Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 14.01.2009, 16:16
interrozitor hat schon Recht. So lange es keinen festgelegten Standard für Linuxrechner gibt, wird es schon schwer zu realiseren sein, da es viele verschiedene Paketversionen, Wineversionen, Linuxdistributionen etc. pp gibt. Im geschäftlichen Bereich gibt es ja auch nur Unterstützung wenn Du eine zB. zertifizierte SuSE/SLES nimmst. Nutzt Du lieber Debian musst halt sehen wo Du bleibst.
Aber genau setze ich ja an. Meiner Meinung reicht es schon, wenn die Entwickler auf "grundsätzlich WINE-kompatibler" Softwarelösungen programmieren würden. Also zB openGL statt DirectX. Wenn es dann für den einzelnen nicht passt, weil er in seiner Versionitis immer die aktuellste gcc oder so braucht, dann liegt es eben nicht an den Entwicklern. Denn die haben ihren Teil beigetragen, nun ist der Nutzer dran. Wenn schon ein Kompromiss da sein muss, dann für beide Seiten.
Aber genau setze ich ja an. Meiner Meinung reicht es schon, wenn die Entwickler auf "grundsätzlich WINE-kompatibler" Softwarelösungen programmieren würden. Also zB openGL statt DirectX. Wenn es dann für den einzelnen nicht passt, weil er in seiner Versionitis immer die aktuellste gcc oder so braucht, dann liegt es eben nicht an den Entwicklern. Denn die haben ihren Teil beigetragen, nun ist der Nutzer dran. Wenn schon ein Kompromiss da sein muss, dann für beide Seiten.