Seite 18 von 38

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 22.02.2011, 19:53
von JoeX
Sepplhose hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Schlimmer empfinde ich das Signal an junge Studenten. Wenn jemand wie Merkel, ein Vorbild, das so abtut: "Ach, er betrügt, na ja, er macht so töffe Umfragewerte, wir stehen hinter ihm.
Da aber das Ausmaß, womöglich auch Vorteilnahme im Amt umfasst, kann nur ein Rücktritt angebracht sein. Politiker sollten nicht über dem Gesetz stehen dürfen.
...und genau das ist das Problem...da ist irgendwo das Rechtsverständnis auf der Strecke geblieben...und wie du schon richtig schreibst sind das Signale die das Schuldbewußtsein in diesem Bereich weiter herabsetzen werden. Die Problematik ist nicht neu, aber gerade jetzt wäre es wichtig hier klar zustellen was geht und was nicht. Sicher gibt es schlimmeres, aber was soll denn noch alles toleriert werden?

Da hast du recht, das ganze tolerieren hat das Rechtsverständnis etwas verrückt. Und wenn es jetzt die Konsequenz ist das er sich verabschiedet ist es ja ok, aber dann kann man auch fragen warum das bei andern nicht so war.



@ Nomadenseele

Das Beispiel mit den Raubkopien finde ich gut.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 22.02.2011, 21:34
von realchris
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 02493.html

Anscheinend plant der Verlag seiner Dissertation rechtliche Schritte gegen Guttenberg. Wie gesagt, jetzt wird abkassiert.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 22.02.2011, 21:40
von countjabberwock
„Vor einer Entscheidung der Universität Bayreuth stellt sich die Frage rechtlicher Schritte für uns nicht".

Solange die Uni noch etwas Wert auf ihre Glaubwürdigkeit legt dürfte der Ausgang dieser Entscheidung klar sein. Anschließend halte ich rechtliche Schritte auch für realistisch.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 00:26
von countjabberwock
Die Welt berichtet gerade Guttenberg solle seinen Dr. Titel früher als befugt geführt haben und ein früherer Bundeswehroffizier will nun Strafanzeige stellen.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 00:36
von realchris
countjabberwock hat geschrieben:Die Welt berichtet gerade Guttenberg solle seinen Dr. Titel früher als befugt geführt haben und ein früherer Bundeswehroffizier will nun Strafanzeige stellen.

Das wird schwierig für ihn.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 00:42
von Nomadenseele
JoeX hat geschrieben:
@ Nomadenseele

Das Beispiel mit den Raubkopien finde ich gut.
Das war das erste, was mir einfiel, als das Thema aufkam. Sicherlich kommen dort noch wirtschaftliche Aspekte hinzu, aber wir haben wohl alle schon einmal den Anti-Kopier-Spot gesehen, in welchem die Frau mit ihren Kindern vorm Gefängnis steht.
Und ich sehe nicht, wie der Staat dies glaubhaft durchsetzen möchte, wenn bei einem Minister das alles nicht so schlimm ist und nicht umgehend Konsequenzen folgen.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 00:43
von countjabberwock
Bei "ehemaliger Bundeswehroffizier" dachte ich zunächst da will sich jemand an seinem früheren Vorgesetzten rächen. Jedoch verlies der Mann die Bundeswehr lange bevor Guttenberg Verteidigungsminister wurde. Ich weiss nicht was die (rechtlichen) Folgen sind wenn man sich vorher schon mit seinem Titel schmückt aber bei mir an der Uni wurde mir eingehämmert ich solle das Dipl.Ing ja erst nach der Aushändigung des Diploms und nicht schon nach der erfolgreichen Verteidigung verwenden.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 00:48
von realchris
countjabberwock hat geschrieben:Bei "ehemaliger Bundeswehroffizier" dachte ich zunächst da will sich jemand an seinem früheren Vorgesetzten rächen. Jedoch verlies der Mann die Bundeswehr lange bevor Guttenberg Verteidigungsminister wurde. Ich weiss nicht was die (rechtlichen) Folgen sind wenn man sich vorher schon mit seinem Titel schmückt aber bei mir an der Uni wurde mir eingehämmert ich solle das Dipl.Ing ja erst nach der Aushändigung des Diploms und nicht schon nach der erfolgreichen Verteidigung verwenden.

