Seite 171 von 172
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.05.2025, 20:20
von Kikimora
Schildkröten können ganz schön fest zubeißen.
Gruß aus dem Naturkundemuseum!

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.05.2025, 22:29
von Temüjin
Cooles Bild.
Wo ist denn das, echt im Museum?
Der kleine T-Rex sieht aus wie aus einem 3D-Drucker.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.05.2025, 23:22
von Kikimora
Naturkundemuseum Berlin - im Hintergrund ist "Tristan Otto" zu sehen.
Der kleine T-Rex ist gedruckt, richtig. Den hatte ich zum Spaß zum Museumsbesuch mitgenommen.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.05.2025, 23:24
von Möwe
Für mich sieht der Mini-T-Rex nach Salzteig aus. Macht man das noch heute? Vor 45 Jahren war das der letzte Schrei.
@ fireorange: dein Blumenkleid gefällt mir. Noch mehr allerdings beneide ich dich um die Schokolade.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 11.07.2025, 19:41
von Hans
Der folgende Schnappschuss auf einem morgendlichen Spaziergang vor einer Konferenz in den letzten Tagen hat mich spontan an das Spiel "The Sydney Mystery" aus dem Jahr 2003 erinnert (
https://www.mobygames.com/game/8977/the-sydney-mystery/):

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 11.07.2025, 23:05
von Uncoolman
Ob man zuerst die Bäume gepflanzt und dann den Weg angelegt, oder erst den Weg angelegt und dann die Bäume gepflanzt hat..?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 12.07.2025, 10:51
von Hans
Uncoolman hat geschrieben: ↑11.07.2025, 23:05
Ob man zuerst die Bäume gepflanzt und dann den Weg angelegt, oder erst den Weg angelegt und dann die Bäume gepflanzt hat..?
Spannende Frage.
Es gab auf jeden Fall auch größere Flächen ohne Wege

Und es war irgendwie sehr friedlich da, hat mir gefallen. Ein paar Meter weiter ist der Rhein.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 12.07.2025, 14:24
von Uncoolman
Bei uns haben sie ab und zu mal "Wildwiesen" in einem Park angelegt. Da ist dann "Betreten verboten". Eigentlich eine gute Idee, statt des englischen Rasens. Spart auch Arbeitskräfte, muss nur zweimal im Jahr gemäht werden...

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 14.07.2025, 20:46
von Sternchen
Kikimora hat geschrieben: ↑29.05.2025, 20:20
Schildkröten können ganz schön fest zubeißen.
Gruß aus dem Naturkundemuseum!
Irgendwie niedlich und ich bin gar nicht der Dinofan, zum Rest, alles tolles Fotos so wie immer.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 00:02
von Temüjin
Heute hab ich auf meinem Balkon den Deckel von so einem gezuckerten Obstsalat hingelegt.
Daraufhin haben sich meine Balkon-Ameisen gierig darauf gestürzt
und haben dabei, wie ich glaube, ein "D", wie Danke geformt.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 00:57
von Sternchen
Aus unserem Garten.
Für die Vögelchen und Bienen wurde auch Wasser hingestellt, hab die Fotos dazu aber noch nicht hochgeladen.
Grad bei der Hitze sind die sehr dankbar dafür, und es ist echt süß zu beobachten, eine Wespe beim baden

Die gehen ungelogen ins Wasser ganz kurz für ein kleines Bad.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 01:25
von Uncoolman
Danke heißt: „Du, wir kommen jetzt immer wieder...“
Ich nehme an, der Zucker ist ringförmig eingetrocknet?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 01:27
von Uncoolman
Beim Rosenbusch: Achtung, U-Boot von rechts...
Blau und rosa zusammen? Das sind keine Rosen, oder?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 10:01
von Temüjin
Uncoolman hat geschrieben: ↑22.07.2025, 01:25
Danke heißt: „Du, wir kommen jetzt immer wieder...“
Ich nehme an, der Zucker ist ringförmig eingetrocknet?
Noch hab ich nichts gegen meine Ameisen, ich beobachte sie ganz gerne.
Was die mit den Blattläusen machen, ist ja auch echt toll.
Die drangsalieren die Blattläuse, bis die ein süßes Sekret abgeben. Man kann schon fast von "Melken" sprechen.
Ich finde, Ameisen sind auch die "saubersten" Insekten.
Man ekelt sich z.B. nicht, wenn eine Ameise einem über das Wurstbrot läuft, bei Fliegen oder Käfern schon, oder?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 22.07.2025, 11:34
von mandarino
Temüjin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 00:02
...
und haben dabei, wie ich glaube, ein "D", wie Danke geformt.
Es handelt sich hier um eine seltene, uralte aber vor kurzem wiederentdeckte Unterart, die Demeise.
Demeisen leben in kleinen Verbänden, immer in der Nähe von wohlwollenden, friedlichen, fürsorglichen Menschen.
Charakteristisch für die Angehörigen eines abgelegenen Demeisendorfes ist die bemerkenswerte Sitzordnung der Demeisen in typischer Buchstabenform während verschiedenster Feierlichkeiten. Das betrifft bspw. Demeisen-Geburtstage, Hochzeiten, Krönungen und andere besondere Anlässe.
Oder eben auch spontane Feste bei unverhofftem Nahrungsreichtum und Überfluss.
Dem edlen Spender dieser besonderen Festmahlzeiten wird dann mitunter eine dankbare Botschaft in D-Form überbracht.