Seite 12 von 79

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 10:35
von Nikioko
Onkel Donald hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:Spiel mal die CD-Version von Indy 4.
Ich bin zwar nicht Cohen, aber ich würde sie auch gerne mal spielen - leider unbezahlbar. :cry:
Hast Du keine 15 €, die Du mal investieren könntest?
Sven hat geschrieben:Naja, die Amis haben z.b. nicht die Sprecher von Hit the Road.
Das weiß ich, aber gerade "Sam & Max" spiele ich viel lieber als deutsche Fassung, und zu der gehören nun mal die geniale Sandra Schwittau und der wunderbar trockene Hans-Gerd Kilbinger. (Nebenbei: Limo-Lauser finde ich viel knuffiger als Soda-Pepper...) 8)
Stimmt, ein Grund, die deutsche Version von Season Two zu boykottieren.
Todesreiter hat geschrieben: Naja als eingefleischter Amigianer weiß ich von jeher, was ich von Atari zu halten habe :mrgreen:
Passt ja mal wieder voll in die Schiene ... #-o
Tja, Dir ist aber schon klar, dass es Atari nicht mehr gibt und dass der Mist bei Infogrames ausgeheckt wurde und die sich einfach nur mit fremden Federn schmücken? Aber auch ich habe meinen Amiga geliebt (und noch bei meinen Eltern stehen).
realchris hat geschrieben:
Die Disketten-Version von Dott war viel besser im Intro!
:-). Klar!
Was war der Unterschied?
Shard of Truth hat geschrieben: Höchstwahrscheinlich taucht die Auflösung von Ron Gilbert selbst erst in seinem Nachlass auf, denn bisher hat noch keine Anstalten gemacht um das Ende aufzuklären.
Ich fürchte, nicht einmal das. Ron Gilbert wird das Geheimnis mit ins Grab nehmen, um dann als Geisterpirat die Meere heimzusuchen.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 11:47
von Taller Ghost Walt
Nikioko hat geschrieben:
Die Disketten-Version von Dott war viel besser im Intro!
Was war der Unterschied?
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es andere Sprecher waren, auf jeden Fall waren die Zeilen aber anders eingesprochen und meines Erachtens (und offenbar auch von anderen) deutlich professioneller und besser.

EDIT: Halt, das war wohl genau andersrum. Bei youtube gerade ein wenig gestöbert, und über beide Versionen gestolpert. Die Diskettenversion war ja gruselig!

Naja, habe beide deutsche Versionen seit Ewigkeiten noicht mehr gespielt, da hat mir die Erinnerung wohl einen Streich gespielt.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 11:59
von Onkel Donald
Nikioko hat geschrieben:Hast Du keine 15 €, die Du mal investieren könntest?
Natürlich wäre mir Indy 4 CD 15 € wert - zu dem Tarif hab ich bisher aber nicht mal die deutsche CD gesehen (und die enthält bekanntlich nur die Diskettenversion... :roll: )
Nikioko hat geschrieben:Stimmt, ein Grund, die deutsche Version von Season Two zu boykottieren.
Ich hoffe ja immer noch, dass die plötzliche und ominöse mehrmonatige Verschiebung neue Sprachaufnahmen mit den Stammsprechern bedeutet...
Taller Ghost Walt hat geschrieben:Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es andere Sprecher waren, auf jeden Fall waren die Zeilen aber anders eingesprochen und meines Erachtens (und offenbar auch von anderen) deutlich professioneller und besser.
Die Sprachausgabe von DOTT klang in der deutschen CD-Version ungefähr so, als hätten die Softgold-Mitarbeiter das alles selbst im Partykeller der Firma eingesprochen... :lol:

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 13:00
von chris
Onkel Donald hat geschrieben:
Taller Ghost Walt hat geschrieben:Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es andere Sprecher waren, auf jeden Fall waren die Zeilen aber anders eingesprochen und meines Erachtens (und offenbar auch von anderen) deutlich professioneller und besser.
Die Sprachausgabe von DOTT klang in der deutschen CD-Version ungefähr so, als hätten die Softgold-Mitarbeiter das alles selbst im Partykeller der Firma eingesprochen... :lol:
Stimmt. Ich fand die Diskettenversion übrigens auch besser synchronisiert. Vor allem Laverne, die Stimme passte einfach besser zu dieser durchgeknallten Person (ich liebe sie :-) Aber auch Bernard tönt besser, Hoagie weiss ich nicht mehr.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 13:51
von Onkel Donald
chris hat geschrieben:Stimmt. Ich fand die Diskettenversion übrigens auch besser synchronisiert. Vor allem Laverne, die Stimme passte einfach besser zu dieser durchgeknallten Person (ich liebe sie Aber auch Bernard tönt besser, Hoagie weiss ich nicht mehr.
Hoagie fand ich zumindest von der Stimmlage her durchaus passend. Die Sprecherleistung ließ aber auch eher einen engagierten Amateur vermuten...