Du schreibst dann Dr. des. XY. In Germanistik zumindest. Also, wenn Du alle Leistungen erbracht hast und Dir der Titel noch nicht offiziell verliehen wurde.


:-) Ein älterer Fernsehbeitrag, der rückblickend wie eine Faust zum Charakter passt: http://www.youtube.com/watch?v=Sb4Qkg0ihlM

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 09:38
von mandarino
realchris hat geschrieben:
:-) Ein älterer Fernsehbeitrag, der rückblickend wie eine Faust zum Charakter passt: http://www.youtube.com/watch?v=Sb4Qkg0ihlM
Es passt alles so wunderbar in das Bild, das ich seit einiger Zeit von Politik und vielen öffentlichen Personen bekommen habe. Es scheint alles wie in einem riesengroßen Kasperletheater zu sein und die Zuschauer merken nur langsam, widerwillig und entsetzt, wie sie im großen Stil verarscht werden.
Der Normalbürger macht sich wahrscheinlich gar keinen Begriff wozu ein Großteil der Prominenz , wenn erforderlich, fähig und bereit ist auf ihrem Weg ins Rampenlicht und auf die großen Bühnen.
Auch in diesem Fall ist es nur die Spitze vom Eisberg und wäre uns lieber verheimlicht worden. Nur unter größtem öffentlichen Druck kommt ein Teil der Wahrheit ans Licht oder es wird unbeirrt weitergeflunkert. Außerordentlich schade ist nur, das sich selbst hochintelligente und fähige Leute zu solch einem Verhalten hinreißen lassen.
Die Realität, glaub ich, ist noch weiter weg, als wir befürchten. Aber wer weiß, wofür es gut ist, daß wir nicht alles wissen.
Ich will´s nicht total pauschalisieren, aber mein Glaube und mein Vertrauen haben zuletzt schon recht stark gelitten.

Die 2 simplen Sprüche, bewahrheiten sich immer wieder:
Lügen haben kurze Beine.
Wer einmal lügt den glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht...

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 11:38
von Nomadenseele
mandarino hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:
:-) Ein älterer Fernsehbeitrag, der rückblickend wie eine Faust zum Charakter passt: http://www.youtube.com/watch?v=Sb4Qkg0ihlM
Es passt alles so wunderbar in das Bild, das ich seit einiger Zeit von Politik und vielen öffentlichen Personen bekommen habe. Es scheint alles wie in einem riesengroßen Kasperletheater zu sein und die Zuschauer merken nur langsam, widerwillig und entsetzt, wie sie im großen Stil verarscht werden.
Der Normalbürger macht sich wahrscheinlich gar keinen Begriff wozu ein Großteil der Prominenz , wenn erforderlich, fähig und bereit ist auf ihrem Weg ins Rampenlicht und auf die großen Bühnen.
Auch in diesem Fall ist es nur die Spitze vom Eisberg und wäre uns lieber verheimlicht worden. Nur unter größtem öffentlichen Druck kommt ein Teil der Wahrheit ans Licht oder es wird unbeirrt weitergeflunkert. Außerordentlich schade ist nur, das sich selbst hochintelligente und fähige Leute zu solch einem Verhalten hinreißen lassen.
Die Realität, glaub ich, ist noch weiter weg, als wir befürchten. Aber wer weiß, wofür es gut ist, daß wir nicht alles wissen.
Ich will´s nicht total pauschalisieren, aber mein Glaube und mein Vertrauen haben zuletzt schon recht stark gelitten.
Genau deswegen versuche ich Promis und Politik so gut wie möglich auszublenden.
Promis interessieren mich schon an die 15 Jahre nicht mehr, bei Poliltik entgleitet es mir auch immer mehr. Man kann ohnehin nichts machen, ausser alle paar Jahre sein Kreuzchen bei denen zu machen, die am am wenigsten widerlich findet. Und selbst dazu muss ich mich überreden.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 11:58
von Möwe
mandarino hat geschrieben: Die 2 simplen Sprüche, bewahrheiten sich immer wieder:
Lügen haben kurze Beine.
Wer einmal lügt den glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht...
Wenn es so einfach wäre ...

