Re: Welches Windows würdet ihr empfehlen?
Verfasst: 12.05.2011, 00:14
Hmmm. Den Lüfter hab ich jetzt auch ab. Einen Hebel hab ich auch gefunden. Aber wo ist da ein Prozessor? Wie müßte der denn aussehen?
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Oh... Ist das dann das Ding mit den vielen kleinen Pins dran? Wie bekomme ich das denn vom Lüfter ab? Das pappt ja ziemlich fest da.MarTenG hat geschrieben: Wenn Du den Prozessor nicht findest klebt der vermutlich unten am Kühler, ist mir die letzen Male so ergangen
Du solltest nicht versuchen, der Rechner ohne Prozessor zu starten.Joey hat geschrieben:Oh... Ist das dann das Ding mit den vielen kleinen Pins dran? Wie bekomme ich das denn vom Lüfter ab? Das pappt ja ziemlich fest da.MarTenG hat geschrieben: Wenn Du den Prozessor nicht findest klebt der vermutlich unten am Kühler, ist mir die letzen Male so ergangen
Auch das würd ich nicht tun. Was erwarten man dann? Was "lernt" es uns, wenn dann die Lüfter losgegen - oder stillbleiben?neon hat geschrieben:Eike, von Einschalten hat keiner was gesagt. Das Ding rennt ja schon los, wenn er nur den Stecker reinsteckt.
Genau das Ding ist es.Joey hat geschrieben:Oh... Ist das dann das Ding mit den vielen kleinen Pins dran?
Ich finde es faszinierend, mit welcher Unbefangenheit du deinen Rechner zerlegst. Da ich keine große Ahnung vom Innenleben meines Autos habe, traue ich mich da auch nicht selbst ran, wenn irgendetwas daran nicht funktioniert... ich will dabei ja nicht noch mehr kaputt machen.Joey hat geschrieben:Ich habe jetzt nun leider überhaupt keine Ahnung von Computern oder Windows...
Wie gefragt: Was könnte so alles passieren, was könnte man erwarten, wenn man den Rechner ohne Prozessor wieder an die Stromleitung anschließt (mehr braucht's hier ja anscheinend nicht), und welche Schlüsse würde man daraus ziehen? Ich hab schon einige Rechner zusammengebastelt - und ich wüsste es nicht.neon hat geschrieben:Es geht um Eingrenzung des Fehlers. Jede Komponente kann dafür sorgen, dass das Board verrückt spielt. Wenn es am Ende nur ein defekter RAM war, wäre es doch schade, sich gleich einen neuen PC zu kaufen.
Also ich war jetzt mal wieder zu langsam mit Posten. Aber auseinandergenommen hätte ich den Computer deswegen nicht. Schließlich wird hier nicht davon gesprochen das das System nicht mehr normal bootet. Es kann ja auch sein das dein Einschalter vielleicht im Gehäuse ein wenig klemmt und daher einen seltsamen Status hat. Ich hätte zumindest mal versucht den Normalen-PC-Ein/Ausschaulter etwas länger zu halten. Dann sollte zumindest der Rechner ebenfalls normal ausgehen. Allerdings ist das das selbe als wenn du den hinten vom Strom nimmst.Joey hat geschrieben: Wenn ich das Stromkabel reinstecke bzw. den Schalter am Netzstecker auf "ein" stelle, starten sofort sämtliche Lüfter, ohne daß ich den Computer an sich eingeschaltet habe. Und das ist unabhängig davon, ob eine Festplatte drin ist oder nicht. (Ist die Festplatte drin, läuft sie zwar irgendwie, aber es tut sich ansonsten nichts.) Ich kann das auch nur wieder ausschalten, indem ich den Strom kappe. Der Einschalter vorne am Computer hat darauf keinen Einfluß. Sozusagen läßt sich der Computer nicht normal ausschalten. Das soll doch so nicht sein, oder?
Hm. Vielleicht habe ich einfach zu viele Adventure-Spiele gespielt. In solchen Situationen geht wohl mein Abenteuer- bzw. Forschungsdrang immer mit mir durch.Cohen hat geschrieben: Ich finde es faszinierend, mit welcher Unbefangenheit du deinen Rechner zerlegst. Da ich keine große Ahnung vom Innenleben meines Autos habe, traue ich mich da auch nicht selbst ran, wenn irgendetwas daran nicht funktioniert... ich will dabei ja nicht noch mehr kaputt machen.
Nun ja, eine Festplatte oder eine Grafikkarte wieder richtig reinzumachen traue ich mir schon irgendwie zu, selbst wenn ich keine Ahnung habe. Aber im Prinzip muß ich mir ja nur merken, wie es war, bevor ich es rausgenommen habe und dann so wieder reinmachen. Wenn es jetzt ein neues Teil wäre, das ich einbauen müßte, sähe das schon anders aus, da ich den Soll-Zustand nicht kennen würde.Auch wenn ich hier keinen Pessimismus verbreiten möchte, habe ich so leichte Zweifel, dass du den PC wieder komplett zum laufen bekommst, selbst wenn du die Fehlerquelle noch findest und beseitigst.
Es hat nicht mehr normal gebootet, das war ja leider mein eigentliches Ausgangsproblem, daß da nur noch ein Bluescreen kam.Also ich war jetzt mal wieder zu langsam mit Posten. Aber auseinandergenommen hätte ich den Computer deswegen nicht. Schließlich wird hier nicht davon gesprochen das das System nicht mehr normal bootet.
Hätte ich gerne gemacht, aber leider kenne ich niemanden, der sich mit PCs auskennt. Zumindest niemanden, der in einem 100-km-Umkreis wohnt.An dieser Stelle hätte ich dir einfach geraten zu einem Freund oder bekannten zu gehen der sich ein wenig mit Pc's auskennt.
Ich war heute mal beim Media-Markt und habe die Leutchen mit den roten Hemden dort gefragt, ob es sinnvoll wäre, einfach ein Mainboard mit CPU zu kaufen. Die haben etwas recht Ähnliches gesagt.Anbei glaube ich nicht das das demontieren Joey an eine Lösung näher bringt. Denn selbst wenn das Mainboard jetzt defekt ist traue ich Joey (noch) nicht zu das diese Person ein Mainboard auswählen kann, welches zur verbleibenden Hardware passt und dann alles wieder zusammen baut. Also nur mit Forum-Fernhilfe. Es ist schon ein Stück einfacher wenn der erste Rechner in Komponenten geliefert wird die zusammenpassen. Daher wird es wohl darauf hinaus laufen das man einen neuen kompletten kauft.