Anke hat geschrieben:Ging mir auch so. Beim ersten Betreten des Raumes habe ich den guten Mann glatt übersehen. Umso ärgerlicher, weil ich deshalb auf der Suche nach einem Visum nochmal zurück nach Barrockstadt gelatscht bin. Ein Weg, der im Laufe der Zeit zumindest gefühlt immer länger wird ...
Dito!
Ich schreib mal alles ganz ungeordnet runter, was mir aufgefallen ist. Ich hoffe, ich hab da jetzt nicht noch was vom letzten Abschnitt druntergemischt. Sch... Zettelwirtschaft.
Ich frage mich, warum Oscar, der ja prinzipiell aus Eisen/Metall besteht (sonst hätte er ja nicht solche Angst vor Rost) Füße aus Holz hat. Warum sind gerade die Füße aus Holz gemacht?
Kate scheint die Reise mittlerweile auch richtig schön zu finden. Zumindest scheint sie ihren "Schreibtischjob" nicht zu vermissen.
Es geht immer recht schnell, den Zug aufzuziehen. Ich brauche länger, um eine Spieluhr aufzuziehen.

Und damit fährt der Zug dann hunderte von km weit, bevor er wieder aufgezogen werden muß?
Aber rein theoretisch wäre das natürlich eine sehr umweltfreundliche Art zu reisen. Ich plädiere dafür, daß in diese Richtung auch außerhalb von Hans geforscht wird und wir uns bald alle derartig fortbewegen können!
Hat eigentlich jemand mal gelesen oder gar übersetzt, was in der Bibliothek oben steht? Man kann ja nicht alles lesen, aber ich glaube, was was wie "MEDINA ANIMI NATURA NON FACIT SALTUS DOCTUS", soweit ich es lesen konnte. Ist irgendwessen Latein besser als meines? Kann jemand auf Deutsch übersetzen, was da steht?
Die Beziehung zwischen Dan und Kate scheint mir immer schräger. Dan ist ja sogar auf Oscar eifersüchtig, einen Automaten! Eigentlich auf alles und jeden, der gerade mehr Aufmerksamkeit von Kate bekommt als er. Kate dagegen hat keine derartigen Befürchtungen, sie beschreibt vorwiegend Gefühle. Was sie erlebt, wie sie es findet, was sie gerade empfindet. Und Dan wischt das alles einfach weg als unwichtig. Ihm ist sowas von egal, wie fasziniert Kate von all dem ist, was sie erlebt. Sie soll sich dann doch lieber mit Routinefällen beschäftigen. Dann ist sie wohl auch immer führ ihn da. NUR für ihn.

Solange er selbst mit was anderem beschäftigt ist, darf sie ja ruhig ihrem "Hobby", dem Anwaltsein, nachgehen. Aber das soll sie ja nicht davon abhalten, immer für ihn da zu sein, wenn ihm gerade danach beliebt! Und er denkt tatsächlich, daß sie ihn doch gar nicht versteht, weil sie ja noch immer nicht wieder zu Hause ist, um ihn zu unterstützen und zu repräsentieren. Wie egoistisch von ihr!
](/phpbb/images/smilies/eusa_wall.gif)
Daran, daß auch er sich einmal mit Kate über all die Dinge, die sie erfährt, mitfreuen könnte oder sie irgendwie emotional, gedanklich unterstützen könnte, kommt er noch nicht mal.
Ich frag mich immer mehr, wieso Kate mit so einem ... überhaupt zusammen ist. Es scheint, als ob sie von ihrer Mutter stets gelehrt bekommen hat, daß man nur eine richtige Frau ist, wenn man einen tollen Mann an seiner Seite hat.
Zum Glück scheinen Kate diese Dinge immer ferner und unwichtiger zu werden.
Sie fängt ja sogar an, Dan zu widersprechen! Was für ein Frevel!
Darüber ist er wohl sehr geschockt. Kommt damit gar nicht zurecht. So etwas hat er wohl bisher noch nie erlebt.
Auch bei der Vorlesung von dem Professor waren nicht gerade sonderlich viele Studenten zugegen. Glaube das waren höchstens eine Handvoll? Falls nicht gerade Ferien sind oder der Professor sehr unbeliebt (was ich mir nicht vorstellen kann, er kommt doch recht nett rüber, wenn auch etwas verschroben), ist die Universität in der Tat schon sehr ausgestorben. Aber es paßt ja irgendwie zu der Umgebung. Das Lebendigste um die Uni herum sind die amerzonischen Kuckucks.
Lustig fand ich auch, wie Kate den "Kapitän" dazu gebracht hat, ihr die Fahrerlaubnis auszustellen. Mit zwei Flaschen füllt sie zwei Gläser. Wow... das müssen entweder sehr kleine bzw. fast leere Flaschen gewesen sein, oder sehr große Gläser.
Ich denke auch, daß das Kapitän sich nicht auf die Schiffahrt bezieht. Captain ist ja in vielen Ländern ein normaler Rang beim Militär, wenn ich nicht irre? (Ich denke da nur an mein Lieblingsspiel Moebius und David Walker, Captain bei den Green Berets.

)
Mit so Rängen kenne ich mich nicht aus, aber ich glaube, in Deutschland gibt es diesen Rang nur in der Schiffahrt / bei der Marine???
Bitte kläre mich da gerne jemand auf, der das besser weiß als ich.
Hm. Ich glaube, das ist alles, was mir im Moment einfällt. Aber das Posting ist ja auch lang genug geworden.
So, wann geht es endlich weiter? Will weiterspielen!!! *hibbel*