Seite 2 von 3

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 12:11
von Adven
mono hat geschrieben:Naja, je größer das Inventar ist, desto mehr verdeckst du vom Bildschirminhalt. Wenn du jetzt einen Gegenstand aus dem Inventar mit der Szene verwenden willst, kann das schon nerven - da der Wechsel anstrengender für das Auge ist und du den Kontext zur Szene verlierst
Kann verstehen, dass das jemand als störend empfinden könnte, mir geht es allerdings nicht so, daher bevorzuge ich große Inventare, die Teile der Szenerie - oder gar die ganze - ruhig verdecken dürfen.
als die Maus gedrückt zu halten und dann noch einen Bereich zu treffen. Ist dir da ein Klick (Auswahl öffnen), Klick (Befehl selektieren) nicht lieber?
Man könnte sicherlich auch auf das gedrückt Halten verzichten, aber ich finde nicht, dass es umständlicher ist als zweimal Klicken. Das ist wohl Geschmackssache und hängt sicherlich auch davon ab, was für eine Maus man hat.

Mal nachgedacht, also mein Wunschinterface wäre wie folgt:

- Linksklick auf den Bildschirm: Figur begibt sich dorthin
- Linksklick auf Objekt: Objekt wird genommen und auch gleich als aktives Objekt zum Mauszeiger
- Rechtsklick auf Objekt: Objekt landet im Inventar
- Linkshalten auf Objekt (auch im Inventar): Aktionsmenü öffnet sich beim Mauszeiger und die Mausbewegung bestimmt dann die Aktion: Hand/Auge/Mund/???
- Hand steht hierbei nicht für Nehmen, sondern Benutzen
- Rechtshalten: Inventar öffnet sich, bleibt geöffnet solange man rechts gedrückt hält
- bei geöffnetem Inventar funktioniert die linke Taste wie auch sonst: Linksklick macht ein Objekt zum benutzbaren Cursor, entweder auf einen anderen Inventargegenstand oder etwas in der Szene (dazu muss dann Rechts wieder losgelassen werden), Linkshalten öffnet das Aktionsmenü
- mittlere Taste drücken: Optionsmenü (Einstellungen, Speichern, Laden ect.)
- mittlere Taste gedrückt halten: Hotspotanszeige (optional)
- Mausrad: Inventar scrollen: (natürlich nicht bei jedem Spiel nötig)

Einzige Schwäche für mich wäre hier, dass es keinen schnellen Weg gibt, ein im Inventar ausgewähltes Objekt wieder abzulegen, außer es wieder an einen leeren Platz zu tun. Die Größe des Inventars hängt davon ab, wieviele Gegenstände man im Spiel maximal bei sich haben wird, sollte aber durchgehen gleich bleiben. Bei vielen Gegenständen sollte eine größere, zentrale Fläche geöffnet werden. Kommen im Spiel nur wenige Gegenstände auf einmal vor, reicht ein kleineres Fenster, dass dann aber auch beim Mauszeiger geöffnet wird.

Allgemein wäre es natürlich optimal, man könnte sich als Spieler selber entscheiden, wie das Inventar funktionieren soll oder ob überhaupt das ahlten der Maustasten verwendet wird.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 18:24
von mono
Zu Drag und Klick/Klick: Ist es eher verwirrend oder findest du es gut, wenn Beides angeboten würde, sprich du kannst z.B. bei Itemkombinationen Items sowohl per Drag&Drop miteinander kombinieren wie auch per Klick auf Item 1 und dann Klick auf Item 2. Das würde dir aber natürlich die Möglichkeit nehmen eine Beschreibung des Items per Links-Klick aufzurufen. Das müsste dann entweder mittels eines leicht verzögerten Timers oder per Maustaste umgesetzt werden.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 18:47
von axelkothe
Zum Inventar: Das Deponia-Inventar das durch das Mausrad reingescrollt wurde fand ich spitze

