Seite 2 von 4

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:04
von neon
Eric hat geschrieben:Ein paar meiner Alltime-Favs :

Alter Ego (C64, ein interaktives "Erleben" von der Geburt bis zum Tod, herrlich pseudopsychologisch und ungemein witzig)

M.U.L.E (C64) Aufbauspiel auf einem (sehr kargen) Planeten. Herrlich schrullig.

Jumpman + Jumpman Junior (C64) - Urväter des Jump´n Run. Unerreicht spritzig.

Impossible Mission (C64) - auch eine Art Jump´n Run, sehr clever. Eine der ersten Sprachausgaben in Computerspielen (1983). Man wurde mit folgenden Worten (bedeutungsschwanger intoniert) empfangen : "Another Visitor ! - Stay a While, stay forever !" - Wer erinnert sich ? :lol:
Das sind 4 echte Klassiker, da fehlen in dieser Liga nur noch Archon und Wizard of Wor.

Impossible Mission war von den Animationen her absolut revolutionär. Das Spiel war dazu auch noch sauschwer und hatte einen unglaublichen hohen Wiederspielwert.

M.U.L.E. war mein erstes Sucht-Strategiespiel (Planet IRATA, rückwärts ATARI :-) ) Erst die Schlacht um die Flußfelder und dann den Rest unter den Nagel reissen. Allein die Idee ist schon phantastisch.

Von Jumpman gibt es übrigens eine ziemlich gute VGA-Version für DOS.

Und Alter Ego war wohl eines der innovativsten Adventures seiner Zeit, ich wage das einfach mal als Adventure im weiteren Sinne zu bezeichnen.


Ha, und natürlich Fort Apocalypse !!!

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:08
von Hexenjohanna
Manche der bisher genannten Spiele hatte ich schon fast vergessen, auch wenn ich sie selber supergern gespielt habe. Zum Beispiel "Z" und "Silver". Das wüste Geschimpfe, aber auch das Gejubel der Robots bei "Z", wenn man schlecht oder gut gespielt hat, war einfach zu gut, hehe. "Silver" hatte ich mir glaube ich nach "Diablo" gekauft, um die Zeit zu überbrücken, bis endlich "Diablo II" rauskam, das Spiel war viel besser, als ich das eigentlich erwartet hatte. "DiabloI+II" sind übrigens die Spiele, denen ich die meiste Spielzeit in meinem Leben gewidmet habe, ich glaube insgesamt fast 8 Jahre. :shock:

Ein Überraschungshit war auch "Dungeonkeeper", wobei man hier Hit wörtlich nehmen darf. Das Bestrafen und Entwickeln der auftauchenden bzw. zu entwickelnden und zu versorgenden Monster hat mir riesig Spaß gemacht, nebenbei hat das Spiel eins der besten Tutorials, das ich je gesehen habe. Auch "DK II" war klasse, wobei diese beiden Spiele zu den nervigsten Games gehören, die ich je kennengelernt habe, wenn es um's Deinstallieren geht. Die kriegt man quasi nie wieder richtig von der Platte, aber Schwamm drüber, ich liebe sie. :twisted:

"HalfLife" Und "Max Payne2" waren meine zwei liebsten Shooter nachdem ich "Wolfenstein 3D" spielte. Letzteres war so gruselig, dass ich dachte, ich wäre nun für alles gewappnet, aber Halflife war viel beängstigender, das brachte mich am Anfang echt zu ausweichenden Körperbewegungen. Max Payne dagegen faszinierte durch diese tolle Story und Musik, diese Musik werde ich nie vergessen.

Spiele wie "Starcraft" sind mir auch in positivster Erinnerung. Ganz nett war auch noch "KKND", hauptsächlich weil das dass erste Spiel dieser Art für mich war, und das eher unbekannte "Space Colony", das ich spielte, nachdem ich schon ewig kein Aufbau-Spiel mehr gespielt hatte, und mich dann fragte, warum. :)

Dann natürlich "WorldofWarcraft", anderthalb Jahre lang habe ich das quasi in jeder freien Minute gespielt, eine Gilde gegründet, mir täglich und nächtlich stundenlang mit Zoldoron den Kopf über das Spiel zerbrochen und einige sehr nette Leute im Spiel selbst, aber auch persönlich kennengelernt.