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 14:43
von realchris
juice

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 14:49
von Onkel Donald
realchris hat geschrieben:Die Diskettenversion war voll beschissen. Das "klar!" war ironisch gemeint. Das waren wirklich Sprecher von der Straße. Wenn man mich aber fragt, würde ich speziell hier auf die englische CD-Version zurückgreifen. Aber die deutsche CD-Rom Version war um Welten besser synchronisiert als die Diskversion. Kann mal jemand hier Aufnahmen posten?
Die Diskettenversion kenne ich gar nicht, wenn sie aber wirklich noch schlechter klingt als die CD-Version, dann kann das gerne so bleiben. :lol:

Ich hatte aber unlängst auch bei "Sam & Max - Hit the Road" den Eindruck, dass Softgold hier zwar die beiden Hauptrollen kultverdächtig besetzt hat, danach für die Nebenrollen aber kein Geld mehr zu Verfügung stand - die klingen nämlich wieder verdächtig nach DOTT... 8)

Als rundum gelungene deutsche Vertonungen von Lucas-Arts-Spielen würde ich "Vollgas", "The Dig", "Grim Fandango" und die letzten beiden Teile von "Monkey Island" nennen. (Hoffentlich kommen da bald noch zwei Affeninseln dazu... ;-))

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 14:55
von realchris
juice

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 14:59
von Onkel Donald
realchris hat geschrieben:Man muss aber sagen, dass Dott auch das erste kommerziell bedeutende Adventure mit Sprachausgabe war. Da steckte noch alles in den Kinderschuhen. Bei Sam und Max waren die Hauptfiguren perfekt und die Nebenfiguren eher schlecht synchronisiert. Ich hatte sogar manchmal das Gefühl denselben Sprecher mit verschieden Stimmlagen zu hören. Danach hat La bei deutschen Lokalisationen aber nurnoch Topsynchros abgeliefert.
Streng genommen hat Lucas Arts überhaupt keine Lokalisationen abgeliefert - das hat Softgold übernommen, zumindest am Anfang. Ursprünglich hätte es seitens Lucas Arts ja nicht einmal deutsche Fassungen geben sollen - bis Boris Schneider eine dankenswerte Eigeninitative anstrengte und einfach mal so ein Spiel übersetzt hat (ich weiß leider nicht mehr, welches das genau war).

In jedem Fall waren die Synchros ab "Vollgas" durchweg gut bis sehr gut, viel (!) besser als die zeitgleich erschienenen Sierra-Titel. Was Sierra bis zum Schluss an deutscher Sprachausgabe abgeliefert hat, ist durchweg völlig unbrauchbar, in jüngster Zeit nur von "Syberia 1 & 2" und "Still Life" erreicht.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 17:01
von Taller Ghost Walt
realchris hat geschrieben:Die Diskettenversion war voll beschissen. Das "klar!" war ironisch gemeint. Das waren wirklich Sprecher von der Straße. Wenn man mich aber fragt, würde ich speziell hier auf die englische CD-Version zurückgreifen. Aber die deutsche CD-Rom Version war um Welten besser synchronisiert als die Diskversion. Kann mal jemand hier Aufnahmen posten?
CD-Version:
http://www.youtube.com/watch?v=Smq4TfX3xq0

Diskette:
http://www.youtube.com/watch?v=4DQI8ALWKPY

Über Purple Tentacle könnte man streiten, Green Tentacle scheint der Selbe zu sein. Aber Bernard, Hoagie und Laverne sind bei der Disketten-Version einfach nur grottig - aber heftig. Auch wenn die CD-Variante kein Bombastwerk deutscher Synchronkunst ist, im direkten Vergleich schneidet sie deutlich besser ab.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 17:04
von chris
Taller Ghost Walt hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Die Diskettenversion war voll beschissen. Das "klar!" war ironisch gemeint. Das waren wirklich Sprecher von der Straße. Wenn man mich aber fragt, würde ich speziell hier auf die englische CD-Version zurückgreifen. Aber die deutsche CD-Rom Version war um Welten besser synchronisiert als die Diskversion. Kann mal jemand hier Aufnahmen posten?
CD-Version:
http://www.youtube.com/watch?v=Smq4TfX3xq0

Diskette:
http://www.youtube.com/watch?v=4DQI8ALWKPY

Über Purple Tentacle könnte man streiten, Green Tentacle scheint der Selbe zu sein. Aber Bernard, Hoagie und Laverne sind bei der Disketten-Version einfach nur grottig - aber heftig. Auch wenn die CD-Variante kein Bombastwerk deutscher Synchronkunst ist, im direkten Vergleich schneidet sie deutlich besser ab.
Und ich finds trotzdem: Laverne passt besser in der Disketten als in der CD Version!

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 17:34
von Sven
Finde die Englische um Welten besser. Hör mal Grün im Dailog an! In der deutschen Version könnte man meinen, er schliefe gleich ein. :mrgreen:


Ich finde trotzdem, dass bei der Disketten-Version besser betont wurde!

