Seite 3 von 3

Verfasst: 08.05.2007, 16:50
von max_power
Im Grunde hast du ja selbst schon wieder einen Grund mehr für DSL gegeben: Man kann sich den Anschluss teilen und somit noch mehr sparen. Du redest so schon von geringen Übertragungsraten, dann viel Spaß mit ISDN... ;)

Verfasst: 08.05.2007, 17:07
von governet
Persisteus hat geschrieben:
Wie schnell ist es denn?
Das ist schwer zu sagen, die Verbindungsqualität schwankt ständig zwischen "DSL-light" und ISDN! ;) Im Moment lade ich mir etwas mit 15 KB/sec runter...
Wenn ich mit 15 kb/sec runterladen möchte, dann kostet das gleich doppelt :cry:

Hat euer WLAN-Router eigentlich QoS (Quality of Service). Wenn ja, dann solltet ihr das mal einstellen, denn ich glaube nicht, dass es unbedingt an den Wänden liegt, außer natürlich du hast einen Laptop und wechselst öfter mal die Standorte.

Verfasst: 08.05.2007, 18:46
von td
WLAN kann man abhaken, wenn man feste Bandbreitenansprueche stellt.

Bei entsprechender Daempfung (bei kleineren Antennen hat man da recht schnell ,,genug'' Daempfung, da brauchts nicht viele Waende / Decken fuer) geht die Bandbreite verdammt schnell gegen Null (und zwar direkt fuer alle Nutzer, die auf dem Access Point haengen).

Hinzu kommen da noch diverse asoziale Implementierungen in WLAN-Treibern, durch die auf Kosten fremder Bandbreite der eigene Durchsatz gesteigert werden soll.

Da reisst auch insbesondere QoS nichts mehr, das setzt auf Layer 3 an; WLAN ist in der Hinsicht schon auf Layer 1 defekt.

Verfasst: 08.05.2007, 18:48
von Persisteus
Du redest so schon von geringen Übertragungsraten, dann viel Spaß mit ISDN...
Ich habe auch schonmal mit ISDN gesurft, so ist es ja nicht... und ich habe auch jetzt nicht immer 15KB/sec. Was mir oft auch auffällt, ist, dass bei vielen Seiten (z.B. Google) weniger die Geschwindigkeit der Internetverbindung, sondern mehr die Geschwindigkeit des Servers relevant ist.

Und so viel ist doch zum Surfen wirklich nicht nötig. Wenn ich mir z.B. die Startseite des Adventure-Treff anschaue: nur 8,81 KB! Die Bilder werden auch nicht jedes mal neu geladen, die meisten sind ja eh im Cache. Wenn man also nur den Text betrachtet, also dass, was wirklich relevant ist, ist die Seite auch mit ISDN in 2 bis 4 Sekunden geladen, was doch ok ist, findet ihr nicht? Auch bei den anderen Seiten scheint der Adventure-Treff so um die 10 KB zu bleiben.

Wenn man jedoch große Patches, Videos, etc. runterladen will, ist ISDN ziemlich unpraktisch, das stimmt. Vor allem wenn man beruflich mit dem Internet zu tun hat, kann DSL eine starke Erleichterung sein.

Aber es stellt sich für mich die Frage: Kann ich derart viel Daten in so kurzer Zeit erstellen, dass das Hochladen nur mit DSL möglich wäre? Und brauche ich derart viele Daten in so kurzer Zeit, dass das Herunterladen nur mit DSL möglich wäre? Es geht mir um Privatanwender, nicht um große Firmen die sich eh ihre eigenen Internetverbindungen aufbauen können.

Erstaunlich finde ich es, dass für ISDN und DSL anscheinend die selben Kabel benutzt werden.
Wenn ich mit 15 kb/sec runterladen möchte, dann kostet das gleich doppelt
Ja, das finde ich eine ziemliche Schweinerei. Ich finde, angesichts des lückenhaften DSL-Netzes hätte man das ISDN ruhig etwas besser pflegen und preiswerter anbieten können.
Hat euer WLAN-Router eigentlich QoS (Quality of Service). Wenn ja, dann solltet ihr das mal einstellen, denn ich glaube nicht, dass es unbedingt an den Wänden liegt, außer natürlich du hast einen Laptop und wechselst öfter mal die Standorte.
Danke für den Tipp! :) Muss ich mal irgendwann nachfragen... bisher hatte ich ja Mona (die Hündin des Fritzbox-Besitzers) in Verdacht! ;)

Verfasst: 08.05.2007, 19:27
von governet
td hat geschrieben:Da reisst auch insbesondere QoS nichts mehr, das setzt auf Layer 3 an; WLAN ist in der Hinsicht schon auf Layer 1 defekt.
Sicherlich hast du recht, so wie sich das bei ihm anhörte würde ich sagen, dass es ein Verteilungproblem ist. Natürlich kann es auch sein, dass sein Nachbar nur DSL Light hat, dann sähe es wieder anders aus, dann wäre es wohl normal, wenn mehrere Nutzer zeitgleich surfen.
Persisteus hat geschrieben:Es geht mir um Privatanwender, nicht um große Firmen die sich eh ihre eigenen Internetverbindungen aufbauen können.
Es geht ja nicht nur um Privatanwender sondern auch um Selbsständige, Teleworker, kleine Unternehmen usw.

