Seite 2 von 4

Verfasst: 26.09.2005, 11:46
von max_power
Bobbin_78 hat geschrieben:Es geht ja nicht um die eigene Erstellung eines AAC-Files, sondern das man DRM-Mechanismen beim Download aufgeschwatzt bekommt. Ob man es möchte oder nicht. Und das macht Apple mit I-Tunes nicht anders, oder täusche ich mich da?!?
Na ja, aber dass du beim Download bei den größeren Anbietern nur DRM-geschützte Dateien bekommst, ist ja eigentlich klar. Und deswegen kannst du dich dann entscheiden, ob du es willst oder nicht.
Mir ging es aber eigentlich darum, dass sich dein Beitrag („AAC…Drei große Buchstaben“) so angehört hat, als würde AAC direkt für DRM stehen. Geschickter wäre es gewesen, wenn du vom iTMS gesprochen hättest. Fakt ist aber leider, dass es die großen Musik-Portale ohne DRM nicht gäbe. :(

Verfasst: 26.09.2005, 11:46
von Fightmeyer
Spätestens, wenn die ersten verzweifelten Hausfrauen sich beschweren, daß ihr Drucker oder Scanner nicht mehr funktionieren wird MS wohl nen Hotfix nachliefern. Die können doch nciht im ernst annehmen, daß sich jeder Vista-Besitzer neue Hardware zulegt. "Jetzt müssen wir doch aber mal die Kirche im Dorf lassen... :wink: "
Von daher blick ich der Sache eher gelassen entgegen.

Verfasst: 26.09.2005, 12:04
von Hans
Fightmeyer hat geschrieben:Die können doch nciht im ernst annehmen, daß sich jeder Vista-Besitzer neue Hardware zulegt.
Das nimmt auch keiner an sondern ist typische Hetze gegen Microsoft.

Verfasst: 26.09.2005, 12:07
von Brushguy
Lösen wir doch einfach alle unsere Probleme, indem wir uns einen Mac kaufen und glücklich werden! *duck* :D
(Okeeokee, ich geh ja schon... :wink: )

Verfasst: 26.09.2005, 12:12
von Fightmeyer
Brushguy hat geschrieben:Lösen wir doch einfach alle unsere Probleme, indem wir uns einen Mac kaufen und glücklich werden! *duck* :D
(Okeeokee, ich geh ja schon... :wink: )
Genau. Und erfreuen wir uns an dem unfangreichen Spieleangebot... :wink:

Verfasst: 26.09.2005, 12:28
von Bobbin_78
max_power hat geschrieben:
Bobbin_78 hat geschrieben:Es geht ja nicht um die eigene Erstellung eines AAC-Files, sondern das man DRM-Mechanismen beim Download aufgeschwatzt bekommt. Ob man es möchte oder nicht. Und das macht Apple mit I-Tunes nicht anders, oder täusche ich mich da?!?
Na ja, aber dass du beim Download bei den größeren Anbietern nur DRM-geschützte Dateien bekommst, ist ja eigentlich klar. Und deswegen kannst du dich dann entscheiden, ob du es willst oder nicht.
Mir ging es aber eigentlich darum, dass sich dein Beitrag („AAC…Drei große Buchstaben“) so angehört hat, als würde AAC direkt für DRM stehen. Geschickter wäre es gewesen, wenn du vom iTMS gesprochen hättest. Fakt ist aber leider, dass es die großen Musik-Portale ohne DRM nicht gäbe. :(
Das ist doch Quatsch, so sehe ich das nicht (in Bezug auf AAC). Aber ich finde es total Chaotisch, das jeder versucht ein Format durchzusetzen. Ich habe nix gegen DRM. Aber es ist der Anfang von der totalen Kontrolle.
Ich habe mir damals einen PC gekauft, weil ich selber entscheiden kann, was ich für Peripherie mir kaufe, oder welche Daten und Informationen ich nutze.
Das kann man mit Vista nicht mehr.

Verfasst: 26.09.2005, 12:29
von Bobbin_78
Hans hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Die können doch nciht im ernst annehmen, daß sich jeder Vista-Besitzer neue Hardware zulegt.
Das nimmt auch keiner an sondern ist typische Hetze gegen Microsoft.
Sorry, aber das ist keine Hetze. Ich habe es in mehreren Zeitschriften und Foren gelesen.

Seit TCPA ist bei Microsoft alles möglich, oder?!?

Verfasst: 26.09.2005, 12:46
von Fightmeyer
Betrachten wir das doch mal realistisch und aus Sicht eines Unternehmens, das bestrebt ist Gewinne zu erwirtschaften.

