Seite 3 von 20
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 22.08.2014, 09:54
von ..eve.
Das Spiel ist jetzt vorbestelbar für geldbeutelfreundliche 18,99 € und zwar sowohl für Steam als auch für gog über die neue Seite fürs Spiel (und natürlich auch bei den genannten Anbietern direkt):
http://ethancartergame.com/
Vorbesteller erhalten jede Menge Extras wie den Soundtrack, ausdruckbares Poster, Making-of, Artwork-pdf etc.
Als Releasetag wird der 25. September angegeben.
Was mich ein bisschen wundert sind die niedrigen Mindestanforderungen:
Minimum System Requirements
WindowsXP SP3 or higher | Intel Core2 Duo or equivalent AMD | 4 GB RAM | DirectX9c compliant graphics card with 512MB of VRAM | 9 GB available HDD space | DirectX9c compliant sound card
Bei einem Spiel mit dieser Grafikqualität bzw. auch diesem Schwerpunkt auf Grafik hätte ich da deutlich mehr erwartet.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 22.08.2014, 10:07
von Vainamoinen
..eve. hat geschrieben:Bei einem Spiel mit dieser Grafikqualität bzw. auch diesem Schwerpunkt auf Grafik hätte ich da deutlich mehr erwartet.
Das könnte mit der ganzen neuen Photogrammetrie-Technik zu tun haben,
welche die Astronauten in ihrem Blog beschreiben. RAM scheint das Spiel ja eine ganze Menge zu brauchen. Letztlich müssen wir dann einfach auch mal sehen, wie "frei beweglich" sich diese Mechaniken anfühlen. Ich habe so das Gefühl, dass gerade die Behauptung, man könne ja die ganze Insel erkunden, nur mit erheblichen Einschränkungen der Wahrheit entspricht...
Ich werde TVoEC wohl eine Chance geben. Ich bin natürlich sehr skeptisch, gerade nachdem ich mich durch die Entwickler-Präsentation gequält hatte. Diese ganze "ein Spiel, das nur Story ist"-Philosophie ist ja schön und gut auf einem theoretischen Level, stößt in der Umsetzung allerdings sehr schnell an ihre Grenzen.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 22.08.2014, 10:20
von basti007
Hängt ziemlich sicher mit der Photogrammetrie zusammen. Ich fand das Spiel auch grafisch nicht total beeindruckend, da gabs auf der gamescom deutlich spektakuläreres (z.B. Sherlock Holmes). Ich hab jedenfalls wenig entdecken können, was jetzt sonderlich prozessorlastig gewesen wäre (und viele Personen gibt's ja auch nicht). Und wenn ich mich recht erinnere, bewegt man sich immer sehr stark auf Pfaden (hab aber selbst nicht gespielt).
Mir hat's auf der gamescom gut gefallen und ich werd's denke ich mal ausprobieren.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 22.08.2014, 10:40
von mandarino
burchi hat geschrieben:Das sieht wirklich seehr vielversprechend aus!
Es sieht wirklich richtig toll aus.
burchi hat geschrieben:... - aber an solche brutalen Szenen in einem Adventure muss ich mich wohl erst gewöhnen.
An sowas will ich mich gar nicht gewöhnen. Darauf kann ich absolut verzichten (und somit leider auch auf das Spiel...)...
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 10:51
von Janusz11
Vainamoinen hat geschrieben:Ich habe so das Gefühl, dass gerade die Behauptung, man könne ja die ganze Insel erkunden, nur mit erheblichen Einschränkungen der Wahrheit entspricht...
Das glaube ich auch. Ich glaube, die begehbaren Wege werden vordefiniert sein und das Spiel wird am Ende viel mehr nur den Eindruck erwecken, daß es offen sei.
Sieht aber wirklich wunderschön aus. Werde das Spiel im Auge behalten. Wenn es dann für Linux erscheint werde ich vielleicht noch mal einen genaueren Blick auf das Spiel werfen.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 15:18
von Möwe
Ich hab's mal bei GOG vorbestellt.
Sieht mir einfach zu gut aus!
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 16:33
von Das Vieh
Janusz11 hat geschrieben:Das glaube ich auch. Ich glaube, die begehbaren Wege werden vordefiniert sein und das Spiel wird am Ende viel mehr nur den Eindruck erwecken, daß es offen sei.
Als Axel und ich den Titel auf der gamescom angespielt haben, sind wir beide auch ziemlich viel durch die Botanik gestampft. Axel hat sich sogar gegen Ende ziemlich verfranzt. Da wirkte es noch so, als könne man tatsächlich überall hin. Aber das waren auch nur 20 Minuten.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 16:56
von neon
Soweit ich das gesehen habe, ist die Spielwelt nur durch logische Hindernisse, wie Abhänge, extrem steile Passagen oder dichtes Buschwerk begrenzt, wie im echten Leben halt. Wie sehr allerdings taktisch mit solchen Begrenzungen umgegangen wird, muss sich noch rausstellen. Grundsätzlich ist eine frei begehbare Welt im First-Person-3D-Sektor aber technisch überhaupt kein Problem. Das haben Spiele wie Eleusis auch schon gemacht.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 19:03
von Das Vieh
Stimmt. Allerdings wurde man bei Eleusis alle zwei Sekunden von einem Hund umgebracht. Hoffen wir, dass das hier nicht der Fall ist. Und Axel nicht Zug fährt.

Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 22:14
von burchi
Die Landschaft bei Eleusis sieht zwar gut aus, aber ansonsten war das Spiel ja nicht so dolle.
Ich hoffe nur, das TVoEC nicht zu leicht ist: Man hat ja den Eindruck, dass schon alles irgendwie vorgegeben ist, und man selbst gar nicht mehr nachzudenken braucht. Selbst beim Hebel im Zug steht ja geschrieben, wie man vorwärts und wie rückwärts fährt.
Ist eigentlich etwas über die Spieldauer bekannt ? Lässt sich ja sicher schlecht festlegen. Kommt ja immer darauf an, wie oft man die Wege ablatscht

Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 23.08.2014, 22:49
von Vainamoinen
burchi hat geschrieben:Ich hoffe nur, das TVoEC nicht zu leicht ist: Man hat ja den Eindruck, dass schon alles irgendwie vorgegeben ist, und man selbst gar nicht mehr nachzudenken braucht. Selbst beim Hebel im Zug steht ja geschrieben, wie man vorwärts und wie rückwärts fährt.
Es wird ganz sicher ausgesprochen 'casual'. Die Philosophie aus dem Vortrag des Entwicklers lässt kaum einen anderen Schluss zu (als supertolle Beispiele führt er The Walking Dead, Gone Home, Heavy Rain und Journey an). Im Wesentlichen geht es, glaube ich, weniger um das Selbst-Denken als vielmehr um einen Ansporn zum Mitdenken.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 24.08.2014, 05:54
von enigma
Nein, ich erwarte kein Adventure (im nicht-umdefinierten Sinne). Das wären falsche Erwartungen, das will das Spiel doch auch gar nicht sein, zur Abwechslung mal. Da musst Du umplanen, wenn du Rätsel suchst, burchi.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 24.08.2014, 17:33
von Haruspex
neon hat geschrieben:Grundsätzlich ist eine frei begehbare Welt im First-Person-3D-Sektor aber technisch überhaupt kein Problem. Das haben Spiele wie Eleusis auch schon gemacht.
Das Vieh hat geschrieben:Stimmt. Allerdings wurde man bei Eleusis alle zwei Sekunden von einem Hund umgebracht. Hoffen wir, dass das hier nicht der Fall ist. Und Axel nicht Zug fährt.

wie ist denn dieses Eleusis? empfehlenswert? sieht ein wenig nach Amnesia aus.
von dem spiel höre ich heute zum ersten mal.
Vainamoinen hat geschrieben: (als supertolle Beispiele führt er The Walking Dead, Gone Home, Heavy Rain und Journey an). Im Wesentlichen geht es, glaube ich, weniger um das Selbst-Denken als vielmehr um einen Ansporn zum Mitdenken.
das klingt echt scheiße, um es gerade heraus zu sagen.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 24.08.2014, 18:45
von ..eve.
Haruspex hat geschrieben:Vainamoinen hat geschrieben:(als supertolle Beispiele führt er The Walking Dead, Gone Home, Heavy Rain und Journey an). Im Wesentlichen geht es, glaube ich, weniger um das Selbst-Denken als vielmehr um einen Ansporn zum Mitdenken.
das klingt echt scheiße, um es gerade heraus zu sagen.
Wobei man dazu sagen muß, dass es sich bei diesem Statement um eine reine Mutmaßung Vainamoinens handelt, die auf keinerlei Fakten geschweige denn Spielerfahrung "The Vanishing of Ethan Carter"s beruht.
Re: The Vanishing of Ethan Carter
Verfasst: 25.08.2014, 15:42
von Das Vieh
Haruspex hat geschrieben:
wie ist denn dieses Eleusis? empfehlenswert? sieht ein wenig nach Amnesia aus.
von dem spiel höre ich heute zum ersten mal.
Hier gibt es den Test:
http://www.adventure-treff.de/artikel/tests.php?id=354