basti007 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 21:37Zeebee!

Ach, schön!
(Fast 4 Jahre! Bei Monkey Island kommen sie alle aus ihren Gräbern!

)
Ich komme dann natürlich nach all den Jahren auch aus meiner Ecke gekrochen. Ein neues Monkey Island… das begeistert natürlich

Und schön auch euch wieder zu sehen, Zeebee, basti007, und alle anderen
mmfs001 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 17:45und mit Michael Land, Peter McConnel und Clint Bajakian sind sogar die alten Sounddesigner und Erfinder von iMUSE wieder am Start.
DAS ist für mich eigentlich noch wichtiger, als dass es von Ron Gilbert geschrieben wurde. Für mich war bereits bei Monkey Island 1 die geniale Musik der zentrale Faktor, der mich von der ersten Sekunde an begeisterte und in die karibische Atmosphäre versetzte. Bereits bei den ambienten Klängen mit einzelnen Konga-Geräuschen während dem LucasFilm Logo.
Cebion hat geschrieben: ↑04.04.2022, 18:31Die Hoffnung wurde aber riesengroß nachdem Disney LucasFilm gekauft hat.
Naja, ich sah das eher andersrum. Und da geschah ja auch jetzt wirklich Jahre lang nichts mehr mit den alten Adventure-Lizenzen. Schön, dass man sich jetzt trotzdem von Ron hat überzeugen lassen.
Sven hat geschrieben: ↑05.04.2022, 03:32@Vainamoinen
Du meinst MI 1 SE. So schlimm fand ich sie da jetzt gar nicht.
Eigentlich fand ich die SE sogar ziemlich toll. Ich fand die neuen Grafiken schön gezeichnet; das sprach mich zum Wiederspielen mehr an, als zum alten Pixelbrei zurückzukehren. Der war natürlich seinerzeit auch State of the Art, aber in heutigen Tagen dann doch schwer verdaulich. Da ziehe ich die HiRes Grafiken der SE definitiv vor, auch wenn ich mit der Meinung ziemlich alleine da stehe.
Aber noch wichtiger: ich liebte, dass das Ganze mit professionellem Voice Acting vertront wurde, und die alte Midi Musik neu eingespielt wurde mit echter Flöte, Geige, etc. Ohne die Komposition an sich zu verfälschen.
Das einzige was ich sehr enttäuschend fand, war dass man bereits nur wenige Jahre nach dem Release der beiden SEs es schon wieder nicht mehr nötig empfand, die Mac und die iOS Version auf 64 Bit zu portieren, so dass sie auf aktuellen Betriebssystemen nicht mehr spielbar waren. Das wäre sicher kein allzu großer Aufwand gewesen, da man ja nichts an Grafik und Ton hätte ändern müssen.
Zumindest auf dem Mac habe ich aber jetzt vorgestern mit "Porting Kit" eine super elegante und einfache Lösung gefunden, die SE wieder ans Laufen zu bringen. Man will schließlich auf das neue Monkey Island vorbereitet sein, und sich wieder in Stimmung spielen
Kikimora hat geschrieben: ↑07.04.2022, 16:12Ich habe mit Escape from Monkey Island damals als es released wurde, auch Spaß gehabt.
Oh, ich definitiv auch. Auch da gehöre ich wohl zu der Minorität, die das als vollwertiges und gelungenes Monkey Island empfand. Guter Humor, interessante Ideen, neue Musik von den Original-Komponisten, Voice Acting mit Dominic Armato & Co. Was brauchte man denn mehr? Auch das möchte ich irgendwann wieder spielen, und bin auch da froh, dass es mit Porting Kit sehr gut auf dem Mac zu gehen scheint.