Seite 2 von 9
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 12:58
von Teledahner
Ich finde die Berichte auch sehr angenehm und interessant zu lesen, so als persönlich gefärbte Rückblicke auf die jüngere Adventure- und Adventure-Treff-Geschichte. Danke dafür. Freue mich auch schon auf die nächsten Teile!
Und keine Sorge: Auch als Außenseiter finde ich die Bonusszenen sehr witzig, auch wenn sich erahnen lässt, das das Ausdenken und Drehen noch wesentlich lustiger für Euch war.

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 13:14
von DavidMcNamara
Sven hat geschrieben: ↑30.12.2020, 00:02
@DavidMcNamara
Habe zwar Dear Esther noch nicht gespielt aber verbinde es immer mit Hans.
Yep - das war echte Pionierarbeit! Ich habe mir gerade in der Mittagspause nochmal Onkel Hans' Gute-Nacht-Witze reingezogen... Für die AT-Redaktion sicherlich eine gute Weise, um nach der superstressigen Gamescom-Berichterstattung auszuspannen

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 18:03
von jokobo
Hans Pieper hat geschrieben: An Deponia finde ich den Alterungsprozess sehr spannend. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es heute noch empfehlen würde. Sicherlich, Humor ist immer Geschmackssache. Über einige Gags denke ich jedoch heute anders und finde sie nicht mehr besonders glücklich. Und auch das explodierende Inventar, die vielen, zunächst unübersichtlichen Schauplätze und die zum Teil sehr schweren und auch etwas kruden Rätsel würden mir heute vermutlich viel von meiner Motivation nehmen. Allerdings fehlt mir auch der Ansporn, es auszuprobieren.
Darüber habe ich mir vor ein paar Tagen auch Gedanken gemacht. Ich denke, die Rätselstruktur funktioniert auch heute noch gut. Das Inventar wird zugemüllt und die begehbaren Areale sind umfangreich, aber die große Nicht-Linearität und die vielen Kommentare zu Kombinationen mit Inventargegenständen sollten das auch heute noch gut genug auffangen. Aber vor dem Humor habe ich auch Angst… Wäre wohl nochmal einen Versuch wert.
Hans Pieper hat geschrieben:Grafisch besonders beeindruckend kam Memento Mori 2 daher. Hier testeten wir zum ersten Mal das Konzept des sogenannten redaktionellen Let's Plays. Ich spielte den gesamten Titel auf YouTube durch und erweiterte den Playthrough mit zahlreichen Hintergrundinformationen. Die Produktion war äußerst aufwändig, lohnte sich aber sehr. Jede der 28 Folgen übersprang die Marke von 2.000 Zuschauern.
Das
Intro von „Memento Mori 2“ ist schon sehr stimmungsvoll. Weiter als der erste Raum bin ich aber noch nie gekommen, obwohl Teil 1 mir ausgesprochen gut gefallen hat.
Loma hat geschrieben: ↑30.12.2020, 00:15
Ah, 2012 war sowieso ein fabelhaftes Jahr.
Wenn man sich die mit Hochkarätern gespickte
Testliste anschaut, scheint 2012 das mit riesigem Abstand beste Adventurejahr der Post-2000er gewesen zu sein.
Noch ein Gedanke zu den generellen Entwicklungen im Genre: War 2012 das Jahr, in dem Nicht-Humorige Adventures mit Rätseln gestorben sind?
Die Jahre davor waren reich an gelungenen Spielen (
Black Mirror, Sherlock Holmes, die (unterschätzten) Agatha Christie Krimis, Geheimakte Tunguska, A New Beginning, Lost Horizon, Blackwell, Gemini Rue und viele mehr) mit 2012 als Höhepunkt:
Memento Mori 2, Lost Chronicles of Zerzura, Der Fall John Yesterday, Alt Minds, Testament des Sherlock Holmes, Cognition, The Second Guest, Primordia und
Face Noir sind alles aufwendig produzierte Spiele.
In diese Genre-Richtung ist seitdem nur noch
The Raven (2013),
Tex Murphy: Tesla Effect (2014),
Blackwell Epiphany (2014),
Baphomets Fluch 5 (2014),
Technobabylon (2015),
Lost Horizon 2 (2015),
Moebius (2015),
Shardlight (2016),
Dreamfall Chapters (2017),
Black Mirror (2017) und
Beyond a Steel Sky (2020) erschienen.
Alle anderen Spiele mit ernstem Szenario kommen mittlerweile ohne Rätsel aus oder sind von der Produktionsqualität her Hobbyprojekte. Oder übersehe ich hier gerade etwas Wesentliches?
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 18:17
von neon
Ich denke, du findest noch einige in den kommenden Folgen. Ich habe beim Gegenlesen auch noch einige Perlen entdeckt.
Aktuell gibt es z.B. Willy Morgan und The Hand of Glory.
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 19:02
von Sven
Kommen zwar noch ein paar gute Titel. Aber falls davon etwas mit Box kommt höchstens über Kickstarter. Somit ist die schöne Zeit für mich zur Hälfte vorbei. Die 2000er waren trotz allem noch eine sehr gute Zeit!