Ich gehe davon aus, dass wir die meisten Geheimnisse der Politiker nicht erfahren werden – dazu ist ihre Selbstdarstellung meist zu professionell.
Und selbst, wenn die Geheimnisse offenbahrt werden, wissen die meisten doch, wie man damit umgehen kann, um die Situation mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen.

Wieso gehst du überhaupt davon aus, dass Politiker ehrlich zu sein haben?
Politiker wollen meist Karriere machen. Dazu müssen sie genug Wähler an sich binden. Und die meisten erwarten Übermenschliches. Also bleibt es einem Politiker gar nichts übrig, als zum Selbstdarsteller zu werden, ständig eine gute Show zu bieten.
Alle Politiker sind heutzutage sehr gute Selbstdarsteller. Schau dich um, und du siehst, dass sie dem Publikum das geben, was es will. Und wenn es etwas anderes will, sind sie meist fähig, sich ganz schnell anzupassen. Sie haben durch die Fehler von Vorgängern und eigenen Fehlern immer besser gelernt, wie man möglichst unbeschadet aus kritischen Situationen hinauskommt. Es gibt einige Methoden, die immer wieder und immer wieder mit Erfolg angewandt, werden, um Situationen zu meistern. Ich glaube, die meisten davon hat Herr v.G. mit großem Erfolg angewandt. Und wer will es ihm verdenken? Sie wirken, und die Leute scheinen danach zu schreien.
Ich finde, er ist das Inbild de modernen Politikers.
Es geht nicht um Wahrheit oder Lüge, es geht um Karriere. Das man sich selber dabei verformt, ist den meisten Politikern, die dieses Spiel treiben, wohl nicht bewusst.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 12:00
von Tintina
Ziemlich verbitterte Ansicht zum Thema "wählen" (@ Nomadenseele), kann ich aber nachvollziehen. Es ist wirklich die Frage nach dem geringeren Übel, aber ich habe keine Probleme mich zum Wählen zu motivieren. Im Gegenteil, ich sehe es als meine Pflicht.

Ganz ehrlich bzgl. der Guttenberg-Geschichte: Ich will gar nicht wissen, was andere Politiker für Dreck am Stecken haben. Ich habe mir die Vergleiche seiner Arbeit mit den Quellen angeguckt und ja, es ist schon peinlich, wie wortgenau das teils ist, aber ich halte das trotzdem für einen menschlichen Fehler. Das macht ihn nicht unbedingt schlechter im Amt. Was andere Politiker für Privilegien rausnehmen ist auch nich von schlechten Eltern und ohnehin eigentlich das viel größere Problem. Bestechung im Lobbyismus gibt es auch in Deutschland, ja, man könnte böswillig vielleicht sogar von Korruption sprechen, aber solange es Guttenbergs und private Skandale und Skandälchen (Christian Wulffs tätowierte Frau) brauchen wir uns ja mit den wichtigen Dingen nicht zu beschäftigen, oder?

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 12:07
von Nomadenseele
Tintina hat geschrieben:Ziemlich verbitterte Ansicht zum Thema "wählen" (@ Nomadenseele), kann ich aber nachvollziehen. Es ist wirklich die Frage nach dem geringeren Übel, aber ich habe keine Probleme mich zum Wählen zu motivieren. Im Gegenteil, ich sehe es als meine Pflicht.
Ich habe mich auch bis jedes Mal aufgewuchtet, aber es fällt mir schwerer. Es hat jede Partei mindestnes einen, der sie für mich eigentlich nicht wählbar macht. Damit meine ich nicht, dass ich den Punkt nicht mag, sondern wirklich nicht wählbar.
In der Schweiz kann man wenigstens noch einmal über das ein oder andere mitbestimmen, in Deutschland ist man dem Ganzen hilflos ausgeliefert.

