Seite 2 von 2

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 09.05.2002, 15:46
von zeebee
ich finde man sollte nicht bewerten was leute geschmackvoll finden und was nicht. mein motto ist: "jeder soll machen was ihm spaß machen solange niemand anderer schaden dabei nimmt". und mit schaden meine ich nicht die empörung seniler menschen oder katholiken... (hey, ich darf das sagen - ich bin katholisch ;)).

in diesem sinne:
Bild
so langsam brauchen wir echt ein off-topic forum - oder?

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 09.05.2002, 16:10
von Hans
tja... wasser, schokoladen, kaffee und Kugelschreiber sollen auch ziemlich gewalttaetig machen... und nein, ich will das ganze nicht ins laecherliche ziehen.
das problem sind halt die leute die von was reden wovon sie keine ahnung haben. (und das sind nicht nur katholiken ;) ich darf das auch sagen, ich bin auch katholik *lach*)
ich geb da Kruttan und zeebee voellig recht.

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 09.05.2002, 16:16
von Kruttan
Das Teil haben wir neulich auch unserem Informatiklehrer gezeigt. Er fragt im Zusammenhang zu dem Attentat: "Wer kennt eingentlich dieses Counterstrike?" Darauf haben sich alle (!) gemeldet.


Auch wenn es mir eingentlich als Adventure-Spieler egal sein könnte, is doch wirklich blöd.

Vor allem, in der BPJM sitzen doch Leute die von ncihts einen Plan haben.

Pro7 hat 2 Simpson Halloween Episoden ziemlich lange (Jahre) zurückgehalten. Dann kamen die auf einem Video raus, das auch in Deutschland veröffentlicht wurde. Das Video wurde ab 6 freigegeben, weil Zeichentrick. Ich bin ein großer Simpson-Fan und die Episoden sind klasse, aber ab 6 ist das nicht zu empfehlen. Da es aber Zeichentrick ist, hat es die FSK auch freigegeben.

In "Nicht noch ein Teenie Film" der ja ab 12 ist, waren neben uns sehr viele extrem junge dabei und ich fand wirklich, dass einige Szenen für die doch noch zu extrem waren ("Ich mag den Film, dabei Masturbiere ich so gerne";"Wenn ich irgend einem Typen sage, er darf ihn reinstecken, wo er will, dann steckt er ihn mir immer hinten rein. Und dann mache ich immer nachher ein Häufchen, genau auf seinen Bauch" - oder so ähnlich...).

Andererseits machen die wegen IHNAIMS (siehe weiter vorne) so einen Aufstand. South-Park sollte ursprünglich auch ab 12 freigegeben werden. Ein Glück, dass letztendlich doch nicht.

Aber bei "Harry Potter" wird überlegt, ob man das Teil vielleicht verbeiten sollte...

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 09.05.2002, 17:07
von DasJan
@zeebee:
Wieso off-topic Forum? Ist doch eine interessante Watchmaker-Diskussion ;)...

@Hans:
Ne ne, die armen Japaner. Erstaunlich, dass nicht gerade der Mangel an Pornos die gewaltbereitschaft fördert. Hmm... :-\

@Kruttan:
Über die Politiker brauchen wir uns gar nicht unterhalten, das ist klar, dass die sagen, was alle hören wollen. Traurig ist nur, dass sich zum Beispiel die FAZ genötigt sieht, zu behaupten, man schießt in CS auf Passanten und Schulmädchen oder das RTL Nachtjournal fordert, Computerspieler müssen regelmäßig psychologisch betreut werden, um nicht zu Killern zu werden.
Ich hab mir auch sagen lassen, dass die Welt den Nachladevorgang einer Pumpgun in CS mit dem männlichen Masturbationsverhalten verglichen hat. (Gibt es eigentlich Statisitiken dadrüber, wie viele japanische CS-Spieler es gibt? ;D)
Und was habt ihr eigentlich für Informatiklehrer? Meinen Ex-Info-Lehrern traue ich schon zu, CS zu kennen (wenn sie es auch nicht dauernd spielen). Ich kann mich auch dran erinnern, dass unser damaliger Bio-Lehrer im neu eingerichteten Computerraum sich damals das Penthouse-Addon zu Duke 3D gezogen hat. Der war cool drauf. Der hat auch angeregt, in Duke 3D unsere Schule nachzubauen. Wir sollten nur keinem sagen, von wem die Idee kam ;)

