Seite 2 von 2
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 16:03
von Simon
Emília Fritz hat geschrieben: ↑13.05.2025, 15:02
Sich darüber zu beschweren, dass man nicht die Mediatheken anderer Länder sehen kann, ist so, wie sich zu beschweren, dass man keine Paywall-Artikel lesen kann, deren Zeitung man nicht abonniert hat.
Man hat den Inhalt nicht bezahlt, also bekommt man ihn auch nicht.
Das trifft den Kern meiner Meinung nach nicht. Zum einen kann man ja Teile durchaus auch im Ausland sehen und der Zusammenhang „Ich zahle Rundfunkgebühren, also darf ich das gucken“ stimmt ja auch nicht, denn wenn du im Ausland bist (z.B. im Urlaub) zahlst du die Gebühren ja doch, darfst aber nicht schauen. Im Gegenzug darfst du das Programm live im Ausland schauen (per Satellit o.Ä.) aber nicht im Internet.
Mit der Werbung hat Sternchen auch einen Punkt, wobei wir dann nicht mehr bei der ARD sind.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 16:19
von donald
Hi,
ein Glück, dass ich nicht in Österreich wohne.
https://www.mediathek-deutschland.com/
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 16:30
von Emília Fritz
Simon hat geschrieben: ↑13.05.2025, 16:03
Emília Fritz hat geschrieben: ↑13.05.2025, 15:02
Sich darüber zu beschweren, dass man nicht die Mediatheken anderer Länder sehen kann, ist so, wie sich zu beschweren, dass man keine Paywall-Artikel lesen kann, deren Zeitung man nicht abonniert hat.
Man hat den Inhalt nicht bezahlt, also bekommt man ihn auch nicht.
Das trifft den Kern meiner Meinung nach nicht. Zum einen kann man ja Teile durchaus auch im Ausland sehen und der Zusammenhang „Ich zahle Rundfunkgebühren, also darf ich das gucken“ stimmt ja auch nicht, denn wenn du im Ausland bist (z.B. im Urlaub) zahlst du die Gebühren ja doch, darfst aber nicht schauen. Im Gegenzug darfst du das Programm live im Ausland schauen (per Satellit o.Ä.) aber nicht im Internet.
Mit der Werbung hat Sternchen auch einen Punkt, wobei wir dann nicht mehr bei der ARD sind.
Ich kann auch Teile von ZeitOnline lesen, die meisten Artikel aber nicht, da sie hinter einer Paywall sind. Ich habe nicht dafür bezahlt (also in diesem Fall kein Zeitungsabo) , also kann ich es nicht sehen. Im Bezug auf den Normalzustand, dass man zuhause ist,finde ich den Vergleich durchaus zulässig.
Zumal ja schon angemerkt wurde, dass man keinen Anspruch auf etwas erheben kann, was andere (Gebührenzahler) bezahlt haben, man selbst aber nicht.
Mal ganz davon abgesehen, habe ich in einer Mediathek noch nicht einmal Werbung gesehen, allerdings sehe ich auch keine privaten.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 16:42
von Simon
Ich bleibe dabei, das lässt sich nicht direkt vergleichen. Das eine ist öffentlich rechtlich, das andere Privatwirtschaft. Nicht ohne Grund ist ja auch der deutsche Vorstoß der PKW-Maut gescheitert.
Aber ich denke nicht, dass wir das hier weiter vertiefen müssen.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 17:04
von Uncoolman
Was bei Mediatheken auffällt, ist, dass - besonders bei Sportsendungen - bestimmte Inhalte in der Mediathek nicht gezeigt werden dürfen. Das betrifft z.B. Fussballübertragungen oder Filmausschnitte. Witzig ist ja, dass es im normalen Fernsehen gezeigt wurde. Hier werden Rechte also mit zweierlei Maß gemessen und vergeben.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 17:14
von Emília Fritz
Uncoolman hat geschrieben: ↑13.05.2025, 17:04
Was bei Mediatheken auffällt, ist, dass - besonders bei Sportsendungen - bestimmte Inhalte in der Mediathek nicht gezeigt werden dürfen. Das betrifft z.B. Fussballübertragungen oder Filmausschnitte. Witzig ist ja, dass es im normalen Fernsehen gezeigt wurde. Hier werden Rechte also mit zweierlei Maß gemessen und vergeben.
