Seite 2 von 4

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 12.02.2011, 12:46
von galador1
danke ludwig. das lese ich doch gerne. :D

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 13.02.2011, 01:23
von babyboy
Ich spiele es gerade und es wird daher in absehbarer Zeit von mir wieder käuflich zu erwerben sein. Es ist echt nicht schlecht und bietet schöne knackige Rätsel. Alles in Deutsch..nur den Registrierungscode habe ich nicht gleich gefunden. Einmal installiert läuft es ohne CD. Man kann nicht sterben (was ich gut finde) wird aber öfters vor Gefahr gewarnt. Anfangs ist ein richtiger kleiner Film in Schwarz-Weiß. Störend sind die Ausblendungen wenn gerade etwas passiert. Ich habe sogar ab und an Grafikfehler die im Spiel angezeigt werden. Das Spiel läuft aber trotzdem weiter (kann an meiner OnBoard Karte liegen).

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 14.02.2011, 14:56
von babyboy
Ergänzung:
Äußerst hinterlich bei dem Spiel ist daß man in der 3D-Ansicht nicht in den Kartenmodus kommt und den Ort wechseln kann. Man muß jedesmal erst einen "Ansichtspunkt" suchen damit man mit der Maus nach oben ins Menü kommt.

Ich hab das Spiel online:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 8&start=75

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 14.02.2011, 15:28
von neon
In der Preview musste ich einfach nur die rechte Maustaste drücken, um die Sicht zu wechseln. Haben die das rausgenommen?

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 14.02.2011, 15:45
von babyboy
Gute Frage! Leider habe ich das Spiel nicht mehr auf dem Computer und kann deshalb nicht mehr nachschauen. Irgendwie aber habe zumindest ich das nicht geschafft. Übrigens bei dem Rätsel mit den Widerständen mußte ich auf eine Lösung zurückgreifen da mir einfach der Hinweis (den es an anderer Stelle zu finden gab) nicht verständlich war. Ansonsten war es aber das erste Spiel bei dem scheinbare Nebensächlichkeiten doch imens wichtig waren. Da man Hinweise nicht mit ins Inventar aufnehmen kann muß man sich merken was man gesehen hat, aufschreiben oder nochmal hingehen. Am Anfang fand ich Dinge mit denen ich nichts anfangen konnte, erst später habe ich gecheckt was zu machen war und mußte nochmal....aber mehr verrate ich nicht. Das Schaltkastenrätsel mit dem Licht war besonders umständlich zu lösen da man da mehrmals hin- und hergehen muß.
Der Indianersong im Wikingermuseum war zwar geschichtlich etwas verkehrt aber hübsch anzuhören.

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 15.02.2011, 22:56
von Sven
Habs gerade eben bestellt.

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 16.02.2011, 10:02
von babyboy
Leider nicht bei mir ;) (Obwohl zur selben Zeit jemand bei mir den Bestellvorgang abgebrochen hat...nur deshalb erwähn ich das überhaupt hier).

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 17.02.2011, 23:29
von burchi
Dauert es bei Euch auch so lange, bis man von einer Einstellung zur nächsten also von einem "Klickpunkt" zum nächsten kommt? Es werden ja 1024 MB RAM benötigt. Vielleicht liegts daran, dass ich nur 512 habe???

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 10:07
von Scally
Hallo Burchi,

als ich das Spiel spielte mit 1 GB Arbeitsspeicher da lief es anfangs ganz flüssig, dann hatte ich aber ein Problem vom Außengelände in den Tunnel zu gelangen, da sich das Spiel beim Hinuntergehen der Leiter permanent aufhängte und es an dieser Stelle nur stockend nach etwa 15 Minuten in Zeitlupentempo (oder sogar noch langsamer) weiterging. Ich habe mir dann aufgrund dieses Problems zusätzlich 2 x 1 GB neuen Arbeitsspeicher für viel Geld zum Nachrüsten gekauft. Da ich noch die älteren Arbeitspeichermodule habe, sind diese AB für meinen Rechner leider schweineteuer. Meine alten AB habe ich herausgenommen und dann nur die neuen 2 GB eingesetzt. Das Aufrüsten auf 2 GB brachte leider bei mir auch nichts, das Spiel stockte weiterhin an dieser Stelle.

Dann habe ich kurzerhand das Spiel auf dem Rechner meines Sohnes installiert (auch nur 1 GB Arbeitsspeicher ansonsten nicht viel bessere Hardwarekomponenten als ich sie habe, die Graka ist etwas besser). Hier lief das Spiel dann flüssig. Ich habe dann mal einen weiteren Spielstand von diesem Rechner, wo ich dann schon im Gebäude war, auf meinen PC übertragen und da bemerkte ich dann, dass das Spiel nach kurzer Spieldauer langsamer wurde, das Bild und die Bewegungen kamen schleppend daher. Ist schon komisch, da ich die Hardwareanforderungen dicke erfülle. Ich habe auch alle Treiber aktualisiert.

Den zusätzlich gekauften Arbeitsspeicher (1 GB für ca. 82,00 €) habe ich dann wieder zurückgebracht, da ich mir dann lieber demnächst einen neuen PC kaufen werde und nichts mehr in meinen jetzigen investieren möchte.

