Seite 11 von 12
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 19.09.2025, 20:55
von JohnLemon
Uncoolman hat geschrieben: ↑19.09.2025, 14:46
Apropos KI: mal "Seloriva" suchmaschinieren. Dort ruhen die
wirklichen Gefahren von KI.
Klingt nach früher, klingt nach 'Staatsanleihen' 2.0 - so was ganz Müdes für lustlose Sparer, die so und so nie genau wissen wollten, was mit ihrem Geld passierte. Jetzt halten KI und Klingbeil schützend und segnend ihre Griffel darüber: das kling(beil)t jetzt aber doch schon irgendwie Vertrauen erweckend, ja oder?

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 19.09.2025, 21:08
von Uncoolman
Dass Geld sich „vermehrt“, ist sowieso ein Irrtum, denn am Ende muss es ja „real“ (also in Waren umgesetzt) werden können. Wo kommt es also her? Eine kapitalistische Hokuspokus-Wundertüte. Leider sahnen einige VORHER ab und kaufen sich Jachten, Flugzeuge oder Inseln (also Realwerte), bevor jemand merkt, dass das Geld vom Normalbürger geklaut wurde...
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 20.09.2025, 15:55
von Sternchen
Danke zum Rest sage ich später was.

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 20.09.2025, 17:20
von Temüjin
Der aktuelle "Eulenspiegel" hat auch KI als Thema auf dem Cover:

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 21.09.2025, 19:10
von Uncoolman
Hier gings um die dubiosen Geldsysteme, die über Nacht Geld "vermehren". Sie sind vielleicht legal, dennoch saugen sie Werte von woanders ab. Ich brauche diesè Wirtschaftswissenschaft nicht, denn die wurde erfunden, um Wirtschaft zu legitimieren. Alle diese Fachbegriffe sind virtuelle Erfindungen. Es gibt kein Geld hier und Geld dort. Geld ist eine fiktive Vereinbarung, die gut funktioniert, so lange sich alle an die selbst konstruierten Regeln halten. Wirtschaft ist ein virtuelles ausgedachtes Systen, und deshalb kann KI da auch gut einwirken. Es ist aber nicht so, dass Wirtschaft so sein MUSS, wie sie ist, und das will uns Wirtschaftslehre weismachen. Genauso ist es beim Bundeshaushalt, der vorgaukelt, man könne Geld dort oder dort bezahlen oder verbrauchen. Es ist Quatsch, zwischen "Ländern", "Bund" oder "Kommunen" zu trennen, denn wir haben nur EINE Anzahl Menschen, die EINE Menge erwirtschaftet, das heißt EINE Arbeitsleistung erbringt. Wie das Resultat verteilt wird, ist künstliche Verkomplizierung. Es gibt nur den Betrag X zu verteilen, und es ist völlig wurscht, ob das nun Landeshaushalt oder Bundeshaushalt genannt wird...
Es ist nur logisch, dass Schlupflöcher rigoros ausgenutzt werden, und mit KI wird es genauso effizient wie beim Schach. Denn das Ziel ist ja, so viel Geld wie möglich mit so wenig Einsatz wie nötig anzuhäufen. Das ist unser Gott, also denken wir in seinem Sinne.
Es könnte aber sein, dass das System zusammenbricht, weil Wirtschaft eine Vertrauensblase ist (siehe vorherige Krisen). Wirtschaft ist ein rein psychologisches Konstrukt wie Religion. Bereits mit dem Onlinehandel, der in Mikrosekunden von Maschinen ausgeführt wird, haben wir uns dem Abgrund stark genähert. Ki beschleunigt das Ganze noch. Denn diese "Gewinne" sind ja nicht real. Solange niemand versucht, davon Brötchen zu kaufen, ist alles scheinbar gut. Würde aber JEDER davon Brötchen (oder Villen oder Autos) kaufen, bricht Wirtschaft zusammen.
Wenn Merz also postuliert, dass solche Systeme nur Eliten vorbehalten sein sollen, zeigt es deutlich, dass es ein instabiles System ist. Klar, ER gehört natürlich zu dieser Elite... Für solche Eliten wurde sowas erfunden, damit Reiche immer reicher werden. Es ist nur egoistischer Selbstschutz. Wenn einige wenige absahnen, hält das Systen das aus. Aber wenn alle das tun, nicht.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 21.09.2025, 22:24
von Uncoolman
Habe mal eine LoRa mit meinen eigenen Zeichnungen trainiert. Die Ergebnisse kommen nahe dran, sind aber tatsächlich nicht so „zutreffend“ wie Fotos. Muss ich so formulieren: während man bei Fotos eine gute, realistische und saubere Darstellung haben möchte, ist diese „Perfektion“ bei Zeichnungen und Skizzen eher unschön. Hier merkt man fast noch deutlicher die KI in den Bildern, weil die Zeichnungen kaum einen Makel haben. Die KI retuschiert automatisch alle Radierstellen weg, begradigt Linien oder vervollständigt von sich aus unterbrochene Kurven.
KI:
Eins der Trainingsbilder (leider durch Wasserschaden stockfleckig...)
Die Finger nicht zählen. Kommt immer wieder vor...

