Seite 19 von 27

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 11:10
von elfant
Das ihr jungen Dinger auch immer so hetzen muesst :wink: Nein ich sehe erst heute wieder in den Threat herein.

Magie:
Nahezu jede Kultur hat sich darueber Gedanken gemacht. Quergelesen kommt dabei heraus: Entspanne Dich, konzentiere Dich auf dein Ziel, stelle Dir vor was Du bewirken moechtest und lasse die Kraft aus Dir herausfliessen / tu es. Allgemein ist die Fokusierung
Bei untrainierten Talenten gibt es mehrere Ansichten: Die Gabe versiegt, das Talent tritt unkontrolliert durch starke Emotionen auf (hier werden gerne elementaraffine Aspekte mit eingebracht wie Feuer / Blitz = Zorn) oder das Talent verzehrt einen selbst.
Uebrigens besteht auch eine gewisse Einigkeit das es wohl irgend welche Schutzmechanismen gibt, dass man erst zwischen 6 - 12 Lebensjahre erreichen muss bevor das Talent sich offenbart.

Jessie Mulholland, Angels Vater:
Die Theorie einer abgelegenden Insel nur weil sie in Schottland liegt zur Ausbildung seiner Tochter kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dem so waere, haette er doch sicherlich keinen Pub / Kneipe / Zentrum einer jeden Dorfgemeinschaft eroeffnet.
Wir wissen ja nicht genau, wann der Brand auftrat. Kam Angelas Talent dort erst zum Hervorscheinen oder kannte Jessie ihre Begabung schon vorher? Warum verschwand er ueberhaupt von der Buehne? Was passiert mit seiner Frau oder Angels Mutter? Zog er sich vielleicht wegen ihrem Tod von der Buehne zurueck?
Leider erfahren wir ueber die Vorgeschichte von Angela sehr wenig.

Angela
Angela war relativ schnell meine "Boesewichtsfavoritin". das gesmate Verhalten fand ich merkwuerdig, aber der Knaller, dass sie voellig plemplem ist, war dann ihr Zimmer. Da dachte ich nur noch> Ok so sieht es also bei weiblichen Soziaphaten aus.
Ich glaube das sie sich ihrer Kraefte allerdings nur teilweise bewusst war. Sonst haette sie Sam ja bereits frueher schaden koennnen (Ich gehe einfach einmal davon aus das Houdini seinem Namensvettern alle Ehre macht ;) ).
Auch war der Angriff auf Sam als sie Angela als Laura verkleidet bei Dr. Styles sieht eher aus dem Moment heraus nach dem Motto "Brenne Schlampe! Brenne!" und sie den Brand durch Feeen er klaerte / verdraengt, koennte darauf hindeuten.
Ich weiss allerdings nicht was Angela von Dr. Styles moechte? Moechte sie wirklich seine Liebe und verkleidet sich deswegen als Laura? Aber wie passt dann der Satz: "You are noch Jessie Mulholland!" zu Styles bevor sie springt? Sucht sie dann nicht nacht einen Ersatzvater oder Mentor? Dann wuerde aber die ganze Laura Nummer aber keinen Sinn ergeben. Die 2. Therorie hat ihren Reiz aber durch die Spiegelung von Sam (Gibt sich Schuld am Tod ihrer Eltern = Hat schuld, verdraengt es aber; Tut so als ob sie Zaubern koennte = Kann Zaubern usw.).

Helena
Fuer mich die merkwuerdigste Person im Spiel: Erzaehlt uns nicht wo sie herkommt, ist anscheinend Diabetikerin (ich glaube nicht an Sams Drogen Theorie), wohlhabende Familie, kommt in den Club und sogar in das Spiel herein! Ich weigere mich uebrigens zu glauben, dass ein beliebiger Meensch an einem solchen Ort die Hinweisschilder nicht liesst.

Laura
Wir erfahren ja leider eher wenig von ihr und was wir erfahren, empfinde ich als Beschreibung eines flachen und oberflaechlichen Charakters.
Warum sie nicht aus dem Wagen herauskommt kann man nur spekulieren, aber so selten ist das gar nicht. Man bekommt den Gurt nicht auf, die Tueren verkeilt sich, Koerperteile werden ein gequetscht usw.