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 19:49
von mono
Stimmt, das ist auch nicht schlecht, wobei mir an deren Lösung nicht gefallen hat, dass der komplette Screen abgedeckt wurde und das obwohl die Slots meist leer waren. Wie wär's mit Transparenz und einer dynamischen Größe, sprich 4 Items blocken nicht den ganzen Screen, sondern nur den dafür relevanten Bereich. Ist das ein Gewinn oder eher zu variabel.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 20:11
von Cohen
Die Mausrad-Nutzung bei Black Mirror 2+3 und Zerzura fand ich auch gut

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 20:33
von neon
Die fand ich ehrlich gesagt etwas zu einfach. Man brauchte ja nur mit dem Cursor auf ein Objekt fahren und mit dem Mausrad durchscrollen. Wenn eine Aktion möglich war, ist der Mauszeiger rot geworden und man musste nur noch klicken. Das verleitet natürlich dazu, es quasi automatisch zu benutzen und dann versaut man sich das eine oder andere Rätsel.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 20:42
von Adven
mono hat geschrieben:Zu Drag und Klick/Klick: Ist es eher verwirrend oder findest du es gut, wenn Beides angeboten würde
Mehr Optionen sind natürlich immer besser, aber es müsste dann in über Einstellungen entweder oder gelten. 'Ne Mischmaschsteuerung würde ich nicht begrüßen.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 20:45
von Cohen
Ich meinte auch nur die Handhabung (das bequeme Durchscrollen durch die Inventargegenstände)... die damit verbundene Hilfefunktion könnte man ja weglassen oder optional machen.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 20:57
von mono
@Adven
Warum? Jeder könnte es einfach so benutzen wie's ihm gefällt, ohne sich erst durch Setups zu fummeln.

Mit dem Scrollrad das Inventar zu öffnen/schließen finde ich eine gute Option, nur finde ich ein Durchscrollen eher ermüdend, wenn, dann das ganze Inventar en bloc.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:21
von neon
Das Öffnen und Schließen mit dem Scrollrad macht ja Deponia. Fand ich eigentlich recht bequem. Ist aber gewöhnungsbedürftig. Wenn mehr Spiele das so machen, gewöhnt man sich vielleicht schneller dran. Ist allerdings für Laptop-User blöd, sollte also, wie bei Deponia, optional sein.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:32
von mono
Optional zu einem "i"?

Wenn du länger am Laptop spielst, wirst du wohl meist eine Maus anschließen. Wenn nicht, haben heutige Laptops doch alle ein Multitouchpad (Zwei-Finger-Wisch gleich Scrolling) oder?

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:34
von neon
Ich benutze den Laptop meistens im Zug oder Flugzeug, da klappt das mit der Maus in der Regel nicht so gut. Zwei-Finger-Wisch? Ich glaube nicht, dass mein Laptop das unterstützt. Aber macht ja auch nichts. Die Option sollte einfach da sein. Kostet ja nichts.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:42
von mono
Ja, ist kein Problem. Ich kann mich im Flieger/Zug/Auto/Schiff nicht mit nem Computerspiel ablenken. Im Flieger will ich rausgucken, dem Persoal zugucken oder bin auch mal müde. Im Zug ruckelt es zu sehr, da kannst du am Besten noch ein Video ansehen, wobei man auch hier den Rechner am besten auf den Schoß nimmt und dann kann man sich aber wiederum nicht unterhalten, etc. Im Auto fahr oder lieg ich lieber und höre Musik und auf dem Schiff wird mir leicht schlecht. Insofern hat meine spielerische Mobilität ihre Grenzen. Und irgendwo auf dem Sofa/Bett kann man auch ne Maus ranstöpseln.

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:42
von BENDET
Viele Notebook-Touchpads realisieren Scrollen (und Mausrad) über ein Hoch und runterziehen am rechten Rand des Touchpads....

Re: Bestes Point&Click?

Verfasst: 24.05.2012, 22:44
von mono
Ist ja egal wie sie's realisieren, Hauptsache eine bequeme Scrolleingabe ist möglich, aber wie neon vorschlug, tut's ja auch nicht weh die i-Taste hinzuzunehmen.