Bestimmt habe ich noch welche vergessen, ach ja: "Gods" zum Beispiel, ein J&R Amiga Spiel, dass mein allererstes Spiel war, und das ist natürlich prägend. *g*

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:17
von max_power
Das ist schwierig. Ich versuche mal, meine Favoriten nach Kategorien sortiert aufzulisten.

Strategie
Command & Conquer 2 (Alarmstufe rot):
Hat uns viele lustige und nicht zu endlose Netzwerkschlachten beschert. Tolles Spiel und im Grunde war Command & Conquer ja eine kleine Revolution. Was jedoch schade war: Das absolute Einheiten / Gebäudelimit, nach dessen Erreichen man nur wieder etwas bauen konnte, wenn man alle Gebäude verloren / abgerissen und eine neue Basis aufgebaut hat. Je besser wir wurden, desto häufiger trat es auf, dass wir dieses Limit (auf unserer selbst erstellten Spezialkarte) erreichten. Außerdem gab es in bestimmten Konstellationen häufig diesen "Das Spiel läuft nicht mehr synchron"-Fehler.

Star Craft:
Sehr interessant durch die verschiedenen Rassen und macht einiges besser als C&C. Dafür können die Schlachten leichter ins Endlose ausarten, was mitunter problematisch werden kann. Da das Spiel später als C&C kam, hat es evtl. sein ganzes Potential noch gar nicht verbreitet. Großartig fand ich den Team-Meelee Modus, in dem man mit mehreren alle gemeinsamen Einheiten steuern konnte, war besonders gut, um Einsteiger mitzunehmen. Allerdings haben wir diesen Modus leider nur sehr selten gespielt.

Die Siedler 2 & 3:
Beides großartige Spiele, die ich auch heute noch spiele. Vom Konzept unterscheiden sie sich deutlich und vor allem enthält der dritte Teil Features, die man sich im zweiten sehr gewünscht hat. Das Militärsystem fällt jedoch so unterschiedlich aus, dass man nicht von einem verbesserten zweiten Teil reden kann. Einige Funktionen würde ich mir auch für Teil zwei wünschen, da bei Teil drei doch einiges an Charme (zu gunsten der besseren Netzwerkeignung) verloren geht. Siedler 3 im Netzwerk fand ich super, aber habe ich leider nicht oft erlebt.

North & South:
Das erwähne ich nochmal aus Nostalgiegründen. Eine echte Chance hat es nicht, dafür war es (im Einzelspielermodus) zu einfach und zu kurz. Aber sehr lustig.

Rollenspiele
Das Schwarze Auge / Baldur's Gate 2 / Morrowind(XBox) / Might & Magic VI:
Diese Spiele haben eins gemeinsam: Sie haben mich während einer gewissen Phase (Ferien, Krankheit,...) gefesselt, in der ich stundenlang ununterbrochen vor der Bildröhre saß und gespielt habe. Jedes Spiel hat seine Spezialität und eigene Reize (die sich teilweise überschneiden) und eine riesige Spielwelt. Vor allem aber habe ich auch keines der Spiele durchgespielt. ;) Ich denke, dass ich sie etwa in der Reihenfolge, wie ich sie genannt habe, bewerten würde.

Fable - The Lost Chapters (XBox):
Für ein Rollenspiel relativ kurz aber sehr verspielt. Man kann an so vielen Stellen sehen, dass die Entwickler wirklich viel Liebe in dieses Spiel gesteckt haben. Für XBox-Verhältnisse auch eine sehr schöne Grafik. Kein typisches Rollenspiel, aber perfekte Unterhaltung.

Albion:
Das erste Spiel, das ich mir aufgrund einer Demo-Version gekauft habe (viele Spiele habe ich mir gekauft, weil ich vorher eine gecrackte Version hatte, die mich überzeugt hat...). Außerdem mein erstes und einziges Rollenspiel, das in einem Science Fiction Szenario spielt - auch wenn das Spiel schließlich doch wie ein "typisches" Rollenspiel mit Mittelalterwaffen abläuft. Durchgespielt habe ich es noch nicht, aber hatte es vor dem Sommer neu angefangen. Vielleicht wird es ja noch was.