So da ich gerade an einem Schroot Laptop haenge, welches selbst bei Wordpad eine eine Verzoegerunge aufweise, bitte ich um Nachsicht, was Verstaendlichkeit meines ehe schon wirren Geschreibsel betrifft.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 17:22
von Möwe
elfant, ich bin begeistert darüber, dass du mich zu den jungen Dingern zählst. Bild

Zu Angelas Vater wird tatsächlich wenig gesagt, auch zu der Insel. Ich dachte, sie wäre einsam, weil die Bilder in Angelas Zimmer auf mich diesen Eindruck machten und weil sie im ersten Kapitel davon erzählt, wie sie einsame Radtouren unternimmt. Tatsächlich erzählt sie aber auch von ihrer großen Familie, die auf der Insel lebt.

Die Idee, das Angela gewisse Aspekte von Sam spiegelt, finde ich interessant.
Was genau in Angelas verwirrten Kopf vor sich geht, habe ich auch nicht so richtig verstanden. Und was sie in Styles nun sieht lässt eher auf ein ziemlich gestörtes Verhältnis zu ihrem Vater schließen, finde ich. Deshalb dachte ich, dass sie ihren Vater "entflammt" hat.

Helena ist einfach eine coole Sau. Ich denke mal, sie ist allergisch auf Wespenstiche oder sowas und hat deshalb immer ein Antimittel dabei - mehr wird nicht dahinter sein. Dei Frau würde doch nie etwas tun, was ihre körperliche Schönheit einschränken würde. Bild

Was haltet ihr denn von dem flatternden Blatt am Schluß? Ich fand meine Idee ganz gut.
Möwe hat geschrieben: das Daedalus-Logo auf dem Zettel weißt auf ein grand game hin, denke ich. Und was Frankensteins Braut damit zu tun hat: immerhin ist Frankenstein das Buch, was Sam gerade liest. Ein Hinweis auf ihr grand game, dass sie demnächst starten wird?
Es kann aber auch sein, dass hier Dr. Styles neueste Idee zur Wiedererweckung seiner geliebten Laura im nächsten Spiel vorbereitet wird. Der Geist ist da, aber das Fleisch ist ab - also muss ein neuer Körper her als Behältnis für Laura. So etwas hat auch Ramasskin angedeutet:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 17:38
von Joey
Ich glaube nicht, daß Sam sich die Schuld am Tod ihrer Eltern gibt. Mal ehrlich, sie war damals ein sieben Jahre altes Kind und hatte mit dem Unfall rein gar nichts zu tun. Ich denke eher, daß der interessantere Aspekt hier wäre, daß sie als Kind den Tod der Eltern nicht akzeptieren wollte, ähnlich wie Styles den Tod von Laura nicht akzeptieren will.

Was diese Zeitung angeht, denke... nein, hoffe ich, daß es eine Vorschau auf einen zweiten Teil sein soll, in dem Samantha ein Grand Game organisiert, in welchem sie Styles hilft, Laura loszulassen und seine eigenen Traumata zu überwinden und wieder ein normales Leben zu führen. Laut Mephistopheles muß ein Grand Game ja nicht unbedingt ein Zaubertrick sein, es ist auch möglich, auf originelle Art eine gute Tat zu vollbringen und anderen Menschen zu helfen, wie bei dem Beispiel mit den zwei Frauen, die durch ein antikes Schachspiel wieder zueinander gebracht wurden (oder so ähnlich).
Außerdem kann man auf der Zeitung das Daedalus-Logo erkennen. Styles hat aber mit dem Club nicht wirklich etwas zu tun. Daher deutet das eher auf Sam hin.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 19:16
von Tiffany 1312
Also erstmal tut mir echt leid,dass ich erst jetzt was zum Thread beitrage.
Bin die ganze Zeit irgendwie hinterhergehinkt.

