Seite 3 von 3
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:23
von Loma
Onkel Donald hat geschrieben:Philosophie kannst du eigentlich überall draufklatschen. Du kannst auch in der Nase popeln und daraus eine philosophische Parabel für die Vergänglichkeit allen Seins ableiten...
Wobei es dabei aber immer noch zu unterscheiden gilt, ob das tatsächlich ein philosophischer Diskurs wird oder bloßes Geplapper, welches eine nicht begründete persönliche Weltauffassung kund tut.
*die entliche Vereinheitlichung von Philosophie und moderner Kunst nicht teilend dreinschauend*
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:23
von Haruspex
Nochmal pepto:
Sag mir wo ich die Geschichte nicht verstanden habe.
Vielleicht lieg ich ja falsch, übersehe was, das dann doch wieder alles in Einklang bringt.
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:28
von Onkel Donald
Loma hat geschrieben:Wobei es dabei aber immer noch zu unterscheiden gilt, ob das tatsächlich ein philosophischer Diskurs wird oder bloßes Geplapper, welches eine nicht begründete persönliche Weltauffassung kund tut.
Immerhin wird heute gelegentlich sogar schon Fußballspielern und -trainern unterstellt, sie würden philosophieren.
Loma hat geschrieben:*die entliche Vereinheitlichung von Philosophie und moderner Kunst nicht teilend dreinschauend*
Ente hat nicht Philosophie und moderne Kunst vereinheitlicht, sondern lediglich gewisse Parallelen in der Zubilligung beider Prädikate ausgemacht.
Flascherl, dös mog i so an dir: Du schreibst allweil immer so g'scheite Sachen! 
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:33
von pepto
Spiel es doch nochmal in Ruhe durch (die Mechanikrätsel hast du ja wahrscheinlich schon gelöst).
@all: ich will mich hier nicht in die Nesseln setzen und mich als Verteidigerin dieses Spiels durchsetzen. So toll fand ich es nämlich auch nicht. Ich finde nur, dass diese Art Spiele allmählich am Aussterben sind, leider, siehe Signatur)
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:42
von Haruspex
Wie wäre es, wenn du nicht so dämlich die Klappe aufreißt, wenn du sowieso nicht weißt oder nicht sagen willst, wo ich falsch liege?
Und wenn Outcry das Beste ist, was man von dieser Art Spiele erwarten kann, ist es nicht unbedingt schade um sie.
Ist aber zum Glück nicht so. Pathologic war genial - übrigens auch von Russen.
Kein Grund Outcry in Schutz zu nehmen.
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:46
von pepto
Haruspex hat geschrieben:Wie wäre es, wenn du nicht so dämlich die Klappe aufreißt, wenn du sowieso nicht weißt oder nicht sagen willst, wo ich falsch liege?
Und wenn Outcry das Beste ist, was man von dieser Art Spiele erwarten kann, ist es nicht unbedingt schade um sie.
Ist aber zum Glück nicht so. Pathologic war genial - übrigens auch von Russen.
Kein Grund Outcry in Schutz zu nehmen.
Meinst du jetzt mich damit? Danke, wie unverschämt. Ich klinke mich hier aus.
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 22:51
von Loma
Onkel Donald hat geschrieben:Ente hat nicht Philosophie und moderne Kunst vereinheitlicht, sondern lediglich gewisse Parallelen in der Zubilligung beider Prädikate ausgemacht.
Bei moderner Kunst mag das (manchmal) funktionieren, sie zu einer solchen zu machen, wenn ihr jemand das Schildchen "moderne Kunst" umhängt und das entsprechend vermarktet, aber bei der Philosophie klappt das, meiner Meinung nach, eher schlecht (Dampfgeplaudere bleibt Dampfgeplaudere).
*ein bisserl idealistisch dreinschauend*
Ich persönlich und ganz bescheiden finde, "Kunst" ist relativer als "Philosophie" (solange man nicht jegliche Definition vollends über Bord wirft).
Onkel Donald hat geschrieben:Flascherl, dös mog i so an dir: Du schreibst allweil immer so g'scheite Sachen! 
Alter Charmeur du! Willst doch nur sicherstellen, daß ich für deinen Besuch auch genügend zu trinken vorrätig habe... 
Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.06.2010, 23:02
von Onkel Donald
Ich hoffe, die gelehrte und verehrte Proust-Leserin verzeiht einem einfachen Erpel, wenn er ihr zum Thema Philosophie mit einer Handvoll schnöden Zeilen von Tucholsky entgegnet:
Kurt Tucholsky hat geschrieben:Also wat nu - ja oder ja?
Wie ick noch 'n kleena Junge wah,
da hattn wa auffe Schule
een Lehra, den nannten wa bloß: Papa -
een jewissen Doktor Kuhle.
Un frachte der wat, un der Schieler war dumm,
un der quatschte und klönte bloß so rum,
denn sachte Kuhle feierlich:
»Also - du weeßt et nich!«
So nachn Essen, da rooch ick jern
in stillen meine Sßijarre.
Da denk ick so, inwieso un wiefern
un wie se so looft, die Karre.
Wer weeß det . . . Heute wähln wa noch rot,
un morjen sind wa valleicht alle tot.
Also ick ja nich, denkt jeda. Immahin . . .
man denkt sich so manchet in seinen Sinn.
Ick bin, ick werde, ich wah jewesen . . .
Da haak nu so ville Bicher jelesen.
Und da steht die Wissenschaft uff de Kommode.
Wie wird det mit uns so nachn Tode?
Die Kürche kommt jleich eilich jeloofn,
da jibt et 'n Waschkorb voll Phillesophen . . .
Det lies man. Un haste det hinta dir,
dreihundert Pfund bedrucktet Papier,
denn leechste die Weisen
beit alte Eisen
un sachst dir, wie Kuhle, innalich:
Sie wissen et nich. Sie wissen et nich.
Loma hat geschrieben:Ich persönlich und ganz bescheiden finde, "Kunst" ist relativer als "Philosophie" (solange man nicht jegliche Definition vollends über Bord wirft).
Wäre eine Vertiefung wert, kann man im Grundsatz aber so stehen lassen. Wahrscheinlich ist überhaupt nichts so relativ wie Kunst.

Re: Outcry-Die Dämmerung total unterbewertet?
Verfasst: 30.04.2014, 21:49
von Haruspex
übrigens hab ich meine meinung über das spiel geändert. eigentlich ist es sehr außergewöhnlich, ich muss immer noch oft dran denken. der soundtrack ist ausgezeichnet auf das spiel zugeschnitten.
vielleicht würde die handlung heute immer noch inkohärent auf mich wirken, aber in betrachtung der letztendlichen wirkung des endes, würde ich es definitiv weiterempfehlen.