Wirtschaftssimulationen
Oil Imperium:
Ja, das war wohl mein erstes Spiel überhaupt. Ich habe es damals gegen mich selbst gespielt - jeder Mitspieler hatte seinen eigenen Zug nacheinander. Im Grunde wie eine typische Wirtschaftssimulation: Wenn man einmal den Dreh raus hat, macht man Geld wie Heu. Aber ich hatte viel Spaß mit dem Spiel.

Ports of Call (Amiga):
Im Grunde ähnlich wie Oil Imperium. Da ich keinen Amiga hatte, habe ich das Spiel kaum gespielt, aber zusammen mit einem Freund hatte ich ebenfalls viel Spaß mit dem Spiel. :mrgreen:

Theme Park:
Das Spiel hatte ich auf dem Geburtstag eines Freundes gesehen und war so begeistert, dass ich es mir schon Monate bevor ich einen passenden PC hatte, gekauft habe. Ich glaube, dass es sogar mein erstes selbstgekauftes PC-Spiel war. Ich überlege noch, mir einen DS mit Theme Park zu kaufen.

Die Fugger II:
Als mein Onkel mal mit seiner Familie zu Besuch kam, habe ich das Spiel den ganzen Nachmittag und Abend mit meinem Cousin gespielt. Er ist deswegen sogar über Nacht bei uns geblieben. Das sind Momente, an die man sich gern erinnert. :)

Jump'n'Run
Alex Kidd (Master System):
Zweifellos die Kategorie der Konsolen und die einzige Konsole, die ich wirklich zu ihrer Blütezeit besessen habe, war das Master System von Sega. Alex Kidd war eingebaut und im Grunde der Grund, warum ich das MS überhaupt bekommen habe. Nach dem Mauerfall waren wir bei einer Familie in Beyernaumburg, wo ein Partnerverein unseres Dorfes ansässig war und eine Ausstellung hatte. Die Familie hatte sich von ihrem Begrüßungsgeld ein MS gekauft und meine Schwester und ich waren von dem Spiel begeistert. Von den Menschen und unserer Gastfamilie war ich übrigens auch sehr begeistert. :D Dieser Teil ist der mit Abstand beste Teil der Serie, auch über Systemgrenzen hinweg.

Land of Illusion (Master System):
Eine für das MS unglaublich gute Grafik, die selbst einigen Super Nintendo Spielen das Wasser reichen konnte. Habe ich damals sehr lange gespielt, den Endgegner meines Wissens jedoch nicht geschlagen, oder doch? Ich weiß es nicht mehr.

Sonic 3 (Mega Drive):
Mein liebster Sonic-Teil. Unglaublich schnell, gekonntes Leveldesign und astreine Grafik. Das waren Sonics Stärken, von denen heute leider nicht mehr viel übrig ist.

Bubble Bobble (C64/Master System):
Auf dem C64 bei einem Freund gesehen und dann für's Master System gekauft. Ein tolles Zweispielerspiel, das das typische Konsolen- bzw. Automaten-Feeling bringt. Auf dem MS gab es ein ab und zu nerviges Sprite-Geflackere, aber hey, das gehörte damals dazu. *g* Ein großartiges Spiel mit nur einem Nachteil: Wenn im Zweispielermodus der andere stirbt, ist das doof, weil man sich dann am besten selbst umbringt, damit der andere wieder mitspielen kann. Hätte besser geregelt werden können, in dem man Leben übertragen könnte.

Bart Simpsons vs. The Space Mutants (Master System):
Als Simpsons Fan für mich ein muss. Das Spiel wurde von den Zeitschriften damals abgestraft, bis heute weiß ich nicht, warum. Es sei zu schwer? Hä? Weicheier! Es ist sogar eines der wenigen Jump'n'Runs, die ich mehrmals durchgespielt habe (also nicht zu schwer) und mich trotzdem immer wieder gefordert haben (also nicht zu leicht). Die abwechslungsreichen Levels haben mir auch sehr gut gefallen.