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 20:21
von Kater Karlo
Bin leider noch nicht dazugekommen den Rückblick zu lesen, werde ich aber demnächst nachholen, das hört sich interessant an. Jedenfalls vielen Dank an Hans für die klasse Arbeit die er hier über die Jahre geleistet hat!
jokobo hat geschrieben:Wenn man sich die mit Hochkarätern gespickte Testliste anschaut, scheint 2012 das mit riesigem Abstand beste Adventurejahr der Post-2000er gewesen zu sein.

2012 war schon ein sehr gutes Adventure-Jahr, aber mein Highlight der Post-2000er ist immer noch unzweifelhaft 2009: The Whispered World, The Book of Unwritten Tales, Machinarium, Runaway 3 und noch etliche andere gute Titel. Auch Ceville fand ich bsp sehr gut, das ist leider ziemlich untergegangen in der Fülle an guten Adventures in dem Jahr.
jokobo hat geschrieben:Das Inventar wird zugemüllt
Deponia ist IMO eines der Adventures mit dem besten Rätsel-Design überhaupt und da empfand ich die vielen Inventar-Gegenstände auch überhaupt nicht als "zumüllen". Bei einem guten Adventure sollte man die Puzzles ja durch nachdenken lösen, nicht durch simples durchprobieren, und da können/sollen ruhig auch viele Items (inklusive Red Herrings) im Inventar sein, um einem gerade das durchprobieren zu erschweren. Das geht natürlich nur sofern die Rätsel logisch bleiben, aber das war bei Deponia IMO immer der Fall, manchmal nicht ganz leicht draufzukommen aber immer logisch nachvollziehbar.
Hans Pieper hat geschrieben:die vielen, zunächst unübersichtlichen Schauplätze
Noch ein Pluspunkt für Deponia!

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 20:32
von mudge
Ich kann über die Anzahl der Gegenstände bei Deponia in Verbindung mit dem generellen *Müll* überall
freudig lachen!
Den damaligen Einstieg in Deponia 1 habe ich verpasst.
Ich mochte diese Intro-Probe-Sequenz nicht, tatsächlich sah ich auch beim Sprecher immer diese eine
gespielte Version von ihm. Ich kam da nicht rein, es wollte mir nicht gefallen.
Als ich Deponia dann wieder einmal herauskramte, einige Jahre später nach Erscheinen,
habe ich viel Spaß gehabt - und ab irgendeinem Gag war dann Herr A. auch hier nur noch *Rufus* für mich.
Ab da war ich drin - und hin und weg. Es ist wirklich sehr gut. Für mich: 1-4.
(Ah: Ich spielte es wirklich erst wieder und erstmals durch, als Teil 4 gerade draußen war.)
Dabei enthält es auch, für mich, eines der miesest-fiesesten Rätsel der Adventure-Geschichte.
Doch wie geil ist das bitte wiederum, wenn man selbst darauf kommt (mit dem Gedanken: Nein! Das kann es jetzt nicht sein.. !)

