Seite 2 von 3

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 12.04.2011, 00:21
von stephy
Soweit ich das verstanden habe, kann man der Story wunderbar folgen, ohne im DSA-Universum "zuhause zu sein". Ich persönlich hab absolut gar keinen Bezug dazu (außer, wenn man davon absieht, daß ich das RPG Drakensang mal für 3 Stunden gezockt hab). Stört mich auch nicht weiter, wenn die Geschichte dieses Spiels für sich alleine steht - denn was juckt mich der "Background" eines Spiels (auf was es basiert etc.), wenn er nicht spielrelevant ist! :D Von mir aus kann es in der Scheibenwelt angesiedelt sein, sofern ich die Romane nicht zwingend kennen muß, um dem Spielverlauf zu folgen. ;)
Und was ich bisher von der Story gehört habe, hat mir sehr, sehr, sehr gut gefallen! :) Hinzu kommt, daß mich die Screenshots ansprechen; ich mag diesen Stil! :D

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 12.04.2011, 21:24
von kann_lesen_87
Nikioko hat geschrieben: Dann hoffe ich mal, dass Ihr nicht enttäuscht werdet. So sehr ich mal wieder ein Fantasy-Adventure begrüße, aber DSA, mus das sein?
gerade wegen dsa!

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 13.04.2011, 00:05
von k0SH
Habe heute beim Rundgang durch Daedalic - aufgrund "Harveys neue Augen" Betatest - ein paar neue Grafiken/ Screens erblickt.
HOT STUFF!!!

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 15.04.2011, 00:01
von Jarnus
oh jaa...wie geil! bei den screenshots wird mir als langjähriger DSA spieler warm ums herz!
bin zwar auch ein paar jahre, mangels spielpartner, raus aus der materie, aber meine
sammlung an regelbüchern und abenteuern haben einen ehrenplatz im regal!

die screens fangen schonmal perfekt die stimmung ein, zumindest viel mehr als Drakensang
und schon das find ich super...

freu mich richtig drauf...endlich mal wieder ein adventure das so richtig nach meinem geschmack
ist...hoffentlich verbocken sie es nicht!

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 15.04.2011, 17:44
von Nikioko
Jarnus hat geschrieben:oh jaa...wie geil! bei den screenshots wird mir als langjähriger DSA spieler warm ums herz!
bin zwar auch ein paar jahre, mangels spielpartner, raus aus der materie, aber meine
sammlung an regelbüchern und abenteuern haben einen ehrenplatz im regal!
Glaub mir, DSA ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Und das Regelwerk passt sich von der Komplexität auch immer mehr Rolemaster an - ohne dabei realistischer zu werden. Aber über Sinn und Unsinn von diesen Dreierproben habe ich mich schon ausführlichst ausgelassen. Aber auf die Idee, einen von den Attributen und einer Lernstufe abhängigen Fertigkeitswert und einen Würfelwurf zu addieren und dabei über einen bestimmten vorgegebenen Wert zu kommen, ist die DSA-Redaktion bis heute noch nicht gekommen. Stattdessen fügt man seitenweise Steigerungstabellen ein, die keinem mathematischen System folgen, nachdem GURPS die Zahlenwüste deutlich ausgedünnt und linearisiert hat.
kann_lesen_87 hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Dann hoffe ich mal, dass Ihr nicht enttäuscht werdet. So sehr ich mal wieder ein Fantasy-Adventure begrüße, aber DSA, mus das sein?
gerade wegen dsa!
In meiner Jugend, als ich noch nicht viel über Rollenspiele wusste, fand ich DSA auch gut. Inzwischen bin ich erwachsen geworden, habe ein paar Dutzend Systeme kennengelernt und kann DSA realistisch einschätzen. Die Regionalboxen sind ganz nett, wenn man mal eine Beschreibung braucht, der Hintergrund ist viel zu steif und bieder und politisch korrekt und das Regelwerk ist gelinde gesagt zum in die Tonne treten. Vielleicht ist es nur mein subjektiver Eindruck, aber ich meine, dass DSA früher, zu Zeiten von Orkland-Trilogie und Folge dem Drachenhals, besser war. Vielleicht ist es aber auch nur die Verklärung meiner Kindheit.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 16.04.2011, 09:04
von Jarnus
joa im grunde geb ich dir völlig recht Nikioko....hab zuletzt gelegentlich D&D v3 gespielt
und da sind die regeln deutlich logischer, praktischer und kompakter als bei DSA!

dafür ist Aventurien so genial ausgearbeitet und zusammen mit den alten karten etc. und
den erinnerungen an lustige spielrunden sitzt die nostalgiebrille fest auf der nase ;)

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 16.04.2011, 13:03
von unwichtig
ob das DSA regelwerk mist ist, dürfte bei einer adventure-umsetzung eh keine rolle spielen...

