Du redest so schon von geringen Übertragungsraten, dann viel Spaß mit ISDN...
Ich habe auch schonmal mit ISDN gesurft, so ist es ja nicht... und ich habe auch jetzt nicht immer 15KB/sec. Was mir oft auch auffällt, ist, dass bei vielen Seiten (z.B. Google) weniger die Geschwindigkeit der Internetverbindung, sondern mehr die Geschwindigkeit des Servers relevant ist.
Und so viel ist doch zum Surfen wirklich nicht nötig. Wenn ich mir z.B. die Startseite des Adventure-Treff anschaue: nur 8,81 KB! Die Bilder werden auch nicht jedes mal neu geladen, die meisten sind ja eh im Cache. Wenn man also nur den Text betrachtet, also dass, was wirklich relevant ist, ist die Seite auch mit ISDN in 2 bis 4 Sekunden geladen, was doch ok ist, findet ihr nicht? Auch bei den anderen Seiten scheint der Adventure-Treff so um die 10 KB zu bleiben.
Wenn man jedoch große Patches, Videos, etc. runterladen will, ist ISDN ziemlich unpraktisch, das stimmt. Vor allem wenn man beruflich mit dem Internet zu tun hat, kann DSL eine starke Erleichterung sein.
Aber es stellt sich für mich die Frage: Kann ich derart viel Daten in so kurzer Zeit erstellen, dass das Hochladen nur mit DSL möglich wäre? Und brauche ich derart viele Daten in so kurzer Zeit, dass das Herunterladen nur mit DSL möglich wäre? Es geht mir um Privatanwender, nicht um große Firmen die sich eh ihre eigenen Internetverbindungen aufbauen können.
Erstaunlich finde ich es, dass für ISDN und DSL anscheinend die selben Kabel benutzt werden.
Wenn ich mit 15 kb/sec runterladen möchte, dann kostet das gleich doppelt
Ja, das finde ich eine ziemliche Schweinerei. Ich finde, angesichts des lückenhaften DSL-Netzes hätte man das ISDN ruhig etwas besser pflegen und preiswerter anbieten können.
Hat euer WLAN-Router eigentlich QoS (Quality of Service). Wenn ja, dann solltet ihr das mal einstellen, denn ich glaube nicht, dass es unbedingt an den Wänden liegt, außer natürlich du hast einen Laptop und wechselst öfter mal die Standorte.
Danke für den Tipp!

Muss ich mal irgendwann nachfragen... bisher hatte ich ja Mona (die Hündin des Fritzbox-Besitzers) in Verdacht!
