Seite 3 von 4

Verfasst: 15.11.2006, 11:11
von subbitus
Bin ich froh, dass ich die englischen Versionen von MI3, Vollgas oder S&M nicht besitze, denn mir gefallen die deutschen Synchros davon sehr sehr gut, und das soll auch in Zukunft so bleiben. ;)

Dass die den Piraten-Song rausgenommen haben, kann ich nachvollziehen. Die Person will ich kennenlernen, die dieses Lied ähnlich originell übersetzen und einsingen kann.
Am Ende hätten sich dann eh wieder alle beschwert, wie schlecht der deutsche Song doch geworden ist.

Verfasst: 15.11.2006, 15:06
von DieFüchsin
Irgendwie scheint es inzwischen zum intellektuellen Ton zu gehören, Spiele und Filme nur noch im O-Ton zu konsumieren. Mal ehrlich, Futurama, Simpsons, Fluch der Karibik und all das mag ja wahnsinnig witzig im Originalton sein, aber was nützt mir das wenn ich dann vom Rest nur die Hälfte versteh und die ganze Zeit krampfhaft versuche, zu verstehen was da eigentlich grad abging.

Verfasst: 15.11.2006, 15:40
von mmfs001
DieFüchsin hat geschrieben:Irgendwie scheint es inzwischen zum intellektuellen Ton zu gehören, Spiele und Filme nur noch im O-Ton zu konsumieren.
Ich schaue mir fast alles nur in Deutsch an. Als großer Simpsons-Fan war ich allerdings überrascht das mich der Humor von Futurama nicht begeistern konnte. Als ich dann die Serie testweise in englisch angeschaut habe war es klar: Hier habe die Übersetzer völlig versagt.

Außerdem denke ich, dass die meisten die O-Ton hören, diesen auch fließend verstehen, zumindest geht es mir beim englischen so.

Verfasst: 15.11.2006, 15:45
von DieFüchsin
Dann bin ich wohl nur neidisch drauf dass alle so gut englisch können. Scheiße. :evil:

Verfasst: 15.11.2006, 16:00
von MK666
DieFüchsin hat geschrieben:Irgendwie scheint es inzwischen zum intellektuellen Ton zu gehören, Spiele und Filme nur noch im O-Ton zu konsumieren. Mal ehrlich, Futurama, Simpsons, Fluch der Karibik und all das mag ja wahnsinnig witzig im Originalton sein, aber was nützt mir das wenn ich dann vom Rest nur die Hälfte versteh und die ganze Zeit krampfhaft versuche, zu verstehen was da eigentlich grad abging.
Klar, in einem solchen Fall schaust Du es Dir halt in der eingedeutschten Fassung an.

Aber wenn ich eine Sprache beherrsche, dann werde ich doch lieber zum unverfälschten Original greifen, noch dazu wenn sich in 99% der Fälle das Original natürlicher, authentischer oder schlicht besser anhört. Oder siehst Du das anders?

Ich weiß ja nicht, wie man Deinen ersten Satz verstehen soll, aber wirfst Du Leuten, die Fremdsprachen beherrschen und deswegen nicht auf Lokalisierungen angewiesen sind, tatsächlich intellektuelles Gehabe vor? Meine Güte...

Jeder, der mit den dt. Synchros allgemein zufrieden ist, kann froh sein (Hallo subbitus! ;)), denn ich muss schon recht häufig schlucken, wenn ich mal wieder ein Spiel auf Deutsch spielen "muss", weil ich die Originalsprache nicht beherrsche (Black Mirror, Runaway etc.) oder weil die Originalsprache Deutsch ist (SpellForce).

@mmfs001
Nicht nur die Übersetzer haben versagt, sondern vielmehr die Sprecher. Schade, bei den Simpsons hat man das besser hingekriegt...

Verfasst: 15.11.2006, 18:58
von axelkothe
Also bei englischsprachigen Originalen ziehe ich in der Regel auch die englische Version vor, bin aber der Meinung, dass deutsche Film-Synchronisationen in der Regel gut ausfallen. Bei TV-Serien und Spielen merkt man dagegen oft das fehlende Budget für die Lokalisierung.

