Seite 3 von 3
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 25.06.2017, 20:28
von JoeX
Loma hat geschrieben: ↑25.06.2017, 17:37
Necronomicon basiert auf Lovecrafts Charles Dexter Ward-Geschichte.
Dann gibts noch Darkness Within, Shadow of the Comet,Conarium und Chronicles of Innsmouth. Die auch mehr oder weniger Buchvorlagen haben.
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 25.06.2017, 21:21
von Brian Wilson
JoeX hat geschrieben: ↑25.06.2017, 20:26Mir fällt noch spontan
I have no mouth and I must scream (Harlan Ellison) [...] ein.
Stimmt natürlich, habe ich in meiner Aufzählung glatt übersehen. Die Erzählung lieferte einen wahrlich spannenden Background, den das Spiels teils auch gut transportierte. Mängel waren durchaus vorhanden, aber es blieben schon ein paar verstörende Eindrücke zurück. Derartigen Mut würde ich mir von manch anderem modernen Adventure nur wünschen.
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 26.06.2017, 11:45
von neon
Enter The Story ist generell dafür eine gute Anlaufstelle, auch wenn man die nur bedingt als Adventures sehen sollte. Übrigens auch mit Dickens, Dante, Der Graf von Monte Christo etc.
http://enterthestory.com/a/web/books-as-games.html
Was mir noch einfällt, weil ich es gerade gestern wieder auf meinem Kindle entdeckt habe: 80 Days von inkle. Ein Grafik-Adventure zum Thema 'In 80 Tagen um die Welt' gab es ja auch.
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 26.06.2017, 12:47
von Brian Wilson
Das sieht sehr gut aus. Danke für den Hinweis!
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 26.06.2017, 13:06
von KnutG
Dann gabs ja auch mal das Perry Rhodan Adventure was sich ja irgendwie in die Bücher einfügen soll...
https://www.perrypedia.proc.org/wiki/Pe ... _Adventure
(war glaubich gar nicht schlecht / is schon ne Weile her wo ich das gespielt habe...)
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 26.06.2017, 18:07
von Sven
@KnutG
Und dann gab es auch noch Perry Rhodan: Thoregon - Die verbotene Stadt und Perry Rhodan: Thoregon - Brücke in die Unendlichkeit:
http://www.mobygames.com/game/perry-rho ... tene-stadt
http://www.mobygames.com/game/perry-rho ... ndlichkeit
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 27.06.2017, 08:51
von Superkeks
Sehr gut passt hier in die Diskussion auch Salammbô - Battle for Carthage hinein. Das Adventure basiert auf dem berühmten Roman von Gustave Flaubert - zumindest inhaltlich - , stilistisch ist es sehr eindrücklich an die Comicumsetzung von Philippe Druillet angelehnt. Atmosphärisches Adventure, stark zu empfehlen!
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 27.06.2017, 14:17
von KnutG
Sven hat geschrieben: ↑26.06.2017, 18:07
Und dann gab es auch noch Perry Rhodan: Thoregon - Die verbotene Stadt und Perry Rhodan: Thoregon - Brücke in die Unendlichkeit:
Die scheinen total an mir vorbei gegangen zu sein - von der Optik her wahrscheinlich kein Verlust

Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 27.06.2017, 18:10
von Sven
@KnutG
Mir waren diese Spiele bis vor ein paar Monaten auch neu.

Ich habe beide erst kürzlich gekauft.
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 27.06.2017, 21:13
von Jehane
Loma hat geschrieben: ↑25.06.2017, 17:37
"Jekyll & Hyde" gibt es ebenfalls als Spiel, bei dem aber die Einordnung als Adventure schon ein bisserl fragwürdig und die spielerische Freude noch viel weniger freudig ist.
Boah, das Spiel war so eine Frechheit, das hat technisch hinten und vorne nicht funktioniert, sah bescheiden aus und war einfach grausig. Das war glaub ich der einzige Test, den ich jemals wegen extremer technischer Probleme abbrechen musste.
Die Lovecraft-Spiele sind z.T. ja auch fragwürdig - Necronomicon hab ich nie beendet, weil mich die miese Sprachausgabe (ohne Untertitel!), die blödsinnige Aufgabenstellung (such deinen besten Freund auf und frag dich erst mal durchs halbe Dorf, obwohl du wissen solltest, wo der Typ wohnt) und die mühsamen Rätsel, für die es keine Hilfestellung gab, einfach genervt haben. Dass es anscheinend auch noch zig Labyrinthe gibt, hat's nicht besser gemacht.
