Es gibt ein neues Ronbrush-LeDave-Interview bei der Gamestar, leider hinter Paywall bzw. nur für Plus-Abonennten, deswegen nicht verlinkt. Das ganze ist mit "deutschlandexklusiv" betitelt, ich gehe also frech davon aus, dass entsprechend ähnlich lautende Fragen in der englisch sprechenden Welt längst beantwortet sind, zumal Fragen zu Spielmechanik und Geschichte von ReMI weiterhin nicht beantwortet werden.
Deswegen auch nicht verlinkt.
доктор Хоттабыч hat geschrieben: ↑28.05.2022, 20:32Also dort in den Kommentaren ist zwar einer, der den neuen Teil und wohl auch die Special Editions in einem... nun ja, extrem kurzen Statement ablehnt, der maßt sich aber nirgendwo an, für andere zu sprechen
Er beantwortet kurz und knapp zwei Fragen, ob sich die "alten Fans" dazu hinreißen lassen werden, dem neuen Teil eine Chance zu geben, mit plattem "nein". Hätte er schreiben sollen "ich nicht". Aber so, wie's da steht, beantwortet er die Fragen für die gesamte Fanbase.
доктор Хоттабыч hat geschrieben: ↑28.05.2022, 20:32
Sieht für mich vielmehr wie die typische Konstellation Purist gegen Fanboy aus.
Der Purist verträgt den veränderten Stil nicht.
Der Fanboy verträgt keine Widerworte gegen sein Idol (in dessen Namen er anscheinend auch gern mal spricht).
"Beide Extreme gleich doof" ist mir hier zu Hufeisen. Hier ist die Einstellung ja bereits auf Seiten der negativen "Ablehner" erheblich komplexer gelagert. Du hast die Leute, mehr so die Generation 40+, die wollen ihre Pixel zurück. Dann hast du etwas jüngere, die könnten sich mit einem Disney-Stil so in der Gegend Curse of Monkey Island HD anfreunden. Und dann hast du natürlich eine ganze Reihe von Kritikern, die wollen "was anderes, und nur nicht das". Letzteres sind keine Puristen, ganz und gar nicht. Sie definieren sich ausschließlich durch Ablehnung. Und zwei klare neins, was ist das anderes als die reine Ablehnung?
Was die Fanboys angeht, da erlebe ich gerade an anderer Stelle eine wirklich nuancierte Diskussion, die unter großem Respekt für die Arbeit Rex Crowles abläuft. Das ist auch oft hitzig, da wird auch oft ausgeteilt, aber die Grundstimmung ist eine völlig andere und positivere.
Wenn ich mir die gesamte Videospiele-Kultur so ansehe, erlebe ich dieses Positive viel zu selten, und es herrscht dieses Platte, Ablehnende, Kenntnis- und Facettennlose, im Wortsinn Dilletantische vor.
Für das ich irgendwie zu alt geworden bin. Vielleicht drohe ich den Wolken mit dem Stock, aber was ich hier sehe, sind ablehnende Menschen, die versuchen, sich ein Monkey Island, das stets nur in ihrem eigenen Kopf existierte, mit einem cholerischen Anfall herbeizuerpressen.
Wenn's wirklich die platte Dichotomie Hater oder Fanboy sein soll, bitte sehr, nehme ich Fanboy.