Weil in Deutschland Wirtschaft vor Umweltschutz geht.
Re: Elektrofahrzeuge
Verfasst: 14.01.2021, 23:02
von Hexenjohanna
Fightmeyer hat geschrieben: ↑14.01.2021, 22:19
Weil in Deutschland Wirtschaft vor Umweltschutz geht.
Aber sowas von. Mich macht schwindelig, wie sehr.
Ich glaub' ehrlich gesagt nicht an die Sinnhaftigkeit von Elektoautos, was den Umweltschutz angeht, ich vermute, die werden nur eine Übergangs-Funktion haben, bis Wasserstoff oder was anderes kommt. Eigentlich soll wohl die Idee des E-Autos, nur für ein kurze Periode, die "Bälle oben halten", bis wieder energetisch gesehen weltweit Einhelligkeit wegen des optimalen Antriebs herrscht. Bis ein ausgewogenes politisches Konstrukt bezüglich arbeitsplatzerhaltender Infrastruktur im Automobil-Land Deutschland existiert.
Ich hoffe, mein geliebter Toyota Yaris Verso bleibt mir bis dahin erhalten und finanzierbar. Bis zum H-Kennzeichen.
Der ist (für mich) fast die Quadratur des (umweltschonenden und in fast allen Punkten optimalen) Kreises: Praktisch, günstig, gut.
Die meisten vergessen nämlich, die Ressourcen mitzuberechnen, wenn es um Umweltschädlichkeit älterer Autos geht.
Re: Elektrofahrzeuge
Verfasst: 15.01.2021, 03:04
von Sven
Was erwartet ihr?
Re: Elektrofahrzeuge
Verfasst: 11.02.2021, 15:08
von donald
Hi,
wir fahren seit 16 Jahren mit Autogas (LPG). Ist am saubersten.
Der nächste PKW wird auch ein LPG sein, oder ein Holzvergaser - da braucht man leider ein Anhänger.
Re: Elektrofahrzeuge
Verfasst: 13.02.2021, 21:34
von Hexenjohanna
Das finde ich prinzipiell sehr interessant! Mit welchem KFZ hat das bei euch funktioniert? Ich hab' ja eine heißgeliebte "Reisschüssel", die sogar einen riesigen Laderaum hat.
Ps: Mein Opa soll das verstanden haben, Autos/LKW auf Holzgas umzurüsten, und das ist sehr lange her.