Seite 3 von 5
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 05.04.2012, 18:06
von Held von Kosmos
Diese Bewertungen kenn ich auch von den Carol Reed Spielen bei BF.

Da ist man dann überrascht das es nicht auf jedem Screen etwas zu entdecken gibt und wenn dann nur 1-2 Objekte. Außerdem fehlt die Hilfefunktion welche die Objekte markiert.
@Möwe: Bei mir ist das anders. Wenn ich ein Wimmelbildspiel spielen will dann soll es auch fast nur Wimmelbilder enthalten (von mir aus ohne großartige Story direkt aneinander gereiht) und nicht versuchen Adventures zu immitieren. Da greif ich dann lieber zu einem vollwertigen Adventure.
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 05.04.2012, 22:37
von Sylvia
Möwe hat geschrieben:Welche Wimmerlspiele sind denn drauf? Wenns nicht die ganz wimmeligen sind, sondern die, die man schon halbe Adventures nennen kann, kaufe ich mir eventuell das Heft.
Möwe unbedingt kaufen

Die Spiele wo man sich nur durch Standbilder wimmelt, werden mir auch schnell langweilig, es sind folgende Wimmelbild-Abenteuerspiele auf der
Silber Edition: 3,50 €
Vampireville
Das Vermächtnis der Insel
Schuld und Sühne: Raskolnikov
Gold Edition:5,50 €
Epic adventures: La Jangada
Die Jade-Münze
Verschleirte Wirklichkeit
+ Schatz der Azteken (3-Gewinnt-Spiel) an dem ich gestern Abend 2 Stunden festhing
Held von Kosmos hat geschrieben:
@Möwe: Bei mir ist das anders. Wenn ich ein Wimmelbildspiel spielen will dann soll es auch fast nur Wimmelbilder enthalten (von mir aus ohne großartige Story direkt aneinander gereiht) und nicht versuchen Adventures zu immitieren. Da greif ich dann lieber zu einem vollwertigen Adventure.
Dann wäre das Spiel genau das richtige für Dich 100% Wimmelbild
http://www.amazon.de/RONDOMEDIA-100%25- ... 445&sr=8-1
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 09.04.2012, 17:38
von Möwe
Ich habe mir die CBS Gold gekauft und bin gerade dabei die beiliegenden Wimmelbildspiele zu testen.
Erste Enttäuschung: die Wimmelspiele auf der Silber-dvd funktionieren nicht.
Zweite Enttäuschung: von den Spielen auf der Gold-dvd finde ich eines annehmbar und zwei kurz vor entsetzlich.
Das
Epic-Adventure La Jangada hat eine Sprecherin, die man wohl verkloppen müsste, damit sie etwas Emotion in ihre Stimme bekommt. Selbst wenn man die Stimme ausschaltet finde ich das Spiel an sich nicht ansprechend. Die Geschichte dient so offensichtlich nur als Pausenfüller, um die schnell nacheinander folgenden Rätsel zusammenzufügen, dass sie weniger als ein Skelett ist.
Die
Jade-Münze muss ein Kinderspiel sein. Man kommt sich vor, als wäre man doof, so fühle ich mich jedenfalls durch das Spiel behandelt. Es stört mich auch kolossal, das die Hauptfigur englisch spricht, aber die nicht wegklickbaren Untertielt auf deutsch sind. Macht mich irgendwie wirr. Auch hier wird die Story mehr so nebenbei abgehakt.
Das dritte Spiel,
Verschleierte Wirklichkeit, ist ganz erträglich, aber spricht mich auch nicht sonderlich an. Die Story ist auch hier nur Hülle, um die Rätsel zu transporitieren.
Schade. Ich frage mich, ob ich bei der defekten Silber-dvd etwas verpasst habe ... Wohl eher nicht.
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 10.04.2012, 13:02
von Nomadenseele
Held von Kosmos hat geschrieben:
@Möwe: Bei mir ist das anders. Wenn ich ein Wimmelbildspiel spielen will dann soll es auch fast nur Wimmelbilder enthalten (von mir aus ohne großartige Story direkt aneinander gereiht) und nicht versuchen Adventures zu immitieren. Da greif ich dann lieber zu einem vollwertigen Adventure.
Sehe ich genauso. Wimmelbilder spiele ich nämlich dann, wenn ich zu platt bin, um noch denken zu wollen.
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 12.04.2012, 15:22
von knechtodawas
Mhh, wäre es vielleicht lohnenswert, einen Sammel-Thread zu eröffnen, in dem Casual-Games gepostet werden, die auch für Adventure-Spieler interessant sind? Keine großartigen Rezensionen, sondern einfach so was wie:
"Death at Fairing Point (Big Fish Games): Adventure-ähnliches Gameplay mit einer moderaten Anzahl an Wimmelbildern. Zumindest als iPhone-App für 1,99€ empfehlenswert."
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 12.04.2012, 15:54
von Inventarius
Ich habe die ganze Diskussion schon mit Interesse verfolgt, weil ich keine großen Erfahrungen mit Wimmelbildern habe.
Ein paar habe ich gespielt und frage mich, wo die in eurem Beitrag einzuordnen sind:
Ein klassisches, reines Wimmelbildspiel habe ich gespielt, weil ich noch keines kannte, hatte danach aber das Gefühl, das ich keine neuen mehr brauche.
Sherlock Holmes und der persische Teppich ist als Wimmelbild ausgewiesen. Da hatte ich aber auch das Gefühl, dass es mehr ist. Ich fand es Klasse und hatte eher das Gefühl ein Adventure zu spielen.
Zuletzt habe ich mir die Ravenhearst-Spiele gekauft. Auch wenn es eine Zeit lang kurzweilig war hatte ich nach dem ersten Teil keine Lust mehr den zweiten zu spielen.
Wo stehen denn die Spiele, über die ihr in diesem Beitrag geschrieben habt, im Vergleich zu diesen ?
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 12.04.2012, 22:08
von Sylvia
Die Ravenhearst-Spiele habe ich auch alle durchgespielt und Teil 5 schon vorbestellt. Ich zähle sie zu den Wimmelbild-Abenteuerspielen, die ich so liebe. Nicht so viele Wimmelbildszenen drin und eine Menge von Aufgaben zu erledigen (wie in einem Abenteuerspiel) und eine gruselige Atmosphäre.
Zu Sherlock Holmes kann ich leider nichts sagen, habe ich nicht gespielt. Bei den klassischen, reinen Wimmelbildspielen, solche wo man sich nur durch Bilder klickt und in jedem Unmengen von Gegenständen anhand einer Liste sucht, gefallen mir auch nicht so und werden schnell langweilig. Wenn es sich vermeiden lässt, kaufe ich keine mehr.
Ich habe gerade die Dream Chronicles-Reihe beendet und fand sie traumhaft schön. Keine einzige Liste war dort zu finden

Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 02:13
von Möwe
Die Ravenhearst-Teile mochte ich auch ganz gerne. Sie sind Bestandteile der Mystery Case Files. Drei davon gehen über Ravenhearst, wo an als Detektiv für Übersinnliches diverse Fälle lösen muss.
Was ist denn Teil5? Dire Grove? Oder ein noch neueres?
Die ersten beiden Teile der Case Files sind wirkliche Wimmelbild-Spiele, aber die folgenden sind immer variantenreicher. Leider bekomme ich die Titel nicht mehr zusammen. Dire Grove und 13th Skull heissen die letzten beiden, meine ich, und sie sind mit Schauspielern. Ebenso die beiden neueren Ravenhearst-Teile.
Sie machen Spaß, auch wenn die Storys leicht abstrus sind. Irgendwie haben gerade die Spiele mit"echten" Schauspielern einen eigenwilligen Charm.
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 10:49
von knechtodawas
Inventarius hat geschrieben:Zuletzt habe ich mir die Ravenhearst-Spiele gekauft. Auch wenn es eine Zeit lang kurzweilig war hatte ich nach dem ersten Teil keine Lust mehr den zweiten zu spielen.
Wo stehen denn die Spiele, über die ihr in diesem Beitrag geschrieben habt, im Vergleich zu diesen ?
Ich habe die drei Ravenhearst-Spiele zumindest im Demo-Modus angespielt. Dass du nach dem ersten Teil (MCF: Ravenhearst) keine Lust mehr hattest, kann ich verstehen. Dieses Spiel basiert zum Großteil auf Wimmelbild-Szenen und besitzt wenige bis gar keine Adventure-Elemente. Die beiden anderen Teile sind da ganz anders und setzen auf "frei" begehbare Szenarien und Inventar.
An alle Ravenhearst-Experten: Kann man Teil 2 und 3 problemlos ohne Kenntnisse des ersten Teils spielen? Den möchte ich mir aus oben genannten Gründen lieber sparen. Und was sagt ihr zum spielerischen Gehalt des dritten Teils (Escape)? Bei Gamesetter sind ja alle enttäuscht davon, aber nach dem Lesen einiger der Testberichte auf dieser Seite gebe ich eher wenig auf deren Meinung!
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 11:46
von mmge71
Held von Kosmos hat geschrieben:Diese Bewertungen kenn ich auch von den Carol Reed Spielen bei BF.

