Seite 3 von 3
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 14.12.2012, 17:37
von Kradath
Dann musst du das deinem Kino klarmachen, je mehr Leute das tun umso mehr merken die auch, dass es auch was bringt.
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 14.12.2012, 17:52
von DrDeath
Kradath hat geschrieben:Dann musst du das deinem Kino klarmachen, je mehr Leute das tun umso mehr merken die auch, dass es auch was bringt.
I tried.
I failed.
Unter der Woche wird in Wien vor 18.00 einfach kein Wreck-it Ralph (deutsch) ohne 3D gezeigt. (Sogenannte Kino Tage /günstigere Tage). Und da ich solche Melkkuh aktionen bemerke, boykotier ichs.
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 14.12.2012, 17:53
von z10
Naja würde 3D nicht mehr kosten, könnte es dir doch egal sein, ob es nun 2D oder 3D ist. Also ist es ja zmd. in deinem speziellen Fall eher eine Preisfrage (@nicht dreidimensional sehen können).
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 14.12.2012, 18:14
von Petra
z10 hat geschrieben:Naja würde 3D nicht mehr kosten, könnte es dir doch egal sein, ob es nun 2D oder 3D ist. Also ist es ja zmd. in deinem speziellen Fall eher eine Preisfrage (@nicht dreidimensional sehen können).
Jein. Es gibt verschiedene Techniken 3D zu zeigen. Wenn ich jetzt z. B. in den großen Elektromärkten eine Weile auf die dort ausgestellten Fernseher schaue (ohne Brille) bemerke ich ein etwas schwammiges Bild. Liegt halt daran das 2 identische Bilder etwas versetzt gezeigt werden. Wer richtig sehen kann sieht mit jedem Auge jeweils 1 Bild welches zu einem 3D-Bild zusammengesetzt wird. Wer, wie ich, nur mit einem Auge richtig sehen kann nimmt beide Bilder mit einem Auge wahr und es wird undeutlich und schwammig. Ist auf Dauer anstrengend. Kann ich für 10-15 Minuten gut ansehen, aber ich bezweifle stark das das über 2 Stunden gut geht. Wenn ich jetzt aber so eine Brille mit 2 verschieden farbigen Gläsern aufsetze, z. B. so eine rot/grün Brille, dann hat der komplette Film einen Grünschleier weil eben das zusammensetzen der Bilder nicht klappt und das Auge hinter dem roten Glas praktisch ausgeschaltet ist. Macht so auch keinen Spaß.
Preisfrage ist es für mich gar nicht mal so sehr wegen der unnütz ausgegeben 2 bis 4 Euro Preisaufschlag, sondern eher weil 3D schauen für mich einfach unangenehm ist, weil ich es eben nicht richtig sehen kann. Zur Preisfrage wird allerdings die alternative 2D Variante, insgesamt 90 km fahren für einen Kinofilm ist mir zu teuer an Benzingeld. Hatte ich vorhin vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Naja, solange es weiterhin die 2D-Varianten auf DVD oder Blu Ray gibt.....was solls
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 14.12.2012, 20:55
von realchris
Offensichtlich ist diese Gruppe Kunde keine wirtschaftlich signifikante Größe, sonst gäbe es das Angebot. Für den 2D Datenträger fallen wieder Lizenzgebühren an, die der Menge an Sehbehinderten gegenüber steht. Es scheint für die Kinobetreiber noch keine wirtschaftliche Begründung dafür zu geben.
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 15.12.2012, 12:42
von Lebostein
Bin von dem Ergebnis bisher wirklich überrascht. Aber wahrscheinlich liegt es auch an den Leuten hier. Irgendwie sind Adventurespieler ja doch recht konservativ eingestellt und lassen sich nicht so leicht blenden...
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 15.12.2012, 12:44
von Kradath
Lebostein hat geschrieben:blenden
Konservativ und arrogant?

Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 15.12.2012, 14:43
von Cohen
elfant hat geschrieben:Was soll ich sagen: Ich bin eben Brillenträger...
Das alleine sollte kein Hindernis sein, es gibt auch Brillen-Clips mit Polarisation:
http://www.amazon.de/passiver-Brillen-P ... =8-1-fkmr0
Funzt super sowohl mit meinem LG TV als auch im Kino, hatte ich gestern auch im Hobbit auf.
Den Aufpreis der "Blu-ray 3D"-Versionen gegenüber den normalen Blu-ray-Versionen finde ich in den meisten Fällen happig, aber bei Video Buster und LoveFilm kosten sie ja im Verleih das Gleiche, daher probiere ich die meisten 3D-Versionen aus.
Der stereoskopische Effekt der meisten neueren Animations-Filme sowie der komplett stereoskopisch gefilmten Realfilme gefällt mir sehr gut, leider zerstören die Unmengen nachbearbeiteter 2D-Filme den Ruf... bei schlechtem 3D wechsel ich dann einfach auf die 2D-Bildausgabe.
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 19.12.2012, 16:31
von Jehane
Mein erstes und einziges 3D-Erlebnis war "Alice im Wunderland". Nie wieder. Die erste halbe Stunde hatte ich Kopfweh, mir war schlecht und schwindlig. Hat mir den ohnehin schon nicht soooo tollen Film gründlich vermiest, seither lasse ich die Finger von 3D. Ja, ich weiß, in dem Fall war das 3D "drübergestülpt", aber nachdem ich bei normalen Filmen mitunter schon eine Weile brauche, um mich dran zu gewöhnen, tu ich mir einen "richtigen" 3D-Film erst gar nicht an. Wenn ein Film ausschließlich in 3D im Kino läuft - na, dann geh ich eben nicht ins Kino

Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 19.12.2012, 17:35
von elfant
Jehane hat geschrieben:Mein erstes und einziges 3D-Erlebnis war "Alice im Wunderland". Nie wieder. Die erste halbe Stunde hatte ich Kopfweh, mir war schlecht und schwindlig.
Das ist noch recht normal. Deinem Gehirn fehlt einfach die Vergleichswerte. Bei Manchen lernt esdaraus und sie haben nie wieder Probleme, Andere brauchen immer wieder eine Eingewöhnungszeit und wieder Andere haben dieses Problem immer.
Wie gesagt letztlich ist es das gleiche wie Seekrankheit.
Re: Wie sind eure 3D-Kino-Gewohnheiten?
Verfasst: 03.01.2013, 15:40
von Jehane
Möglich, aber ich hab seither gar keine Lust mehr, das noch mal auszuprobieren. Ich brauch ja schon bei normalen 2D-Filmen eine Weile, bis ich mich dran gewöhnt hab, weiß der Geier, woran das liegt. First-Person-Spiele gehen dafür problemlos.