Was Helena angeht.
Ich finde sie irgendwie echt cool.
Glaube auch nicht dass sie Drogen nimmt,aber warum versteckt sie das dann in einer abgesperrten Kiste unterm Bett ?
Vielleicht Botox ? :-$
Nein natürlich nicht,obwohl. :D
Und ist euch aufgefallen,dass Styles irgendwie ungehalten auf Sams Verdacht Helena könne Drogen nehmen
reagiert?
Oder empfinde,dass nur ich so?

Was ich irgendwie auch interessant finde ist als Sam mit Mephistopheles über die Vorfälle am Campus redet.
Sie redet doch von einem 'er' und als Mephistopheles sie darauf anspricht woher sie wissen will,dass es keine Frau
ist sagt sie doch ,dass es natürlich genauso gut auch eine Frau sein könne und sie nur von einem 'er' spricht weil sie denjenigen nicht leiden kann.
Irgendwie so war das doch glaub ich.

Was einen zweiten Teil angeht hoffe ich,dass dauert diesmal nicht so lange.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 19:37
von Möwe
Tiffany 1312 hat geschrieben: Was Helena angeht.
Ich finde sie irgendwie echt cool.
Glaube auch nicht dass sie Drogen nimmt,aber warum versteckt sie das dann in einer abgesperrten Kiste unterm Bett ?
Vielleicht Botox ? :-$
Nein natürlich nicht,obwohl. :D
Und ist euch aufgefallen,dass Styles irgendwie ungehalten auf Sams Verdacht Helena könne Drogen nehmen
reagiert?
Oder empfinde,dass nur ich so?
Zu Helena: wenn es ein Antimittel gegen z.B. Erdnußallergie ist, wird sie es wegpacken, um nicht daran erinnert zu werden oder weil sie nicht will, dass jeder davon erfährt. Hört sich für mich plausibler an als Botox (liegt beim Arzt im Kühlfach, nehme ich mal an) oder Drogen.

Zu Styles Reaktion: soweit ich mich erinnere, verteidigt er da sich selbst und Laura, die auch beides reiche Glückskinder waren und sicher vielen Vorurteilen begegnet sind.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:24
von Tiffany 1312
Das mit dem Botox hab ich auch gar nicht ernst gemeint.

Und das mit den Vorurteilen klingt auch ganz plausibel,aber muss Styles denn auch immer so pampig sein? :D
Wir wissen ja Lauras Verlust ihn immer noch sehr mitnimmt,aber was kann denn unsere arme Sam dafür :?:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:26
von neon
Möwe hat geschrieben:elfant, ich bin begeistert darüber, dass du mich zu den jungen Dingern zählst.
Alter ist doch keine Frage des Alters...

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:31
von Joey
Japp, das ist mir auch aufgefallen, wie empfindlich Styles reagiert hat, als Sam meinte, daß Helena als reiches Partygirl bestimmt Drogen nimmt. Es scheint so, als wäre er ähnlichen Vorurteilen schon öfters in seinem Leben begegnet.
Ich denke, das ist auch eher der Grund, warum er so pampig reagiert, das hat weniger etwas mit Laura zu tun.
Er scheint ja auch recht hohe Moralvorstellungen und Grundsätze zu haben, nach denen er sich richtet. Da kann es ihn schon nerven bzw. verletzen, wenn er ständig auf seinen finanziellen Hintergrund reduziert wird.
Das ist ja auch gar nicht so unwahrscheinlich. Wenn jemand reicht, gutaussehend, intelligent und erfolgreich ist, muß er sich sicherlich des öfteren verteidigen. (Und das nicht nur gegen Ars******er wie Linkweller.)
Wenn ich zu diversen Nachrichten im Net die Kommentare der User lese, kommt da auch oft Neid rüber gegenüber Personen, die es leichter hatten im Leben.
Z.B. neulich zum Weltlehrertag oder was das war, kamen öfters Kommentare, daß sich Lehrer doch nicht beschweren dürfen, bei so viel Ferien und so guter Bezahlung. Dabei steht es jedem frei, zu studieren und diesen Beruf zu ergreifen.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:40
von Möwe
@ Tiffany: Dr. Styles freut sich doch, seine schlechte Laune mal an jemand anderem ausprobieren zu können. Und anders als seine Stella gibt Sam ihm auch kraftig Kontra - genau das braucht er auch.
Es gibt am Ende des Spiels ein Gespräch zwischen Sam und Mrs. Dalton, in dem Mrs Dalton sagt, Sam solle Dr. Styles in Ruhe lassen und Sam antwortet etwas in dem Sinne, dass man jemanden zu viel zumuten kann oder auch zu wenig zutrauen kann.
Sam meint damit, dass Mrs. Dalton ihm zuwenig zutraut. Wenn sie wirklich mal sein Kindermädchen war und ihn nach dem Unfall erlebt hat, ist ihr Bemuttern wohl verständlich.
Deshalb ist es an der Zeit, dass mal jemand Neues in den Haushalt kommt, der Dr. Styles mit anderen Augen sieht. Und wie man im Spiel sieht, kann er auch mehr als Herumgranteln - man muss ihn nur herausfordern oder ihm eine rote Rübe vor seine Eselsnase hängen, damit er endlich mal lostrabt.
Bild

