Seite 3 von 3

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 09:36
von Lebostein
Scheinbar haben die Anstrengungen, das Spiel gut zu übersetzen, nichts genützt. In den Bewertungen bei Amazon wird die Übersetzung zwar weitgehend gelobt, jedoch die Arbeit der Sprecher kritisiert.... habe es selbst leider nicht nicht auf deutsch spielen können, um mir ein Urteil zu bilden.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 09:53
von Rotstift
Lebostein hat geschrieben:In den Bewertungen bei Amazon wird die Übersetzung zwar weitgehend gelobt, jedoch die Arbeit der Sprecher kritisiert....
Ganz subjektiv: Hätte ich was auf die Meinung von amazon-Rezensenten gegeben, hätte ich mir beim Anblick mancher Rezis (auch zu meinen Büchern) schon längst eine Kugel durch den Kopf gejagt. Diesen ganzen Roundtable hätte ich seinerzeit gar nicht erst angeleiert, wenn ich die Übersetzung nicht sehr gelungen gefunden hätte. Ich sag dazu nichts mehr, das geht mir auf die Milz.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 11:16
von Lebostein
Rotstift hat geschrieben:Ganz subjektiv: Würde ich was auf die Meinung von amazon-Rezensenten gegeben, hätte ich mir beim Anblick mancher Rezis (auch zu meinen Büchern) schon längst eine Kugel durch den Kopf gejagt. Diesen ganzen Roundtable hätte ich seinerzeit gar nicht erst angeleiert, wenn ich die Übersetzung nicht sehr gelungen gefunden hätte. Ich sag dazu nichts mehr, das geht mir auf die Milz.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 11:38
von Sven
Es ist nichtmehr, wie Hit The Road und Season 1 mit den Sprechern.
Aber ich war auch positiv überrascht. Also die Sprecher machen ihre Sache ganz gut. Auch Versucht die Sprecherin von Max ähnlich zu klingen!

@Laserschwert
So mache ich es auch, wenn ich amerik. Auto-Reviews lese. Natürlich gucke ich auch mal mitten im Lesen nach.
Aber meistens reicht es in nem Satz auch auch nur ein Wort nicht zu verstehen, aber den Rest...

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 20:22
von Nimmermehr
Laserschwert hat geschrieben: Ich erinnere mich noch, dass ein wichtiger Punkt in meinem damaligen Englisch-LK darin bestand, ein Werk auch dann erstmal weiterzulesen, wenn man mal etwas nicht verstanden hat, und nicht jede unverstandene Kleinigkeit nachzuschlagen, sobald man über sie stolpert. Das reißt einen nämlich völlig aus dem Zusammenhang, und verhindert zudem, dass man sich das Verständnis selbst erschließt. Nachschlagen soll man hingegen schon, aber erst NACH dem Lesen.
Genau das ist der richtige Weg!
Laserschwert hat geschrieben: Ich denke, bei den Spielen ist das nicht anders. Vor allem Dialog-lastige Spiele wie Adventures - besonders Comedy-Adventures - leben vom Timing, welches bei jeder Unterbrechung natürlich flöten geht.
Heutige Adventures sind meist nicht sonderlich zeitkritisch. Das gibt dem Spieler die Möglichkeit, Unterbrechungen selbst zu wählen. Mitten in einer Pointe ist natürlich schlecht, aber auch nicht im Sinne der von Dir formulierten Strategie. Anfänglich ist das Nachschlagenmüssen für viele geradezu zwanghaft. Das legt sich aber sehr schnell. In der episodenhaften Darreichung sehe ich sogar einen Vorteil.
Rotstift hat geschrieben:Wir haben daraus gemacht: "Wird die Braut entführt und Lösegeld erpresst?"
Gefällt mir. Ich vermute, ihr habt die Situation sehr gut ins Deutsche übertragen und euch eingehend mit dem Spiel beschäftigt. Gerade der letzte Punkt scheint mir nicht gerade die Regel bei Spiele-Übersetzungen zu sein. Ausdrückliches Kompliment dafür!

Auf Amazon-"Rezensionen" sollte man aus vielerlei Gründen nichts geben. Schont die Milz und das Nervenkostüm.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 23:44
von Nikioko
Rotstift hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:@Rostift
Schade.
Ich kann euch aber gern ein paar Beispiele geben. Beziehungsweise ... ihr könnt ja mal überlegen, wie ihr so was übersetzen würdet (zumindest diejenigen, die nicht beide Fassungen kennen ;) ).

