Seite 3 von 4

Verfasst: 11.12.2007, 12:05
von neon
MK666 hat geschrieben: Aber darüber könnte man ewig diskutieren, was jetzt wohl zu weit führt.
Man würde wohl auch nie auf einen Nenner kommen. Mit solchen Schlagworten, die immer nur eine bestimmte Ära, nämlich die zwischen der Etablierung des Begriffes (in diesem Fall Anfang der 80er) bis zu seiner kommerziellen Ausschlachtung (Anfang der 90er) abdecken, verbindet jeder das, was er gesehen oder gelesen hat, als ihm der Begriff zuerst unter gekommen ist. Zumal gerade in der Science Fiction Literatur bestimmte Meilensteine (wie Neuromancer) kurze Zeit später immer von anderen Autoren aufgegriffen, mit anderen Genres gemischt und neu verwurstet werden, ähnlich wie bei der Musik.

Verfasst: 11.12.2007, 19:06
von Möwe
Shine - kann man das zu Cyberpunk rechnen, oder wegen des Schlusses dann doch nicht?

Verfasst: 12.12.2007, 09:36
von Kruttan
Genrebezeichnungen sind immer wage. Man kann sie nur durch Merkmale umreißen, bei denen aber nie alle zutreffen müssen. Daher mag auch ein untypisches Ende trotzdem noch die Genrebezeichnung rechtfertigen, wenn der Rest stimmt.

"Lure of the Temptress" spielt in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt, die Kulissen sind meist gut ausgeleuchtet und auch wenn es äußerst spielenswert ist, treffen die meisten der Kriterien einfach nicht zu. Klarer Fall: kein Cyberpunk.

"Abes Odyssee" hingegen ist Cyberpunk, auch wenn Bezug zu unserer Welt nur noch schwer erkennbar ist. Die düstere Welt, der Großkonzern und ein kleiner Sklave, der in die Fußstapfen Mose tritt, bieten viele Argumente, dieses Spiel noch als Cyberpunk zu kategorisieren.

"The Dig" bewegt sich, wie die Vorgänger auch, ebenfalls auch im Genre der Fantasy (wenn auch eher am Rand), allerdings mit vielen Science Fiction Elementen. Aufgrund des Übernatürlichen mag es noch als Fantasy eingeordnet werden, aber auch als Science Fiction. Es ist nicht so eindeutig wie Star Treck (eher SciFi) oder Star Wars (eher Fantasy). Cyberpunk ist es aufgrund der Thematik eher nicht. Spielt es doch eher im Heute. Es wird keine wirklich fremde Kultur gezeichnet, die so aus unserer hervorgegangen sein könnte (anders als bei Abe, hier ist sie nicht aus unserer hervorgegangen, allerdings ist sie aus einer fiktiven Kultur hervorgegangen und es sind mehr oder weniger ähnliche Entwicklungen unserer Kultur denkbar).

Man sieht sehr gut, wie Grenzen verschwimmen und das man keinen wirklichen Kriterienkatalog hat. Es ist wie mit "Moralischem Handeln". Jeder hat ein Gefühl davon, aber kein Mensch handelt immer moralisch und es gibt viele nicht triviale Fälle, die immer neu abgewogen werden müssen. Insgesamt kann ein moralisches Ideal nur schwer oder gar nicht eingehalten werden. Genauso, wie wir darüber urteilen, ob jemand sich in einer gewissen Zeit moralisch verhalten hat, ordnen wir Genres zu.

Verfasst: 19.12.2007, 01:05
von Der Geist aus der U-Bahn
Wie kann man nur "Moment of Silence" nicht als Cyberpunk einordnen? Allein schon die Telescreens und die ständige Erwähnung von "LiteLife"-Produkten reicht schon aus, um jeden Zweifel darüber wegzuwischen. Das Spiel beschreibt eine düstere Utopie, die fast 1:1 der Wikipedia Definition entspricht. Dann die Jungs vom Nuclear-Cafe: Antihelden(Hacker), ein weiteres Kriterium. Die Technologie dient der Ausspähung der Menschen, nicht die gewählte Regierung besitzt die Kontrolle, sie sind nur Marionetten-zwar nicht der Konzerne, aber doch werden sie durch andere Interessen gesteuert.

