Seite 2 von 11
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 01:30
von realchris
Ich tippe auf Bayern. Vielleicht lassen Bastei ihnen Bayern und sie fangen von vorne an.
Oder Nordic nimmt das erfahrene Geschäftsführerteam auf.
Poki hat ja in dem fast-ein-Interview sinngemäß gesagt, dass er plane der größte Pendler zu werden.
Vielleicht kommt Edna bei Nordic oder aus Bayern oder hergestellt in Bayern und dann über Nordic.
Oder ist gar das ominöse Larry-Team der Vorbote etwas Neuem?
Spekulationen...
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 06:42
von uwero
Brasilianische Einstufungsbehörde listet drei Spiele von THQ Nordic für die Nintendo Switch.
Die drei Spiele sind The Book of Unwritten Tales, The Raven Remastered und Deponia Doomsday.
Interessant an dem ganzen ist das THQ Nordic als Publisher von Deponia Doomsday angegeben
wird. Ein Tippfehler oder wissen die Brasilianer schon mehr
https://goldmetalsonic.files.wordpress. ... rating.png
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 12:20
von basti007
realchris hat geschrieben: ↑28.08.2018, 01:30Vielleicht kommt Edna bei Nordic oder aus Bayern oder hergestellt in Bayern und dann über Nordic.
Was meinst du mit Edna? Die remasterte Version? Die kommt nicht aus Bayern, das kann ich schon mal verraten.

Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 15:14
von realchris
"Brasilianische Einstufungsbehörde"
was? Wie kommst Du auf die Idee, zu schauen, wie die brasilianische Einstufungsbehörde arbeitet?
--------------------
@ Basti dann tippe ich Nordic (Du weißt wahrscheinlich viel mehr als wir :-))
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 18:31
von axelkothe
Naja, nur weil Deponia in Brasilien über THQ Nordic kommt heißt das noch lang nicht, dass das in anderen Märkten so ist. IMO
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 28.08.2018, 20:16
von uwero
Hat klar nichts zu sagen, kann auch auch sein das alle Deponia Spiele in
Brasilien von THQ Nordic veröffentlicht wurden. Aber die Schlagzeile
„Deponia Doomsday und THQ Nordic“ passte irgendwie zum Thema

Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 14.02.2019, 22:55
von realchris
Bastei schreibt wieder schwarze Zahlen, nachdem es sich von vielem getrennt hat.
Es steht zwar nicht direkt etwas zu Daedalic dabei, jedoch ist bemerkenswert, dass der Bereich Games(=Daedalic) etwas zum Minus beiträgt.
"Bereinigt um den aufgegebenen Geschäftsbereich „Retail“, sprich den Verkauf von BuchPartner, liegt das Minus noch bei etwa 17%. Grund dafür seien die „geschäftstypischen und programmbedingten Schwankungen” in den Segmenten „Buch“ (inkl. E-Book) und „Games“ um rund 17 %"
Quelle:
https://www.buchreport.de/2019/02/14/ba ... ze-zahlen/
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 02:24
von Uncoolman
realchris hat geschrieben: ↑14.02.2019, 22:55
"Bereinigt um den aufgegebenen Geschäftsbereich „Retail“, sprich den Verkauf von BuchPartner, liegt das Minus noch bei etwa 17%. Grund dafür seien die „geschäftstypischen und programmbedingten Schwankungen”
in den Segmenten „Buch“ (inkl. E-Book) und „Games“ um rund 17 %"
Quelle:
https://www.buchreport.de/2019/02/14/ba ... ze-zahlen/
Bastei nennt sich doch einen Verlag, oder? Was außer Bücher und Spiele bieten die denn an, was zu einem Plus beiträgt?
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 13:13
von Anke
"Ausschlaggebend für diese Entwicklung seien die „Wachstumsmotoren” Romanhefte und Rätselmagazine, Kinder- und Jugendbuch, Audio und das Fantasy-Label Lyx."
Hätte man nach Anklicken von realchris' Link natürlich auch einfach selbst nachlesen können.

Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 15:20
von unwichtig
wobei kinder-, jugend- und fantasy-bücher auch bücher sind...
und lyx ist wohl eher die chick-lit sparte:
https://www.luebbe.de/lyx
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 19:04
von Uncoolman
unwichtig hat geschrieben: ↑15.02.2019, 15:20
wobei kinder-, jugend- und fantasy-bücher
auch bücher sind...
und lyx ist wohl eher die chick-lit sparte:
https://www.luebbe.de/lyx
Ja, das meinte ich. Wenn Bastei nebenbei noch Katzenfutter, Schonbezüge und Nusscreme verkaufen würde, könnte ich die Rechnung verstehen. Aber: man lernt immer dazu..!
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 19:44
von MalBlock
Was habe ich damals Fantasy und Sci-Fi Bücher von Bastei, Heyne und Goldmann gekauft...
irgendwann hat das scheinbar niemand mehr gelesen.
Oder die Gier hat das Hirn gefressen und die Gewinnmarge war nicht hoch genug.
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 20:03
von Uncoolman
Fantasy und SF „verschlungen“ wäre das richtige Wort... *spricht aus Erfahrung*
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 22:04
von unwichtig
bastei und vor allem heyne sind da eigentlich immer noch ganz gut dabei. von goldmann ist mir in dem bereich aber schon länger nichts interessantes untergekommen.
Re: Geschäftspolitik und Geschäftsberichte von Daedalic Entertainment/Beteiligungsmanagement von Bastei Lübbe
Verfasst: 15.02.2019, 23:05
von Uncoolman
Früher hatte auch Knaur eine Menge an SF im Angebot.
Soviel ich weiß, ist die „Phantastische Bibliothek“ von Suhrkamp noch mit im Rennen.