Super Mario Land (Game Boy):
Tja, Nintendo und vor allem Mario haben es mir nie wirklich angetan, aber dieses Spiel hat mich durch's Abi gebracht. ;) Wenn ich während des Lernens einen Abschnitt geschafft hatte oder erschöpft war, habe ich mal schnell Super Mario Land durchgezockt, also ein bis zweimal pro Tag. Zuerst hatte ich das Spiel übrigens in der Grundschule mit bzw. bei ein paar Mädels gespielt. Beim nächsten Mal haben sie aber den Game Boy versteckt, weil ich mehr daran als an ihnen interessiert war. :mrgreen:

Beyond Good & Evil (XBox):
Für mich die logische Weiterentwicklung des Genres. Tolle Grafik, tolle Geschichte (in einem Jump'n'Run!!??!! ;)), sympathische Charaktere und viele kleine, auflockernde Spielchen sowie eine gewisse Freiheit.

Donkey Kong Country (Super Nintendo):
Die Grafik war umwerfend und konnte mit Sonic 3 mithalten - dafür war das Spiel aber auch deutlich gemächlicher. ;) Für ein Jump'n'Run war es erfreulich innovativ und bot durch das Affenduo und diese Kisten interessante Möglichkeiten.

Shooter
Quake - Team Fortress:
Ist - glaube ich - das Original. Die zusätzliche Taktikvariante mit verschiedenen Charakteren empfand ich als eine erfrischende Bereicherung des stumpfen Geballere. Wir hatten damals eine Projektwoche an der Schule: Ein Staat. Ein Bekannter aus einer höheren Klasse hatte die Idee, als Betrieb "Computerspiele im Netzwerk" anzubieten, quasi der Vorläufer der Internetcafes. ;) Freilich ging es nicht darum, Geld zu verdienen, sondern nur darum, so viel wie möglich selbst zu zocken. Meistens Quake. Vor dieser Woche war ich bei uns zu Hause im Dorf-LAN der schlechteste, danach der beste Spieler. :mrgreen:

Duke Nukem 3D:
Der Klassiker und mein erster Shooter - damals noch ausschließlich mit Tastatursteuerung.

Counter Strike:
Später das beherrschende Netzwerkspiel. Spätestens als unsere LAN-Parties aber so aussahen, dass drei Tage lang Counter Strike und dazwischen nur mal eine Schlacht Star Craft gespielt wurde, fing die Luft an, auszugehen. Insofern könnte man CS als den Tod unseer Dorf-LANs bezeichnen. :( Mir fällt gerade auf, dass mir manche alten Command & Conquer-Schlachten noch deutlich besser im Gedächtnis sind, als CS-Schlachten, obwohl es auch dabei einige richtig geniale Momente gab.

Unreal Tournament:
Führte bei uns im LAN nur ein Schattendasein, aber wenn man mal nur zu zweit war, waren die zuschaltbaren Bots die Rettung. So habe ich mit einem Freund auch öfter mal Zweier-LANs gemacht, in denen wir nach und nach alle Karten (die man auch im Einzelspielermodus spielen konnte / musste) auf allen Schwierigkeitsstufen durchgespielt haben.

Max Payne 2 (XBox):
Shooter können eine Geschichte haben? ;) Max Payne 2 - den ersten Teil habe ich nie gespielt - ist auf jeden Fall eines der Spiele mit einer besonders interessanten Spielwelt und Atmosphäre. Ich bin froh, mich damals gegen meinen Mitbewohner durchgesetzt und dieses Spiel gekauft zu haben. (Ok, vielleicht war es gar nicht so, aber so klingt es besser.)

Halo 2 (XBox):
Der Coop-Modus macht jede Menge Spaß und außerdem ist das das Spiel, dass man immer wieder mit PC-Fans spielt, die dann rumnörgeln: Mit Tastatur und Maus am PC sind Shooter einfach viel besser. Aber das stimmt nicht. ;)


Puh... Ich will gar nicht wissen, wie viel ich bis jetzt schon geschrieben habe. Wahrscheinlich liest sich das auch niemand komplett durch, aber wenn ihr euch ein paar Spiele rauspickt, die euch interessieren, und den Text lest, bin ich schon zufrieden. Der zweite Teil (es fehlen ja zumindest noch Sport-, Action- und Geschicklichkeits-Spiele) sowie die Endauswertung kommt wahrscheinlich später irgendwann.