Verfasst: 19.12.2007, 10:36
von LittleRose
@Kruttan: The Dig ist für mich eindeutig Science Fiction. Als literarisches Genre hat sich die Fantasy aus der Science Fiction heraus entwickelt. Die Fantasy selbst gibt es offiziell erst seit dem Herrn der Ringe, davor galt das als Science Fiction.
Alles, was auf fremden Planeten spielt, wird literarisch unter Science Fiction eingeordnet. Nur, wenn kein Planet erwähnt wird, ist es Fantasy.
Frag mich jetzt bitte nicht, warum das so ist, ich gebe auch nur weiter, was ich gelernt habe. :wink:

Verfasst: 19.12.2007, 11:09
von neon
Naja, die Scheibenwelt wird schon explizit beschrieben, läuft aber auch unter Fantasy. Ich glaube, daß Fantasy als Begriff dann verwendet wird, wenn ein mittelalterlich angehauchtes Szenario verwendet wird, angereichert mit Märchenelementen wie Drachen, Kobolden und sonstigen Monstern oder Fabelwesen.

The Dig würde ich aber auch als Science Fiction einstufen. Allein schon, weil das Spiel ja nicht auf einem Planeten, sondern auf einem Meteoriten spielt.

Verfasst: 19.12.2007, 17:28
von KhrisMUC
The Dig spielt auf einem Planeten.

Verfasst: 19.12.2007, 20:07
von BENDET
Naja, The Dig spielt sowohl auf einem Meteoriten als auch (überwiegend) auf einem Planeten ;-).

Verfasst: 19.12.2007, 20:22
von fireorange
Wenn mans ganz genau nimmt spielt TD sogar auf der Erde - zumindest im Intro. 8)

Verfasst: 19.12.2007, 20:59
von JackVanian
Definitiv: RIPPER

Verfasst: 20.12.2007, 07:37
von neon
Ich glaube, ich muß The Dig noch mal spielen...

Ich kann mich irgendwie an keinen Planeten erinnern. Habe ich da wieder eine entscheidende Videosequenz übersprungen?

Verfasst: 20.12.2007, 11:08
von BENDET
Nee, Neon, das ganze Spiel spielt eigentlich auf dem fremden Planeten (90%).
Der Meteor vom Anfang in den du hinein gehst ist nur das Schiff das dich zu dem Planeten bringt. Anschließend verschwindet dieses. Das bekommst du nicht richtig mit. Aber du bist definitiv auf einem anderen Planeten.
Also eigentlich, ja spiel es nochmal ;-).

Re: Cyberpunk

Verfasst: 22.07.2008, 00:43
von baracus
man muss ja einfach mal den begriff aufschlüsseln schon hat man viele merkmale woran man sich orientieren kann, jedenfalls für mich einige typische merkmale:

tech elemente:
die stadt ist ein düsteres molloch
grosskonzerne
keine pflanze, kein baum
die skyscraper müssen irre hoch sein
allerhand technische gadgets wie microchips / cyberspace terminals etc

noir elemente:
es muss immerzu regnen
es ist immer nacht
held hat einen mantel an
stimme aus dem off ( ob jetzt buch film oder game oder comic)
stimme klingt monoton, fasst gelangweilt

dazu kommen denn noch die (cyber) punks bzw freaks oder mutanten die man so trifft

wirklich ALLE merkmale sind nur in SEHR wenigen spielen vorhanden- ich will mal 3 nennen die alles erfüllen:
angel devoid, dreamweb und rise of the dragon

übrigens werden als urväter sehr oft blade runner und terminator gennant.

ich hab allerdings den eindruck das es erst anfang bis mitte der 90er sehr viele produkte mit solcher thematik auf den markt kamen und nicht so viele in den 80ern.
man denke dabei auch an viele technischen spielkram der so um mitte der 90er rauskam der damit zu tun (cyberbrille etc) das war alles so eine phase.
fasst alle computergames aus dem bereich sind ca 91 bis 96 erschienen

Re: Cyberpunk

Verfasst: 22.07.2008, 10:53
von Ira
so, nach der beschreibung müssten dann aber auch die Tex Murphy-Teile dazuzählen, die hat hier glaube ich noch niemand erwähnt...

Re: Cyberpunk

Verfasst: 27.12.2009, 10:08
von Merkan
Der UBahn Geist - nur weil hier ein Überwachungstaat bzw eine Dystopie umrissen wird, ist TMOS noch kein Cyberpunk Game.

Und Tex Murphy auch nicht.
Dreamfall und dergleichen jetzt nicht wirklich, genauso wie The Longest Journey (wtf?).

Wie kann man Euch denn ab besten zeigen was in das Genre gehört.. wie wärs mit ANime, ist ja heute sehr beliebt. Leiht euch Mal Ghost in the Shell 1 oder DER Klassiker Akira , das wären die beiden Top Filme in dem Bereich. Serienmässig würde das ältere Bubblegum Crisis auch genau reingehören, sowie Serial Experiments Lain (etwas langatmig).