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 19:47
von Sternchen
Hans hat geschrieben: ↑17.09.2025, 20:13
Passend zum Thema oben:
https://www.golem.de/news/produktfotogr ... 00189.html
Otto vollzieht einen radikalen Wandel in seiner Produktdarstellung. Der deutsche Onlinehändler verabschiedet sich von klassischen Modelshootings und setzt vollständig auf künstliche Intelligenz.
...
Die klassische Bildproduktion könnte damit weitgehend ersetzt werden.
Ist natürlich vorhersehbar, dass das passiert. Mich überrascht die Geschwindigkeit und dass hierbei "Sentimentalität" (bei Otto gibt es mit Sicherheit ein paar Leute, die an der "klassischen Fotoerstellung" hängen und diese verteidigt haben) gar keine Rolle mehr spielt (ist aus wirtschaftlicher Sicht natürlich sinnvoll, sonst kann man nicht am Markt bestehen).
Finde ich nicht gut.
Das wird einigen Models den Job kosten, die KI wird sicher immer die heraussuchen als Modelle die perfekt schlank, und auch sonst künstlich und makellos sind, das gibt den Firmen dann noch mehr Möglichkeiten Leute auszugrenzen, die nicht dem Schönheitsideal entsprechen.
Das das jetzt Firmen schon machen bei Bekleidung ist ja leider schon bekannt.
Uncoolman hat geschrieben: ↑14.09.2025, 21:40
„Künstlerischer“ Wert wird ja gar nicht verlangt. Das ist nicht abschätzig gemeint, aber die meisten Menschen betrachten Bilder nur kurz und ohne die ganzen inhaltlichen Details zu kennen, die sich erst einem Fachmann offenbaren. Wie Hans richtig sagt: es ist Konsumware. Leider ist das das tägliche Brot von Künstlern, die nicht alle Mona Lisas oder Sonnenblumen malen oder fotografieren, sondern eben Kirschen für die Marmelade, Kindergesichter für Windelpackungen oder Bierkrüge für ein Wirtshausschild.
Bei Gesichtern sind Menschen zwar extrem gut geeicht, aber wie ein Arm in der Verkürzung aussieht, oder ob Muskel A wie Muskel A aussieht, oder ob der Helm des Astronauten stimmt, weiß kaum jemand aus dem Kopf. Wenn es „wie ein Motorrad“ aussieht, reicht es völlig aus, um als „Motorrad“ durchzugehen, auch wenn sich einem Kenner die Fußnägel aufkringeln. Und ich glaube nicht, dass man den Astronauten sofort als KI erkennen kann, WENN MAN ES NICHT WEIß. Wer sagt denn, dass es nicht von einem Künstler montiert wurde - das war ja vorher auch so? Und immer „richtig“ waren Kunstwerke niemals, Verzerrungen oder Merkwürdigkeiten gab es schon in der Renaissance, vom Mittelalter ganz zu schweigen.
Sobald das Bild aber den Stempel „KI“ bekommt, werden sofort die Vorurteile aktiv, dass das doch „nicht echt“, „nicht lebendig“ oder sonstwas sein kann, da es ja von einer KI ist. So lange das noch gekennzeichnet wird, haben wir die Möglichkeit, KI abzulehnen, weil es KI ist (aus keinem anderen Grund). Schaue ich mir aber die typischen Pop-Poster der 1970er an, die aus kitschigen Delphinen, schrägen schrillbunten Gitarristen, übertriebenen Liebesküssen vor Sonnenuntergängen bestehen, oder schaue ich mir die Gebrauchskunst an, die man sich übers Sofa hängt (insbesondere kitschige Berglandschaften), dann darf man fragen, ob man DANN den Unterschied erkennen würde.
Man kann es nur durch einen Doppelblindversuch rauskriegen.
PS Bei Menschendarstellungen fällt insbesondere der ganze Rechtskram weg. Menschen aus der KI sind NOCH NICHT urheberrechtspflichtig (könnte sich ändern) und müssen nicht gefragt werden, OBWOHL ja mit Menschen trainiert wurde, die nicht gefragt wurden. Ist schon absurd. Wenn also die Qualität ausreicht, um Windelpackungen, Buchcover oder Geschenkpapiere zu schmücken, dann werden sie von der KI gemacht werden, weil man niemanden um Erlaubnis fragen muss - und entlohnen muss man sie auch nicht.
PPS Nur zum Verständnis: alle KI-Bilder, die hier auftauchen, sind in der Regel OHNE Postpro. Das heißt: wenn da vier Finger sind, wurden die nicht korrigiert. Um zu zeigen, was KI kann und was sie (noch) nicht kann. Auch die Erde beim Astronauten ist nicht rund. Das würde ich für kommerzielle Zwecke natürlich verbessern. Tritt erst Postpro auf den Plan, hat man kaum noch eine Chance.
Man darf nicht annehmen, dass diejenigen, welche Geld damit verdienen, darauf verzichten würden. Jedes Model-Foto geht ja heutzutage durch die Postpro, und was da möglich ist, glaubt man erst, wenn man es mal gesehen hat. In der Werbung ist KEIN Foto echt. Früher hieß das Retusche...
Doch es gibt mehre Dinge, die das gut entlarven, dass es von einer Ki gemacht ist, auch wenn ein Mensch da wohl mitgewirkt hat und die Ki halt als Werkzeug nutzt.
Erstens der Hintergrund plus, Mond, plus alles zu perfekt gewählt.
Die Gitarre passt mit dem Design gar nicht stimmlich zum restlichen Bild, das ist nicht negativ gemeint aber fällt eben sehr auf.
Ein Astronaut mit einer Gitarre?
Ja kann man als künstlerische Freiheit verbuchen, das würden aber weniger Künstler wählen, weil es nicht zum Szenario, Mond, Mondlandung nicht dazu passt.
Die Menschen haben dazu ein anderes Bild im Kopf, als das, was man hier sieht.
Die Spiegelungen auf seinen Helm, all das lässt es leicht als KI Bild zum Identifizieren, also tu mal nicht so als könnte KI uns alle so leicht aufs Glatteis führen.