@Alle:
Wenn ich euch demnächst mal auf der Straße begegne, würde ich schnell in Deckung gehen. Ich spiele nämlich auch gelegentlich CS.

Das Jan

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 09.05.2002, 23:44
von Kruttan
Natürlich ist es blöd.


da fällt mir übrigens noch was ein:


Bei einer Arte-Doku wurde gesagt, dass Spiele wie C&C die Jugendlichen politisch beeinflussen können. So würden doch Leute die C&C gespielt haben, leichter für eine Auslieferung von Panzern an die Türkei sein.

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 10.05.2002, 00:13
von john_doe2
[quote author=Hans link=board=1;threadid=233;start=0#2042 date=1020932933]
und was bringt dir das? 99% der filme gibts auch in deutscher oder zumindest in englischer originalfassung, also ungeschnitten und mit originalvertonung auch unter rc2.
[/quote]

Ok, dieses reply passt zwar nicht zum Verlauf des Threads, aber trotzdem:

Klar sind viele RC2-DVDs den US-DVDs ebenbürtig. Meistens hat es nichts mit cut oder uncut zu tun. Es gibt aber oft Special Editions in den USA, die es so nie in D geben wird. Momentan hab ich auch nicht mal 10 US-DVDs (im gegensatz zu 150 RC2-DVDs), und die kommen meist in eine netten Verpackung daher.
An RC1-DVDs hab ich momentan die Hellraiser Tin (sehr schöne Box aus Metall und die Bildqualität der Filme, die immerhin nicht mehr die neuesten sind, ist fantastisch), die Brazil Criterion (wird so zu 100% nicht in D erscheinen - eine der besten DVDs von der Ausstattung her), die Total Recall Tin (die DVD befindet sich in einer runden Metalldose, die den Mars darstellt - auch der engl. Ton ist dem der Kinowelt-DVD die ich auch habe um einiges überlegen), die Highlander Tin (die Packung ist schön und der Ton ist sehr gut abgemischt) und zu guter letzt Final Fantasy (ist bis auf den logischerweise fehlenden dt. Ton gleich mit der dt. VÖ - kam allerdings früher raus und ich hatte die Gelegenheit die DVD für €12 in der Videothek mitzunehmen - da konnte ich nicht nein sagen :)).

Es gibt noch so einige DVDs aus den USA die der dt. VÖ überlegen sind, z.B. Fight Club (die dt. DVD ist ein Witz - wo sind die ganzen Extras hin?) oder From Dusk till Dawn (obwohl hier die dt. DVD auch sehr gut ausgestattet ist, jedoch ein falsches Bildformat besitzt).

Zum Glück werden die dt. DVDs immer besser, hoffentlich bleibt das so, es sieht nämlich aus, als ob sich manche DVD-Produzenten wieder rückwärts in der Zeit bewegen.....

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 10.05.2002, 00:23
von Kruttan
Was mir vor allem bei DVDs auf den Sack geht, ist wenn die geschnittenen Szenen einfach zu den Exttras gepackt werden. Kann man sie nicht einfach in den Film reinschneiden, so dass sie an entsprechender Stelle kommen (sofern man es im Optionsmenü aktiviert)? Hab die Deutsche Version der Rocky Horror Picture Show, die Bildqualität sit zwar endgeil (als wäre der Film nicht in den 70ern, sodnenr in den 90ern gedreht!) aber leider fehlen die ROM-Extras (Screensaver, Songmashine etc.).
Wieso lassen die einfach Sachen bei den deutschen Teilen weg?