Verfasst: 08.05.2007, 22:52
von max_power
Persisteus hat geschrieben:
Du redest so schon von geringen Übertragungsraten, dann viel Spaß mit ISDN...
Ich habe auch schonmal mit ISDN gesurft, so ist es ja nicht... und ich habe auch jetzt nicht immer 15KB/sec.
Alleine oder zu viert?

(Ich meinte natürlich den angesprochenen Fall des Teilens, denn 15KB sind ja schon nur Zweikanal-ISDN-Geschwindigkeit.)

Verfasst: 09.05.2007, 06:34
von Persisteus
Es geht ja nicht nur um Privatanwender sondern auch um Selbsständige, Teleworker, kleine Unternehmen usw.
Ja, das ist so die "Grauzone". Da werden stellenweise schon recht hohe Anforderungen an das Internet gestellt, das Budget ist aber noch relativ klein. Ich bin da auch nicht so recht im Bilde, was da alles für zu übertragende Datenmengen anfallen... weisst du da vielleicht mehr? Die Informationen auf deiner HP sind mir irgendwie etwas zu allgemein und ungenau, hast du da eventuell konkrete Beispiele? Solche konkreten Beispiele wären deiner Petition bestimmt hilfreich!

Alleine oder zu viert?
Alleine. Der Fritzboxbesitzer spielt viel online, und hat sich so ziemlich das beste auf dem DSL-Markt geholt, was es gibt. Ich bin "relativ" weit von der Fritzbox entfernt, daher ist die Geschindigkeit auch nicht so besonders.

Verfasst: 09.05.2007, 14:27
von governet
Persisteus hat geschrieben:
Es geht ja nicht nur um Privatanwender sondern auch um Selbsständige, Teleworker, kleine Unternehmen usw.
Ja, das ist so die "Grauzone". Da werden stellenweise schon recht hohe Anforderungen an das Internet gestellt, das Budget ist aber noch relativ klein. Ich bin da auch nicht so recht im Bilde, was da alles für zu übertragende Datenmengen anfallen... weisst du da vielleicht mehr?
Also ich bin da auch nicht so recht im Bilde, was da genommen wird, bzw. wie genau die Preise aussehen, aber folgenden weiß ich, bzw. hab ich gelesen (was möglich ist):
Möglichkeiten gibt es wohl 3:
Standleitungen:
per S-DSL (also Symetrisch):
  • Preis für 1 Mbit 119 Euro (Anschlussgebühr 349 €)
    Preis für 2 Mbit 139 Euro (selbe Anschlussgebühr)
    beide Preise (exkl. MWSt.) gelten für 20 Gbyte Traffic, darüber kostet nochmal 40 Euro mehr.
    weiteres hier.

    Nachteil:
    - Nur dort Verfügbar, wo bereits A-DSL verfügbar,
    - Reichweitenabhängig, d. h. im schlimmsten Fall kriegt man 256/256 für den Preis für 1 Mbit, oder gar nichts
    - im günstigsten Fall höchstens 2 Mbit verfügbar
per Primärmultiplexer
  • Preis ca. 350 Euro mtl. (Anschlussgebühr?)
    hierbei werden 32 Telefonkanäle je 64 kbit gebündelt zu ca. 2 Mbit (symmetrisch glaube ich), d. h. entweder man nutzt diese zum Telefonieren oder Surfen,
    Traffic muss extra bezahlt werden, wie dass weiß ich nicht)

    Vorteil: überall verfügbar

    Nachteil:
    - Nur 2 Mbit möglich
    - etwas teuer für kleinstunternehmen oder Selbsständige
Company Connect
  • Ist wohl überall verfügbar. (Außer die Varianten, die über DSL laufen) Preise hier.
    Vorteil: Überall verfügbar

    Nachteil: eher für Großkunden geeignet, da ziemlich teuer.
    Nicht DSL-Varianten um einiges Teurer.
Weiter gibt es noch die Möglichkeit über Satellit Breitband zu nutzen.
  • 2 Wege-System (hin und Rückkanal über Satellit):
    • Preise bewegen sich zwischen ca. 30 - 50 Euro für 256 - 1 Mbit. Bei 2 Mbit schon im 3 stelligen Bereich. Anschaffungskosten ca. 300 Euro.
    1 Wege System (nur Rückkanal über Satellit):
    • Preise sehr Untscheidlich, zwischen 19 Euro bis ?
      Rückkanal über Telefonleitung, oder auch über UMTS möglich
    Vorteil:
    - (theortisch) überall Verfügbar (außer es stört was, oder Vermieter verbietet aufstellen einer Schüssel)

