Seite 18 von 23

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 15:59
von agentbauer
Joey hat geschrieben:Das fände ich aber irgendwie doof, wenn der Soundtrack als preorder-exclusive angekündigt wird, und es ihn dann normal zu kaufen gibt. :?
Exclusive heißt für mich, daß man den gerade nicht einzeln kaufen kann.
Ich gehe aber auch davon aus, daß es den bald zu kaufen gibt. Und wahrscheinlich recht günstig um die negativen Eindrücke vom Spiel zu relativieren.
Der Soundtrack ist, wie auch schon der von Original, einfach genial.
Robert Holmes Musik fand ich auch in Moebius schon klasse, der Mann ist echt gut.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 16:08
von Joey
Das würde mich dann aber sauer machen. Der "exclusive" Soundtrack war für mich letztendlich der Entscheidungsgrund, das Spiel vorzubestellen, gerade auch weil ich das normalerweise mit regional priced Games nicht mache, statt zu warten, bis es irgendwann günstig in einem Sale zu haben ist.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 18:26
von fischkopf
xGismo hat geschrieben:Okay. Da ich es noch nicht besitze, warte ich wirklich das ich es für kleines Geld mir mal anschaue. ;) Hat ja Zeit und vielleicht ist es dann auch 5 Patches später.
5 Patches später? Glaubst du tatsächlich, dass ÜBERHAUPT noch ein Patch kommt? Da bin ich eher skeptisch... Das Spiel ist fertig, größtenteils frei von irgendwelchen Plotstoppern, und sie werden wahrscheinlich nichts nennenswertes daran ändern, take it or leave it.
Joey hat geschrieben:Ich hätte gerne ein oder zwei Freunden Moebius geschenkt. Zum Geburtstag oder zu Weihnachten... Ich war heute im Media Markt, aber konnte da kein Moebius finden. :cry:
Nur Gray Matter für knapp 5 Euro.
Liegt vielleicht daran, dass es von Moebius garkeine Boxed-Version gibt, die im Laden vertrieben wird. :wink:
kanedat hat geschrieben:Die meisten geänderten/neuen Szenen kranken an grafischen Mängeln bei der Konzeption, die auch nicht wirklich aufgrund des geringen Budgets zustande kommen, sondern weil der Grafiker schlecht ist und anscheinend keine Kontrollinstanz vorhanden ist/war bzw. jeder wegschaut. Die Perspektive sowie räumlichen Aufbauten stimmen nicht wirklich und die Integration der 3D-Charaktere in die 2D-Hintergründe ist, wie hier schon angesprochen wurde, nicht wirklich gelungen. Die endgültige Mischung ist teils schon recht durchwachsen.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Selbst die Hintergründe in Moebius waren sehr viel besser und sahen weniger Amateurhaft aus. Während bei Moebius bei den meisten Hintergründen qualitativ durchweg eine Konsistenz und ein sich durchs Spiel ziehender EINHEITLICHER Stil vorhanden ist, gibt es in GK20 eine starke Diskrepanz, was die Stilrichtung oder die Qualität der einzelnen Hintergründe betrifft. Manche sehen ziemlich stimmig aus, wie die Wohnung von Cazanaux, Ritter Chapel oder die Crime Scene, andere sind Proportional eine Katastrophe was den Raum im Verhältnis zu den Walkplanes der Charaktere oder den Platzierten Objekten betrifft, oder sie sind zu leer, zu steril, zu poliert, und/oder mit HÄSSLICHEN Modellen und Texturen bestückt.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 18:44
von Joey
fischkopf hat geschrieben: 5 Patches später? Glaubst du tatsächlich, dass ÜBERHAUPT noch ein Patch kommt? Da bin ich eher skeptisch... Das Spiel ist fertig, größtenteils frei von irgendwelchen Plotstoppern, und sie werden wahrscheinlich nichts nennenswertes daran ändern, take it or leave it.
Im Phoenix Online Forum wurde bereits ein Patch angekündigt.
Liegt vielleicht daran, dass es von Moebius garkeine Boxed-Version gibt, die im Laden vertrieben wird. :wink:
Klar gibt es von Moebius eine Boxed-Version. 8)

