Achtung, das könnte ein Monster-Post werden!!!!
Orlando hat geschrieben:Ich sehe die Serie nun zum dritten Mal, das erste Mal damals im Fernsehen und danach bei der Erscheinung auf DVD. Die Faszination ist noch immer ungebrochen.
Dem kann ich nur zustimmen. Habe nun schon vor einiger Zeit mit meinem 5. Durchlauf begonnen. Muss aber gestehen, nach dem 1. hat mir noch der 2. am besten gefallen. Einerseits fallen einem erst bei der Kenntnis der restlichen Handlung so manche Dinge auf, und wie sorgfältig viele der späteren Entwicklungen vorbereitet wurden. Außerdem waren meine Erinnerungen nach der TV-Ausstrahlung schon etwas verworren, weshalb die erste Sichtung auf DVD doch die eine oder andere Überraschung für mich bereithielt.
Orlando hat geschrieben:Allen, die die Serie nicht kennen, aber bis hierhin gelesen haben, sei hiermit eine unbedingte Seh-Empfehlung ausgesprochen. Man muss sich die Serie vorstellen wie eine Mischung aus Star-Trek, der zusammenhängenden staffelübergreifenden Handlung von z.B. Lost, epischen Raumschlachten und einem zufriedenstellenden Ende (was sie dann wieder von Lost unterscheidet

): Da die grundlegende Handlung über fünf Staffeln bereits vor Beginn der Serie feststand ist die Handlung sehr konsistent. Und großartig. Und überhaupt. Kucken!
Wo kann ich unterschreiben?
Ich habe auchs chon vor längerer Zeit meine 5 Hauptgründe festgehalten, weshalb B5 für mich einen absoluten Pflichttermin darstellt. Ich möchte es mit den Links zu einer externen Seite wirklich nicht übertreiben, aber weil's grad so gut dazupasst:
->
http://www.fictionbox.de/index.php/cont ... /88888910/
H2S hat geschrieben:Durch die exzessiven Lobeshymnen hier im Forum hab ich mich auch dazu verleiten lassen, mir die komplette Babylon 5 Bibliothek einer Freundin auszuleihen. Gestern abend hab ich mir dann mal den Pilotfilm eingeworfen und muss sagen, dass ich den ziemlich langweilig fand. Mir war auch gar nicht bewusst, wie sehr die Achtziger noch in die Neunziger reichten. Für jemanden, der in der Zeit der übelsten modischen Verirrungen groß werden musste, sind all diese Schulterpolster und Flashdance-Dauerwellen schwer zu ertragen.

Das wrid besser. Die überhaupt die ganze Serie besser wird. Der Pilotfilm ist vor allem in der in Deutschland erhältlichen Schnittfassung wirklich nicht das Gelbe vom Ei