Und so Quatsch-Begründungen wie *Ein Hotelier in Berlin steht in Konkurrenz zu einem in Paris* will ich nicht hören. Weswegen ich jenseits von großen Themen einfach nicht mehr interessiere.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 13:02
von countjabberwock
N-TV berichtet ab 14 Uhr Live im Fernsehen und N24 ab 13.30 im Live Stream von der Fragestunde im Bundestag.
Bin ja mal gespannt zu welchen Fragen er sich äussern muss. Ursprünglich wollte er ja nicht einmal persönlich erscheinen sondern sich vertreten lassen.
Bild

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 23.02.2011, 13:04
von mandarino
Möwe hat geschrieben:
mandarino hat geschrieben: Die 2 simplen Sprüche, bewahrheiten sich immer wieder:
Lügen haben kurze Beine.
Wer einmal lügt den glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht...
Wenn es so einfach wäre ...

Ich gehe davon aus, dass wir die meisten Geheimnisse der Politiker nicht erfahren werden – dazu ist ihre Selbstdarstellung meist zu professionell.
Und selbst, wenn die Geheimnisse offenbahrt werden, wissen die meisten doch, wie man damit umgehen kann, um die Situation mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen.

Wieso gehst du überhaupt davon aus, dass Politiker ehrlich zu sein haben?
Politiker wollen meist Karriere machen. Dazu müssen sie genug Wähler an sich binden. Und die meisten erwarten Übermenschliches. Also bleibt es einem Politiker gar nichts übrig, als zum Selbstdarsteller zu werden, ständig eine gute Show zu bieten.
Alle Politiker sind heutzutage sehr gute Selbstdarsteller. Schau dich um, und du siehst, dass sie dem Publikum das geben, was es will. Und wenn es etwas anderes will, sind sie meist fähig, sich ganz schnell anzupassen. Sie haben durch die Fehler von Vorgängern und eigenen Fehlern immer besser gelernt, wie man möglichst unbeschadet aus kritischen Situationen hinauskommt. Es gibt einige Methoden, die immer wieder und immer wieder mit Erfolg angewandt, werden, um Situationen zu meistern. Ich glaube, die meisten davon hat Herr v.G. mit großem Erfolg angewandt. Und wer will es ihm verdenken? Sie wirken, und die Leute scheinen danach zu schreien.
Ich finde, er ist das Inbild de modernen Politikers.
Es geht nicht um Wahrheit oder Lüge, es geht um Karriere. Das man sich selber dabei verformt, ist den meisten Politikern, die dieses Spiel treiben, wohl nicht bewusst.
Naja, wir beide sehen die Dinge schon ziemlich ähnlich. Das große Ziel in der Politik lautet derzeit, eine möglichst ansprechende und wählerfreundliche Fassade zu erbauen (wollte fast schreiben: zurechtzuspinnen), wenigstens kurz vor der nächsten Wahl, und die grauen Abgründe hinter den Kulissen werden schön verschleiert und gebilligt. Und dann im politischen Arbeits-Alltag wird die Bühne leider viel zu oft von den Hauptakteuren für die besagte Selbstdarstellung missbraucht. Sicherlich nicht von allen. Es gibt natürlich auch Personen deren Auftreten und Leistungen absolut meinen Respekt bekommen. Aber wo soll man bitteschön als Normalbürger hier noch die verschwommenen Grenzen zur ehrlichen politischen Arbeit erkennen!?!
Keine Frage, ich will mit deren Beruf nicht tauschen. Dafür wäre ich ganz sicher nicht sonderlich geeignet. Meine Stärken und Interessen liegen da auf anderen Gebieten. Aber die haben sich ja diesen Weg ausgewählt, die fühlen sich für die große Politik berufen und streben an die Macht und in die Öffentlichkeit. Und wie da teilweise mit Verantwortung und Vorbildwirkung umgegangen wird, ist schon heftig. Und ich bin da jedes mal aufs Neue entsetzt, wenn dann Der oder Die auch noch dazukommen. Gewisse Charaktereigenschaften, die da zu Tage treten, vernichten definitiv mein Vertrauen. Aber das geht ja nicht nur mir so und sicherlich müssen wir mit diesen Tatsachen bis auf weiteres irgendwie zurechtkommen.

Und Herr Guttenberg hat somit nun auch seinen unrühmlichen Beitrag zu dieser Misere geleistet. "Glückwunsch"!