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 18:52
von xGismo
Joey hat geschrieben:
fischkopf hat geschrieben: 5 Patches später? Glaubst du tatsächlich, dass ÜBERHAUPT noch ein Patch kommt? Da bin ich eher skeptisch... Das Spiel ist fertig, größtenteils frei von irgendwelchen Plotstoppern, und sie werden wahrscheinlich nichts nennenswertes daran ändern, take it or leave it.
Im Phoenix Online Forum wurde bereits ein Patch angekündigt.


Ja, weil ich genau dieses Forum gelesen habe.
Wie gesagt, ich muss es ja nicht kaufen. :P

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 19:18
von fischkopf
Joey hat geschrieben:
fischkopf hat geschrieben: 5 Patches später? Glaubst du tatsächlich, dass ÜBERHAUPT noch ein Patch kommt? Da bin ich eher skeptisch... Das Spiel ist fertig, größtenteils frei von irgendwelchen Plotstoppern, und sie werden wahrscheinlich nichts nennenswertes daran ändern, take it or leave it.
Im Phoenix Online Forum wurde bereits ein Patch angekündigt.
Liegt vielleicht daran, dass es von Moebius garkeine Boxed-Version gibt, die im Laden vertrieben wird. :wink:
Klar gibt es von Moebius eine Boxed-Version. 8)
Gut, dann kommt halt ein Patch, aber da sollte man auch keine Wunder erwarten. Ich glaube der Patch wird aber keine signifikanten Änderungen vornehmen von ein paar kleineren Bugfixes mal abgesehen, soviele RICHTIGE Bugs sind ja garnicht drin. Die Sachen die wirklich ins Gewicht fallen, also die Animationsglitches, das grauenhaft schlecht implementierte Pantomimenpuzzle, die qualitativ stark schwankenden Hintergründe, die schlechte deutsche Übersetzung werden sie wohl kaum "wegpatchen". :(

Dass es eine Boxed-Version gibt weiß ich auch (Schließlich war das auch ein Backer Reward). Ich rede aber von einer Version, die man nicht nur online bestellen kann, sondern auch tatsächlich bei uns in die Läden kommt.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 19:26
von mandarino
fischkopf hat geschrieben: Dass es eine Boxed-Version gibt weiß ich auch (Schließlich war das auch ein Backer Reward). Ich rede aber von einer Version, die man nicht nur online bestellen kann, sondern auch tatsächlich bei uns in die Läden kommt.
Bei uns im Saturn steht eine für 29,99€. Selbst gesehen und angefasst :D

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 20:08
von fischkopf
mandarino hat geschrieben:
fischkopf hat geschrieben: Dass es eine Boxed-Version gibt weiß ich auch (Schließlich war das auch ein Backer Reward). Ich rede aber von einer Version, die man nicht nur online bestellen kann, sondern auch tatsächlich bei uns in die Läden kommt.
Bei uns im Saturn steht eine für 29,99€. Selbst gesehen und angefasst :D
Das überrascht jetzt mich schon etwas, ich war mir ziemlich sicher, dass die physische Version den Backern vorbehalten ist, wie bei den meisten anderen gecrowdfundeten Spielen. Kaum zu glauben irgendwie dass so ein relativ kleiner Kickstartertitel es dann letztendlich doch in die Läden schafft, schließlich kostet es einiges die Spiele physisch zu produzieren. Aber da merkt man wieder, dass wir in Deutschland sind, wo man solche Titel noch in die Regale stellen kann, die sich dann tatsächlich auch verkaufen.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 18.10.2014, 21:11
von mandarino
Vielleicht ist das ja eine kleine Rarität und ich sollte diese Ausgabe von Moebius mal lieber schnell kaufen... keine Ahnung :-k
Ich hab mich zumindest nicht gewundert, dass sie da im Regal stand.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 02:56
von Cohen
So, ich habe das Spiel jetzt auch durch. Trotz aller Macken, die hier bereits genannt wurden, hat mir auch das Remake sehr gut gefallen.