@ neon: was bei dir auch völlig stimmt! *einschleim*

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:42
von neon
Möwe hat geschrieben: @ neon: was bei dir auch völlig stimmt! *einschleim*
Machen hält halt jung. Nur zuschauen macht alt. :-)

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 20:44
von Joey
Möwe hat geschrieben: Und wie man im Spiel sieht, kann er auch mehr als Herumgranteln - man muss ihn nur herausfordern oder ihm eine rote Rübe vor seine Eselsnase hängen, damit er endlich mal lostrabt.
Bild
Bild
Sorry, aber dieser Vergleich ist einfach nur herrlich! Mann, warum habe ich nur eine so bildliche Phantasie! Das Bild bekomme ich nie wieder aus meinem Kopf raus!

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 21:07
von Möwe
Was mich etwas verwundert, ist dass noch niemand etwas über dieses scheinbar so harmonische Ende geschrieben hat.
Warum ist Sam so zufrieden? Weil sie einen Schritt weiter ist in ihrem Plan, dem Daedalus-Club beizutreten, weil sie auf dem Weg dorthin schon mal Ruhm angesammelt hat, weil sie weiter in diesem schönen Haus wohnen darf, weil sie ohne große Probleme Geld verdienen kann, weil sie Dr. Styles geholfen hat und weil er endlich mal nett zu ihr ist. Außerdem hat sie einige Freunde gewonnen, die sie mögen, so wie sie ist.

Warum ist Dr. Styles so zufrieden? Weil er endlich das gefunden hat, was er in seinem Artikel prophezeit hat: das Gehirn kann noch viel mehr als offensichtlich ist. Weil er nun sicher sein kann (von seiner Warte aus), dass Laura mit ihm in Kontakt treten will und er dieses Wissen nun ausbauen kann - er hat ein neues, konkreteres Ziel gefunden. Weil er endlich den Schritt in die Welt gewagt hat und dabei gute Erfahrungen gemacht hat. Weil er wieder Studenten um sich gescharrt hat (was ihm sicher gefehlt hat). Weil er eine zuverlässige Assistentin gefunden hat.

Also eigentlich gibt es keine so große Harmonie, wie sie dargestellt ist, weil die beiden noch immer in verschiedenen Welten mit völlig unterschiedlichen Sichtweisen und je eigenen Zielen leben. Sie haben kein gemeinsames Ziel. Aber genau das wird irgendwie vorgegauckelt.