    Nachteil:
    - shared Medium, d. h. je mehr Nutzer desto weniger Bandbreite steht zur Verfügung (deshalb Fair Use Policy d. h. man könnte bis zu ISDN Geschwindigkeit gedrosselt werden - ist zwar Volumenabhängig, aber je mehr User, umso weniger Bandbreite steht logischerweise zur Verfügung)
    - bei 1 Wege-System, erfolgt der Hinkanal über andere Medien, welche Extra kosten (grade über Telefon sehr teuer, UMTS nur begrenzt verfügbar)
    - schlecht bei Zeitkritischen Anwendungen
Persisteus hat geschrieben: Die Informationen auf deiner HP sind mir irgendwie etwas zu allgemein und ungenau, hast du da eventuell konkrete Beispiele?
Das ist nicht meine HP, ich unterstütze diese Initiative seit ca. einem Jahr. (Und da hatte ich noch Breitband)
Persisteus hat geschrieben: Solche konkreten Beispiele wären deiner Petition bestimmt hilfreich!
Werde ich mal mit einbringen.

Verfasst: 10.05.2007, 08:12
von Persisteus
Danke für die Liste! :)
Ich wünsche jedenfalls dir und deinen Leidensgenossen weiterhin viel Glück mit der Petition! Aber ich bitte euch, dabei folgendes zu bedenken:
Es ist gut, dass die Telekommunikationsanbieter sich mit DSL was ausgedacht haben, um die vorhandenen Leitungen besser zu nutzen. Macht ihnen daher bitte keinen Vorwurf daraus, dass es nicht schon überall DSL gibt... nur weil DSL besser ist, ist ISDN noch lange nicht schlecht. Es gehört mit zur "gelebten Demokratie", dass ein Telekommunikationsanbieter technische Verbesserungen nicht direkt überall vollziehen muss.
Die Diskriminierung geschieht wohl eher durch die gedankenlosen Webdesigner und Softwareentwickler, für die DSL das natürlichste auf der Welt zu sein scheint.

Verfasst: 10.05.2007, 12:29
von governet
Persisteus hat geschrieben:Danke für die Liste! :)
Ich wünsche jedenfalls dir und deinen Leidensgenossen weiterhin viel Glück mit der Petition! Aber ich bitte euch, dabei folgendes zu bedenken:
Es ist gut, dass die Telekommunikationsanbieter sich mit DSL was ausgedacht haben, um die vorhandenen Leitungen besser zu nutzen.
Erstmal Danke.

Wenns mal immer so wäre. Die Telekom nutzt z. B. nicht wirklich alle Möglichkeiten aus. Aber das würde jetzt zu weit gehen, dir das alles zu erklären. Zudem geht es ja nicht nur um DSL.
Persisteus hat geschrieben: Macht ihnen daher bitte keinen Vorwurf daraus, dass es nicht schon überall DSL gibt...
Einen Vorwurf mache ich ihnen auch nicht, da mit der Privatisierung das Risiko eingegangen wurde, dass nach wirtschafltichen Kriterien ausgebaut wird. Bzw. kein Geld mehr für die Infrastruktur ausgegeben wird. (deshalb wird ja auch diskutiert, das Bahnnetz von der Bahn AG zu trennen) Da wird es doch für den Staat doch zur wichtigsten Aufgabe für ausreichende Infrastruktur zu sorgen (wie schon erwähnt steht dies so im Grundgesetz). Was passiert, wenn die Privatisierung überhand nimmt und sich der Staat zurückzieht, kann man gut z. B. am englischen Schienennetz, Wassernetz, deutsche Strommasten, die nicht mehr Standhalten, deutsches Stromnetz, welche durch eine Überlast ausfiel, erkennen.
Persisteus hat geschrieben: nur weil DSL besser ist, ist ISDN noch lange nicht schlecht.
Ich nutze selber ISDN, bin derzeit eigentlich damit zufrieden, nur leider gibts für mich kein erschwingliches Flat Angebot. Brauch ich mal bischen mehr Speed, sind beide Leitungen belegt. (Zudem zahl ich dann, wie schon gesagt noch doppelt ;-) )

Zudem ist ISDN auch nicht bei jedem Verfügbar, manche Surfen sogar nur mit 33 kbit/s.
Persisteus hat geschrieben: Es gehört mit zur "gelebten Demokratie", dass ein Telekommunikationsanbieter technische Verbesserungen nicht direkt überall vollziehen muss.
Die Diskriminierung geschieht wohl eher durch die gedankenlosen Webdesigner und Softwareentwickler, für die DSL das natürlichste auf der Welt zu sein scheint.
Sicherlich hast du recht, aber die Entwicklung geht weiter, und viele sind nicht gewillt sich einer "Minderheit" anzupassen. Zudem fordern wir ja auch nicht V-DSL für alle bzw. nichts Menschenunmögliches, sondern nur ein Mindestmaß an Bandbreite zu einem erschwinglichen Preis. Zudem nimmt der Bund vermutlich mehr durch die Dividende an der Telekom ein, als für einen flächendeckenden Ausbau (mit Kabel oder Funkgestützen Breitbandtechniken) vermutlich nötig wäre.