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:20
von max_power
Hexenjohanna hat geschrieben:"DiabloI+II" sind übrigens die Spiele, denen ich die meiste Spielzeit in meinem Leben gewidmet habe, ich glaube insgesamt fast 8 Jahre. :shock:
Schade, dass du Mic nicht eher getroffen hast, dann hättest du vielleicht weniger Zeit verschwendet. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:31
von fireorange
Hans hat geschrieben:
FireOrange hat geschrieben:- Commander Keen (vor allem 1-5)
Schon gesehen? Keen 1 als Flash-Game, wirklich gut umgesetzt
Danke für den Hinweis, habs mal kurz angespielt. Sieht gut aus und lässt sich auch absolut flüssig steuern. Nur schade, dass die tolle Übersichtskarte hier rausfällt.

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:34
von Hexenjohanna
max_power hat geschrieben:
Hexenjohanna hat geschrieben:"DiabloI+II" sind übrigens die Spiele, denen ich die meiste Spielzeit in meinem Leben gewidmet habe, ich glaube insgesamt fast 8 Jahre. :shock:
Schade, dass du Mic nicht eher getroffen hast, dann hättest du vielleicht weniger Zeit verschwendet. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sag ich doch auch immer. :wink:

Aber nein, je ne regret rien. Das war auch eine sehr besondere Zeit, ich würde sie wirklich nicht missen wollen. Außerdem hätte ich dann wahrscheinlich nicht WoW gespielt und ihn nie so direkt kennenlernen können. Nee, ist schon ok.. :D

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:34
von neon
FireOrange hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:
FireOrange hat geschrieben:- Commander Keen (vor allem 1-5)
Schon gesehen? Keen 1 als Flash-Game, wirklich gut umgesetzt
Danke für den Hinweis, habs mal kurz angespielt. Sieht gut aus und lässt sich auch absolut flüssig steuern. Nur schade, dass die tolle Übersichtskarte hier rausfällt.
Was ist eigentlich mit dem sechsten Teil? Fällt der so aus der Reihe? Die Grafik sieht für mich auf den ersten Blick sehr vertraut aus.

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:37
von flob
Hexenjohanna hat geschrieben:Bestimmt habe ich noch welche vergessen, ach ja: "Gods" zum Beispiel, ein J&R Amiga Spiel, dass mein allererstes Spiel war, und das ist natürlich prägend. *g*
Gods! Was für ein geiles Spiel - war auch eines meiner ersten Spiele und wirklich sehr gut gemacht (auch wenn man immer so herrlich unrealistisch nur mit einem halben Fuß auf einer Plattform gestanden hat und mit dem Rest in der Luft)! Aber die Grafik war echt geil und es wurde nie langweilig!

Wer's nicht kennt: http://youtube.com/watch?v=yD1RK9gOoms

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 19:51
von Hexenjohanna
Hmm Flob, Du hast nicht zufällig was mit unserem anregenden, aber verschollenen Mitglied Shodan zu tun, näää? 8)

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 20:14
von flob
Ähhhm, nö...? Wieso?

(Musste gerade nachschauen, wer das ist, aber er war wohl hauptsächlich vor meiner Zeit hier aktiv.)

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 21:37
von King Mango
"All Time Classics" ist bissel schwer... aber zumindest mal die Spiele, an die ich so spontan zurückdenken kann:

Shenmue I + II (Dreamcast)
Gepackt wie diese beiden Games hat mich bis auf Grim Fandango kein anderes Stück Unterhaltungssoftware. Gleich ob Grafik, Stimmung, Storytelling, Gameplay oder Charaktere - Yu Suzuki und sein Team haben einen einzigartigen virtuellen Traum erschaffen. Dass es wohl niemals einen dritten Teil geben wird, verstärkt den Kultstatus nur. ;)

Mario Kart Double Dash!! (Gamecube)
Will nicht wissen, wie viele Jahre meines Lebens in diesem verdammten Game stecken. Knuffig, bunt, simpel aber insbesondere im Multiplayer in Sache Spielspaß nicht von dieser Welt.