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 16.04.2011, 13:36
von Nikioko
unwichtig hat geschrieben:ob das DSA regelwerk mist ist, dürfte bei einer adventure-umsetzung eh keine rolle spielen...
Das stimmt. Aber auch die Spielwelt ist spätestens seit der Sieben-Gezeichneten-Kampagne nicht besser geworden, im Gegenteil. Hier werden auf die vorher eher unbefleckte Landkarte Chaosmächte willkürlich platziert. Und wenn man sich das Ganze mal anschaut, ist das im Vergleich zu Warhammer oder so nur weichgewaschenes Chaos.
DSA hat sicherlich einige sehr nette Ansätze gehabt, ist aber im Laufe der Jahre (ich würde mal sagen, seit Ulrich Kiesows Tod) in Richtung Lachhaftigkeit abgedriftet. Die unlogische Platzierung verschiedener Völker aus verschiedenen Epochen, ohne dass sich daraus eine Dominanz der höheren Zivilisationen entwickelt, macht das Ganze recht unglaubwürdig. Ich rede da z. B. die in wenigen Jahren vollzogene Entwicklung des Horasreiches in Richtung Barock und des Mittelreiches in Richtung Renaissance. Aber ich wollte darüber jetzt eigentlich auch keine Diskussion losbrechen. Fakt ist, dass sich DSA dort weiterentwickelt und spieltechnisch fokussiert hat, wo die Baronienspiele stattfinden. Die Interpretation dieser Aussage überlasse ich jedem selbst.
Also wie gesagt: DSA hat sich in den letzten 10 Jahren für mich nicht zum Positiven verändert. Und Myranor ist noch einmal eine ganz andere Geschichte.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 11:22
von elfant
Nikioko Du kanns doch soetwas nicht schreiben und dann erwarten, daß ich nicht vom Thema abweichend werde :mrgreen:
Ich muss wirklich einmal daran denken Deine PN zu dieser Thematik zu beantworten. :wink: Sagen wir nur kurz, das es damals eine freier Spielwelt war als heute.

Natürlich kann es wichtig sein, die Spielwelt zu kennen, aber das ist eine Frage, wie das Spiel aufgebaut wird. Wenn es eine ausreichende Vorlage der Spielwelt gibt, neigt man doch dazu diese zu übernehmen. Ich denke dabei zum Beispiel an Disc World, wo man als nicht Romankenner, doch schon seine Schwierigkeiten hatte.

Die Regelwerke wird man sich nicht kennen müßen, aber Kenntnisse über die Spielwelt könnten schon das Spielen vereinfachen.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 14:40
von Nikioko
elfant, auch die Spielwelt von DSA ist solala, das wollte ich sagen. Wenn man natürlich Zeit seines Lebens DSA-Jünger war und nie etwas anderen kennengelernt hat, dann kann ich die Begeisterung ja sogar verstehen; nicht aber den Unwillen, mal über den Tellerran des DSA-Universums hinauszublicken.
Ich habe diese Diskussionen schon sehr oft mit anderen Rollenspielern geführt. Die vereinfachte Essenz des Ganzen: die Leute, die DSA gut finden sind zumeist diejenigen, die nie andere Rollenspiele kennengelernt haben und deswegen keinen Vergleich haben. Die meisten anderen sagen, das Regelwerk ist Schrott, der Hintergrund ist aber noch halbwegs brauchbar und kann in stark veränderter Form auch für andere Systeme verwendet werden. Ich kenne sogar eine Gruppe, die spielt DSA-Classics mit dem GURPS-Regelwerk.

Das ist ja gerade das Problem der DSA-Redaktion: sie sägt sich selbst den Ast ab, auf dem sie sitzt. DSA zieht keine Neulinge mehr an, weil das Regelwerk, das einst als Einsteigersystem galt, kaum noch verständlich und obendrein noch ziemlich unlogisch ist. Und andererseits werden alte Hasen durch solche Aktionen wie Sieben-Gezeichneten-Kampagne und komplette Umgestaltung der Landkarte, unnötige Verkomplizierung des Systems unter Beibehaltung alter Schwächen wie die Dreierproben sowie Myranor vergrault. Da haben modernere universelle Systeme wie Savage Worlds längst die Nase vorn.

Natürlich muss man nichts vom Hintergrund von DSA kennen, um die Spiele spielen zu können, aber die Freude kommt doch gerade dann auf, wenn man Details wiedererkennt. Naja, und von der Geschichte her war es gerade bei den DSA-Computerspielen doch so:
- Schicksalsklinge: stimmungsvoll und kanonisch
- Sternenschweif: auch noch stimmungsvoll, wenn auch nicht mehr ganz kanonisch
- Schatten über Riva: hanebüchener Blödsinn, Borbaradwürmer? Bin ich jetzt im falschen System gelandet?

