Der Name ist geschlechtneutral und da es sowohl ein Vorname, Nachname und Ortsname ist, würde ich vermuten, daß wir es hier eigentlich mit einem Familiennamen zu tun haben.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 00:36
von Joey
Zu dem Namen Brandish konnte ich nur das hier finden. Unter Namensbedeutungen habe ich nichts gefunden leider.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 01:30
von elfant
Englische (Oberschichts - ) Namen sind meiner Erfahrung nach immer etwas merkwürdig. Battenberg wurde ja auch zu Mountbatten.(Ok ich weiß anderer Zusammenhang)
Brandish wäre übersetzt wedeln oder fuchteln. Vielleicht gab es ja einen altenglischen Lord Brandish in der Ahnenreihe, welcher gerne mit Schwertern herumfuchtelt?
Ein Vorwurf der schon bei der Abstimmung erhoben wurde:
Am "ersten" Tag reihen sich die Zufälle schon arg aneinander
Das vom Wind umgedrehte Schild *Macho an*Als ob Frauen überhaupt Karten lesen könnten.*Macho an*
Die Ankunft der neuen Assistentin
Keiner prüft die Referenzen / die Identität von Sam
Das Collegesemester / - jahr hat gerade begonnen
Die Halskette mit dem Medallion
Ist das schon zuviel Zufall für euch oder als Einstieg noch erträglich?
Ansonsten können wir ja weiter über unsere ersten Dr. David Leighton Brandish Styles
läs.... reden..^^
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 01:43
von Joey
Zweimal Macho an? Was soll ich nun von dir denken?
Zu Wedeln und Fuchteln würden mir spontan eine Menge lustiger Dinge einfallen... Aber ich denke, auf die wäre es nicht als Anspielung gemeint.
Und nein, ich finde das gar nicht mal so viele Zufälle. Das Semester beginnt zumindest hier in Deutschland auch zu dieser Zeit. Und wenn die Univermittlungsstelle eine Assistentin schickt... Würde man dann echt deren Identität überprüfen?
Ich denke, die würde man einfach erwarten und froh sein, daß sie endlich kommt. Vor allem bei diesem Sch****wetter.
Und das mit dem Medaillon war wohl einfach ein glücklicher Zufall. Auch sowas soll es geben.
Zu dem Schild habe ich die Theorie (VORSICHT, der Spoiler greift etwas voraus!)
Daß Laura, so sie wirklich noch existent sein sollte, da vielleicht etwas nachgeholfen hat.
Aber das ist wirklich reine Spekulation.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 07:13
von elfant
Immer diese Uebermuedung
Also ich wuerde zwar eine wildfremde Dame zwar bei diesem Wetter Obdach gewaeren, aber bei jemanden von einer Agentur wuerde ich vorher doch zumindest eine Photographie verlangen, damit ich weiss wie der / die Jenige aussieht. Wenn das schon nicht moeglich ist, dann doch immerhin einen Namen um ihn mit einem Lichtbildausweis abzugleichen.
Zum Spoiler: Wollen wir wirklich schon soweit vorgreifen?
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 09:09
von Zoidberg-MD
Ich denke auch dass es nicht soo viele Zufälle sind für den Einsteig.
Vorsicht, der Spoiler greift etwas vor!
Das mit dem Schild ist natürlich so eine Sache, wobei ich da Joeys Einwand zum jetzigen Zeitpunkt plausibel finde (da ich Sam's [ist das Apostroph hier falsch?] endgültige Rolle in der Geschichte nicht kenne)
Der hier nicht:
Zur Überprüfung der Identität denke ich dass da 3 Faktoren eine Rolle spielen, zum einen ist es eine junge, hübsche Dame die vom Alter auch gut Studentin sein könnte und zum anderen erfährt man ja dass nie Besuch kommt, dh. die Tatsache an sich dass genau zum abgesprochenen Zeitpunkt jemand erscheint ist quasi Kontrolle genug. Der dritte Punkt wäre dass sich jeder (Student) hätte bewerben können, da Dr. Styles eben nicht auf einen Medizinstudenten bestanden hat, insofern lag ihm nichts daran in irgendeiner Form auszusortieren sofern seine Aufträge zu seiner Zufriedenheit ausgeführt werden
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 09:40
von ark4869
Zoidberg-MD hat geschrieben:da ich Sam's [ist das Apostroph hier falsch?]
Ja, ist es. Nur weil es ein "englischer" Name ist, heißt das nicht, dass wir plötzlich ein Genitivapostroph haben. Im Deutschen verwendet man das Apostroph nur als Auslassungszeichen (z.B. "auf's"). Im Genitiv kommt es nur vor, wenn man einen Namen oder irgendwas mit s am Ende hat, das zweite Genitiv-S also "ausgelassen" wird, z.B. "Tobias' Fahrrad".
