Seite 19 von 29
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 11:59
von Das Vieh
Das hatte ich aks künstlerische Freiheit interpretiert.

Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:01
von Möwe
Jaaaa, die Katzenaugen, die im Dunklen leuchten!
Wenn das mal kein Hinweis auf den Einfluss von Dothom ist, dann weiß ich es nicht!
Das ist wohl der Grund, warum Michael sich so erschreckt hat und davon gerannt ist.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass es sich hier um ein Kind handelt, dass von seinen Eltern wegen seiner Fehlbildungen brutal behandelt wurde, dann ist es unmenschlich, was hier passiert ist.
edit @ das Vieh: Agustin hat expiziet darauf hingewiesen, dass es Absicht ist.
Also keine künstlerische Freiheit.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:06
von LittleRose
Andererseits könnte das Leuchten der Augen auch Teil seiner Mutationen sein.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:16
von Möwe
Genau! Aber wer ist für seine Mutation verantwortlich?
Hat die Maske bzw. Dothom hier Einfluss genommen und sowohl die Schwangerschaft als auch die Mutation veranlasst?
Oder führt der Hinweis, den wir in der Schlafzimmerschublade finden, zur Wahrheit?
Blackwood und später auch Dr. Milton sind vom Ersteren ausgegangen.
Und so wie es aussieht, Michael auch.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:32
von LittleRose
Welchen Hinweis meinst du jetzt genau? Ich habe mir die Fundorte, die zu den einzelnen Hinweisen gehören, leider nicht gemerkt.

Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:35
von Möwe
In der Kommode im Schlafzimmer befindet sich eine Schublade mit einer Flasche Thalodomide.
Das Mittel ist für den Contergan-Skandal verantwortlich.
Da Catherine ziemlich alt war als sie schwanger wurde, kann es sein, dass sie mehr Probleme hatte als eine junge Frau. Eventuell Schlafstörungen? Oder morgendliche Übelkeit?
Dagegen hat Thalodomide geholfen.
Man kann also annehmen, dass sie das Mittel während der Schwangerschaft genommen hat.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 12:49
von Inventarius
Hm, ich muss gestehen, dass ich das Ganze mehr psychologisch und philosophisch betrachtet habe.
Der Mensch, Gefühl und menschliche Vernunft auf der einen Seite und die tierischen Instinkte zum Überleben auf der anderen Seite.
Die Maske steht hier symbolisch für die Lebensformen, die ausschließlich auf das Überleben ausgerichtet sind.
James bringt diese Existenz oder Idee aus Afrika mit, wo er einen Stamm kennengelernt hat, der Jahrhundertelang durch eine primitive allein auf das Überleben ausgerichtete Kultur weiterexistiert.
Wieder in Europa bekommt er ein Kind, welches genau in diese Richtung mutiert.
Was dazu geführt hat, hier kann man jetzt spekulieren. Das Spiel bietet die zwei Möglichkeiten, die ihr erwähnt habt.
Aber auch eine dritte kann man noch anbieten, dass sich nämlich die persönlichen Probleme, dass James (oder auch Catherine) das Erlebte nicht verarbeitet hat, irgendwie auf den Jungen überträgt.
Was bringt in uns die tierischen Instinkte hervor ?
Die Schlussszene bringt uns diese zwei Seiten wunderbar traurig ins Bild.
Der zerissene Teddybär auf dem Boden, das letzte bisschen Mensch in diesem Tier, und die Augen des Tieres, welche in der Dunkelheit leuchten. Eine tolle Szene.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 13:14
von Möwe
Klar kann man das auch so deuten: philosophisch. Die Geschichte gibt das eindeutig her.
Für mich ist es immer dieses Hin- und Her Schwanken zwischen der natürlichen und der übernatürlichen Erklärung. Für beide Seiten kann man Argumente finden. Auf der natürlichen spielt dabei auch die psyochologische Ebene mit rein. Dass Blackwood seinen Sohn in den Keller gesperrt hat ist doch ziemlich krank. Da verbinden sich sein schlechtes Gewissen über den Raub der Maske und dem Trauma des Erlebnisses in Afrika mit den Erlebnissen von Schwangerschaft und Geburt und führen dann dazu, dass der Maske und einem "Fluch" die Schuld gibt, statt sich mit der Situation auseinander zu setzen.
Jemanden wegsperren, ein Zimmer zumauern, gegenüber anderen Menschen so tun, als wäre nichts geweßen: der Typ hat sich immer mehr in seinen Wahn hinein gesteigert.
Dass der arme Sohn nicht ganz dicht ist, wundert mich nicht, wenn man seinen "Lebensraum" anschaut.
Zum Teddy: schon mal aufgefallen, dass er am Hals zerrissen ist, so wie es mit der Kehle von Catherine passiert sein soll? - Auch hier kommt es wieder auf die Auslegung der Tatsachen an: man kann sie so oder so deuten.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 13:40
von LittleRose
Du meinst, sie könnte ihren Sohn gefunden haben und von ihm angefallen worden sein? Das wäre in der Tat eine Möglichkeit.
