Seite 1050 von 1275

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 27.06.2018, 13:39
von Einzelkämpfer
postulatio hat geschrieben: 27.06.2018, 13:33 Naja, was soll's - Google ist amerikanisch, und Amis kennen halt nur das Oktoberfest :roll:
Tja, nur stammt die Illustration leider aus Stuttgart: https://www.behance.net/suabalac :?

Edit:
Aber wahrscheinlich hast du recht, dass Google da ein bisschen mehr Klischee wollte. Die ersten Entwürfe sahen teils etwas "freundlicher" aus: https://www.behance.net/gallery/6686932 ... gle-Doodle

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 27.06.2018, 13:48
von Shootingstar
Dieses Müller Froop Werbegedudel in den hiesigen Supermärkten geht mir sowas von auf die Nerven. :roll:

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 27.06.2018, 14:09
von Simon
Einzelkämpfer hat geschrieben: 27.06.2018, 13:39
postulatio hat geschrieben: 27.06.2018, 13:33 Naja, was soll's - Google ist amerikanisch, und Amis kennen halt nur das Oktoberfest :roll:
Tja, nur stammt die Illustration leider aus Stuttgart: https://www.behance.net/suabalac :?

Edit:
Aber wahrscheinlich hast du recht, dass Google da ein bisschen mehr Klischee wollte. Die ersten Entwürfe sahen teils etwas "freundlicher" aus: https://www.behance.net/gallery/6686932 ... gle-Doodle
Haha, mir gefallen eigentlich alle besser als das Ergebnis. ;) Obwohl Fachwerkhaus und Schäferhund auf mich eine ganze Zeitlang zutreffend war.

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 27.06.2018, 16:25
von Sven
Ist halt dass das den Leute zuerst einfällt. Aber Bier fehlt da. :mrgreen:

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 28.06.2018, 00:51
von Joey
Boah! Ich schaue gerade Rocky Horror Picture Show auf Kabel 1.
Zumindest an manchen Stellen passen da ja die Untertitel so komplett überhaupt nicht zu dem Text, der gesungen wird! :shock: ](*,) #-o
Welcher Depp hat das übersetzt???

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 28.06.2018, 09:05
von z10
Bei Musicals gibts manchmal übersetzungen, die stärker abweichen, damit sich die übersetzte version auch in die melodie einpasst - vielleicht ist es sowas.

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 28.06.2018, 13:56
von Uncoolman
Hatte der Original Musicalfilm überhaupt Untertitel? Schon lange nicht mehr gesehen. Aber bei Kabel 1 würde ich auch keine große Qualität erwarten...

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 28.06.2018, 16:07
von Joey
Der Film hatte meines Wissens nach schon immer deutsche Untertitel. Der Ton ist original. Gerade deshalb wundert mich ja eine derart schlampige Übersetzung. Denn man mußte da ja weder auf Lippenbewegungen, noch auf die Melodie der Songs Rücksicht nehmen, wie es wäre, wenn er komplett synchronisiert worden wäre.
Mann, bin ich froh, daß der Ton nicht eingedeutscht wurde!

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 28.06.2018, 16:18
von Uncoolman
Bei vielen Untertitelungen wird aus dem Englischen rückübersetzt. Bei japanischen Filmen (und Spielen) führt das oft zu absurden "Stille-Post"-Phänomenen, weil die Kette "Japanisch-Englisch-Deutsch" jede Bedeutung zunichte macht... . Aber wenn der OT "nur" Englisch ist, sollte das eigentlich nicht vorkommen.

Oder es war ganz einfach eine "Google-Translator"-Übersetzung, die nix kostet ... ;)

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 29.06.2018, 01:04
von Joey
HIhihihi, ja, früher haben wir immer gerne mit Babbelfisch gespielt. Einen Text durch X Sprachen jagen und dann darüber lachen, was am Ende rauskommt. :lol:

Daß es zu der Zeit, als die Untertitel geschrieben wurden, schon Google gab, wage ich irgendwie zu bezweifeln.

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 29.06.2018, 01:10
von Uncoolman
Joey hat geschrieben: 29.06.2018, 01:04 Daß es zu der Zeit, als die Untertitel geschrieben wurden, schon Google gab, wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Meinst du denn, dass die UT so früh, also zu Zeiten des Films, geschrieben wurden? Ich hab die Kabel-Ausstrahlung nicht gesehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine neue Untertitelung war. Dann müsste ja auch die Original Film-DVD dieselben und ebenso schreckliche UT haben ... da schau ich lieber demnächst nach. :mrgreen:

Edit: hab ein paar Stichproben gemacht. Die UT auf meiner DVD lassen sich nicht ausblenden, also könnte Kabel 1 wohl denselben Film benutzt haben. OK, die Übersetzung ist sehr frei, aber nicht sinnentstellend (wenn geschrieben steht "lieb mich!", Janet aber singt "touch me!", kann man das als holperig begreifen. Aber ob "berühr mich!" nun wesentlich besser ist...?). Da ich es nicht so dolle mit Englisch habe, sind mir gravierende Abweichungen zwischen Gesprochenem und UT nie aufgefallen, weil ich ohnehin den gesprochenen Text nur halb verstehe... :oops:

Das Phänomen, dass UT-Übersetzungen schon immer - in meinen Augen unverständlicherweise - anders ausfallen, nehme ich inzwischen hin. Wahrscheinlich spielt neben der gezwungenen Textkürzung auch die "künstlerische Freiheit" des Synchronstudios eine Rolle. Ich empfinde solche Übertragungen immer ohne Notwendigkeit verändert (so als winde sich der Übersetzer um den richtigen Ausdruck herum, nur um ihn ja nicht anzuwenden und lieber was anderes aussucht, das nur ungefähr gleich ist...), aber dazu ist mein Englischverständnis nicht gut genug, um zu verstehen, ob die vermeintlich "falsche" Übersetzung vielleicht den Sinn doch viel besser trifft als die naheliegende, die ich wählen würde (z.B. "berühr mich"). Aber auch, wenn keine Platznot vorhanden ist, also bei kurzen Sätzen, werden meistens andere Wörter benutzt als ich sie benutzen würde...

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 30.06.2018, 01:09
von AT-AK-Rätsler
Ja, Übersetzungen sind ein sehr kompliziertes Thema. Einige meiner Freunde können extrem gut englisch und kennen sich in der Nordamerikanischen "Popkultur" verflucht gut aus. Diese finden viele Übersetzungen eher mäßig und behaupten, dass der Spirit komplett verloren geht. Andere meiner Freunde sind im englischen ähnlich schlecht bewandert wie ich und halten - man verzeihe mir die Übertreibung - Amerika für eine Erfindung.
Die Übersetzer müssen versuchen beiden Gruppen gerecht zu werden. In einem Interview, dass ich vor vielen Jahren mit Terry Pratchett gelesen habe, meinte dieser, dass sogar die englische und amerikanische Kultur trotz weitestgehend gleicher Sprache soweit von einander abweichen, dass es sinnvoll wäre einige Passagen umzuwandeln, da sonst sogar in der gleichen Sprache der ein oder andere Witz verloren ginge. Er meinte weiterhin, dass ein guter Übersetzer auch mal einen Witz oder eine Anspielung die einfach nicht passt unter den Tisch fallen lassen sollte und dafür an anderer Stelle wieder was einbauen kann.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einige Übersetzungen dem aktuellen Zeitgeist geschuldet sind. Wenn einige mehr oder weniger schlüpfrige oder politisch fragwürdige Aussagen im Original getätigt werden, die dann soweit abgeändert übersetzt werden, dass niemand daran Anstoß nehmen kann.
Ich erinnere mich an eine Anekdote aus den Vereinten Nationen in New York. Dort wurde bei einer Führung gesagt, dass ein Redner einen eindeutig nicht Jugendfreien Witz erzählt hat. Dieser wurde - für ich weiß nicht mehr welches "prüde" Land - vom Simultanübersetzer übersetzt mit: "Dies ist ein nicht übersetzbarer Wortwitz, bitte lachen Sie jetzt"

Ich selbst freue mich inzwischen, wenn ich obwohl ich immer die deutsche Version schaue, mitbekomme, dass der Witz oder die Anpielung im Amerikanischen bestimmt anders gewesen wäre mitbekomme.

Manchmal wird es den Übersetzern auch viel zu einfach gemacht. In einem Stephen King Roman gab ein Katzenähnlichen Tier mit rudimentären Sprachfähigkeiten, dass immer wenn es "Kalt" sagen wollte "alt" gesagt hat. Ich bin mir sehr sicher, dass das Tier es im Orignial mit "Cold" versucht hat.

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 30.06.2018, 12:01
von LittleRose

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 30.06.2018, 13:47
von Uncoolman
Worum geht's da? Das ist echt viel englischer Text zum Lesen ...

Re: Der Mecker-Thread

Verfasst: 30.06.2018, 14:47
von Beowulf
Liest sich wie das typischen Gejammer einer Frau, die in einer Firma keinen Fuß fassen konnte. Das muss dann natürlich zu einer Sexismus-Debatte aufgebauscht werden, wie immer.
Dabei vergessen viele dass Pixar kein Wohlfahrtsverein oder öffentliche Institution ist, der irgend welchen Quotenregelungen unterliegt. Wer schon allein auf sexistische Kommentare keine passende Antwort parat hat, der hat es eben schwer in der Berufswelt.