Ähnliches mit der Grammatik, die manche fälschlicherweise übernehmen, ist Plural bei Anglizismen wie Party oder Baby. Im Deutschen ist der Plural Partys und Babys, nicht, wie gerne auch mal geschrieben wird (und ich immer einen Kollaps kriege ) Parties oder Babies.
So, damit hätt ich auch meinen Beitrag zur Diskussion geleistet - ohne das Spiel nochmal gespielt haben zu müssen
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 10:29
von elfant
Zoidberg-MD hat geschrieben:Sam's [ist das Apostroph hier falsch?]
Ich habe diese Art des Apostrophs noch als Deppenapostroph gelehrt bekommen, aber die Rechtschreibreform erlaubt es, falls ich mich nicht irre, zur Bildung eines Genitives.
Man darf es also so Schreiben, aber so alte Menschen wie ich und Ark (Der Esel nennt sich stets zuerst) bekommen dennoch einen Kollaps.
Es wird weiterhin vorweg gegriffen:
Nur wird die Frage nach Lauras Geist eigentlich nicht beantwortet und man koennte genauso gut mit Zufall, Schicksal und Vorherbestimmung oder einer konstrukierten Geschichte argumentieren.
Nennt mich paranoid, aber ich verlange aich bei jedem Berwebungsgespraech einen Lichtbildausweis als Identifikation oder bei Handwerkern einen Arbeitsauftrag und wuerde es auch bei einem Babysitter nicht anders machen. Auf eine Agentur, welche mir nach dem Motto: "Irgendwann kommt schon jemand" vermittelt, koennte ich verzichten.
Ich muss aber zugeben, dass ich ja weit aber der Studentenvermittungen leben und nach den mir bekannten Geschichten, funktioniert eigentlich jedes "Schwarze Brett" besser, aber es ist eben auch langsamer.
Zusaetzlich stellt sich mir die Frage, warum der Doktor ueberhaupt Laienkraefte nimmt anstatt von "gelehrten" Kraeften und warum es Studenten sein sollen. Sein ihm sicherlich bewusster Ruf ist ja ein zweischneidiges Schwert und an einer Knappheit an Mittel kann es ja auch nicht liegen.
Wie realistisch ist eigentlich Sams Gehalt?
An Ark
So einfach kommst Du uns nicht davon.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 10:56
von Zoidberg-MD
Ich wusste doch da stand was bei Sick wegen dem Apostroph.. dann werde ich zukünftig wegen Ark's (das war der Letzte ) Gesundheit darauf verzichten.
Zur Aushilfskraft:
Ich denke für Dr. Styles ist das ganze bürokratische Getue von wegen Bewerbungsgespräch etc. völlig belanglos, er braucht jemanden der für ihn während seines Projekts ein paar Bodengänge erledigt, dafür eignen sich doch am besten Schüler oder Studenten. Klar, ich würde bei der Ausrüstung im Keller auch etwas Vorsicht walten lassen, aber für ihn spielt Geld wohl keine Rolle und seine Wertsachen sind schließlich im Privatlabor sicher verriegelt.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 11:19
von elfant
Ich sehe schon wenn sich jemand um meine Gesundheit sorgen soll muss ich PETRA anrufen
Seine Forschungsergebnisse sind ja auch nicht ohne Wert und von den ganzen Anquititaeten sowie Patientendaten wollen wir gar nicht reden. Seine Wertsachen duerften allerdings eher die Erinnerungsstuecke seiner Frau sein.
Natuerlich wird ersichtlich das der Doktor keine Lust auf solche unnuetzen buerokratischen Akte hat und seine Haushaelterin mehr ein Auge darauf hat, wer ihm gut tut. Dennoch verwundert es mich dass keiner der Beiden eine oberflaechtliche Personenueberpruefung vornimmt.
Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 11.09.2011, 13:42
von Zoidberg-MD
Stimmt, zu holen gäbe es definitiv einiges und ich persönlich würde es auch anders handhaben, allerdings lebt er wohl durch den Unfall in seiner eigenen Welt, er konzentriert sich auf das ihm Wichtige und lässt die alltäglichen Dinge etwas außer Acht.
Wobei das Thema sogar einmal im Dialog angesprochen wird, die Haushälterin fragt ob sie nicht bei der Sudentenvermittlung anrufen soll (den genauen Kontext habe ich nicht mehr im Kopf, aber es ging um eine Überprüfung), allerdings lehnt David es ab.
Um deine Gesundheit bin ich selbstverständlich auch besorgt