Deshalb denke ich, dass im (hoffentlich bald erscheinenden) nächsten Spiel wieder dasselbe passiert wie in diesem und in den Gabriel Knight Spielen auch: die beiden Hauptcharaktere sind sich zu anfang völlig uneins und kloppen sich fast schon. Hmmmmmm - irgendwie freue ich mich darauf. Spricht mich mehr an als diese Pseudoharmonie.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 09.10.2011, 21:59
von Joey
Möwe hat geschrieben: Warum ist Sam so zufrieden?
Ich denke, eigentlich ist Sam ja gerade dabei, alles zu bekommen, nach dem sie sich sehnt.
Die Mitgliedschaft im Daedalus-Club ist in Reichweite, sie hat einen Ort gefunden, an dem sie sich zu Hause fühlt und ich denke, auch wenn sie das immer abstreitet, empfindet sie für Styles doch mehr als nur Sympathie. Sei es nun, weil er doch ein ziemlich sexy Typ ist oder weil sie sich (wie Angela?) nach einem Vaterersatz sehnt. Vielleicht ist es ja auch beides zugleich.
Ach ja, und natürlich ist es für sie wahrscheinlich eine zwar neue, aber doch sehr schöne Erfahrung, etwas wie richtige Freunde zu haben, die sie vielleicht sogar behalten kann, da es nicht so scheint, als ob sie, wie üblich, bald wieder weiterziehen würde.
Sie hat also allen Grund, glücklich zu sein.
Warum ist Dr. Styles so zufrieden?
Ich denke, auf gewisse Art und Weise hat er zumindest zum Teil Frieden gefunden dadurch, daß er endlich herausgefunden hat, was bei dem Unfall wirklich passiert ist. Und daß es mehr Angelas als seine Schuld war. Denn er hat sie im Prinzip ja nur aus dem Zimmer geworfen, er konnte zu dem Zeitpunkt nicht voraussehen, was passieren wird bzw. daß Angela zu solch einer Tat fähig ist.
Ist eigentlich jemandem aufgefallen, daß am Ende Feuer im Kamin brennt? Dadurch, daß Styles Sam vor Angelas Attacke "gerettet" hat, scheint er seine Angst vor Feuer überwunden zu haben. Die Art, wie er Sam anblickt, deutet auch irgendwie an, daß es ihm wieder möglich ist, sich anderen Menschen zuzuwenden, statt sie durch sein Gegrantel so weit wie möglich von sich fern zu halten.
Alles in allem scheint er einen großen Schritt in Richtung eines neuen, wieder normalen Lebens getan zu haben, auch wenn er wohl noch einen weiten Weg diesbezüglich vor sich hat.
Also eigentlich gibt es keine so große Harmonie, wie sie dargestellt ist, weil die beiden noch immer in verschiedenen Welten mit völlig unterschiedlichen Sichtweisen und je eigenen Zielen leben. Sie haben kein gemeinsames Ziel. Aber genau das wird irgendwie vorgegauckelt.
Wer weiß? Auch wenn es nicht so scheint, haben sie vielleicht ein gemeinsames Ziel, von dem sie nur bisher noch nichts wissen. Styles' "heile Welt", die er hatte, bevor Laura ums Leben kam, ist ja im Prinzip genau das, von dem Sam träumt. Und Styles braucht Sam, die ihm auch mal in den Hintern tritt, wenn er zu sehr in Selbstmitleid oder Selbstvorwürfen versinkt. In diesem Sinne sind die beiden also wirklich "wie füreinander bestimmt", und wenn es nur ist, um ihre erlittenen Traumata zu überwinden bzw. Träume zu erfüllen.
Deshalb denke ich, dass im (hoffentlich bald erscheinenden) nächsten Spiel wieder dasselbe passiert wie in diesem und in den Gabriel Knight Spielen auch: die beiden Hauptcharaktere sind sich zu anfang völlig uneins und kloppen sich fast schon. Hmmmmmm - irgendwie freue ich mich darauf. Spricht mich mehr an als diese Pseudoharmonie.
Sam und Styles haben echt eine tolle Dynamik. Styles als der zurückgezogene, reiche Gentleman meets Sam, das abenteuerlustige, vorlaut-provozierende Kind der Straße. :D
Im Prinzip sind die beiden wie Feuer und Wasser, wenn sie nicht so vieles emotional verbinden würde.
Ich liebe diese erste Szene, wo die beiden sich treffen. Styles meint, daß Literatur ein völlig nutzloses Studienfach wäre und Sam antwortet was in der Art, daß sie leider keinen Studienplatz in Kriegsführung mehr bekommen hat, das wäre natürlich viel nützlicher gewesen. Oder irgend sowas in der Art. (Kann mich nicht mehr genau erinnern.) Aber gerade diese Unverschämtheit liebe ich an Sam so. Und genau das ist es ja auch, was Styles gerade braucht. Jemanden, der ihm nicht immer nach dem Mund redet und hätschelt und in Watte einpackt.

