Seite 20 von 27
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 09.03.2016, 14:09
von Herr Ritter
Ja, die kritische Masse müsste erreicht werden von Anfang an, da müssten sich die richtigen Leute zusammenschließen, bei HumbleBundle hats ja auch geklappt nachdem man ein paar "große" Indies im Boot hatte. Desura ist zwar der Client Open Source, aber der Rest ist genauso proprietär, intransparent und profitorientiert wie die Anderen auch, die Gebühren sind wohl ähnlich wie bei Steam
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 09.03.2016, 16:10
von enigma
Herr Ritter hat geschrieben:Momentan verdienen sich Steam, HumbleBundle und GoG eine goldene Nase damit, eine Datei auf ihren Server zu werfen.
Nö, das ist mehr als nur unfair.
Der Unterhalt, Betrieb, Betreuung nicht nur der Server, sondern der kompletten Vertriebsplattform -- Webshop, Userforen usw. -- ist ein Full-Time Job für eine ganze Handvoll Mitarbeiter. Das geht nicht so nebenbei, und das als "eine Datei auf ihren Server zu werfen" zu beschreiben ist so hyperbolisch, dass Du es vermutlich selbst besser weißt.
Im Übrigen ist auch nichts schlimm daran, Geld mit einer vernünftigen Geschäftsidee zu verdienen; das Problem war und ist die so überaus dominierende Stellung von Valve mit Steam. Ich hoffe sehr, dass GOG seinen Marktanteil ausbauen kann; es wäre gut für alle.
---
Zum Spiel: Ich glaube, es hatte schon jemand gefragt, ich weiß aber nicht, ob es schon eine Antwort gab: Ist es eine direkte Fortsetzung des ersten (dreigeteilten) Spiels, oder funktioniert es auch ohne Vorwissen?
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 09.03.2016, 16:34
von realchris
In einem Interview hat Poki gesagt, dass es auch ohne Vorwissen gespielt werden kann. Nur einige Anspielungen versteht man vielleicht nicht.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 09.03.2016, 17:42
von Uncoolman
Ich empfand Rufus nicht als Sympathieträger. Mehr als drei Teile mit ihm hätte ich nicht verkraftet. Jemanden wie ihn hätte ich im realen Leben längst vor die Tür gesetzt...

Dann ist es gut, wenn mal andere Hauptcharaktere auftauchen.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 09.03.2016, 17:59
von neon
Herr Ritter hat geschrieben:
Steam nimmt meines Wissens nach ca 30%
Ja, das deckt sich mit dem was ich immer höre. Damit bleibt eine ganze Ecke mehr beim Entwickler hängen als im Retail-Geschäft.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 14:51
von Rasenmäher78
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 17:09
von Lebostein
neon hat geschrieben:Herr Ritter hat geschrieben:
Steam nimmt meines Wissens nach ca 30%
Ja, das deckt sich mit dem was ich immer höre. Damit bleibt eine ganze Ecke mehr beim Entwickler hängen als im Retail-Geschäft.
Passt zu den Angaben, die Amanita gemacht hat. Demzufolge nehmen sich alle (Steam, GOG oder Humble) ihre 30%:
"we get 95% (less VAT if you are in EU) if you order on our website. 70% (less VAT) everywhere else."
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 15#p640038
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 19:19
von Möwe
Dieser schreckliche Hype hier auf den Seiten hat mich tatsächlich dazu verleitet, mir heute das unsagbare Magazin mit Spiel zuzulegen.
Mal schauen, wie weit ich Rufus diesmal ertragen kann.

Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 22:00
von Sven
Möwe hat geschrieben:Mal schauen, wie weit ich Rufus diesmal ertragen kann.

Ich hoffe sehr lange. Ich liebe den Wortwitz u.a. Es ist zwar nicht ganz so wie Teil 1-3. Das Deponia Feeling kommt aber auf jeden Fall auf. Aber vom Witz und teilweise Monthys Synchronisation herrlich! Eigentlich besser als die Teile zuvor.

Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 22:40
von Herr Ritter
enigma hat geschrieben:Herr Ritter hat geschrieben:Momentan verdienen sich Steam, HumbleBundle und GoG eine goldene Nase damit, eine Datei auf ihren Server zu werfen.
Nö, das ist mehr als nur unfair.
Der Unterhalt, Betrieb, Betreuung nicht nur der Server, sondern der kompletten Vertriebsplattform -- Webshop, Userforen usw. -- ist ein Full-Time Job für eine ganze Handvoll Mitarbeiter. Das geht nicht so nebenbei, und das als "eine Datei auf ihren Server zu werfen" zu beschreiben ist so hyperbolisch, dass Du es vermutlich selbst besser weißt.
Im Übrigen ist auch nichts schlimm daran, Geld mit einer vernünftigen Geschäftsidee zu verdienen; das Problem war und ist die so überaus dominierende Stellung von Valve mit Steam. Ich hoffe sehr, dass GOG seinen Marktanteil ausbauen kann; es wäre gut für alle.
---
Zum Spiel: Ich glaube, es hatte schon jemand gefragt, ich weiß aber nicht, ob es schon eine Antwort gab: Ist es eine direkte Fortsetzung des ersten (dreigeteilten) Spiels, oder funktioniert es auch ohne Vorwissen?
Das war natürlich sehr überspitzt gesagt, sicher steckt hinter Steam eine komplexe Serverarchitektur mit guten Leuten, Support etc. Ich wollte damit nur in Relation setzen, dass Steam bezogen auf seine Investitionen sehr profitabel ist und eine Art Monopolstellung aufbaut bzw ausnutzt, der Umsatz 2014 war ca 1,5 Mrd USD und es wird ein Gewinn von mehreren hundert Millionen USD geschätzt.
Ich glaube in der Sache sind wir uns da auch einig, es ist toll dass es digitale Vertriebsstrukturen gibt, sowohl für Konsumenten als auch Entwickler, aber einige Wenige teilen momentan den Kuchen unter sich auf und diktieren durch ihre Userbase und Beziehungen zu den großen Enwticklern die Bedingungen der Branche. Und da finde ich einfach, wäre es Zeit für eine Allianz von ein paar brancheninternen Leuten, ein transparentes und nicht profitorientiertes Modell aufzubauen, das jedem zugänglich ist, und von dem dann letztlich alle profitieren, insbesondere die Kunden und auch die Entwickler selbst weil sie nicht mehr 30% an Steam abdrücken müssen. Das Know how ist ja vorhanden, nichts anderes war bei Steam ja auch der Fall: Valve hat sein Know-How als Softwareentwickler dazu benutzt, Steam aufzubauen, nur halt mit dem (legitimen) Ziel, möglichst viel Profit zu generieren, was alle anderen Entwickler erstmal Geld kostet. Ich finde, der momentane Zustand ist schon sehr gut (im Vergleich zum früheren Retail-Markt) aber halt hoffentlich noch nicht das Ende der Fahnenstange in dieser Entwicklung.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 10.03.2016, 22:48
von Das Vieh
Ich würde das Spiel nicht ohne Vorwissen spielen. Die ersten Minuten enthalten auch einen deftigen Deponia 3-Spoiler. Und in die Welt kommt man ohne Vorwissen auch nicht so gut rein, denke ich.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 11.03.2016, 10:53
von fireorange
Möwe hat geschrieben:Dieser schreckliche Hype hier auf den Seiten hat mich tatsächlich dazu verleitet, mir heute das unsagbare Magazin mit Spiel zuzulegen.
Mal schauen, wie weit ich Rufus diesmal ertragen kann.

Ich habe mir den ersten Abschnitt des Spiels als Let's Play angesehen und habe schon wieder dermaßen die Schnauze voll von Rufus.

Von Deponia übrigens auch, ich habe in den vergangenen drei Episoden definitiv genug davon gesehen. So spannend ist dieser Planet einfach nicht. Da hilft es auch nichts, wenn ständig neue Locations ins Spiel gebracht werden. Ich glaube nicht, dass ich mir in diesem Leben nochmal ein Deponia-Spiel zulegen werde.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 11.03.2016, 13:17
von Sven
Das ist schade. Aber ist ja fast Tradition bei dir, dass du nur die ersten 2 oder den ersten Teil von etwas gut findest.

Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 11.03.2016, 15:15
von fireorange
Gar nicht wahr!

Bei Sherlock Holmes und Discworld war der erste Teil äußerst bescheiden, danach wurde es umso besser. Bei Kyrandia und Runaway fand ich den dritten Teil sogar am besten und Simon 3D war inhaltlich gar nicht mal schlecht (nur grafisch und technisch!). Alle drei Gabriel Knight-Teile waren herausragend und bei Baphomets Fluch gefiel mir der dritte Teil auch noch recht gut. Und Zork konnte mich erst ab dem vierten Teil begeistern.
Bei Deponia liegt das Problem dann doch tiefer verwurzelt. Einen richtig guten Teil gibts da für mich eigentlich nicht.
Re: Doomsday - Deponia 4
Verfasst: 11.03.2016, 15:22
von Sven
Bei Discworl fand ich beide Teile gut. Hatten halt jeweils ihren eigenen Charme irgendwie. Simon 3D war nicht schlecht wie du sagst vom Inhalt (besonders das ultimative Rätsel) her, aber es ziehte sich halt etwas wie Gummi.

Wohl auch durch den Versuch der Open-World. Gabriel Knight waren alle ok, aber ich fand immer noch den ersten Teil am besten! Und Baphomets Fluch 3 fand ich auch nicht so schlecht. Wenn da nicht diese blöden QTEs wären! Von der Story her gut. Aber vielleicht liegt das bei mir bei BF 3 wohl daran weil es mein Einstieg in diese tolle Reihe war!