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 21:09
von jokobo
Kater Karlo hat geschrieben: ↑30.12.2020, 20:21

2012 war schon ein sehr gutes Adventure-Jahr, aber mein Highlight der Post-2000er ist immer noch unzweifelhaft 2009: The Whispered World, The Book of Unwritten Tales, Machinarium, Runaway 3 und noch etliche andere gute Titel. Auch Ceville fand ich bsp sehr gut, das ist leider ziemlich untergegangen in der Fülle an guten Adventures in dem Jahr.
Dazu 2009 noch Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper, The Lost Crown, Blackwell Unbound, das Remake von Monkey Island und Black Mirror 2. 2009 macht in jedem Fall 2012 Konkurrenz
mudge hat geschrieben: ↑30.12.2020, 20:32
Dabei enthält es auch, für mich, eines der miesest-fiesesten Rätsel der Adventure-Geschichte.
Doch wie geil ist das bitte wiederum, wenn man selbst darauf kommt (mit dem Gedanken: Nein! Das kann es jetzt nicht sein.. !)
Ich habe für das Rätsel die Komplettlösung gebraucht, und es trotzdem sehr gefeiert

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 21:22
von Sven
@Kater Karlo
Die meisten von dir genannten Spiele von 2009 gefielen mir auch. 2012 war eben auch wegen den RL (ich habe keine Ahnung was das sein soll...

) Ereignissen sehr gut!
Mir gefiel Deponia ja zu Anfang net aber dann hat es mich doch gepackt. Hatte erst letztes Jahr Deponia 1-3 in der "kompletten Reise" gespielt. 4 war noch mal ganz gut. Vor allem eines der letzten großen Adventures und auch leider bis jetzt eines der letzten großen von Daedalic...
Wenn es das Rätsel ist dass ich denke dann ist es sehr gut! Gab in Deponia 4 ja auch noch mal ein ähnliches...
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:21
von k0SH
"Dear Esther" war für mich die Einstiegsdroge in die Gefilde der First Person Exploration...
Was ein unglaublich schlechtes Spiel. Ein Subgenre, was ich bis heute nicht verstehe. Braucht kein Mensch
2012
Großartiges Adventurejahr!
Captain Morgane and the Golden Turtle
Als besonderes Schmankerl haben wir hier noch einmal die Original-Systemanforderungen auf der Rückseite der DVD-Hülle abgedruckt:
Minimales Systems-Anforderungen:
-64MB-grafische Karte
-Die kompatible, stichhaltige Karte kompatibles DirectX9
-DVD-ROM-fahren
-CA 3GBs freier Raum der harten Diskette
nur zwei Monate später bei Crimson Cow vorbei, die Der Fall John Yesterday komplett spielbar präsentierten.
DA waren ja ein paar von uns

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:27
von Kater Karlo
Jaja, ich kann mir schon denken welches Rätsel ihr da meint..... (war aber glaube ich in Deponia 2, oder?) Ich bin da auch ziemlich lange festgehangen, aber ganz ehrlich, Hand drauf und Indianer-Ehrenwort, ich bin dann tatsächlich auch noch selbst draufgekommen ohne in einer Komplettlösung zu spicken. Wobei ich eigentlich gar nicht damit gerechnet hab dass das wirklich funktioniert, das war mehr eine Verzweiflungstat.

Aber da hab mir dann auch die Hand vor den Kopf geschlagen und gedacht: "Das haben die jetzt nicht wirklich gemacht". OK, also das Rätsel war schon etwas fies, aber auch wieder total genial...

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:31
von Das Vieh
Ich habe einen Lachanfall bekommen, nachdem ich in die Lösung geschaut habe

Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:37
von Sven
Weiss gar nicht mehr wie ich es gelöst habe.

Auf jeden Fall dachte ich da gleich and Simon 3D...
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:47
von mudge
Re: 7 Jahre Abenteuer - Ein Rückblick von Hans Pieper
Verfasst: 30.12.2020, 22:51
von Sven
Es war gut.