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 20:29
von Uncoolman
Wie gesagt: die Diskussion wird erst dann sinnvoll, wenn man einen Doppelblindversuch macht. Es geht nicht darum, ob KI gut oder schlecht ist. Man sieht Fehler besonders schnell, weil man bei einer KI extra danach sucht. Klar findet man immer was, denn noch ist KI nicht perfekt, das habe ich auch nie behauptet. Aber sie ist auf dem besten Wege, perfekt zu werden. Noch vor zwei Jahren waren solche Bilder unvorstellbar. Wer jedoch kontrolliert ein Foto in einer Illustrierten, die er im Wartezimmer mal schnell durchblättert, nach versteckten Fehlern? Kennst du die EXAKTE Spiegelung in einem Raumfahrerhelm? Es geht auch nicht darum, ob etwas künstlich wirkt - denn das kann ja gewollt sein. Amerikanischer Hyperrealismus ist auch unecht. Wir wissen alle, dass das Bild ein Trick sein muss, aber wir wissen nicht, ob eine KI dahintersteckt. Und genau dort liegt die Entwicklung. Vielleicht sollte ich einfach mal ein KI-Bild eines Apfels oder einer Parfümflasche posten - da sieht man nix mehr. Man darf sich ruhig die Galerien der KI-Plattformen zum Vergleich anschauen.
Ob KI für bestimmte Einsatzzwecke taugt und dort eingesetzt werden kann und dadurch Künstler brotlos macht, ist die relevante Frage. Bei Texten funktioniert es schon ziemlich gut: da liegen 50% daneben.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 20:30
von Simon
Uncoolman hat geschrieben: ↑21.09.2025, 22:24
Habe mal eine LoRa mit meinen eigenen Zeichnungen trainiert. Die Ergebnisse kommen nahe dran, sind aber tatsächlich nicht so „zutreffend“ wie Fotos.
Nimms mir nicht übel, aber die KI-generierte Zeichnung finde ich einfach fürchterlich. Und ich bin mir sicher, dass das nicht an deinen Vorlagen liegt.
Bei dem Astronauten hätte ich auf dem ersten Blick keine KI vermutet. Hätte auch irgendwas ganz normal gephotoshoptes sein können. Allerdings schaue ich mir sowas auch nur für Sekundenbruchteile an, z.B. wenn es irgendein 08/15-Teaserbild für einen (Online-)Artikel ist.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 20:35
von Uncoolman
Es gibt auch einen solchen künstlichen Zeichenstil von menschlichen Künstlern, aber er ist nicht meiner. Wäre vielleicht eher was für den „Wachtturm“ - die Bilder dort finde ich auch grausam. Ich hatte auch nur mit 10 Bildern trainiert, das ist extrem wenig. Es stimmt aber: bei den Zeichnungen ist noch Nachholbedarf. Wasserfarben und Ölskizzen kann die KI besser.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 20:44
von Uncoolman
Ich habe jetzt nicht so viele Versuche gestartet, Gebrauchsfotos nachzusimulieren. Auf TensorArt gibt es Nutzer, die z.B. eine Pizza oder einen Wald generiert haben, wo man nicht auf den ersten Blick was bemerkt. KI hat gute und schlechte Anwendungsbereiche. Diese Bilder sollen nur zeigen, dass es nicht darauf ankommt, OB Fehler drin sind, sondern dass es darauf ankommt, ob für den
Verwendungszweck die Fehler nicht auffallen. Wenn also in einer Apothekenillustrierten oder in einem Werbetrailer diese Bilder auftauchen, schaut man nicht 10 Minuten drauf, weil die Bilder auch nicht so fesselnd sind, dass man das tun würde. Sie sind „Gebrauchsgrafik“.
Es kommt noch hinzu, dass die Bilder sehr groß sind. Diese Größen tauchen in den Medien selten auf, jedenfalls nicht im Druckbereich, wenn es sich nicht um Poster oder ähnliches handelt.