Da ist man dann überrascht das es nicht auf jedem Screen etwas zu entdecken gibt und wenn dann nur 1-2 Objekte. Außerdem fehlt die Hilfefunktion welche die Objekte markiert.
Na ja, die Carol Reed Games sind halt eine "Ein-Mann-Show", aber da bin ich wohl etwas voreingenommen
Apropos, mich würde interessieren, wieviel eigentlich so ein Casual Game in der Produktion kostet? Kennt jemand seriöse Zahlen?
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 12:11
von Inventarius
Ich habe die drei Ravenhearst-Spiele zumindest im Demo-Modus angespielt. Dass du nach dem ersten Teil (MCF: Ravenhearst) keine Lust mehr hattest, kann ich verstehen. Dieses Spiel basiert zum Großteil auf Wimmelbild-Szenen und besitzt wenige bis gar keine Adventure-Elemente. Die beiden anderen Teile sind da ganz anders und setzen auf "frei" begehbare Szenarien und Inventar.
Ah, danke für die Information. Muss ich wohl doch den zweiten Teil herauskramen.
Wenn ich nur endlich mit diesem anderen Casual Game fertig würde (Purita Cordis).
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 12:42
von knechtodawas
Inventarius hat geschrieben:Wenn ich nur endlich mit diesem anderen Casual Game fertig würde (Purita Cordis).
Meinst du Geheimakte II: Purita Cordis? Casual-Game? Eigentlich ist es ein normales Adventure oder war das jetzt Ironie?
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 14:32
von Sylvia
Mystery Case Files: Huntsville
Mystery Case Files: Madame Fate
Mystery Case Files: Prime Suspects
Mystery Case Files 4: Ravenhearst
Mystery Case Files 5: Rückkehr nach Ravenhearst (gut spooky Geister)
Mystery Case Files 6: Dire Grove (Geister, Schnee,Traumhaft)
Mystery Case Files 7: 13th Skull
Mystery Case Files 8: Flucht von Ravenhearst -
Vorbestellbar
http://www.amazon.de/Mystery-Case-Files ... UOB04VNR35
Das ist die komplette MCF-Reihe, wobei ich die ersten 3 nicht empfehlen kann. Ich hatte von Teil 5 gesprochen ist aber MCF 8

Man kann alle Teile spielen ohne vorher den Vorgänger gespielt zu haben.
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 19:42
von Sumpfsuppe
Schön das dieses Thema hier mal diskutiert wird. Die Spiele werden wirklich immer besser. Ich bin seit 5 Monaten bei Big Fish und komme gar nicht mehr los von diesen Spielen.
Die meisten nennen sich jetzt Wimmelbild-Adventure und sind sehr gute Alternativen zum "richtigen Adventure" Es gibt immer ein Inventar und meistens jede Menge mehr oder weniger schwere Logikspiele und Rätsel. Die Wimmelbilder sind meistens nur noch Lückenfüller, um das Spiel etwas zu strecken, und natürlich um Gegenstände zu finden.
Besonders erfolgreich sind momentan Spiele mit düsterer Story.
Die Qualität der Grafik ist bei den neueren Spielen wirklich erstaunlich gut. Es sind zwar meistens "nur" Standbilder mit wenigen Animationen, aber der Stil der Zeichnungen ist klasse und lässt einige Adventure alt aussehen.
Die Grafiken der ERS Game Studios z.B. finde ich einfach nur geil.
Mystery Case Files: Fluch von Ravenhearst ist ein Spiel das sicher polarisiert. Viele Spieler haben sich über die sehr morbide Darstellung diverser Ekelszenen beschwert. Es wird zwar alles mit Puppen dargestellt, ist aber für zarte Naturen sicher nicht geeignet

.
Weiterhin gibt es keine klassisches Wimmelbilder sondern Chamäleonobjekte. Man muss also Gegenstände suchen, die sich im Bild verändern. Mich hat es nicht gestört, war mal was anderes.
Generell sollte man bei Interesse an einem Spiel einfach den Probedownload nutzen. Die Spielerbewertungen bei Big Fish sind zu 90% nicht aussagekräftig.
Gamesetters ist eine nette Seite um sich über Inhalte und neue Spiele zu informieren. Die Tests(nennt sich dort Nachlese) sind meiner Meinung nach recht willkürlich und auch nicht wirklich hilfreich.
Nach einem stressigen Arbeitstag sind diese Spiele wirklich herrlich zum Enspannen geeignet. Die aktuelle Generation hat fast nichts mehr mit den alten, öden Wimmelbildern zu tun und sind besser als ihr Ruf.
So, habe fertig.....erstmal
Re: Casual Games werden immer besser
Verfasst: 13.04.2012, 22:48
von Möwe
Das erste Ravenhears-Spiel ist überwiegend ein Wimmelbild-Spiel. Hier wird die Grundlage gelegt für die weiterführenden Geschichte, aber man kann die folgenden Teile auch ohne dieses erste Spiel verstehen.
Der zweite und dritte Teil (Rückkehr und Flucht) sind mit echten Schauspielern. Sie gehören eigentlich enger zusammen als das erste, weil sie die eigentlich ziemlich rund eund scheinbar abgeschlossene Geschichte von Teil 1 wieder aufnehmen. Sie können zwar getrennt gespielt werden, führen aber dieselbe Geschichte fort.
Insgesamt ist die Geschichte sowieso nicht gerade der Knaller, aber ganz nett und ziemlich irre. Und mit diesen Schauspielern wirkilch gut und völlig verrückt umgesetzt. Mir haben diese Teile Spaß gemacht.