Seite 3 von 3

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 18.07.2009, 18:30
von Eike
Nikioko hat geschrieben:Windows ist perfekt für Gamer und Leute, die keine Ahnung von Computern haben.
Für Leute, die praktisch keine Ahnung von Computern haben, ist es IMHO egal,
ob sie Windows oder sagen wir Ubuntu nehmen. Sie werden so oder so nichts
tun können, wenn mal wieder etwas nicht so läuft, wie sie es erwarten.
Dann kommt das berühmt-berüchtigte "Du kennst dich doch mit Computern aus..."
- oder die Wundermittel Reboot bis Neuinstallation.

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 18.07.2009, 18:58
von perfektopheles
Nikioko hat geschrieben:Windows ist perfekt für Gamer und Leute, die keine Ahnung von Computern haben.
Was ein Schmarrn :roll:

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 09:35
von BENDET
elevar hat geschrieben:Was nicht geht, ist spielen.
So nicht korrekt, ich erwähne hier nur stichwortartig Cedega und Crossover.

Zugegebenermaßen kostenpflichtig aber gerade mit Crossover habe ich letztens sehr gute Erfahrungen gemacht was das Spielen von Windows Spielen auf Linux-System angeht, und das völlig unabhängig davon ob das Spiel jetzt für Windows 95 oder Windows XP war.

Ich bin auch Linux-Verfechter weil die Idee mit meinen Idealen zusammenpasst. Aber man kann schimpfen auf Microsoft und Windows so viel man will, sie sind nicht ohne Grund da, wo sie sind. Windows funktioniert prinzipiell erst mal einfach. Und man kommt für die üblichen Anwendungen/Einstellungen/etc. recht schnell ans Ziel. Ich denke, das sollte man nicht vergessen, Überzeugung hin oder her.

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 11:32
von Eike
BENDET hat geschrieben:Windows funktioniert prinzipiell erst mal einfach. Und man kommt für die üblichen Anwendungen/Einstellungen/etc. recht schnell ans Ziel.
...solange man das Übliche tun will.

Letztens wollte ich in Ermangelung eines USB-Sticks Bilder vom Rechner auf eine Kamera legen.
Bei Linux kein Problem: Die Kamera wird eingebunden wie eine Festplatte und ich kann lesen
und schreiben. Bei Windows kam ein Assistent, der mir das Übertragen/Anzeigen/... der Bilder
angeboten hat. Die Kamera wurde auch als Laufwerk eingebunden - aber leider Read-Only.
(Und bevor die Anmerkung kommt, dass Windows für das, was man normalerweise tun will,
den praktischen Assistenten hat: Den bietet mir Linux (KDE) auch...)

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 18:15
von BENDET
Ja, ging mir letztens genau so. Das meinte ich übrigens mit die üblichen Anwendungen/Einstellungen/etc.
Diesen EIndruck habe ich bei ziemlich allen Microsoft-Produkten. Für die üblichen Aufgaben kommt man recht schnell ans Ziel, wenn es etwas spezieller sein soll, beißt man sich daran die Zähne aus. Und das völlig unabhängig davon ob Word, PowerPoint, Windows, Visual C++/MFC, Visual C#/.NET, oder oder oder...
Tut mir Leid, wenn das in meinem vorherigen Beitrag so nicht herüber kam.

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 18:17
von Onkel Donald
Was bin ich froh, dass ich so ein hundsgewöhnlicher Erpel bin - mein Wunschzettel deckt sich fast immer mit dem, was der Microsoft-Weihnachtsmann im Sack hat... :lol:

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 19:26
von Eike
Onkel Donald hat geschrieben:Was bin ich froh, dass ich so ein hundsgewöhnlicher Erpel bin - mein Wunschzettel deckt sich fast immer mit dem, was der Microsoft-Weihnachtsmann im Sack hat... :lol:
Wobei ich leider die Tendenz hab, mich einfach mit dem "abzufinden", was der Weihnachtsmann,
heiße er Windows oder Linux oder auch aus einem komplett anderen Bereich, so bringt.
Vielleicht würde ein anderes System - sagen wir der Abwechslung halber Mac - ganz neue
Wünsche in dir wecken?
Andererseits: Mit 75 will man sich ja nicht mehr so gern umgewöhnen... :lol:

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 19.07.2009, 19:28
von Onkel Donald
Eike hat geschrieben:Vielleicht würde ein anderes System - sagen wir der Abwechslung halber Mac - ganz neue
Wünsche in dir wecken?
Kaum. Ich bin ein schreibendes Spielkind, das gerne Hörspiele und Musik hört - ich brauche MS Word, DirectX und einen übersichtlichen MP3-Player, mehr nicht.
Eike hat geschrieben:Andererseits: Mit 75 will man sich ja nicht mehr so gern umgewöhnen... :lol:
:lol:

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 20.07.2009, 16:06
von Nikioko
BENDET hat geschrieben:
elevar hat geschrieben:Was nicht geht, ist spielen.
So nicht korrekt, ich erwähne hier nur stichwortartig Cedega und Crossover.
VMWare und Vine sind nur beschränkt zu gebrauchen, weil man ja ein komplettes Betriebssystem emuliert. Für Arbeitsprogramme hilfreich, benutze ich die ganze Zeit, aber für Spiele geht leider nur eine originäre Windowsinstallation.
elevar hat geschrieben:Es ist übrigens MS Office, was nicht Open-Document-Kompatibel ist, nicht OO. Dass man hier aber Inkompatiblitäten moniert, und nicht andersherum, liegt an der hohen Marktstellung von MS Office.
Wenn Du dazu eine Lösung wissen willst...

http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/
BENDET hat geschrieben:Ja, ging mir letztens genau so. Das meinte ich übrigens mit die üblichen Anwendungen/Einstellungen/etc.
Diesen EIndruck habe ich bei ziemlich allen Microsoft-Produkten. Für die üblichen Aufgaben kommt man recht schnell ans Ziel, wenn es etwas spezieller sein soll, beißt man sich daran die Zähne aus. Und das völlig unabhängig davon ob Word, PowerPoint, Windows, Visual C++/MFC, Visual C#/.NET, oder oder oder...
Tut mir Leid, wenn das in meinem vorherigen Beitrag so nicht herüber kam.
Hmm, dafür kann Microsoft PowerPoint im Gegensatz zu OpenOfficeImpress benutzerdefinierte Animationspfade. ;-)

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 21.07.2009, 13:39
von BENDET
Nikioko hat geschrieben: VMWare und Vine sind nur beschränkt zu gebrauchen, weil man ja ein komplettes Betriebssystem emuliert. Für Arbeitsprogramme hilfreich, benutze ich die ganze Zeit, aber für Spiele geht leider nur eine originäre Windowsinstallation.
Also für meine Anwendungen hat es Crossover Games bisher getan. Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht anspruchsvoll genug ;-).
Nikioko hat geschrieben: Hmm, dafür kann Microsoft PowerPoint im Gegensatz zu OpenOfficeImpress benutzerdefinierte Animationspfade. ;-)
Ich TEXe da eigentlich am liebsten.

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 21.07.2009, 14:05
von Nikioko
BENDET hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: VMWare und Vine sind nur beschränkt zu gebrauchen, weil man ja ein komplettes Betriebssystem emuliert. Für Arbeitsprogramme hilfreich, benutze ich die ganze Zeit, aber für Spiele geht leider nur eine originäre Windowsinstallation.
Also für meine Anwendungen hat es Crossover Games bisher getan. Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht anspruchsvoll genug ;-).
Ein Betriebssystem zu simulieren stößt immer irgendwann an Grenzen. Und bei hardwareintensiven Applikationen wie Computerspielen ist das Limit schnell erreicht. Du brauchst z. B. Arbeitsspeicher für die virtuelle Maschine, aber auch für das originäre Betriebssystem. Und die Hardwarekomponenten werden nicht direkt, sondern immer übeer die virtuelle Maschine angesprochen, was die Geschwindigkeit drosselt.
Nikioko hat geschrieben: Hmm, dafür kann Microsoft PowerPoint im Gegensatz zu OpenOfficeImpress benutzerdefinierte Animationspfade. ;-)
Ich TEXe da eigentlich am liebsten.
Ich beneide Leute, die TeX Beamer benutzen können...

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 21.07.2009, 14:32
von elevar
Was ist denn ein TeX-Beamer?

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 21.07.2009, 14:32
von DasJan
Nikioko hat geschrieben:Ich beneide Leute, die TeX Beamer benutzen können...
Wieso das? Beamer ist wirklich nicht schwer, solange man keine exotischen Wuensche hat. Gut, wenn man sich in Managerkreisen bewegt und umherfliegende Textbloecke ploetzlich wichtiger sind als der Inhalt, dann ist das nicht die richtige Wahl. ;)
elevar hat geschrieben:Was ist denn ein TeX-Beamer?
http://latex-beamer.sourceforge.net/

Das Jan

Re: Suche Adventure aus den Neunzigern

Verfasst: 21.07.2009, 15:06
von Nikioko
DasJan hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:Ich beneide Leute, die TeX Beamer benutzen können...
Wieso das? Beamer ist wirklich nicht schwer, solange man keine exotischen Wuensche hat. Gut, wenn man sich in Managerkreisen bewegt und umherfliegende Textbloecke ploetzlich wichtiger sind als der Inhalt, dann ist das nicht die richtige Wahl. ;)
Das Jan
Soviel zum Thema benutzerdefinierte Animationspfade. Braucht man normalerweise nicht, aber wenn man den schematischen Aufbau eines Geräts oder so darstellen will, ist das schon wichtig.