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 10.05.2002, 01:20
von DasJan
[quote author=john_doe2 link=board=1;threadid=233;start=15#2096 date=1020982429]
Ok, dieses reply passt zwar nicht zum Verlauf des Threads[/quote]
Was ist das denn?

Und WIE VIELE DVDs hast du? Holla die Waldfee! :o

@Kruttan:
Es ist möglich, die geschnittenen Szenen in den Film zu integrieren und dann quasi zwei versionen des films anzubieten, wird aber sehr selten verwendet. "The Abyss" macht das zum Beispiel so.

Das Jan

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 10.05.2002, 11:43
von Kruttan
[quote author=dasjan l
@Kruttan:
Es ist möglich, die geschnittenen Szenen in den Film zu integrieren und dann quasi zwei versionen des films anzubieten, wird aber sehr selten verwendet. "The Abyss" macht das zum Beispiel so.

Das Jan
Habe die Frage, ob es möglich ist, eingentlich eher retorisch gemeint... aber trotzdem Danke

Re:The Watchmaker aus den USA - etwas günstiger als US$70

Verfasst: 10.05.2002, 15:41
von john_doe2
Kruttan hat geschrieben: Was mir vor allem bei DVDs auf den Sack geht, ist wenn die geschnittenen Szenen einfach zu den Exttras gepackt werden. Kann man sie nicht einfach in den Film reinschneiden, so dass sie an entsprechender Stelle kommen (sofern man es im Optionsmenü aktiviert)?
Das die Hersteller es können, wenn sie wollen, zeigt z.B. die RC1-DVD von Terminator 2: Dort sind 3(!) Versionen des Films auf 1(!) DVD untergebracht. Die alternativen Szenen werden bei Bedarf mit abgespielt (bzw. weggelassen). Das Problem liegt daran, daß es verdammt schwer ist, so eine DVD herzustellen. Der DVD-Designer muß nicht nur das DVD zum Erstellen der DVD-Menüs und -Struktur sehr gut beherrschen, er muß sich auch mit dem eigentlichen Preßvorgang auskennen...aber ich werde zu technisch.. ;)
Fakt ist: Die wenigen Firmen in den USA, die diese Technik verwirklichen können, sind bis Ende 2004 ausgebucht. Sogar die dt. DVD von The Abyss wurde in den USA gemastert.
Hab die Deutsche Version der Rocky Horror Picture Show, die Bildqualität sit zwar endgeil (als wäre der Film nicht in den 70ern, sodnenr in den 90ern gedreht!) aber leider fehlen die ROM-Extras (Screensaver, Songmashine etc.).
Wieso lassen die einfach Sachen bei den deutschen Teilen weg?
Das sind meistens Rechteprobleme.
Nehmen wir z.B. mein Beispiel von oben, Fight Club. Die US-Rechte an dem Film liegen bei Fox, die dt. Rechte bei Kirch Media (die DVD wird nur von Fox vertrieben, deswegen das Fox-Logo auf der DVD).
Die Rechte an den ganzen Extras usw. liegen natürlich bei Fox. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, warum die RC2 keine oder nur wenige Extras der RC1 hat: Entweder rückt der Rechteinhaber (also Fox) die Extras nicht an den dt. Hersteller raus, oder der dt. Hersteller hat kein Geld bzw. hält es nicht für nötig, die Extras für den dt. sprachigen Raum zu lizensieren.

Oft liegen die Rechte für Extras in den USA und D bei der selben Firma. Wenn dann die RC2 schlecht ist, kann man das ruhigen Gewissens auf die Hersteller schieben: Sie halten den "Aufwand" die Extras auf DVD zu machen und dafür evtl. noch dt. Untertitel zu schreiben einfach für zu groß.

Gleiches gilt für Bild- und Tonmaster und die Abmischungen (evtl. 5.1 upmixes usw.).

Deswegen ist der Griff zur RC1 oft der einzige Weg, wenn man nicht auf Extras bzw. eine gute Bild-/Tonqualität verzichten will.