Ein weiterer Top-Titel für den 3DS ist jetzt erhältlich:
Professor Layton 6: Das Vermächtnis von Aslant (3DS) – Level 5
Das vom Spielprinzip ähnliche "Jacob Jones" (iOS, Vita und demnächst auch Android und PC) macht auch Fortschritte, die ersten Screenshots von Episode 2 trudeln ein:
The Shivah: Kosher Edition (iPad + iPhone) - Wadjet Eye Games
Steuerung klappt gut:
Objekt antippen, dann werden sinnvolle Aktionssymbole leicht versetzt angezeigt (wie bei Baphomet's Fluch).
Objekte mit nur einer Funktion antippen: Aktion wird sofort ausgeführt (z.B. eine Tür öffnen)
leere Stellen antippen: Rabbi geht zu dieser Stelle
oberen Bildbereich antippen: Inventar wird eingeblendet
mit Finger über den Touchscreen streichen: Objektnamen werden angezeigt, wenn man über sie wischt
Doch, englische Sprachausgabe (nur bei den Dialogen, nicht bei den Objektbeschreibungen) und zusätzlich ein optionaler Audio-Kommentar der beiden Gilberts.
Da ich mit dem Wimmelbild-Release-Wahnsinn von Big Fish Games & Co. eh nicht mithalten kann (und mich diese Spiele kaum interessieren), werden statt den einzelnen Spielen nur noch die Entwickler dieser Spiele aufgelistet.
Ein Klick oder Touch auf die URL daneben führt zum Komplettangebot des Entwicklers/Publishers im entsprechenden AppStore, auf der verlinkten Übersichtsseite kann dann nach Alphabet, Aktualität oder Popularität umsortiert werden... leider ist kein zusätzlicher Genre-Filter zuschaltbar. Nicht jeder Entwickler/Publisher ist auch auf jeder mobilen Plattform vertreten, aber wenn ich größere Wimmelbildanbieter vergessen habe, wäre ich für entsprechende Infos dankbar:
Wimmelbild-Spiele für mobile Geräte (Komplettlisten der Entwickler):
Für die beliebten "Escape the Room"-Spiele ist eine ähnliche Auflistung in Arbeit, auch diese würden sich dann als Unterrubrik im Bereich adventure-ähnliche Rätselspiele zu den Rätselspielen, Hybriden und Wimmelbildern gesellen.
Den alten Platz der Wimmelbild-Spiele nimmt nun die neue Rubrik Bildvergleiche ein. Als ersten Schwerpunkt gehe ich auf die grafischen Unterschiede zwischen "Retina-iPads" (3. - 5. Generation + iPad mini Retina) und den älteren Modellen (1. + 2. Generation + iPad mini) ein:
deutlich hübscher durch Retina-Auflösung:
Back to the Future profitiert sehr von der hohen Auflösung... bitte öfters so, TTG!
Bei Cognition sind die grafischen Unterschiede recht hoch:
Sherlock Holmes muss mit dem besseren Display seine Lupe nicht zücken, um die Spur der Erwachten zu finden:
The Inner World ist das aktuellste Paradebeispiel... wunderhübsch:
Tales of Monkey Island wurde in mehreren Updates grafisch aufgewertet, bitte auch bei den anderen Serien nachholen!
etwas hübscher durch Retina-Auflösung:
Bei City of Secrets 2 fällt die teilweise höhere Auflösung der Hintergründe (Poster, Pinnwand...) kaum auf, bei den Figuren schon eher:
Die beiden "Forever Lost"-Episoden bieten hochauflösende Render-Bilder, wirken aber sehr steril:
Jacob Jones nutzt die mächtige Unreal-Engine-3 in hoher Auflösung, 1024x768 sieht aber fast genauso gut aus:
Die Grafikqualität bei Leisure Suit Larry 1 Reloaded schwankt stark, Interface und Inventar sind stets hochauflösend:
nur Interface und/oder Texte hochauflösend:
Baphomets Fluch 2 Remastered hat 640x480 als Basis, die Dialog-Portraits sind etwas hochauflösender.
