Seite 2 von 3
Verfasst: 14.09.2004, 11:19
von unwichtig
Solus hat geschrieben:wenn man dann auf der Homepage die Erklärung mit dem ganzen Paralleluniversums-BlaBla lesen muß, was selbst gar nicht wissen konnte, ist das höchst unbefriedigend.
fast jeder jeder der sich auch nur irgendwann ein bisschen mit zeitreisen beschäftigt hat, wird die paralleluniversum-theorie auch ohne buch oder homepage zumindest in erwägung gezogen haben. so undurchsichtig ist das gar nicht. schieb deine unwissenheit nicht auf andre

Verfasst: 14.09.2004, 19:50
von theDon
echt mal. was vergleichbares gibts zum beispiel beim discworld-buch `nightwatch'.
Verfasst: 15.09.2004, 04:10
von Solus
Dem Film als Zielgruppe SciFi-Nerds zu bescheinigen, macht ihn nicht wirklich besser. Wenn es denn wenigstens wissenschaftliche Theorien wären, auf die der Film aufbaut, dann würde ich zumindest noch bei dem Argument mitgehen, daß der Film das Interesse an diesen Theorien wecken möchte. Aber so baut der Film nur auf reinen Unsinn auf - und dann liegt die Aufgabe, dem Zuschauer diesen Unsinn erfolgreich zu verkaufen, beim Film selbst, und nicht bei irgendwelchen Fremdautoren, deren Produkte der Zuschauer hoffentlich vorher konsumiert hat. Das eigentliche Problem ist aber, daß Donnie Darko viel weniger interessant wirken würde, wären die Ínformationen in dem Film enthalten. Also haben sich die Filmemacher gedacht, daß wenn sie die nötigen Erklärungen weglassen, der Film viel seltsamer und intelligenter wirkt und sich dadurch besser verkauft. Ist aber nach hinten losgegangen...
Verfasst: 15.09.2004, 09:12
von Benimen
naja ich kenne den "wissenschaftlichen Hintergrund" von Donnie Darko nicht und er ist mîr auch ziemlich egal. aber wie gesagt, selbst wenn er nur unsinn ist, es geht doch nur um den Film alleine und nicht darum auf was für einen Hintergrund er aufgebaut ist.
Verfasst: 15.09.2004, 12:19
von unwichtig
Solus hat geschrieben:Wenn es denn wenigstens wissenschaftliche Theorien wären, auf die der Film aufbaut, dann würde ich zumindest noch bei dem Argument mitgehen, daß der Film das Interesse an diesen Theorien wecken möchte.
wer sagt denn, dass dieses thema in der wissenschaft nicht behandelt werden würde...?
Das eigentliche Problem ist aber, daß Donnie Darko viel weniger interessant wirken würde, wären die Ínformationen in dem Film enthalten. Also haben sich die Filmemacher gedacht, daß wenn sie die nötigen Erklärungen weglassen, der Film viel seltsamer und intelligenter wirkt und sich dadurch besser verkauft.
egal wie oft du es erwähnst, ich kann dein problem damit immer noch nicht so recht nachvollziehen
findest du "memento" z.b. auch scheiße, weil es in der richtigen reihenfolge abgespielt, ein völlig uninteressanter 08/15-thriller wäre...? solange der zweck die mittel heiligt ist mir das wurscht.
Verfasst: 15.09.2004, 13:38
von Rech
Solus hat geschrieben:Dem Film als Zielgruppe SciFi-Nerds zu bescheinigen, macht ihn nicht wirklich besser.
Nein Nein und nochmals Nein !!!
Die Zielgruppe nicht so beschränkt wie du sie definierst.
Es geht im Kern doch nur darum das ein Junge erwachsen wird. PUNKT.
Das wird ja wohl jedem auffallen der den FIlm schaut.
Dann währe da noch die Problematik der HIntergrundgeschichte und ihrer Logik/ihres Sinns bzw. unlogik und unsinn.
HIerfür kriegt auch jeder eine für ihn stimmige Variante hin, natürlich nur wenn er ein wenig darüber nachdenkt.
UNd hier liegt glaube ich auch die Hauptintention des Film, einerseits zu unterhalten und einephantasievolle Geschichte zu erzählen, andererseit aber auch um den zUschauer zum Nachdenken zu bewegen.
Hier hatte DasJan schon recht damit das es mehr um die Spannung des Handlungsablaufes als um die Spannung auf das Ende geht.
Deswegen können viele Leute sich den Film auch öfters anschauen...
Solus hat geschrieben:Also haben sich die Filmemacher gedacht, daß wenn sie die nötigen Erklärungen weglassen, der Film viel seltsamer und intelligenter wirkt und sich dadurch besser verkauft. Ist aber nach hinten losgegangen...