Ich befürchte, dass du mit deinen 512 MB Arbeitsspeicher auch nicht sehr weit kommen wirst. Ich kann mich aber auch irren und drücke dir die Daumen, dass du dein Problem beheben kannst. :)

LG Scally

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 10:21
von babyboy
Am Arbeitsspeicher wird es nicht liegen denke ich. Ich habe auch nicht mehr und es lief flüssig bis zum Ende. Lediglich meine On-Board Grafikkarte lieferte mir links oben im Menü ab und an Grafikfehlermeldungen ohne aber das Spiel selbst zu beeinflussen.
Ich habe die Erfahrung gemacht daß selbst anspruchsvolle Spiele mit einem älteren Computer und wenig Arbeitsspeicher laufen wenn man nur eine entsprechend große Grafikkarte drin hat. (Aufgrund Computerwechsels habe ich momentan leider nur ein On-Board zur Verfügen die aber bis jetzt-bis auf einem Spiel-gerade so ausreichte).
Ich empfehle mind. eine 1024 MB Grafikkarte zu kaufen. Sind nicht mehr so teuer!

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 11:37
von burchi
Ich hab von Grafikkarten keine Ahnung, aber mir eine gekauft, wo 512 MB draufsteht. Das kann dann wohl auch nciht besser laufen, als meine alte Grafikkarte??? ICh finde das es minimal besser läuft, aber es geht von einem klick zum nächsten immer noch nicht flüssig.

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 11:49
von babyboy
Eine 512er müsste für dieses Spiel eigentlich ausreichen.
Mein System:
AMD Sempron Processor 140
2,71 Ghz
896 MB RAM
On Board Grafik 512 MB (shared)
WinXP Home Edition

Eigentlich ist meine Grafikkarte aufgrund der Shared-Funktion zu schwach, aber wie gesagt kein Problem mit dem Spiel. Ich habe nicht einmal Dual Core (für den Spielerechner). Manchmal kommt es auch auf das Zusammenspiel einzelner Komponenten an.

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 14:48
von Scally
Also mein Rechner ist noch ein Pentium IV. Die Graka ist eine NVidea 7600 GS, 512 MB. Mein Sohn hat eine Graka NVidea 7600 GT mit 256 MB und sein Rechner ist ein P4 Dual-System...

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 14:55
von burchi
Ich hab die NEUE Grafikkarte wieder zum Händler zurückgebracht, da sie nur eine minimale Verbesserung bringt. Nun hab ich die alte wieder drin: Dauert ca. 5 Sek. bis der PC auf ein Klick reagiert und ich ein neues Bild bekomme.

Da muss ich mir doch wohl mal über einen neuen PC Gedanken machen - meiner ist von 2003.

Re: Baron Wittard in deutscher Version ist erschienen

Verfasst: 18.02.2011, 15:41
von k0SH
Die Mindestanforderungen von BW sind ja recht überschaubar:
- 1 GHz or equivalent CPU, Higher Recommended
- Microsoft Windows 2000/XP/Vista/Windows 7
- 512Mb RAM
- Microsoft DirectX 9.0c
- 128 Mb graphics card with Shader Model 2.0

DIE lesen sich nahezu bei den aktuellen Adventuren gleich.
Hier und da taucht mal Dual-Core Prozessor auf, DAS muss aber auch erst Mal unterstützt werden.
Es gibt heute noch kein Advenutre, dass eine 1GB-Grafikkarte benötigt!!!
Selbst Adventure wie "Gray Matter" oder "The Next Big Thing" reichen immer noch 128MB und empfehlen maximal 256MB.
Wenn man eine 512MB Grafikkarte hat, lassen sich schon mal alle Adventure spielen.
Theoretisch :-)
Ergo:
Ich empfehle mind. eine 1024 MB Grafikkarte zu kaufen. Sind nicht mehr so teuer!
Sorry, aber "Quatsch"***!

Es kommt beim PC aber immer auf "nahezu alle" Komponenten an.
Eine schnelle Grafikkarte nützt nichts beim Schildkröten-PC und anders herum.
Dann helfen dann auch keine 1GB oder mehr Arbeitsspeicher.

Und um es etwas komplizierter zu machen ist dann noch die Frage nach dem Betriebssystem.
Bei Windows XP reichen bei gleichen Komponenten 1GB Arbeitsspeicher, während bei Windows 7 alleine schon aufgrund Windows 7 2GB drin stecken sollten.
Alles wirkt sich am Ende dann auf die Spielbarkeit aus.

Lange Rede.
Bei erfüllten "Mindestanforderungen" muss es "spielbar" sein.
Bei erfüllten "empfohlenen Voraussetzungen" muss es flüssig sein.

Teures Aufrüsten alter PCs ist nicht so wirklich sinnvoll.
Man bezahlt für die benötigten Komponenten viel zu viel Geld.
Dein Beispiel von oben: ~80 Euro für alten 1GB RAM?
Man bekommt aktuell für weniger Geld 6GB RAM für ein aktuelles System.
Bei einem PC von 2003 könnte man ja durchaus überlegen, ob ein neuer finanzierbar ist :-)


***Die Grafikkarte alleine reicht zwar, um von heute an die Adventures der geschätzten nächsten 10 Jahre zu spielen, aber hilft in einem alten System nicht wirklich weiter.
Losgelöst davon, das Du "solche Grafikkarte" für Uraltsysteme (mit PCI-Steckplatz) gar nicht kaufen kannst. Da ist meist bei 512MB Schluss :-)