Story und Musik natürlich klasse... was soll man da auch groß verbocken?
Die Hintergrundgrafiken fand ich überwiegend recht hübsch, besonders die Außenbereiche.
Charakteranimationen und -animationsübergänge waren nicht immer perfekt, manchmal schwebten die Charaktere auch leicht über dem Boden.

Falsche Größenverhältnisse sind mir nur in dem Polizeirevier unangenehm aufgefallen.
Und im Original gab es noch deutlich krassere Fälle falscher Skalierung:

Bild

Schattenwurf und Lichteffekte sind im Remake auch größtenteils in Ordnung.
Nahaufnahmen der Gesichter bei Dialogen waren okay, außer dass sie für meinen Geschmack zuviel mit den Köpfen wackeln.
Lippensynchronität beim Sprechen war hervorragend, sowohl in den Close-Ups als auch in der Totalen.

Die neuen Sprecher haben ihre Sache gut gemacht, selbst an Gabriels selbstgefälligen und nuscheligen Südstaatenakzent hatte ich mich schnell gewöhnt... der vermutlich deutlich authentischer für einen Charakter ist, der in Naaarlins geboren und aufgewachsen sein soll. Man muss sich natürlich darauf einlassen, dass es andere Sprecher sind als im Original.

Zu den fehlerhaften deutschen Texten kann ich nix sagen, habs auf englisch gespielt. Bei dem deutschen Poesiebuch "Das Lyrik" musste ich schmunzeln, genau wie bei den vorgelesenen deutschen Gedichten sowie Gerdes und Wolfgangs krassen Akzenten.

Die Steuerung gefällt mir besser als im Original und der Schnellzugriff auf die Karte ist eine nette Sache. Dass die Locations erst nach und nach freigeschaltet werden, halte ich für eine sinnvolle Designentscheidung... bisher konnte man die Hälfte der Rätsel an Tag 1 lösen und die späteren Tage waren dann recht kurz.

Die Einbindung der ganzen Extras über das Journal hat mir zwar gefallen, aber alle freigeschalteten Extras sollten mMn auch per Hauptmenü in einer Extras-Rubrik aufgelistet werden. Die erreichten Punkte werden nach dem Abspann auch nicht eingeblendet, da muss man auf die sehr kurze Einblendung im Showdown achten... mir fehlten 3 Punkte, so dass ich nur Schattenjäger-Novize wurde:

Bild

Als nächstes werde ich mir das Gabriel-Knight-Original vorknöpfen und eventuell danach noch Teil 2 und 3. Die iPad-Version von Baphomets Fluch 2 hatte ich Anfang 2011 auch schon zum Anlass genommen, die komplette BF-Serie zu wiederholen. Dank Larry 1 Reloaded hatte ich letztes Jahr auch nochmals Larry 1 VGA und Larry 7 durchgezockt. Und Tesla Effect (sowie das DVD-Upgrade der GOG-Version von Overseer) war diesen April der willkommene Auslöser für einen neuen Durchgang von UAKM, Pandora Directive und Overseer... schon alleine deswegen mag ich Remakes oder Wiederveröffentlichungen auf Tablets.

