Seite 1054 von 1275
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 06.07.2018, 14:07
von Uncoolman
Max Uthoff, ein Satiriker, hatte gestern über Hartz IV gesagt (nicht wörtlich, sondern sinnbildlich): "Wir haben es geschafft, aus den Hartz-IV-Opfern Täter zu machen. Die sind grundsätzlich faul, also auch selbst Schuld. So können die restlichen Bundesbürger, die nicht betroffen sind, sich zurücklehnen und sich gut fühlen. Da aber jeder betroffen sein kann, hat man Angst, und Verängstigte kann man besser unterdrücken."
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 07.07.2018, 00:50
von Beowulf
Recht hat er, leider.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 09.07.2018, 21:10
von Sven
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 01:07
von Beowulf
Ich bin so froh dass ich nicht mehr auf Bus und Bahn angewiesen bin. Denn wer sich auf dem Weg zur Arbeit auf öffentliche Verkehrsmittel verlässt, der ist schnell verlassen... und seinen Job los.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 01:17
von Sven
So kann ich mich aber morgens noch etwas entspannen...
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 01:29
von Beowulf
Ich entspanne mich bei meiner Autofahrt auch immer sehr.

Kein nerviges Warten, etwas Musik im Radio, kein Abpassen von Verbindungen, keine stinkenden und schwitzenden Leute, kein Laufen zum Zielort... ich steige ein, fahre meine gewohnte Strecke, steige aus und bin da.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 03:34
von regit
Beowulf hat geschrieben: ↑10.07.2018, 01:29
Ich entspanne mich bei meiner Autofahrt auch immer sehr.

Kein nerviges Warten, etwas Musik im Radio, kein Abpassen von Verbindungen, keine stinkenden und schwitzenden Leute, kein Laufen zum Zielort... ich steige ein, fahre meine gewohnte Strecke, steige aus und bin da.
Ja, sehr bequem und sehr umweltfeindlich, vor allem, wenn immer nur 1 Person im Auto sitzt.
Wie gut, dass es vernünftige Menschen gibt, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 05:20
von Sven
@Beowulf
Kannst du da die Augen zu machen?

Bist du der Einzige auf der Straße? Ist da sonst niemand?
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 12:16
von Beowulf
Die Straße, die ich fahre, ist eine ruhige Umgehungsstraße. Dann muss ich nur noch kurz in die Stadt rein, dann bin ich schon da. Und ja, die Routine lässt einen sehr entspannt fahren, nahezu mit schlafwandlerischer Sicherheit. Denn jede Unregelmäßigkeit wird dann sofort registriert. Etwas anderes sind unbekannte, lange Strecken, die sind natürlich etwas anstrengend, weil man sich auf vieles gleichzeitig bewusst konzentrieren muss.
Was den Umweltaspekt angeht, so ist es natürlich bequem auf Busfahrpläne zu verweisen... wenn man selber nicht arbeiten oder dies nur zu ganz üblichen Bürozeiten tun muss. Ich arbeite jedoch auch zu Zeiten, wo die meisten von euch schon längst im Heiabettchen liegen.

Und ich habe bei einem anderen Arbeitgeber es auch mal versucht mit Bus und Bahn dahin zu kommen, aber die Anschlüsse zu bekommen war zu schwierig. Ich kam zu oft zu spät, war zu lange unterwegs, habe neben der Arbeit nichts mehr geregelt bekommen. Und entspannen? In diesen dreckigen, stinkenden Bussen, wo ich mich noch nicht mal bequem hinsetzen kann weil der Abstand zum Vordersitz zu gering ist? Nein danke.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 12:39
von Sven
Solche Leute hast du aber nicht nur im Zug... *räusper*
Und ich will auch nicht im Stau stehen.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 12:59
von Beowulf
Das hängt alles von der jeweiligen Verkehrssituation ab. Und einem Land, dass mit ungeheurem Aufwand seine Städte lieber mit U-Bahnen unterhöhlt anstatt vernünftige Fahrradwege zu bauen, dem kaufe ich das mit der Energiewende sowieso nicht ab. Und Staus interessieren die Politik auch nicht wirklich, zu verschärft sind die Bedingungen an Hartz-4-Empfänger, auch was die Wegstrecken zur Arbeit angeht.
Wenn ihr nichts Besseres zu tun habt als auf verpasste Anschlüsse zu warten, es eurem Arbeitgeber egal ist wann ihr ankommt oder eure Verbindungen doch sehr zuverlässig sind, dann sei euch dies gegönnt. Alle anderen müssen jedoch andere Wege finden. Staus sind für mich jedoch auch keine Option. Meine Fahrwege- und -zeiten wahren bisher in der Regel so, dass ich mit so was nichts zu tun hatte.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 18:31
von Sven
Beowulf hat geschrieben: ↑10.07.2018, 12:59
Das hängt alles von der jeweiligen Verkehrssituation ab. Und einem Land, dass mit ungeheurem Aufwand seine Städte lieber mit U-Bahnen unterhöhlt anstatt vernünftige Fahrradwege zu bauen, dem kaufe ich das mit der Energiewende sowieso nicht ab.
Pff Deutschland...
Fahrräder sind auch nicht ganz umweltfreundlich: Reifenabrieb. Aber so recht umweltfreundlich gibt es nicht außer man lebt wie Öff Öff.

Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 19:50
von MarTenG
regit hat geschrieben: ↑10.07.2018, 03:34
Beowulf hat geschrieben: ↑10.07.2018, 01:29
Wie gut, dass es vernünftige Menschen gibt, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Als ich das letzte mal geschaut habe, nur so zum Spaß, stellte es sich so dar.
Frühs muß ich den aller ersten Bus nehmen. Also den ersten Bus an der Haltestelle die ca. 1,5 km entfernt ist, nicht die, die 120m weg ist (und damit näher liegt als meine Garage) Ich würde dann bei Einhalten des Fahrplans von Bus und Bahn so wie evtl. zügigen gehen vom Bahnhof zur Arbeitsstelle rechtzeitig zum Beginn der Kernzeit eintreffen.
Abends dann gerade so den letzten Zug erwischen und bei pünktlichen 'Öffis' entspannende zehn Minuten vor Abfahrt des Busses der mich auf den Weg zur Arbeit schickt an der Ausgangshaltestelle ankommen...
Ich könnte mir dann also sämtliche Kosten für Wohnung/Haus sparen, vernünftig - nur für das Wochenende müßte ich mir was einfallen lassen
Hab leckere Salatgurken aus der Region gekauft. Die waren im Angebot. Auf der Quittung stehen aber Bio-Salatgurken von wer weiß wo her. Die waren nicht im Angebot und pro Stück doppelt so teuer. Und das schlimmste ist: ich kann nicht mal auf "die blöde Kassiererin" sauer sein, weil ich am Kassenautomat war und selbst "Salatgurke" ausgewählt habe. Dabei hätte ich wohl "fränkische Salatgurke" nehmen müßen

Zum glück kann ich über den doofen Laden meckern, der außer den 5 (+ einen kaputten) Automaten nur zwei Kassen besetzt hatte, trotz langer Schlangen.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 19:59
von z10
Wie weit entfernt von deiner Arbeitsstelle wohnst du denn, wenn du mehr als 6 Stunden im öffentlichen Verkehr dahin unterwegs bist? Aber prinzipiell teile ich die Sicht, dass leider wahnsinnig viel Zeit zusätzlich drauf geht, wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt und arbeitet oder eine ungewöhnlich gute Anbindung hat. Umstiege sind eh kritisch - verpasst man seinen Anschluss an einer Stelle, verliert man schnell eine Stunde und bekommt dann ggf. auf Arbeit Probleme.
Die Extrazeit in Stundenlohn gerechnet müsste dann auch die eventuelle Kostenersparnis tilgen.
Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 10.07.2018, 20:21
von regit
MarTenG hat geschrieben: ↑10.07.2018, 19:50
Frühs muß ich den aller ersten Bus nehmen. Also den ersten Bus an der Haltestelle die ca. 1,5 km entfernt ist, nicht die, die 120m weg ist (und damit näher liegt als meine Garage) Ich würde dann bei Einhalten des Fahrplans von Bus und Bahn so wie evtl. zügigen gehen vom Bahnhof zur Arbeitsstelle rechtzeitig zum Beginn der Kernzeit eintreffen.
Abends dann gerade so den letzten Zug erwischen und bei pünktlichen 'Öffis' entspannende zehn Minuten vor Abfahrt des Busses der mich auf den Weg zur Arbeit schickt an der Ausgangshaltestelle ankommen...
Ich könnte mir dann also sämtliche Kosten für Wohnung/Haus sparen, vernünftig - nur für das Wochenende müßte ich mir was einfallen lassen
Ausnahmen bestätigen die Regel. Natürlich ist es manchmal sinnvoller das Auto zu nehmen, aber ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Leute aus Bequemlichkeit das Auto nhemen und nicht, weil sie sonst nur unter erschwerten Bedingungen zur Arbeit komen.
Ich bin nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit gefahren, Leute aus der Nachbarschaft, die ihre Arbeitsstelle in meiner Nähe , teilweise sogar im gleichen Bürogebäude hatten, bevorzugten das Auto, natürlich jeder mit seinem eigenen.