Die Dracula-Spiele fand ich eigentlich größtenteils gut, v.a. Teil 3. War zwar mordsmäßig schwierig, aber atmosphärisch und von der Story her toll. Die beiden Nachfolger kann man sich dagegen sparen, und Origin war auch nicht sooooo toll.
Es gibt btw auch ein Kafka-Spiel, der Treff hat dazu eh einen Test gemacht - ist halt nicht unbedingt ein klassisches Adventure, und wenn man mit Kafka nix am Hut hat, ist es vermutlich mühsam, weil man die Anspielungen nicht versteht (und davon gibt's eine Menge).
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 30.06.2017, 00:09
von Anke
Falls dir Lovecraft noch nicht zum Hals raushängt: "
The Terrible Old Man" gibt es als kleines, aber feines kostenloses AGS-Spiel.
Im Bereich der Fantasy gibt es viele literarische Vorlagen. "Shannara" und "Death Gate" beruhen auf Buchreihen. "Dune" natürlich auch. Andere Genres sind weit weniger gut (wenn überhaupt) abgedeckt. Nach Klassikern sucht man meist vergeblich. Neben den hier schon genannten fällt mir momentan nur noch "Fahrenheit 451" ein, aber das ist eine Fortsetzung des Stoffes, keine Umsetzung der Buchvorlage.
Dabei gibt es viel Literatur, die zumindest in der Theorie eine interessante Vorlage bietet. "Moby-Dick", "Macbeth", "Don Quijote". Eine Umsetzung von "Alice im Wunderland", die ein bißchen mehr als den Hauch einer Anlehnung bietet, wäre auch toll. Die Kurzgeschichte "Der Untergang des Hauses Usher" von Poe hätte auch was für sich. Oder aber Walter Moers' "Die Stadt der träumenden Bücher". Hach, es gibt soviele Möglichkeiten ... Ob die Umsetzung dann auch gelingt oder überhaupt möglich ist, steht widerum auf einem anderen Blatt.
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 30.06.2017, 00:24
von neon
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 30.06.2017, 07:54
von KnutG
Wo wir bei Shakespare sind fällt mir doch glatt das kleine Adventure
"Hamlet or the last game without MMORPG features, shaders and product placement" ein.
http://store.steampowered.com/app/22216 ... s_Shaders/
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 30.06.2017, 11:24
von DavidMcNamara
Da Zoë es gerade im Adventure-Einkäufe-Thread erwähnt: Das Adventure "Das Geheimnis des Berghotels" basiert auf der Vorlage "Hotel 'Zum verunglückten Bergsteiger'" von Arkadi und Boris Strugatski. Hat aber bei der Kritik - u.a. auch beim Treff - eher mittelmäßige Wertungen bekommen...
Re: Adventures und Literatur
Verfasst: 30.06.2017, 17:17
von fireorange
Ergänzungen aus den Bereichen Science Fiction und Horror:
"The New Adventures of the Time Machine" ist ein Cryo-Adventure, das auf dem Klassiker von H.G. Wells (The Time Machine, Die Zeitmaschine) basiert. Gespielt habe ich es nicht, aber ich erinnere mich an vernichtende Kritiken.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_New_Ad ... me_Machine
Offenbar handelt es sich auch eher um eine Fortsetzung - oder irre ich mich da?
Auf den Mars-Chroniken des großartigen Ray Bradbury basiert ein anderer Titel, den ich auch selbst noch nicht getestet habe:
http://www.mobygames.com/game/ray-bradb ... nture-game
Auch hier sprechen die Bewertungen wohl für sich. Immerhin erhielt es einen Worst Game of All Time-Award.
Die Fortsetzung zu Fahrenheit 451 hingegen, die nur in Form eines Textadventures erschienen ist, kann ich wirklich empfehlen - zumal sie in Kooperation mit Ray Bradbury entstanden ist und sich somit als ECHTE Fortsetzung verstehen lässt.
Und nochmal zurück zum Meister des Genres: In der Retro Classix-Compilation entdeckte ich das Atari-Textadventure
Die Zeitmaschine - eine deutschsprachige Interpretation, die mir mit Abstrichen ganz gut gefallen hat. Sie zog auch zwei Fortsetzungen nach sich, die sich von der ursprünglichen Geschichte entfernen, aber trotzdem Freude bereiten. (Auch im Blog zu finden!)
Zu Edgar Allan Poes "Tell-Tale Heart" existiert eine stimmungsvolle Freeware-Umsetzung:
http://1stpersonblog.blogspot.de/2015/0 ... heart.html