Der Film kam kurz nach dem 9.11 in die Kino und beginnt damit das eine Flugzeugturbine in ein Haus stürzt...
Flascher Film zum flaschen Zeitpunkt.
Gefloppt ist der FIlm trotzdem nicht.
DOnnie Darko ist die meistverkaufteste DVD aller Zeiten in den USA, und damit wurde mit dem Film genug Kohle gescheffelt....
unwichtig hat geschrieben:findest du "memento" z.b. auch scheiße, weil es in der richtigen reihenfolge abgespielt, ein völlig uninteressanter 08/15-thriller wäre...? solange der zweck die mittel heiligt ist mir das wurscht.
Die Story würde in der richtigen Reihenfolge keinen Sinn machen, da nach 2 Minuten die Spannung weg währe, das ist also ein eher schlechtes Beispiel.
Trotzdem ist Memento geil

Verfasst: 15.09.2004, 17:57
von Solus
Auf jeden Fall, zumal es bei Memento ja auch noch ein paar Raffinessen gibt, wie z.B. die Szene, in der erst Sammy Jankis im Stuhl sitzt und dann plötzlich für eine Sekunde Leonard dort sitzt. Außerdem will der Film meines Erachtens gar kein intellektuelles Meisterwerk sein, sondern dem Zuschauer einfach mal auf eine andere Art und Weise eine Geschichte erzählen - und das sehr eindringlich, denn die Reihenfolge der Szenen hat ja den Sinn, dem Zuschauer die Situation Leonards näher zu bringen. Und das funktioniert einwandfrei.
Was man hier als Beispiel anbringen könnte, ist der Film "21 Gramm", denn da hat man wirklich versucht, durch eine Vermischung der Szenen die eigentlich strunz-banale Story aufzuwerten. Hat nicht funktioniert.
Verfasst: 15.09.2004, 18:45
von Benimen
Ich habe die "offizielle Interpretation" auf der zusätzlichen DVD zwar noch nicht angeschaut, aber meines Wissens ist das Zeitreisen tatsächlich eine Wissenschaft, wie z.Bsp die Wurmlöcher. auch das Paralleluniversum ist eine Theorie die von astronomischen Wissenschaftlern aufgestellt wurde.
andere Frage: Um was geht es bei Momento und bei Mulholland Drive ? sind das Filme mit ähnlichem Inhalt? kenne diese eben nicht.
oT: muss wieder ins Militär

Verfasst: 15.09.2004, 20:10
von john_doe
Solus hat geschrieben:(...) will der Film meines Erachtens gar kein intellektuelles Meisterwerk sein, sondern dem Zuschauer einfach mal auf eine andere Art und Weise eine Geschichte erzählen - und das sehr eindringlich (...)
Und Donnie Darko will das nicht oder wie oder was?
Und wieso muß ein Film wie Donnie Darko auf wissenschaftlichen Theorien aufbauen (was er übrigens tut), um gut zu sein?
Verfasst: 15.09.2004, 23:51
von Solus
Von der Homepage: "Wasser und Metall sind die Schlüsselelemente des Zeitreisens. [..] Der lebende Empfänger besitzt die Kräfte der vierten Dimension. [..] Wenn jemand in der tangierenden Dimension stirbt, kann er den lebenden Empfänger durch die Vierte-Dimensions-Konstruktion kontaktieren."
- das ist doch nichts Wissenschaftliches, sondern pure Fantasie. Und auf sowas kann man als Zuschauer auch nicht von alleine kommen. - was ich eben an dem Film kritisiere. Würde der Film auf wissenschaftlichen Theorien aufbauen, gäbe es zumindest ein Pro-Argument für den Film, nämlich um den Zuschauer auf dieses wissenschaftliche Thema neugiereig zu machen; mehr wollte ich gar nicht ausdrücken, weshalb Du Dich nun eigentlich gar nicht daran aufziehen mußt, ob die Theorien nun realistisch sind oder nicht.
Wie ich inzwischen erfahren habe, ist vor kurzer Zeit von dem Film eine DirectorsCut-Version erschienen, die 20 Minuten länger ist. In den zusätzlichen Szenen sollen wohl sogar die Zusammenhänge besser erklärt werden. Ich müßte natürlich diese Version erstmal gesehen haben, aber eventuell hebeln diese Szenen ja meine Kritik aus und dann wurde diese Diskussion hier nur geführt, weil die Filmindustrie mal wieder zu schnittwütig war...
Verfasst: 16.09.2004, 15:30
von unwichtig
Solus hat geschrieben:weshalb Du Dich nun eigentlich gar nicht daran aufziehen mußt, ob die Theorien nun realistisch sind oder nicht.
