Seite 185 von 240
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:24
von lobotomisator
21 ist als Anzahl der Augen natürlich grotesk, aber auf keinen Fall handele es sich bei einem Standardwürfel um ein "missratenes Stück".
Das war halt der Kniff dabei, es müssen schon alle Hinweise stimmen ^.^
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:32
von Einzelkämpfer
Genau. Und außerdem: wenn 21 als richtig durchginge, hätte ich mir ja nicht die Mühe machen müssen, die 19 zu finden...

Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:34
von Nikioko
einzelkaempfer hat geschrieben:
Ob es dazu nun mehrere Quellen gibt oder nur eine, ist meiner Meinung nach unerheblich. Schließlich sind manche Rätsel auch nur zu lösen, indem ein bestimmtes Bild gefunden wird. Das hat bislang auch noch niemanden gestört. Und das Monopoly-Wiki war ja nun wirklich nicht schwer zu finden. So gegen 0:10 Uhr wurde die Seite plötzlich verdächtig langsam - da müssen einige Rätsler unterwegs gewesen sein...
Für welches Rätsel brauchte man denn EIN bestimmtes Bild? Bisher habe ich mich bei bestimmten Bildern immer nur gefreut, weil sie meine Antworten bestätigten. Ich sage es noch mal. Wenn Lieschen Müller behauptet, im Urlaub einen dreiköpfigen Affen gesehen zu haben und das zu Hause in ihr Wiki über seltene Tiere schreibt, dann ist das keineswegs belegt und auch kein Rätsel wert. Es geht ja schließlich immer um überprüfbare Fakten, und nicht um das, was eine Einzelperson behauptet. Ansonsten können wir demnächst fragen, wieviele Gartenzwerge Hermann Schmidt aus Bochum bei sich im Vorgarten stehen hat.
Ach ja, und die Seite war auch schon vor 24 Uhr verdächtig langsam...
einzelkaempfer hat geschrieben:Genau. Und außerdem: wenn 21 als richtig durchginge, hätte ich mir ja nicht die Mühe machen müssen, die 19 zu finden...

Es ist schon Mühe genug, aus dem Rebus, das Schwanenwerder darstellt und den anderen Hinweisen auf die Monopoly-Version von 1935 zu schließen. Dann noch den Würfel mit den 19 Augen zu finden ist ein Zufallstreffer, sonst nichts.
lobotomisator hat geschrieben:21 ist als Anzahl der Augen natürlich grotesk, aber auf keinen Fall handele es sich bei einem Standardwürfel um ein "missratenes Stück".
Das war halt der Kniff dabei, es müssen schon alle Hinweise stimmen ^.^
Och, Standardwürfel können durchaus schon sehr missraten sein. Auf jeder Seite sind Kerben, und die sind noch nicht mal überall gleich. Im Vergleich zu einem Laplace-Würfel oder gar platonischen Körper ist das sehr missraten.

Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:41
von DasJan
Nikioko hat geschrieben:Dann noch den Würfel mit den 19 Augen zu finden ist ein Zufallstreffer, sonst nichts.
Klick.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:43
von Einzelkämpfer
Nikioko hat geschrieben:Ansonsten können wir demnächst fragen, wieviele Gartenzwerge Hermann Schmidt aus Bochum bei sich im Vorgarten stehen hat.
Wenn Jan da ein Rätsel draus macht - wieso nicht?! Es ist seine Entscheidung, was er fragt, und es ist deine Entscheidung, ob du darauf antworten möchtest.
Nikioko hat geschrieben:Ach ja, und die Seite war auch schon vor 24 Uhr verdächtig langsam...
Ach, du wusstest schon vorher, was gefragt werden würde? Respekt!
Nikioko hat geschrieben:Es ist schon Mühe genug, aus dem Rebus, das Schwanenwerder darstellt und den anderen Hinweisen auf die Monopoly-Version von 1935 zu schließen. Dann noch den Würfel mit den 19 Augen zu finden ist ein Zufallstreffer, sonst nichts.
Ebenso könntest du sagen, es wäre schon anstrengend genug gewesen, auf Hasselhoff und Marshall zu kommen - dann noch Herrn Seaberg zu finden, war Zufall und also überflüssig.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 01:53
von Nikioko
einzelkaempfer hat geschrieben:Nikioko hat geschrieben:Ansonsten können wir demnächst fragen, wieviele Gartenzwerge Hermann Schmidt aus Bochum bei sich im Vorgarten stehen hat.
Wenn Jan da ein Rätsel draus macht - wieso nicht?! Es ist seine Entscheidung, was er fragt, und es ist deine Entscheidung, ob du darauf antworten möchtest.
Das ist allerdings richtig. Aber dadurch würde der Adventskalender "etwas" Richtung Freak-Show abdriften.
Nikioko hat geschrieben:Ach ja, und die Seite war auch schon vor 24 Uhr verdächtig langsam...
Ach, du wusstest schon vorher, was gefragt werden würde? Respekt!
Tja, kannst mal sehen, das nennt man Präkognition.
Nikioko hat geschrieben:Es ist schon Mühe genug, aus dem Rebus, das Schwanenwerder darstellt und den anderen Hinweisen auf die Monopoly-Version von 1935 zu schließen. Dann noch den Würfel mit den 19 Augen zu finden ist ein Zufallstreffer, sonst nichts.
Ebenso könntest du sagen, es wäre schon anstrengend genug gewesen, auf Hasselhoff und Marshall zu kommen - dann noch Herrn Seaberg zu finden, war Zufall und also überflüssig.
Das kann man in der Tat. Allerdings gibt es genügend Quellen, in denen steht, dass Hasselhoff nicht von Marshall geklaut hat, sondern dass jemand schon vorher "Looking for Freedom" interpretiert hat.
Es geht hier darum, was in der Wissenschaft unabdingbar ist: die Überprüfbarkeit von Fakten. Ich kann auch von einem Würfel eine Ecke absägen und behaupten, der wäre so dabei gewesen. Kann irgendjemand das beweisen? Nein, aber denoch klingt es unglaublich. Deshalb sage ich ja: Freak-Show.
Im Falle der Inseln ist eindeutig per Google Earth überprüfbar, dass die Insel auf der Victoria-Insel größer ist als die angebotenen Konkurrenten. Bei Seaborg lässt sich anhand der Diskographie auch eindeutig nachweisen, dass er vor Tony Marshall und David Hasselhoff "Looking for Freedom" gesungen hat.
Naja, ich werde demnächst mal eine Geschichte schreiben und im Internet veröffentlichen und Jan mal fragen, ob er inhaltlich dazu eine Frage stellen kann. Mal sehen, wer das dann findet...
Aber heute sind hoffentlich keine Gemeinheiten im Rätsel versteckt gewesen.
@Jan: das ist schön, dass Du die Seite verlinkst, die ich eh schon gefunden habe. Nur schade, dass ich kein zweite Seite finde, die über diese Kuriosität berichtet. Du weißt schon: Verifizierung der aufgestellten Behauptung, am besten offiziell seitens des Herstellers...
So Leute, ich hol die Wäsche aus dem Trockner und geh schlafen. Bis morgen.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 02:06
von DasJan
Nikioko hat geschrieben:@Jan: das ist schön, dass Du die Seite verlinkst, die ich eh schon gefunden habe. Nur schade, dass ich kein zweite Seite finde, die über diese Kuriosität berichtet.
Mit dem Link habe ich auch nicht versucht, zu belegen, dass es mehr Quellen gibt, sondern deine Behauptung zu widerlegen, dass es ein Zufallstreffer sei, wenn man die Quelle findet.
Das Jan
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 02:12
von Nikioko
DasJan hat geschrieben:Nikioko hat geschrieben:@Jan: das ist schön, dass Du die Seite verlinkst, die ich eh schon gefunden habe. Nur schade, dass ich kein zweite Seite finde, die über diese Kuriosität berichtet.
Mit dem Link habe ich auch nicht versucht, zu belegen, dass es mehr Quellen gibt, sondern deine Behauptung zu widerlegen, dass es ein Zufallstreffer sei, wenn man die Quelle findet.
Das Jan
Ist ja auch jetzt egal. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass der kaputte Würfel ein Einzelfall ist und nicht in der gesamten Charge vorkommt. Ich kenne mich ja nicht mit dem Produktionsprozess von Würfeln aus, aber ich gehe mal davon aus, dass dieses Exemplar in der Maschine, das die Löcher bohrt, verrutscht ist oder so. Ich hatte z. B. schon mal bei meiner Verson von Schatten über Camelot teilweise französische Karten dabei. Oder bei Die Säulen der Erde habe ich eine blaue Arbeiterfigur, der ein Bein fehlt. Kannst Du da auch ein Rätsel draus machen, wenn ich ein Wiki über meine Spiele schreibe?

Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 02:25
von DasJan
Wenn du so viel Säulen-der-Erde-Kram gesammelt hast wie Roland Klose Monopoly-Kram, dann ist das in der Tat grotesk genug, um ein Rätsel draus zu machen.
Das Jan
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 03:41
von countjabberwock
Also auf die Monpoly Seite kam man doch recht schnell. Beim Wiki Eintrag zu Monopoly ist unten ja ein Link "Ausführliche Liste der deutschen Versionen". Dort sind dann gleich am Anfang ein paar Links: Normale Ausführungen, Sonderausführungen etc. Und unter Sonderausführungen ist gleich das dritte Bild die gesuchte Edition. War also wirklich nicht so schwer dorthin zu gelangen. Etwas haben die AT Rätsel ja in letzter Zeit sehr schön gezeigt: wenn man nicht alles Hinweise verarbeiten kann oder man das Bild nicht finden konnte dann ist mit Sicherheit an der Lösung etwas faul. Ich dachte auch zunächst an 21 Augen hab aber keine Ruhe gegeben bis ich das bild hatte. Das brachte mcih auf dei 19.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 05:02
von angelhand
so...aufgewacht...gelöst...so stelle ich mir ein schönes rätsel vor
kann man wenigstens am 4.advent mal entspannt plätzchen verputzen...natürlich mit einem schluck mineralwasser !
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 09:20
von steinbock
Hm, das heutige Rätsel kommt mir ziemlich leicht vor. Noch nie so schnell gelöst.

Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 09:44
von countjabberwock
Schaut auf den ersten Blick wirklich leicht aus. Der Text scheint auch voller verwertbarer Hinweise zu sein - dennoch brachten die letzten beiden Stunden nichts. Da war das gestern ein Kinderspiel. Naja, jetzt ist erstmal Schluss. Mum hat Geburtstag - vielleicht find ich am Abend noch etwas Zeit.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 10:44
von Tacimedes
bei Goggeln mit "Monopoly Kuriosität" war übrigens Platz 2 schon der Treffer.
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Verfasst: 21.12.2008, 11:19
von BENDET
So, heute war es mal wieder schön schön

.