Oder sie wurde ihrem Mann zu neugierig und kam ihm langsam auf die Schliche, was er gemerkt hat. In seinem Wahn könnte er geglaubt haben, sein Sohn wäre eine Gefahr für die Menschheit und hat auf diese Weise verhindern wollen, dass jemand von ihm erfährt.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 13:48
von Möwe
Ich denke mal, dass sich zwar vor der Dienstmagd, aber sicher nicht vor der Frau verheimlichen lies, dass Robin noch lebte.
Die Mariani hat sich doch beschwert, dass Nachts immer so viel los ist im Haus und das man ihr nichts mehr mitteilt.
Ich denke, so geht es auch aus den Briefen hervor, dass Dr. Milton und die Blackwoods in die Sache involviert waren und nach guter viktorianischer Gruselromanmanier das Kind in den Keller gesperrt haben.
Ob es stimmt, dass sie tatsächlich, so wie Blackwood glaubt, von dem etwa zweijährigen Kind ermordet worden ist? Und zwar in der Art und Weise wie Blackwood es bei den Dhalmaar erlebt hat? Oder hat sich der Wahn Blackwoods in einer Tat entladen, die er nun dem Kind zuschiebt? Keine Ahnung. tot ist sie auf jeden Fall.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 14:04
von Shootingstar
War es nicht so, dass der Sohn 1961 geboren wurde und (angeblich) auch verstorben ist? Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist Catherine 1963 verstorben. Kann ein Kind im Alter von höchstens zwei Jahren eine erwachsene Frau so zurichten, wie die Magd es beschrieben hat? Oder hat der Sohn lediglich mit dem Teddy etwas nachgemacht, das er bei jemand anderem beobachtet hat?
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 14:13
von Möwe
@ shootingstars Idee zur kindlichen Nachahmung: Dazu liegen uns keine Informationen vor. Könnte so geweßen sein. Oder auch nicht.
Was wir dagegen wissen ist, wie Robin in seinem Gefängnis mit Essen versorgt wurde.
Anscheinend hat Dr. Milton das Konto von Blackwood dazu benutzt, um regelmäßig Fleischlieferungen zu bestellen. Die ekelhaften Überreste der letzten Bestellung sind noch im Keller zu sehen. Und die Blutspur am Gitter ist auch nicht gerade dazu geeignet, Appetitt zu erwecken.
Und dann dieser Eimer in der Ecke ... als einziger Zugang zu Trinkwasser.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 14:18
von Ingo 25
Für alle, die wie ich die "Normalversion" gespielt haben: man kann auf YouTube sich den Epilog "The Last Visit" ansehen.
Das Spiel legt, wie ich glaube, manche falsche Fährte.
1.) Das höhere Alter des Vaters oder der Mutter erhöht signifikant die Gefahr der Mißbildung eines Fötus.
2.) "Contergan-Kinder" gab es genau in diesem Zeitraum, aber die dadurch entstandenen
Mißbildungen waren von anderer Natur.
1961 wurden Mißgebildete auch noch nicht in der Öffentlichkeit gezeigt wie heute. Solche Babys wurden den Eltern sogar als Totgeburten "verkauft" und dann in einem speziellen Haus gepflegt (ehem. Mitarbeiter hatte eine Pflegerin zur Frau).
Ich wurde sehr an "Rosemary´s Baby" erinnert. Robin scheint mir eine Mutation zu sein, die in Verbindung mit den Voodoo-Ritualen zu sehen ist.
Wie Möwe ist mir auch der Zusammenhang der Halsaufschlitzung von Catherine und dem Teddy aufgefallen. Eine "tierische" Tötungsart, die ein Raubtiergebiß voraussetzt.
Was deutet Catherine aber in ihrem Brief an den Dr. an, diese schlimme Tat,die sie gemeinsam vollbracht haben, von der ihr Mann aber nichts wissen darf?
@shootingstar: Du hast recht, Robin kann die Mutter in dem Alter noch nicht getötet haben!
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 14:24
von Möwe
Von welchem Brief redest du, Ingo? Es gibt keinen Brief von Catherine. Es gibt nur einen Biref von Dr. Miton an Catherine, in dem er auf die schlimme Tat des Verstecken des Kindes anspricht.
Das ist das miese an diesen Briefen: man muss sie ganz genau durchlesen, um zu verstehen, was gemeint ist. Sie sind natürlich extra so wage formuliert, damit man erst zum Schluß auf die Lösung kommt.
Re: Scratches Playthrough
Verfasst: 12.04.2013, 17:40
von Ingo 25
Na denn eben umgekehrt, aber um welches Verbrechen es sich handelte wurde darin nicht erwähnt.Ich dachte an das Töten von Robin, als ich den Brief las.
Ich werfe die Briefe wohl durcheinander, wer hatte denn noch mal Angst, in die Irrenanstalt gebracht zu werden, James?
Noch nie habe ich es so bedauert, daß es kein Tagebuch gab zum Nachschlagen.