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 20:50
von Uncoolman
Das wären ungefähr solche Größen - und da sieht es schon anders aus... Eher noch kleiner.

Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 21:10
von Sternchen
Hab das Video zu Arte nun fast durch, Gedanken dazu mal mitgeteilt:
Einerseits gut, dass in sehr armen Ländern KI Arbeitsplätze erschafft, es wirkt auch so als könnte jeder diese Arbeit machen, ohne dass er dazu Vorwissen braucht, finde ich auch gut.
Nachteil: Das sind alles wohl befristete Jobs, wenn es die Ki dann selber kann, braucht sie Menschen nicht mehr zum Trainieren von Daten.
Eine KI, die autonom, und selbständig arbeitet, finde ich bedenklich und gefährlich.
Diese Freiheit sollten wir einer Maschine nicht gewähren, weil ihr die Werte, die Menschen haben: Moral, Ethik, Empathie, Gewissen, sämtliche Gefühle einfach immer fremd sein werden.
Finde es auch nicht gut zu sehen, dass die Leute dort brutal unterbezahlt sind, ich hoffe, das ändert sich dort noch stark und dass sie ihre Arbeit dort behalten können. Die Leute kämpfen da wortwörtlich ums überleben.
Finde das ja sehr verlogen, dass die Supermarktüberwachung den Leuten als KI mitgeteilt wurde, dabei waren es Menschen.
Das ändert doch einiges wer hier wen überwacht, das zweite macht es weniger privat und mehr persönlich.
Finde ich aber persönlich nicht schlimm, es schafft wieder Arbeitsplätze, und Kaufhaus Detektive gabs es doch schon immer.
Zum Rest äußere ich mich später, wenn ich dazu die Zeit finde.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 22.09.2025, 21:26
von Uncoolman
Tja, wir sollten auch keine Kriege führen. Sind auch unmenschlich (oder vielleicht gerade nicht.. Fragen über Fragen...). Werden trotzdem geführt.
Gegen KI kann also nur etwas helfen, was die Menschen davon abhält, sie zu benutzen. Und zwar etwas, dass IM System begründet ist. Helfen Verbote? Zweifelhaft. Moralische Skrupel? Was ist das denn..? Es gibt auch keine Instanz, die eingreifen könnte, da die Technik-Milliardäre alles schon unter Kontrolle haben und uns regieren. Der EINZIGE Grund, KI nicht zu benutzen, wäre... mal wieder das Geld. KI müsste also extrem viel teurer sein als handgemachte Kunst. Sagen wir 1000mal so teuer. Das würde aber bedeuten, dass nur die Reichen KI benutzen würden, weil die das aus der Portokasse nehmen. Und wer sollte diesen Preis diktieren, da es ja keine unabhängige Instanz gibt, die nicht bloß ein zahnloser Tiger ist?
Man könnte versuchen, die Rechte von Personen einzuklagen. Dafür gibt es, wie oben steht, auch keine Instanz und nicht mal einen Plan. Wenn also für jede trainierte Person ein Honorar fällig wäre (sagen wir 100 Euro), könnte das KI auch unbezahlbar machen. Da aber kein Interesse daran besteht, ist das auch obsolet. Selbst wenn man KI kennzeichnet (das ist das einzige, das noch ein wenig Erfolg verspricht), ist das nicht das Ende von KI. Wir haben uns bisher an alles mögliche gewöhnt, daran gewöhnen wir uns auch.
Re: [KI] Der "das-muss-ich-euch-zeigen"-Thread
Verfasst: 23.09.2025, 04:44
von Uncoolman
Ein Beitrag über KI, der auch mal andere soziale Fragen stellt.
3sat, Sternstunden Philosophie: Künstliche Intelligenz - ist der Mensch bald überflüssig? Interview mit Christian Uhle.
https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/3s ... p37v17.mp4