Seite 16 von 144
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 03:55
von DasJan
Held von Kosmos hat geschrieben:Und wie genau schlüsseln sich jetzt die $30 Produktionskosten pro verkaufter PDF Datei auf?
Ich vermute mal, ein paar hundert Dollar gehen in die Erstellung der PDF und der Rest, also fast alles, geht in die Entwicklung des Spiels. Oder war das eine rhetorische Frage?
Das Jan
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 04:33
von LeChuck-VoodooPuppe
dank dem treff bekomme ich das signierte poster.
hätte ich sonst bestimmt verschlafen, mit dem 900 limit. wenn jetzt noch zusätzlich ne box erscheint: juhu!
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 10:37
von Cohen
Ich bleibe bei meinen bisherigen $30, werde aber später gerne noch weitere 5 - 10 € für die iPad-Version im AppStore lassen.
P.S.: Wenn noch mehr solch interessanten Dialoge zwischen Tim Schafer und Ron Gilbert bei der Doku rauskommen wie im neusten Video, ist mein Geld gut angelegt, selbst wenn das Spiel floppt.
P.P.S.: Und in dem Video kann man sich sogar ein paar Screenshots von einem lächelnden Ron Gilbert machen. Wieder 30.000 bis 35.000 Dollar gespart... je nachdem, ob das Lächeln gestellt war oder nicht

Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 11:18
von lowzei
Jetzt, wo das Spiel auch umfangreicher wird, halte ich einen Betrag wie 5€ für ein wenig untertrieben, aber mal gucken, was bei rauskommt.
Auf Gilberts Seite gibt's auch neues Artwork zu seinem eigenen Projekt:
http://grumpygamer.com/
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 13:04
von gleichklang
Hab mich mitreißen lassen und auch die 110 Euronen hinterlegt. Frage mich nur, wie das mit dem Versand funktioniert. Benutzen die einfach die bei Amazon hinterlegte Andresse?
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 13:40
von Laserschwert
gleichklang hat geschrieben:Hab mich mitreißen lassen und auch die 110 Euronen hinterlegt. Frage mich nur, wie das mit dem Versand funktioniert. Benutzen die einfach die bei Amazon hinterlegte Andresse?
Da man sich ja auch noch aussuchen kann, ob man die Doku als DVD oder Blu-ray haben möchte (so verstehe ich das zumindest), nehme ich an, dass nach Ende des Kickstarters einfach entsprechende "Fragebögen" oder sowas rumgemailt werden.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 14:10
von Cohen
Oder sie sparen sich den Aufwand der Auswertung solcher Fragebögen und die entsprechenden "Backers" bekommen DVD und Blu-ray zugesendet

Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 14:14
von lowzei
Nein, sie fragen ja auch noch für die Einträge in den Credits an; wobei das Poster ja vorher versendet werden soll.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 15:37
von DasJan
Laserschwert hat geschrieben:gleichklang hat geschrieben:Hab mich mitreißen lassen und auch die 110 Euronen hinterlegt. Frage mich nur, wie das mit dem Versand funktioniert. Benutzen die einfach die bei Amazon hinterlegte Andresse?
Da man sich ja auch noch aussuchen kann, ob man die Doku als DVD oder Blu-ray haben möchte (so verstehe ich das zumindest), nehme ich an, dass nach Ende des Kickstarters einfach entsprechende "Fragebögen" oder sowas rumgemailt werden.
Ja, denke auch. Bei meiner letzten Kickstarter-Beteiligung gab es kurz nach Ablauf der Frist auch einen solchen "Fragebogen" (wobei es da iirc nur um die Lieferadresse ging).
Das Jan
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 15:45
von Held von Kosmos
Bei Cognition gab es den Fragebogen auch. Wegen der Lieferanschrift und den Namen für die Credits.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 16:57
von Quester
Hat sich noch wer ihr neues update video angesehen? Cool nach all diesen Jahren Ron Gilbert wo länger reden zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=re_LWmRJ ... r_embedded#!
Leider wirkt er auf mich recht, müde. Aber gut, er ist eben kein stand up comedy Tim Schafer typ.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 19:06
von k0SH
Producer vom DF Adventure spricht:
http://www.youtube.com/watch?v=2YAaEA6X ... re=related
Zu dem Zeitpunkt war man noch kurz vor den $2M.
"
- 4, 5 different engines im Fokus
- Name und Art Style steht noch nicht fest; wird aber was komplett neues
- Backers werden in den Entwicklungsprozess eingebunden
"
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 19:13
von Cohen
Hier ist auch noch ein Schafer-Interview bei Game On (ab Minute 32) mit ein paar Leserfragen:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... trsrNiwozc#!
Am Ende des Videos (ab Minute 51) folgt noch ein witziges Outtake des Interviews.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 25.02.2012, 20:17
von Robbit
k0SH hat geschrieben:Producer vom DF Adventure spricht:
Sie fangen also schon an mit dem Geld nur so um sich zu werfen. Jetzt hat das Spiel schon einen Producer.

Als nächstes gibt es den 5.000 Liter Schokobrunnen für die Lobby.
Re: Double Fine plant ein klassisches Point-&-Click-Adventur
Verfasst: 26.02.2012, 00:30
von basti007
Quester hat geschrieben:Hat sich noch wer ihr neues update video angesehen?
Ja, vor ungefähr so zwei bis drei Thread-Seiten?