Bei nicht-englischsprachigen Originalen greife ich dagegen meist auf die deutsche Synchro zurück, es sei denn, diese ist unerträglich. Dann ziehe ich das Original mit Untertiteln vor... Als Beispiel dienen hier viele asiatische Filme (wobei eine solche Synchro natürlich auch seinen Reiz haben kann *g*)
Irgendwie scheint es inzwischen zum intellektuellen Ton zu gehören, Spiele und Filme nur noch im O-Ton zu konsumieren. Mal ehrlich, Futurama, Simpsons, Fluch der Karibik und all das mag ja wahnsinnig witzig im Originalton sein, aber was nützt mir das wenn ich dann vom Rest nur die Hälfte versteh und die ganze Zeit krampfhaft versuche, zu verstehen was da eigentlich grad abging.
Das ist natürlich blöd, allerdings ist das auch eine Frage der Gewöhnung / Übung. Wenn man ordentliche Grundkenntnisse im englischen hat, sollte es IMO kein problem sein, nur durch das anschauen von Filmen und spielen von Spielen im Original den (vorallem passiven) Wortschatz deutlich zu vergrößern. Ich sehe das nicht als einen Nachtteil, sondern als eine Chance, die Fähigkeiten in dieser Sprache zu verbessern und als eine Auffrischung der erworbenen Schulkenntnisse. Gerade die alten Sierra-Adventures (mit Texteingabe) sind in dieser Hinsicht Gold wert (ausführliche Beschreibungen der Räume haben geholfen, die richtigen Wörter für die Gegenstände rauszufinden)...

Ich selbst habe sicher 50% meines Englischwortschatzes auf diese Methode gelernt. Blieb mir ja auch nichts anderes übrig, wenn die Spiele, die ich spielen wollte, nur auf englisch zur Verfügung standen. Sierra-Games hab ich mit 13 Jahren (also nach gerade mal 2 Jahren englisch) ganz ordentlich bewältigen können.

Verfasst: 15.11.2006, 19:10
von subbitus
MK666 hat geschrieben: Jeder, der mit den dt. Synchros allgemein zufrieden ist, kann froh sein (Hallo subbitus! ;))
Hab ich etwas von "allgemein" geschrieben? Ich habe mich konkret auf drei Spiele bezogen. In anderen Fällen ziehe auch ich die Originalsprache vor, doch muss dann die deutsche Fassung auch wirklich schlecht sein, was ich bei den oben genannten nicht behaupten kann (übrigens bei BM und Runaway auch nicht).

Verfasst: 15.11.2006, 19:16
von BENDET
DieFüchsin hat geschrieben:Dann bin ich wohl nur neidisch drauf dass alle so gut englisch können. Scheiße. :evil:
Naja, ist auch unterschiedlich, manche Vertonungen sind klarer gesprochen und manche schlampiger. Ich kann also auch nicht immer alles verstehen, obwohl es vom inhaltlichen eigentlich kein Problem darstellen sollte. Und wenn ich den Text lesen würde, wär es sowieso klar. Und wenn dann noch ein leichter Hörfehler dazukommt....

Verfasst: 15.11.2006, 19:45
von MK666
subbitus hat geschrieben: Hab ich etwas von "allgemein" geschrieben? Ich habe mich konkret auf drei Spiele bezogen.
Entschuldige vielmals! Meine augenzwinkernder Anspielung war aber durchaus freundlich gemeint, da ich Deinen ursprünglichen Post so verstanden hatte, das Du eigentlich sogar "froh" bist, die Originalsynchro nicht zu kennen, um nicht auf den Geschmack zu kommen. Und wie gesagt, Du hast auch Grund froh zu sein, wenn man erstmals weiß, was eigentlich möglich ist, fällt einem die Synchro viel häufiger unangenehm auf.
subbitus hat geschrieben:In anderen Fällen ziehe auch ich die Originalsprache vor, doch muss dann die deutsche Fassung auch wirklich schlecht sein, was ich bei den oben genannten nicht behaupten kann (übrigens bei BM und Runaway auch nicht).
Tja, ich vertrete da sicherlich eine etwas extreme Meinung, aber ich finde sogar viele Synchros schlecht, die allgemein als gelungen angesehen werden.
Allen voran Runaway mit Brian "Stock im Ar***" Basco! :)

Verfasst: 15.11.2006, 20:37
von Threepbrush
MK666 hat geschrieben:
Ich weiß ja nicht, wie man Deinen ersten Satz verstehen soll, aber wirfst Du Leuten, die Fremdsprachen beherrschen und deswegen nicht auf Lokalisierungen angewiesen sind, tatsächlich intellektuelles Gehabe vor? Meine Güte...
Na ja...ich bin zwar nicht die Füchsin...aber was sie eventuell meint: Es gibt durchaus Leute, die behaupten, dass sie sich Filme am liebsten im Original ansehen, die das nur aus einem einzigen Grund machen: Um anzugeben. Das kommt halt voll schlau rüber. Auch, wenn man vom Film nicht mal die Hälfte verstanden hat. Und das ist durchaus intellektuelles Gehabe.
Vielleicht ist da mein Menschenbild etwas negativ...aber ich glaube: Die Hälfte der Leute, die sich einen Film im Original ansehen machen das nur, um ihr Image aufzuplustern.