Spätestens, wenn die ersten Vista haben und sich die Probleme mit der Hardware rumsprechen, wird ein Großteil der User Abstand vom OS nehmen. Ergo sinken die Umsätze von MS. Da das wohl kaum im Sinn von MS liegen kann, wird es nicht passieren. Kann ja sein, daß nciht mehr jeder kleine Scheißcontroller von Firma XY unterstützt wird, aber die großen Produkte mit Sicherheit. Von daher stört mich das auch nciht weiter. Und bei den von Dir genannten Beschränkungen an der Graphikkarte ... Da wart ich lieber erstmal ab, bis Vista dann schließlich draußen ist, bevor ich mich jetzt schon verrückt mache. Andernfalls würde das bedeuten, das 80 % aller User weltweit ihre Hardware wegschmeißen können. Das wird mit Sicherheit nicht passieren.

P.S. Was ist TCPA ?

Verfasst: 26.09.2005, 12:48
von Gast
Fightmeyer hat geschrieben:
Brushguy hat geschrieben:Lösen wir doch einfach alle unsere Probleme, indem wir uns einen Mac kaufen und glücklich werden! *duck* :D
(Okeeokee, ich geh ja schon... :wink: )
Genau. Und erfreuen wir uns an dem unfangreichen Spieleangebot... :wink:
Dafür ist der Mac so schön... stylisch :wink:

Verfasst: 26.09.2005, 12:49
von Brushguy
Der Gast war ich... wer denn auch sonst? :wink:

Verfasst: 26.09.2005, 12:54
von LAF
Hat jemand schon die Beta Version auf englisch getestet ?

Verfasst: 26.09.2005, 13:08
von Bobbin_78
Fightmeyer hat geschrieben:Betrachten wir das doch mal realistisch und aus Sicht eines Unternehmens, das bestrebt ist Gewinne zu erwirtschaften.

Spätestens, wenn die ersten Vista haben und sich die Probleme mit der Hardware rumsprechen, wird ein Großteil der User Abstand vom OS nehmen. Ergo sinken die Umsätze von MS. Da das wohl kaum im Sinn von MS liegen kann, wird es nicht passieren. Kann ja sein, daß nciht mehr jeder kleine Scheißcontroller von Firma XY unterstützt wird, aber die großen Produkte mit Sicherheit. Von daher stört mich das auch nciht weiter. Und bei den von Dir genannten Beschränkungen an der Graphikkarte ... Da wart ich lieber erstmal ab, bis Vista dann schließlich draußen ist, bevor ich mich jetzt schon verrückt mache. Andernfalls würde das bedeuten, das 80 % aller User weltweit ihre Hardware wegschmeißen können. Das wird mit Sicherheit nicht passieren.

P.S. Was ist TCPA ?
Hier die Info zu TCPA : http://de.wikipedia.org/wiki/TCPA

So unwahrscheinlich ist es gar nicht. Das Microsoft bei der Umsetzung probleme haben wird, ist gar nicht auszudenken. Ich glaube aber das die Umsetzung sich komplizierter anhört, als sie ist. Die Entkunden werden wahrscheinlich genausoviel Probleme haben wie jetzt. Ich habe eine Zeit lang PC´s und Mac´s verkauft.

Da die Installation der Hardware bei unerfahrenen Kunden meistens der Nachbar oder auch der Kundendienst macht, hat der Kunde nicht umbedingt das Problem, oder?!?

Für die meisten Kunden gibt es schon beim Kauf eines PC´s probleme, ohne das er großartig was machen kann.

Verfasst: 26.09.2005, 13:19
von Hans
Bobbin_78 hat geschrieben:Das kann man mit Vista nicht mehr.
Bla... entschuldige, aber das ist Blödsinn. Es steht ja jedem frei, Windows Vista oder Microsoft nicht zu mögen, aber man sollte schon auch Argumente haben, die der Realität entsprechen.

Verfasst: 26.09.2005, 13:20
von Fightmeyer
Ich bin jetzt auch nicht von den Leutchen ausgegangen, die sich nen komplett neuen Rechner kaufen, auf dem bereits alles drauf ist, sondern von denen, die auf Vista Updaten oder migrieren. (Privatleute oder Firmen) Und da müßte es ja dann theoretisch etliche Probleme geben, was viele dann zu anderen OS oder älteren Widnows-Versionen greifen läßt. Und das ist ja defintiv nicht im Sinne von MS und deswegen kann ich beim besten Willen nicht glauben, daß es solche gravierenden Einschnitte geben wird.

Verfasst: 26.09.2005, 13:58
von Bobbin_78
Hans hat geschrieben:
Bobbin_78 hat geschrieben:Das kann man mit Vista nicht mehr.
Bla... entschuldige, aber das ist Blödsinn. Es steht ja jedem frei, Windows Vista oder Microsoft nicht zu mögen, aber man sollte schon auch Argumente haben, die der Realität entsprechen.
Hast du es schon probiert?!? Ich nicht. Ich kann nur davon ausgehen, was in den Zeitschriften steht. Die letzten Infos habe ich aus der PC Professionell (09/05). Da steht es so drin.

Ob das stimmt oder nicht. Es ist aufjedenfall so dort beschrieben, ausführlich auf mehreren Seiten. Ich hab auch in anderen Zeitschriften solche Sachen gelesen.