, aber da eine fortlaufende Geschichte erzählt wird halt trotzdem wichtig. Bis zum Ende der 1. Staffel solltest du auf jeden Fall - trotz der einen oder anderen Niete zwischendurch - dranbleiben; danach sollte eigentlich auch schon deinerseits der Wunsch vorhanden sein, weiterzuschauen
Nria hat geschrieben:B5 hat den Vorteil und den Nachteil, dass es eine durchgehende Story gibt, die in fast jeder Folge weiterentwickelt wird. Im Gegensatz zu Star Trek, wo die Handlungsstränge etwas loser verbunden sind, kann man daher oft nicht einfach so eine Folge herauspicken und schauen, sondern sollte sich die Folgen alle schön hintereinander anschauen ...
Stimmt. Und wie alle entsprechende Serien hat dies den Vorteil, dass diejenigen denen die Serie gefällt treu dranbleiben, aber es andererseits schwer fällt, später noch neue Fans zu gewinnen. Im übrigen sei erwähnt dass B5 was eine mehrere Staffeln umspannende Rahmenhandlung betrifft im amerikanischen Fernsehen Vorreiter war und quasi den Weg für "24", "Lost" etc. geebnet hat.
Nikioko hat geschrieben:Der Pilot ist nicht so toll, das stimmt. Aber er ist in sofern wichtig, als dass er schon einen Teil der Rahmenhandlung enthält. Sinclairs Gedächtnislücke. Die 1. Staffel ist auch erst von "Alltäglichkeiten" geprägt. Trotzdem ist sie wichtig, um die Personen vorzustellen und ihre Beweggründe zu verstehen. So wie eben der 1. Akt in einem Theaterstück. Richtig los geht es dann mit Staffel 2. Ich muss ja sagen, ich habe Sheridan erst nicht gemocht; Sinclair war für mich einfach der charismatischere Kommandant. Aber wenn man bedenkt, was mit dem noch alles passiert, war der Führungswechsel doch verkraftbar. Ganz im Gegensatz zu Lochley, die immer farblos blieb. Man merkt eben, das der Ark auf 4 Staffeln gestrafft wurde und in die 5. Staffel nur noch Sachen kamen, die die eigentlich in der Zeitlinie früher hätten passieren sollen.
Ich lasse ungern den Klugscheißer raushängen, aber das stimmt so nicht. Ein wesentlicher Teil der Handlung wurde vorgezogen, da es lange Zeit so aussah als würde es keine 5. Staffel geben. Trotzdem waren auch die Ereignisse aus der 5. staffel keine neue Erfindung, sondern immer schon so geplant. Wenn sich der Konflikt aus dem Ende der 4. staffel noch in die 5. gezogen hätte, wäre nur kein so ein dramaturgisches Loch zu Beginn der 5. entstanden, wie es das nun gibt. Die zweite Hälfte von S5 kann sich aber in meinen Augen sehr wohl mit dem messen, was davor kam.
Diesbezüglich ev. für alle B5-Fans interessant, die es noch nicht wissen sollten:
Anke hat geschrieben:Den durchgehenden Storybogen finde ich toll, das mochte ich schon immer.
Allerdings finde ich, dass Babylon 5 zum Ende hin deutlich schwächer wird. Staffel 2 und 3 waren (soweit ich mich richtig erinnere, ist schon länger her) aber wirklich großartig. Trotz der Schauspielleistungen. *g*
Die Kritik an den schauspielerischen Leistungen habe ich nie verstanden - kann mir die mal jemand erklären? Im gesamten cast war nicht mal ansatzweise so ein Totalausfall wie z.B. Marina Sirtis.
Was Byron betrifft stimme ich der Allgemeinheit aber vorbehaltlos zu *g* - mit einer Einschränkung: Der Typ
sollte unausstehlich sein. Insofern könnte man sagen, Mission erfüllt!
Nikioko hat geschrieben:Bester, Mr. Morden, G'Kar, Londo, Vir, Garibaldi, Ivanova - die fand ich eigentlich alle klasse. Vor allem die Szene, als Londo und G'Kar im Fahrstuhl gefangen sind. Marcus war auch ziemlich cool.
Dagegen fand ich Lennier, Lochley und Dr. Franklin ziemlich lau.
Ich fand, das jede Figur ihren Moment im Rampenlicht hatte. Bis auf Byron wüsste ich wirklich niemanden, den ich aus der Serie streichen würde. Bei Franklin fallen mir da z.B. "Die Gläubigen" oder auch seine probleme in der 3. staffel ein. Bei Lennier die Entwicklung rund um Delenn, sein "Geständnis" am Ende der 5. Staffel und sein nachfolgender "Verrat". Selbst Lochley hatte ihre Momente, wenn diese auch eher erst in den TV-Filmen bzw. bei "Crusade" kamen. In S5 hatte sie wohl als Ivanova-Nachfolgerin einfach einen zu schweren Stand.
Nikioko hat geschrieben:Stimmt, aber Delenn hatte eine starke Szene:
Delenn hatte weit mehr als nur
eine starke Szene