Verfasst: 15.11.2006, 20:51
von DieFüchsin
nein sicher, inhaltlich wirds ja auch so klar, aber ich versteh dennoch die meisten gags nicht

und nö ich meinte nicht dass leute damit angeben, mich wunderts nur weil ich es immer öfters hör, dass leute sagen, dass mans auf jeden fall im OTon hören sollte und das macht mich neidisch ^^

Verfasst: 15.11.2006, 22:16
von Mister L
Das ist zwar inzwischen alles ziemlich Off-Topic, aber egal:
Ich z.B. bin ein großer Fan der US-Komiker aus den 30er und 40er Jahren und bin daher "gezwungen" die Filme im Original zu schauen, weill es einfach sehr oft keine deutsche Syncho gibt!

Was nun wiederum den Vorteil hat, dass ich auch mit dem Slang von Sam&Max ganz gut zurecht komme und so eben nicht auf eine lokalisierung warten muss. :D

Verfasst: 16.11.2006, 12:05
von MK666
Threepbrush hat geschrieben: Na ja...ich bin zwar nicht die Füchsin...aber was sie eventuell meint: Es gibt durchaus Leute, die behaupten, dass sie sich Filme am liebsten im Original ansehen, die das nur aus einem einzigen Grund machen: Um anzugeben. Das kommt halt voll schlau rüber. Auch, wenn man vom Film nicht mal die Hälfte verstanden hat. Und das ist durchaus intellektuelles Gehabe.
Vielleicht ist da mein Menschenbild etwas negativ...aber ich glaube: Die Hälfte der Leute, die sich einen Film im Original ansehen machen das nur, um ihr Image aufzuplustern.
Sorry, ich glaube da täuscht Du Dich ganz gewaltig.
Schade, dass solche Unterstellungen, denen man automatisch ausgesetzt ist, immer noch Bestand haben, dabei ist es doch keine Schande, wenn man lieber eingedeutschte Spiele oder Filme konsumiert, genauso wenig wie es etwas besonderes ist, den O-Ton zu bevorzugen.
Ich finde diese Unterstellungen etwas nervig, aber was soll's...

Verfasst: 16.11.2006, 12:54
von Threepbrush
Es handelt sich hier eher um Erfahrungen meinerseits als um Unterstellungen. Ich hab halt schon oft Leute getroffen, die einem mit wichtigem Gesichtsausdruck erzählen, dass sie Filme nur im Original anschauen. Und die Art, wie sie es erzählt haben ließ schon ziemlich darauf schließen, dass sie das für was ganz Besonderes halten.
Ich halte nun aber gewiss nicht alle Leute mit Vorliebe für Originalvertonungen für Angeber. Ich halte auch Leute mit tollen Autos nicht automatisch für Angeber. Außer halt denen, die damit angeben :-) .

Verfasst: 16.11.2006, 14:00
von MK666
Threepbrush hat geschrieben:Es handelt sich hier eher um Erfahrungen meinerseits als um Unterstellungen. Ich hab halt schon oft Leute getroffen, die einem mit wichtigem Gesichtsausdruck erzählen, dass sie Filme nur im Original anschauen. Und die Art, wie sie es erzählt haben ließ schon ziemlich darauf schließen, dass sie das für was ganz Besonderes halten.
Ich halte nun aber gewiss nicht alle Leute mit Vorliebe für Originalvertonungen für Angeber. Ich halte auch Leute mit tollen Autos nicht automatisch für Angeber. Außer halt denen, die damit angeben :-) .
Könnte es sein, dass der "wichtige Gesichtsausdruck" eine sehr subjektive Wahrnehmung Deinerseits ist?
Es gibt auf jeden Fall genügend Leute, denen das Original aufgrund persönlicher Vorlieben wichtig ist, und das kann man ihnen ja nun wirklich nicht vorwerfen.
Und ganz unabhängig von "Original" und "Übersetzung" können die Amis halt auch besser vertonen. ;)