Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Verfasst: 03.05.2010, 09:29
iPad: Nein, wurde nicht angesprochen. Kann ich mir im Gegensatz zum DS (keine Sprache) und iPhone (Fummelig) auch sehr gut als Plattform vorstellen.
Einsteigerfreundlichkeit: Ich meinte beim Roundtable, dass es für unerfahrene Spieler erst mal logischer ist, wenn man sich in GTA in ein Auto setzt und eine Mülltonne umfahren kann, als wenn man in einem Adventure die Mülltonne in die Hosentasche steckt. Es gibt bei klassischen Adventures einige Regeln, die für komplett unerfahrene Spieler sehr seltsam sind. Warum kann man NPCs immer wieder ansprechen und sie sagen immer wieder dasselbe? Wieso muss man ständig Sachen machen, die in der Realität nicht funktionieren würden (auch bei Adventures mit realistischem Setting)? Warum wirkt alles im Spiel so stilisiert und unnatürlich?
Wir akzeptieren das alles problemlos, weil wir das seit Jahren kennen. Tatsache ist aber, dass jemand, der z.B. ein Hidden Object Game spielen kann, noch lange kein Adventure spielen kann. Der kann dann natürlich auch kein GTA durchspielen. Aber ein GTA würde ihm erst einmal realistischer und verständlicher vorkommen als die meisten Adventures. Da muss man sich etwas einfallen lassen, wenn man auch die absoluten Anfänger begeistern will. Jan Klose hat als Beispiel die Zelda-Spiele gebracht. Da werden die Spielmechaniken jedes Mal Schritt für Schritt erklärt und danach muss der Spieler sie selber anwenden.
Gruß,
Jan
Einsteigerfreundlichkeit: Ich meinte beim Roundtable, dass es für unerfahrene Spieler erst mal logischer ist, wenn man sich in GTA in ein Auto setzt und eine Mülltonne umfahren kann, als wenn man in einem Adventure die Mülltonne in die Hosentasche steckt. Es gibt bei klassischen Adventures einige Regeln, die für komplett unerfahrene Spieler sehr seltsam sind. Warum kann man NPCs immer wieder ansprechen und sie sagen immer wieder dasselbe? Wieso muss man ständig Sachen machen, die in der Realität nicht funktionieren würden (auch bei Adventures mit realistischem Setting)? Warum wirkt alles im Spiel so stilisiert und unnatürlich?
Wir akzeptieren das alles problemlos, weil wir das seit Jahren kennen. Tatsache ist aber, dass jemand, der z.B. ein Hidden Object Game spielen kann, noch lange kein Adventure spielen kann. Der kann dann natürlich auch kein GTA durchspielen. Aber ein GTA würde ihm erst einmal realistischer und verständlicher vorkommen als die meisten Adventures. Da muss man sich etwas einfallen lassen, wenn man auch die absoluten Anfänger begeistern will. Jan Klose hat als Beispiel die Zelda-Spiele gebracht. Da werden die Spielmechaniken jedes Mal Schritt für Schritt erklärt und danach muss der Spieler sie selber anwenden.
Gruß,
Jan