, aber bei ihr waren es meistens eher ruhige und nicht ganz so heroische Momente wie bei anderen, daher ist es bei ihr wohl nicht so auffällig.
Nikioko hat geschrieben:Ach ja, fällt mir gerade ein: wer hat Crusade gesehen?
*aufzeig*
Konnte sich natürlich mit B5 nicht merh messen, hatte aber durchaus Potential. Wenn sich TNT nicht so eingemicsht und die Serie vorzeitig abgesetzt hätten, hätte das durchaus ein würdiger Nachfolger werden können.
Nikioko hat geschrieben:Was ich vergaß: wie fandet Ihr eigentlich die 5. Staffel? Ich hätte gut gefunden, wenn der Stoff in die Chronik der 4. mit rein gemischt worden wäre,
Das wäre sich meines Erachtens nie und nimmer ausgegangen. Die 4. staffel ist so schon vollgestopft wie sie ist, praktisch ohne Füllmaterial. Das auch noch reinzunehmen hätte endgültig dazu geführt, dass JMS viele Entwicklungen nur mehr überhastet hätte darstellen können, wodurch sie an Wirkung verloren hätten.
Nikioko hat geschrieben:Ein Jammer, dass Claudia Christian nicht für die 5. Staffel verpflichtet werden konnte.
Das ist der springende Punkt. Mit ihr, wenn JMS seine Notizen nicht verloren und wenn er schon während der Arbeit an S4 gewusst hätte, dass es eine 5. geben wird, wäre die letzte staffel viiiiel besser geworden. Schon allein Ivanova's Anwesenheit hätte viel gebracht, da mit ihr die Story rund um die Telepathien viel mehr Dramatik besessen hätte:
Ausnahme von der Enttäuschung ist natürlich die allerletzte Folge,
Jupp. Für mich eien der bewegensten Stunden, die je auf den Fernsehschirm gebannt wurden, und das beste Serienfinale aller Zeiten.
Ja, eine großartige Serie. Vor allem musikalisch.
Auch dem kann ich nur beipflichten. Hat außer mir noch jemand die Soundtrack-CD's zu Hause stehen?
Orlando hat geschrieben:Ja, das Gefühl, dass die Staffel eigentlich nicht mehr so 100% zur eigentlich zu erzählenden Geschichte gehört, hatte ich auch.
Ne, dem kann ich nicht zustimmen. Gerade die zweite Hälfte mit der Entwicklung rund um Centauri Prime - ohne das wäre die Serie für mich nicht vollständig gewesen.
Nikioko hat geschrieben:Was haltet Ihr von den Filmen?
In the Beginning: Genial
Thirdspace: Auf leicht trashige und vor allem von der eigentlichen Rahmenhandlung losgelöste Art und Weise sehr unterhaltsam und gelungen; ist für mich aber definitiv die "guilty pleasure" der TV-Filme.
Der Fluss der Seelen: Einige gute Passagen, aber zu wenig Handlung für einen 90-minütigen TV-Film. Wäre als Episode mit strafferer Erzählung besser gewesen. Fand's aber klasse, das mit Martin Sheen ein so hochkarätiger Schauspieler gewonnen werden konnte, und Ian McShane hat sich ja seither auch gemacht

Waffenbrüder: Schrecklich. Die Handlung ist spitze und hätte das Potential, zum 2.besten B5-Film zu werden, aber die Musik (sofern man das überhaupt so nennen kann). Bei Crusade fand ich Evan Chen's Arbeit ja schon wieder deutlich besser, aber Waffenbrüder hat er mir leider völlig verdorben. Ewig schade drum.
Die Legende der Ranger: Recht unterhaltsam und mit gut gelauntem Cast, aber absolut überflüssig, mit einigen wenig originell wirkenden Wendungen (die Feinde die ja noch viiiiel gefährlicher sind als die Schatten) und einem völlig verhunzten Waffensystem, das den TV-Film ins Lächerliche abgleiten lässt. Bis jetzt das einzige Stück B5/Crusade, das ich erst ein einziges Mal gesehen habe.
Vergessene Legenden: Gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ja, die 1. Story ist sehr untypisch und war als Rückkehr von B5 somit denkbar schlecht gewählt, ist aber für sich genommen nicht uninteressant. Und die 2. mit Sheridan und Galen fand ich ohnehin klasse. Inszeneirung in beiden sehr gut, die Effekte sahen einfach nur klasse aus, und der Soundtrack von Christopher Franke war wie immer grandios, wobei er für Lost Tales meines Erachtens einige seiner besten Stücke komponiert hat. Wirklich klasse. Schon allein deshalb werde ich JMS für die Lost Tales immer dankbar sein...
Ich hoffe nur, dass wir eines Tages B5 doch noch auf der großen Leinwand erleben werden!
Wo wir schon über die TV-Filme und Crusade gesprochen haben: Wer kennt eigentlich die Romane? Und bitte schön, hier rede ich jetzt nicht von jenen grauenhaften ersten Werken, die auch ins deutsche übersetzt wurden, sondern von "The Shadow Within", "To Dream in the City of Sorrows" und den drei Trilogien (Psi-Corps, Technomagier, Centauri).
Nikioko hat geschrieben:Das ist übrigens auch einer der Gründe für das Scheitern von Crusade: der B5-typische Humor fehlte einfach, wodurch die gesamte Serie entmenschlichte und farblos wirkte.
Och ich weiß nicht. Bei Crusade gab's immerhin eine rein auf Humor/parodistische Elemente zugeschnittene Folge, das gab's selbst bei B5 nie. Aber ich stimme dir zu, der Humor hat mir auch schon immer sehr zugesagt. Wobei durch die nicht immer sorgfältige Synchronisation (vorsichtig ausgedrückt) gerade was das betrifft viel auf der Strecke geblieben ist...
Orlando hat geschrieben:Ja, die Folge war super.
Bagna Cauda kannte ich vorher noch nicht, aber das klang so lecker, dass ich das unbedingt mal probieren muss...

Und wie war's? Ich muss gestehen, das habe ich nach wie vor auf meiner To Do-Liste
So, ich hoffe, das war jetzt nicht zuuuuuu lang