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 18:47
von chris
Taller Ghost Walt hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Die Diskettenversion war voll beschissen. Das "klar!" war ironisch gemeint. Das waren wirklich Sprecher von der Straße. Wenn man mich aber fragt, würde ich speziell hier auf die englische CD-Version zurückgreifen. Aber die deutsche CD-Rom Version war um Welten besser synchronisiert als die Diskversion. Kann mal jemand hier Aufnahmen posten?
CD-Version:
http://www.youtube.com/watch?v=Smq4TfX3xq0

Diskette:
http://www.youtube.com/watch?v=4DQI8ALWKPY

Über Purple Tentacle könnte man streiten, Green Tentacle scheint der Selbe zu sein. Aber Bernard, Hoagie und Laverne sind bei der Disketten-Version einfach nur grottig - aber heftig. Auch wenn die CD-Variante kein Bombastwerk deutscher Synchronkunst ist, im direkten Vergleich schneidet sie deutlich besser ab.
Habe mir das Ganze nun angehört. Das wurde vertauscht, CD-Version ist diese: http://www.youtube.com/watch?v=4DQI8ALWKPY
und Diskette diese: http://www.youtube.com/watch?v=Smq4TfX3xq0

Also meiner Meinung nach besser sind:
Laverne --> Diskette
Hoagie --> definitiv Diskette
Bernard --> CD
Purpur Tentakel --> CD
Grün Tentakel --> CD

Unterm Strich sind aber beide grottig, das stimmt.

Nachtrag: Ne, du hast doch Recht! Sorry! Ein Zeichen, dass ich das Spiel endlich mal wieder hervornehmen sollte!

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 21:16
von Nikioko
Onkel Donald hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:Hast Du keine 15 €, die Du mal investieren könntest?
Natürlich wäre mir Indy 4 CD 15 € wert - zu dem Tarif hab ich bisher aber nicht mal die deutsche CD gesehen (und die enthält bekanntlich nur die Diskettenversion... :roll: )
Tja, ich schon. Ich habe die sogar mit Karton für 15 Pfund aus England bekommen. ;-)
Nikioko hat geschrieben:Stimmt, ein Grund, die deutsche Version von Season Two zu boykottieren.
Ich hoffe ja immer noch, dass die plötzliche und ominöse mehrmonatige Verschiebung neue Sprachaufnahmen mit den Stammsprechern bedeutet...
Ich nicht. Das hängt eher damit zusammen, dass Infogrames die gesamte europäische Spielesparte abgibt.
Taller Ghost Walt hat geschrieben:Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es andere Sprecher waren, auf jeden Fall waren die Zeilen aber anders eingesprochen und meines Erachtens (und offenbar auch von anderen) deutlich professioneller und besser.
Die Sprachausgabe von DOTT klang in der deutschen CD-Version ungefähr so, als hätten die Softgold-Mitarbeiter das alles selbst im Partykeller der Firma eingesprochen... :lol:
Stimmt.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 22.06.2009, 22:14
von Nikioko
realchris hat geschrieben:Man muss aber sagen, dass Dott auch das erste kommerziell bedeutende Adventure mit Sprachausgabe war. Da steckte noch alles in den Kinderschuhen. Bei Sam und Max waren die Hauptfiguren perfekt und die Nebenfiguren eher schlecht synchronisiert. Ich hatte sogar manchmal das Gefühl denselben Sprecher mit verschieden Stimmlagen zu hören. Danach hat La bei deutschen Lokalisationen aber nurnoch Topsynchros abgeliefert.
Ich erinnere mich noch an die damals separat zu erwerbenden "Speech Packs". Damals konnte man eben noch doppelt abkassieren.

Onkel Donald hat geschrieben: Streng genommen hat Lucas Arts überhaupt keine Lokalisationen abgeliefert - das hat Softgold übernommen, zumindest am Anfang. Ursprünglich hätte es seitens Lucas Arts ja nicht einmal deutsche Fassungen geben sollen - bis Boris Schneider eine dankenswerte Eigeninitative anstrengte und einfach mal so ein Spiel übersetzt hat (ich weiß leider nicht mehr, welches das genau war).
Das Spiel hatte den Titel "The Secret of Monkey Island". Vielleicht hast Du ja davon schon gehört. Übrigens war Heinrich Lenhardt auch damals daran beteiligt. Kein Wunder, dass das Spiel in der Powerplay Topwertungen hatte - die beiden Tester waren voreingenommen. ;-)
Taller Ghost Walt hat geschrieben: Über Purple Tentacle könnte man streiten, Green Tentacle scheint der Selbe zu sein. Aber Bernard, Hoagie und Laverne sind bei der Disketten-Version einfach nur grottig - aber heftig. Auch wenn die CD-Variante kein Bombastwerk deutscher Synchronkunst ist, im direkten Vergleich schneidet sie deutlich besser ab.
Sehe ich genauso. Jetzt weiß ich auch, was ich vermisst habe. Diese supernervigen nöligen Stimmen von Laverne und Hoagie in der Diskettenversion.