DU hast dich daran aufgezogen, ich wies nur darauf hin, dass themen wie zeitreisen, parallelwelten, etc. genauso von seriösen wissenschaftlern behandelt werden und nicht nur was für leute sind, die zuviele sci-fi filme geglotzt haben.
Wie ich inzwischen erfahren habe, ist vor kurzer Zeit von dem Film eine DirectorsCut-Version erschienen, die 20 Minuten länger ist. In den zusätzlichen Szenen sollen wohl sogar die Zusammenhänge besser erklärt werden. Ich müßte natürlich diese Version erstmal gesehen haben, aber eventuell hebeln diese Szenen ja meine Kritik aus und dann wurde diese Diskussion hier nur geführt, weil die Filmindustrie mal wieder zu schnittwütig war...
siehe memento vergleich. das würde den film extrem verschlechtern. außerdem ist das nie und nimmer ein director's cut, darunter verstehe ich nämlich die version, die sich der regiesseur auch vorgestellt hatte und ich glaube nicht, dass der den film freiwillig so verschlimmbessert.
Verfasst: 16.09.2004, 16:35
von Solus
Genau das scheint sich Ron Gilbert gerade auch zu fragen:
http://www.grumpygamer.com - aber da diese Szenen ja vom Director gedreht wurden, sollten die wohl schon im Film sein, denn sonst hätte er sie ja nicht drehen lassen. Wie ich anfangs schrieb, kommt es mir bei DD so vor, als hätte man absichtlich notwendige Informationen aus dem Film entfernt, und wie es scheint, habe ich recht.
Ich habe eigentlich immer recht.
Verfasst: 16.09.2004, 17:41
von Certain
Hm, also bei Donnie Darko wurden für den Director's Cut doch im Wesentlichen viele unnütze Szenen eingefügt, die eine Neuveröffentlichung rechtfertigen sollen. Außerdem gibt es zwischendurch Auszüge aus dem Buch "Philosophy of Time Travel" zu sehen, welches aber ohnehin schon auf der "normalen" DVD dabei war - ob das den Film nun irgendwie besser oder schlechter macht?
Ich selbst finde den Film übrigens gut, allerdings hätte er deutlich besser sein können - klar, alles wirkt erst konfus und man muss sich selber einen Reim auf vieles machen, was ich durchaus positiv finde, aber Derartiges ist Filmemachern wie dem bereits genannten David Lynch schon deutlich besser gelungen. Von diesem Standpunkt aus wirkt Donnie Darko wie eine gute Idee, die nicht konsequent zu Ende gedacht wurde.
Aufgrund der tollen Atmosphäre ist der Film aber allemal sehenswert.
Verfasst: 16.09.2004, 17:49
von neon
Apropos Lynch und tolle Atmosphäre:
Kennt jemand Straight Story von David Lynch? Ich könnte mir den immer wieder ansehen. Aber Vorsicht, ein bißchen Geduld muß man schon mitbringen.
Verfasst: 16.09.2004, 18:14
von unwichtig
Solus hat geschrieben:aber da diese Szenen ja vom Director gedreht wurden, sollten die wohl schon im Film sein, denn sonst hätte er sie ja nicht drehen lassen.
du scheinst nicht viel vom filmemachen zu wissen. gedreht wird immer ein haufen material, was in den finalen film kommt entscheiden letztendlich regiesseur, cutter und produzent (wer da am meisten mitspracherecht hat, ist wohl von projekt zu projekt verschieden. vorallem bei independet filmen übernimmt eigentlich auch meist der regiesseur alleine den schnitt). wenn man jeden mist den man anfangs noch für passend hielt in den film reinschneiden würde, gäbe es wohl gar keine filme unter 200 minuten mehr...
man sieht bereits auf meine donnie darko collectors edition, an den entfallenen szenen auf der bonus DVD, dass diese nicht essentiell für den film sind. und dann wollen ein paar geldgeile säcke noch nen ""director's cut"" (da kann man gar nicht genug anführungszeichen machen

) bringen, der imo nur dazu dient, auch bei den freunden seichterer, leicht verständlicher filmkunst punkten zu können, bzw. hardcore fans doppelt auszunehmen...
edit: die letzten zeilen hätte ich mir eigentlich sparen können und einfach deinen link zitieren brauchen
the studio responded with a re-release, but not just any re-release, a re-release of the Director's Cut. And as we all know, the Director's Cut is always better because it's the true vision of the film the director wanted us to see before the pin-heads in studio marketing made them hack it up so the brain-washed masses would accept it better.
But with Donnie Darko, just the opposite seems to have happened. Donnie Darko was re-released with a more mass-appeal cut, rather than the more edgier, more artsty, Director's Cut we're used to seeing.