Das ist sogar so, wenn man über die Fernseh-App oder Livestream im Internet sieht.
Und ein Tipp:
ZDF-Korrespondent Johannes Hano stieß bei seinen neuesten Recherchen auf bislang unbekannte und brisante Zusammenhänge zwischen den einstigen Gegnern USA und Russland.
Kaum im Amt, erschüttert US–Präsident Donald Trump das politische System im In- und Ausland. Die Verbündeten sind alarmiert, auch weil seine Ansichten häufig klingen wie russische Propaganda. Seit langem schon werden Donald Trump unheilvolle Verbindungen mit Russland unterstellt. Im Verdacht stehen nun auch enge Berater des US-Präsidenten. So berichtete das "Wall Street Journal" über regelmäßige geheime Kontakte zwischen Elon Musk und Wladimir Putin.
Was ist dran an Vermutungen, dass die neue US-Administration sich mit russische
ZDF- Korrespondent Johannes Hano hat bereits in mehreren ZDF-Dokumentationen über die Beziehungen Donald Trumps und seines Umfelds zur russischen Mafia und den russischen Geheimdiensten berichtet. Bei der Recherche nach den Hintermännern stieß er schon damals auf sogenannte Neoreaktionäre aus dem Silicon Valley. Nationalpopulisten, die das weiße christliche Abendland vor dem vermeintlichen Untergang bewahren wollen. Und auch Rassisten, die an die Überlegenheit der weißen Rasse glauben. Allen gemeinsam ist eine tiefe Verachtung für den modernen, liberalen demokratischen Staat und eine Nähe zu autokratischen Staaten und Herrschern.
Jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump besetzen diese Menschen Positionen im Weißen Haus, im Nationalen Sicherheitsrat - als Berater des Präsidenten oder im Pressestab. Aus Wahrheiten werden Lügen und die Wirklichkeit wird dreist umgedeutet oder ignoriert.
https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit- ... helfer-100
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 19:39
von Sternchen
Es gibt für jeden Sender Mittlerweile Apps da wird man noch heutiger zugeballert mit Werbung, als wie man guckt über den PC/Laptop. Nur mal als Tipp.
Das fiel mir bei der Joyn App sehr auf. Habe den Eindruck am Smartphone kriegt man mehr Werbung zu sehen? Würde Sinn machen, weil Smartphones stärker genutzt werden, als Rechner.
Kann aber auch sein, das ich mich damit irre.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 13.05.2025, 20:23
von Janusz11
Da ich nicht so der Fernsehkucker bin habe ich auch keine (aktuellen) Tips für die Mediatheken. Wobei ich schon sagen muß, daß es mitunter bei den Öffentlich-rechtlichen wirklich tolle Filme und Serien gibt. Die lade ich mir dann herunter und kucke sie irgendwann mal, wenn ich Lust darauf habe, z.B. bei Zugfahrten.
Einige persönliche Highlights aus der Vergangenheit:
Gomorrah (die erste Staffel damals bei Arte)
Tokyo Vice
Vienna Blood
Die purpurnen Flüsse
Maigret
Uncoolman hat geschrieben: ↑13.05.2025, 07:40
Wieso sagt man nicht "Geoblockade"? Was ist an "Blocking" anders?
[off topic]
Weil der Begriff, wie so viele andere Begriffe in der Informationstechnologie auch, aus dem Englischen kommt.
[/off topic]
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 14.05.2025, 07:30
von Temüjin
Die Serie "Paris has fallen" in der ZDF-Mediathek finde ich sehr, sehr spannend und richtig gut gemacht.
https://www.zdf.de/serien/paris-has-fallen-102
Wird auch z.Z. immer im ZDF-Montagskino ausgestrahlt.

Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 14.05.2025, 08:39
von Emília Fritz
Die Serie wäre mir glatt entgangen, vielen Dank! Aus Zeitgründen lade ich sie mir runter.
Re: Mediatheken - Tipps
Verfasst: 14.05.2025, 14:46
von Gerrit
Danke für die Serie sieht gut aus