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 10:11
von Seraph_87
Cohen hat geschrieben:Die Steuerung gefällt mir besser als im Original und der Schnellzugriff auf die Karte ist eine nette Sache. Dass die Locations erst nach und nach freigeschaltet werden, halte ich für eine sinnvolle Designentscheidung... bisher konnte man die Hälfte der Rätsel an Tag 1 lösen und die späteren Tage waren dann recht kurz.
Bei mir hat das Remake allein deswegen schon gewonnen, auch wegen der nun vorhandenen Hotspots. Das Original mag noch so viel charmanter sein, aber ich konnte es nach einiger Zeit einfach nicht weiterspielen, weil mich die Pixelsuche mit kaum vorhandenen Hinweisen, ob was nutzbar ist oder nicht, in den Wahnsinn getrieben hat. Also wurde deswegen aus heutiger Sicht finde ich fast alles richtig gemacht, was die Bedienung angeht, und ich habe jetzt deutlich mehr Spaß am Spiel.

Grafisch war ich jetzt auch positiv überrascht nach den Beiträgen hier, vor allem bei den Animationen. Bei Moebius und Cognition war ich bei meinen Eindrücken damals ja auch wirklich schockiert, aber beim Remake sehe ich eine massive Steigerung und die Bewegungen fallen mir nicht mehr annähernd so unnatürlich und lächerlich auf, wie es vor allem bei Moebius war. Klar ist da noch viel Luft nach oben, aber man arbeitet offensichtlich daran. Zu den Untertiteln kann ich auch nichts sagen, aber weiß jemand, wie die Übersetzung entstanden ist, also intern oder durch ein externes Studio?

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 10:40
von Silent
Bin seit gestern auch durch und ich schliesse mich Cohen an. Musik und Story sind immer noch top. Animationen haben mir auch recht gut gefallen. Das einzige was mich wirklich störte, waren einige "Rätsel" die den Namen nicht verdient haben (nur so viel: Vase und Spiegel) sowie das neue Zeug. Das wirkte irgendwie lieb- und ideenlos rangetackert. Da fehlt es bei PO anscheinend an Kompetenz und Erfahrung. Meine Wertung würde so im Bereich 75% liegen.

Trotzdem hoffe ich jetzt natürlich auf einen allfälligen Nachfolger, auch wenn ich die Chancen als nicht allzu gut sehe. Bis auf weiteres werde ich mich jetzt darin üben, die alten Teile nochmals zu spielen. Besonders auf GK 2 freue ich mich schon. Den sollte jeder mal gespielt haben...ich schaue hier auf dich, Kanedat. ;)

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 11:12
von agentbauer
Test von der Gamestar:
http://www.gamestar.de/spiele/gabriel-k ... 79373.html
Gar nicht so ein Verriss wie befürchtet

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 11:21
von kanedat
Cohen hat geschrieben:[..]Falsche Größenverhältnisse sind mir nur in dem Polizeirevier unangenehm aufgefallen.
Und im Original gab es noch deutlich krassere Fälle falscher Skalierung:[..]
Das stimmt schon, obei das Original halt auch schon 21 Jahre auf dem Buckel hat und mehr Handarbeit war. Gerade bei Konzeptszenen in 3D kann man locker mal mit der Perspektive spielen und sich die Skalierungswerte ausrechnen. Ist für mich halt unverständlich warum man alte Szenen neu macht und dann zum Teil in den Sand setzt...in meinen Augen unnötig...naja...

Wie gesagt, ich schau darüber hinweg und spiele es auch gerne.
Silent hat geschrieben:[..]Bis auf weiteres werde ich mich jetzt darin üben, die alten Teile nochmals zu spielen. Besonders auf GK 2 freue ich mich schon. Den sollte jeder mal gespielt haben...ich schaue hier auf dich, Kanedat. ;)
Jaja, ich war schon bei GOG und der Weg in die FMV-Hölle ist geebnet. ;)

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Verfasst: 19.10.2014, 12:43
von fischkopf
kanedat hat geschrieben: Jaja, ich war schon bei GOG und der Weg in die FMV-Hölle ist geebnet. ;)
Du Glückspilz, du kannst GK2 nochmal "blind" spielen. Bei dem Spiel würde ich garnicht mal von der "FMV-Hölle" reden, da gibt es ganz andere Spiele.