Auf Retina-iPads sind die Portraits deutlich kleiner, sie skalieren nicht mit, auch die Textboxen und einige Icons nutzen die hohe Auflösung:
Bei Layton Brothers: Mystery Room finde ich bis auf die Schrift in den schrägen Pfeilen keine Unterschiede:
Bei den Special Editions von Monkey Island 1 + 2 würde sich ein Retina-Update anbieten, durch die LucasArts-Schließung wird das wohl nichts.
Die Dialog-Boxen und Audio-Kommentar-Untertitel nutzen hochauflösende Systemschriftarten:
The Journey Down wurde in 1024x768 gezeichnet, die Schrift ist auf iPad Air & Co. etwas feiner:
keine Retina-Auflösung
Baphomets Fluch 1 D.C. ist ein Mischmasch aus hochskalierter 640x480-Grafik des Originals und etwas höherer Auflösung der Director's-Cut-Szenen, hier würde die höhere Auflösung nicht viel bringen:
Edna bricht aus hat natürlich keine hochauflösende Grafik:
Hollywood Monsters (The Next BIG Thing) begnügt sich mit der Standard-Auflösung:
Die HD-Trilogie von Phoenix Wright: Ace Attorney sieht zwar um Welten besser aus als die DS-Versionen, nutzt aber nur die Standard-Auflösung:
Wie alle Pendulo-Spiele sieht auch die komplette Runaway-Serie klasse in 1024x768 aus:
Bei Sam & Max: Season 2 kann man die Treppchen nicht übersehen, da wäre selbst in Standard-Auflösung deutlich mehr drin gewesen:
The Shivah würde selbst auf einem Gameboy laufen Trotzdem hat die Retro-Grafik ihren Reiz:
The Walking Dead ist auch ohne hohe Auflösung ein Goldesel für Telltale Games:
Yesterday kaschiert die Standard-Auflösung mit viel Details:
Diese Liste wird nach und nach mit zusätzlichen Titeln ergänzt, aber auch plattformübergreifende Bildvergleiche werden hier gesammelt und hinzugefügt:
Bildvergleiche verschiedene Plattformen
Jacob Jones (iPad + PS Vita):
Phoenix Wright 1 (Nintendo DS + alte iPhone-Version + HD-Version auf dem iPad)
Die iPhone-Version unterstützt anscheinend nicht die Retina-Displays der letzten drei iPhone-Generationen!
Leisure Suit Larry 1 Reloaded (iPad + PC)
Nur an zwei Stellen werden animierte Charaktere recht grobpixelig, Larry in Lefty's WC und Fawn in der Honeymoon-Suite:
PC-Ausschnitt, 1600x1200
iPad3-Ausschnitt
PC-Ausschnitt, 1600x1200
iPad3-Ausschnitt
Weiterhin ist schade, dass bei 4:3-Auflösungen (auch am PC) einfach Teile der Grafik abgeschnitten werden, statt dass passend zu Larrys Position nach links oder rechts gescrollt wird. So entgehen doch einige Gags und hübsche Zeichnungen:
PC, 1920x1080, 50%
iPad3, 50%
Mein letzter Kritikpunkt ist, dass die iOS-Version geschnitten ist: im Finale hat das Ventil keinen Hotspot:
iPad (3. Generation)
PC-Ausschnitt, 1600x1200
iPad (3. Generation)
PC-Ausschnitt, 1920x1080
Aber wegen der prüden Apple-Richtlinien, hatte man vermutlich keine andere Wahl.
Besser Larry in dieser Form auf iOS-Geräten als gar nicht, spielerisch hat es ja keine Auswirkungen.
Cohen hat geschrieben:Pendulo-Sale im iOS-AppStore, je 0,89 € für die Runaway-Spiele, Yesterday und Hollywood Monsters!
Auch bei Google Play gibt es Yesterday für 89 Cent!