Gerade storytechnisch und von der Hintergrundwelt her fand ich z. B. Betrayal at Krondor und Return to Krondor deutlich stimmungsvoller. Midkemia ist eben ein Ort, der von einem Autor (Raymond Feist) in mehreren Zyklen stimmungsvoll beschrieben wurde. Und auch die Charaktere sind deutlich liebevoller mit ihren Stärken und Schwächen beschrieben. Gegen Jimmy the Hand sieht Dexter Nemrod ziemlich blass aus. Und was das Tolle ist: diese Persönlichkeit kommt in den Computerspielen, insbesondere Return to Krondor auch richtig rüber.
Ich würde mich persönlich also viel mehr über ein Midkemia-Adventure freuen als über ein Aventurien-Adventure.
Jarnus hat geschrieben:joa im grunde geb ich dir völlig recht Nikioko....hab zuletzt gelegentlich D&D v3 gespielt
und da sind die regeln deutlich logischer, praktischer und kompakter als bei DSA!

dafür ist Aventurien so genial ausgearbeitet und zusammen mit den alten karten etc. und
den erinnerungen an lustige spielrunden sitzt die nostalgiebrille fest auf der nase ;)
Ich bin jetzt kein Fan von Stufensystemen wie D&D, wo es zudem auch die verschiedenen, keiner Mathematik folgenden Steigerungstabellen gibt, aber auch D&D hat seine Vorteile gegenüber DSA, auch wenn es in vielerlei hinsicht ein taktisches Rollenspiel ist. Eines der besten Systeme ist Cthulhu, aber das kann man mit Fantasy nicht vergleichen. Ich würde eher zu Savage Worlds für Oneshots oder Cons neigen und zu Gurps für Kampagnen. Es gibt aber natürlich auch Leute, die auf d20 schwören.
Andererseits hast Du natürlich Recht mit der Nostalgiebrille - wahrscheinlich glaube ich deshalb, dass DSA früher besser war als heute.Wenn ich mich aber an die Spielrunden von damals erinnere, bin ich aber auch froh, dass ich mitlerweile an etwas erwachseneren Runden teilnehme.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 16:12
von elfant
War das jetzt eine Aufforderung gänzlich OT zu werden, Nikioko?
Falls nein und Du möchtest meine irgendwann eintreffende PN abwarten nur soviel: Ich habe auch schon der ein oder andere System gespielt und mir das ein oder andere System angesehen habe, wobei ich nicht ausschließen kann, nimmer nur daneben griffen zu haben.
Ja die Borbaradwürmer wie waren doch wohl eindeutig aus Star Trek geklaut.... Hm wo haben jene die Neuralparasiten eigentlich geklaut?

Wie etwas "rüberkommt" ist eine Frage an den Meis....t geschätzen oder verdammten Programmieres / Autor des Spieles.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 16:39
von Nikioko
elfant hat geschrieben:War das jetzt eine Aufforderung gänzlich OT zu werden, Nikioko?
Wenn ih sage, dass mir die Welt von Midkemia besser gefällt als die von Aventurien und dass ich viel lieber ein Adventure hätte, das dort angesiedelt ist, halte ich das mitnichten für OT. :twisted:
Der Rest ist einfach Beiwerk, der sich mir beim Thema DSA automatisch aufdrängt. Nichts für ungut.

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 19:36
von unwichtig
schön... ihr gebt mir das gefühl, nicht ein kompletter vollnerd zu sein :mrgreen:

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 20:51
von elfant
An Nikioko
Woher kenne ich dieses automatiesierten Beiwerk nur :-"

Allerdings frage ich mich nach dem Lesen des offizellen Forums, ob manche Menschen wirklich ihr Gehirn vergessen vor dem Schreiben einzuschalten oder einem merkwürdigen Sinn für Humor pflegen..... Hmmm das kenne ich auch irgendwoher :wink:

An unwichtig
Naja wir spielen hier wahrscheinlich alle gerne Point & Click - Adventures, also sind wir wahrscheinlich auch alle Krunds. Falls es Dir hilft: Die dralle Blonine ist ebenfalls ein Nerd, nur werden ihre "Fachbereiche" von den Anderen mehr akzeptiert :)

Re: DSA: Satinavs Ketten - Pressemitteilung vom 7. April 201

Verfasst: 17.04.2011, 21:39
von k0SH
Ich würde mich persönlich also viel mehr über ein Midkemia-Adventure freuen als über ein Aventurien-Adventure.
Und ich freue mich, das überhaupt eine Adventure-Schmiede ein Adventure aus solch einer Fantasy-Welt bringt.
Das es dann noch von Daedalic kommt, freut mich gleich doppelt.