Also:

MAX: Is it a shotgun wedding?
SYBIL: Max! What a thing to ask ... oh wait. He doesn‘t know what that means, does he?
Ich würde Shotgun wedding mit Nothochzeit (z. B. weil Braut schwanger ist) übersetzen. Ansonsten ginge auch Zwangsehe... Einziges Problem, ich kenne die Situation im Spiel nicht, und ich kann mir bei Max sehr gut vorstellen, dass tatsächlich Schusswaffen im Einsatz sind. In dem Fall wäre es eine gewaltsam erzwungene Ehe, wobei natürlich der Wortwitz komplett weg ist.
Nimmermehr hat geschrieben: Ich mag es nicht, wenn Verfechter der originalen Sprachversionen meinen, sie stünden intellektuell über jenen, die auf Übersetzungen zurückgriffen. Solche Leute ziehen sich mit ihrem Dünkel an der gerümpften Nase ins Lächerliche.
Und ich mag es nicht, wenn Leute meinen, sie stünden intellektuell höher, weil sie die englische Sprachversion spielen, gleich ob das Original in Deutsch oder Französisch oder einer anderen Sprache vorliegen. Ich sehe keinen Sinn darin, mich mit einer englischen Sprachversion zu beschäftigen, wenn diese ebenfalls nur eine Übersetzung darstellt, schlimmstenfalls sogar aus dem Deutschen. Ich würde mir niemals Pakt der Wölfe oder Vidocq auf Englisch ansehen, weil die englische Sprachversion genauso wie die deutsche eine Übersetzung ist. Andererseits fand ich es sehr interessant, Ástropía auf Isländisch mit englischem Untertitel zu sehen, auch wenn ich kein Wort verstandne habe. Aber die Schauspieler vermitteln mit Sprachfärbungen Gefühle, die in der Synchro einfach verloren gehen; ich habe den Film auch in der deutschen Synchro gesehen.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 22.05.2010, 23:57
von Nimmermehr
Nikioko hat geschrieben: Ansonsten ginge auch Zwangsehe...
Vorsicht, Glatteis!

Zwangsehe bzw. -heirat wird in einem gänzlich anderen Kontext gebraucht als Shotgun-Wedding.
Nothochzeit hört sich so nach Hochzeit während eines Fronturlaubes nach Erlangung des Notabiturs an.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 23.05.2010, 01:04
von Laserschwert
Nikioko hat geschrieben:Und ich mag es nicht, wenn Leute meinen, sie stünden intellektuell höher, weil sie die englische Sprachversion spielen, gleich ob das Original in Deutsch oder Französisch oder einer anderen Sprache vorliegen.
Ich denke, wenn man schon eine Übersetzung nimmt, dann ist man sicherlich oft mit der deutschen Version besser bedient als bspw. mit einer englischen Fassung (wenn wir von einem Spiel ausgehen, dessen original weder in Deutsch noch in Englisch produziert wurde), denn Deutschland dürfte (zumindest ganzheitlich gesehen) das Lokalisierungsland Nr. 1 und auch qualitativ weltweit führend sein. Dass das leider bei Videospielen seltener der Fall ist als bei Serien oder Filmen, dürfte vor allem an den unterschiedlichen wirtschaftlichen Stellenwerten dieser Medien gegenüber Videospielen liegen.

Re: Roundtable zur Lokalisierung Sam & Max Season 2

Verfasst: 23.05.2010, 02:40
von Alamar
Kommt immer drauf an für welchen Markt das Spiel gedacht ist und, viel wichtiger, wer bei der Übersetzung das Sagen hat.

Aber um kurz auf die Textübersetzung von Sam and Max Season Two zurückzukommen:
Ich fand sie *eigentlich* gelungen, aber es gab leider ein paar Macken. Oftmals Dinge, die wohl zusammenhangslos übersetzt wurden.
Beispiele? Die Limo-Lauser werden als "du" angesprochen - offenbar war im original nicht ersichtlich, ob man gerade mit einer Person oder einer Gruppe sprach.
Stellenweise falsche Pronomen, ein Computer der "gefroren" ist (auch hier, im Skript konnte man wohl nicht sehen WAS nun freezed ist) usw...
Auch beim Gesang gegen Ende fehlen die Reime - wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich nichtmal weiß, OB sich das ganze im Original überhaupt reimen soll. Immerhin legt hier der deutsche "Sänger" ne akzeptable Show ab.
Dazu die teilweise falsche Betonung der Sprecher und voila, schon kann man die miesen Rezensionen verstehen.