So allmählich habe ich alle meine Adventures (sowie ein paar Beispiele aus anderen Genres) durchgetestet, die auch ohne optisches Laufwerk klarkommen; also meine Spiele auf Steam + GOG, sowie aus Indie-Bundles und anderen digitalen Käufen. Von No-CD-Cracks meiner DVD- und CD-Spiele werde ich absehen, aber bei den Heftbeilagen meines ehemaligen GameStar-Abos könnten noch ein paar Adventures bei sein, die ohne Kopierschutz auf einem Tablet oder Netbook lauffähig sind.
Bald gibt es eine aktualisierte Liste über Kompatibilität und Performance auf einem Windows-Tablet mit Bay-Trail-SoC... Geräte mit "Core M"-SoC sind ja noch unbezahlbar und "Cherry Trail" / "Braswell" lassen auch noch auf sich warten. Interessant finde ich, dass man von der Kompatibilität eines Spiels nicht auf den Ableger/Nachfolger schließen kann... z.B. kommt TBOUT1 wunderbar mit Touchscreen-Eingaben zurecht, während die Vieh Chroniken deutlich problematischer sind und TBOUT2 gar nicht erst startet.
Apropos
TBOUT2... von dem dietage erwähnten In-House-Streaming per Steam hier noch zwei Screenshots vom Client-Display.
Alle folgenden Bilder sind auf ein Viertel verkleinert... bei normalem Sichtabstand vom Monitor entspricht das ungefähr der gleichen Größe eines Tablets, das man in normalem Abstand in den Händen hält; im Spoiler sind die Bilder noch mal in Originalgröße.
Nachdem ich zur Auffrischung das erste Kapitel von "
The Journey Down" wiederholt hatte (diesmal die iPad-Version, bis auf eine Hotspot-Hilfe und einer Schaltfläche für das Inventar relativ identisch zur PC-Version), war "Chapter Two" dann auf dem Windows-Tablet dran (Danke nochmals an Sven für den Gratis-Code!).
Der zweite Teil war deutlich länger als der erste Episoden-Snack und kann mMn vom Umfang (Spieldauer, Anzahl der Rätsel, Anzahl der Räume) mit Klassikern wie Monkey Island 1 und Sam & Max Hit the Road ganz gut mithalten. Musik und Grafikstil sowie einige der Rätsel haben mir auch sehr gut gefallen... besonders Port Artue im Regen und den Strand fand ich wunderhübsch:
TJD: Chapter 1 + 2 läuft zwar auch im Vollbild, dann werden die Touchscreen-Eingaben aber nicht richtig erkannt... im maximierten Fenster-Modus funktioniert es tadellos und die Taskleiste ist dem Spielspaß nicht abträglich.
Anders sieht es bei "Deponia: The Complete Journey" aus... trotz etlicher Versuche mit unterschiedlichen Settings habe ich dort kein Vollbild oder zumindest maximiertes Fenster hinbekommen, so dass nur ein Teil des Displays genutzt wird. Sehr schade, denn selbst in der verbliebenen Größe lässt es sich tadellos per Touchscreen-Eingaben steuern... bloß einige kleinere Objekte kann man so noch leichter übersehen.
Durch die Terminankündigung für "
Grim Fandango Remastered" bin ich heute noch auf die Idee gekommen, doch mal das alte Grim Fandango auf dem Windows-Tablet auszuprobieren. Ich habe einfach mein ResidualVM-Verzeichnis (inklusive Maus-Fix und abgeänderte EXE-Dateien für höhere Auflösungen) rüberkopiert und gestartet... funktionierte auf Anhieb, allerdings nicht im Vollbild sondern im maximierten Fenster:
Das Bildverhältnis passt zwar nicht ganz (16:9 statt 4:3), aber bei Spielen ohne "reale Menschen" stört es mich nicht so, wenn die Figuren und Spielewelt etwas plattgedrückt ist. Normale Touchscreen-Eingaben werden leider nicht richtig interpretiert, aber im Touchpad-Modus per TouchMousePointer macht die Steuerung richtig Laune! Hieran wird sich die PSVita-Version messen lassen müssen, die ich mir Ende Januar kaufen werde.