Wobei ich auch gut verstehen kann, daß Mrs. Dalton verhindern will, daß Styles zu sehr mit der Außenwelt konfrontiert wird. Sie sagt ihm ja auch im fünften Kapitel, daß er nicht so oft rausgehen soll.
Aber überlegen wir mal, was wäre, wenn Styles sich wirklich wieder erholt und sein normales Leben weiterführen will. Dann wäre im Prinzip jeder, der ihn in seinem jetzigen "Zustand" getroffen hat, ein Stein im Weg. Je mehr Leute Styles trifft, während er... sagen wir mal "traumatisiert" ist (also während er denkt, er wäre entstellt und diese Maske trägt), desto schwerer wird es für ihn später, wieder ein normales Leben zu führen.
Stellt euch mal vor, jemand wie Linkweller bekommt heraus, was mit Styles los ist. Der würde ihn doch fertigmachen damit bis zum Gehtnichtmehr, wenn er mal die Gelegenheit dazu bekommt. :( Und an dem Studenten während der Vorlesung sieht man auch, daß er Styles schon ziemlich verletzen konnte, als dieser noch ein glückliches Leben führte.
Ich glaube, jemand wie Styles käme nicht gut damit klar, wenn er als "verrückt" gebrandmarkt würde. Und sowas kann bei dem ganzen Tratsch, der über ihn schon umhergeht, ziemlich leicht passieren.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 10.10.2011, 13:10
von elfant
neon hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:elfant, ich bin begeistert darüber, dass du mich zu den jungen Dingern zählst.
Alter ist doch keine Frage des Alters...
Eben gefühlt konkuriere ich ja auch mit Methusalem und da die Damen per Definition nicht älter als 30 Lenze werden.... :wink:
Joey hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß Sam sich die Schuld am Tod ihrer Eltern gibt
Das war auch eher die Küchenpsychologiegrundsatz "Kinder geben sich immer die Schuld" alá "Wenn Papa und Mama nich so schnell zu mir gewollt hätten, würden sie noch leben."

Zum Ende:
Ich glaube sie sind beide zufrieden, weil sie das gefunden haben was sie eigentlich brauchen: Sam ein Zuhause und Styles ein Ziel.
Ich glaube auch nicht das Styles weiter versuchen wird mit Laura in kontakt zu tretten sondern dieses Kapitel schließen wird... oder nur noch als Hobby betreiben wird und nicht mehr als Lebensinhalt. Ebenso halte ich die anscheinend gängige These, daß die Beiden nun ein Liebenpaar werden für nichtig. Das kann doch nur auf Helenas letzen Kommentar zurückgehen. Wenn schon "Liebe" im Spiel sein soll dann doch eher eine Vater - Tochterliebe..... oder sehe ich liebesblinder Nerd, jenes verkehrt?

Was mich wundert ist das noch keiner sich über das Diskuswerfen in der Mensa beschwert hat. Warum sollte es dazu kommen?

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 10.10.2011, 21:13
von Loma
Möwe hat geschrieben:Was haltet ihr denn von dem flatternden Blatt am Schluß? Ich fand meine Idee ganz gut.
Möwe hat geschrieben: das Daedalus-Logo auf dem Zettel weißt auf ein grand game hin, denke ich. Und was Frankensteins Braut damit zu tun hat: immerhin ist Frankenstein das Buch, was Sam gerade liest. Ein Hinweis auf ihr grand game, dass sie demnächst starten wird?
Es kann aber auch sein, dass hier Dr. Styles neueste Idee zur Wiedererweckung seiner geliebten Laura im nächsten Spiel vorbereitet wird. Der Geist ist da, aber das Fleisch ist ab - also muss ein neuer Körper her als Behältnis für Laura.
Ich bin noch etwas unschlüssig, aber ich glaube, ich würde den Zettel als eine Art posthume "Ehrung" für Angela interpretieren, deren grand game es war, die Rückkehr von Frankensteins Braut (= Davids Laura) zu inszenieren... oder so... oder auch nicht... hmmm...