Super Mario Galaxy (Wii)
Ebenfalls knuffig und bunt. Und außerdem einfach ein frisches und doch angenehm traditionelles Spielgefühl. Eine für 3D-Plattformer sehr eingängige Steuerung, Ohrwurmsound sowie stellenweise wirklich grandiose Levels und Ideen (Sprungfedermario im Spielzeugland - hätte irgendwann beinahe in meine Wiimote gebissen, so irre kann das einen machen) runden das Spielspaßmonster ab.

Max Payne 2 (Xbox)
Herrlich geradlinige und extrem stylish inszenierte Ballerorgie mit äußerst stimmungsvoller Atmo und einem der wenigen "Charakterdarsteller" in der Videospielwelt.

Final Fantasy 9 (PlayStation)
Gegen Ende geht zwar ein Großteil des Charmes flöten, davor ist's aber stellenweise so wunderschön märchenhaft, dass einem die Tränen kommen. Die Kabbeleien zwischen Zidane und Steiner, der kleine, schüchterne Magier Vivi, die sanfte Prinzessin mit dem Hammer-Namen Garnet Til Alexandros (oder so ähnlich)... man schließt diese skurrilen Gestalten einfach sofort ins Herz. Als etwa der etwas debile aber herzensgute Ritter Adalbert Steiner Seite an Seite mit Superbabe Beatrix durch die Stadt pflügt und sich die beiden beim gemeinschaftlichen Monsterplätten vor monumentaler Kulisse näher kommen, klingeln zwar die Kitsch-Alarmglocken, aber es ist einfach sooooo schööööön... *sniff* :mrgreen:

Final Fantasy 7 (PC)
Zwar nicht zu Ende gespielt aber die stimmungsvolle Cyberpunk-Atmosphäre in vollen Zügen genossen. Endzeit-Pathos trifft auf superbe Art-Direction und eingängiges Anime-Design der Charaktere.

Oh, und ... kennt hier jemand Battle Chess ... ? ;)

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 21:40
von neon
King Mango hat geschrieben: Oh, und ... kennt hier jemand Battle Chess ... ? ;)
Natürlich. Als Schachprogramm nicht ernst zu nehmen, aber kultige Animationen ;-)

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 22:00
von Eric
neon hat geschrieben:Das sind 4 echte Klassiker, da fehlen in dieser Liga nur noch Archon und Wizard of Wor. ...Ha, und natürlich Fort Apocalypse !!!
Hey, danke für den Hinweis auf Archon. Wie habe ich das geliebt und tagelang mit Freunden gespielt.
Ich werde es mal installieren (via Winvice) und schauen, ob die Faszination noch ähnlich ist wie Anno ´82 :wink:

Wizard of Wor habe ich viel gespielt, aber zum Megaklassiker fehlt mir da noch ein Quentchen Irgendwas... .

Hast Du es geschafft, Fort Apocalypse zu Ende zu spielen ? Ich nie... .

Wie auch Karateka, da habe ich das Ende erst 20 Jahre später via Youtube gesehen.... .
Hach.... :roll:
Da fällt mir noch ein Spiel ein, das ich nie geschafft habe - Raid on bungeling Bay... Kult ! [-o<
Und noch was ganz feines, sehr witzig, tolle Grafik, tolle Sounds, aus der "Steinzeit" der PC-Spiele... :wink: :
B.C. Quest for Tires :mrgreen:

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 22:13
von neon
Eric hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Das sind 4 echte Klassiker, da fehlen in dieser Liga nur noch Archon und Wizard of Wor. ...Ha, und natürlich Fort Apocalypse !!!
Hey, danke für den Hinweis auf Archon. Wie habe ich das geliebt und tagelang mit Freunden gespielt.
Ich werde es mal installieren (via Winvice) und schauen, ob die Faszination noch ähnlich ist wie Anno ´82 :wink:
Mach das, gibt übrigens auch eine Version für den PC, die mir aber nicht so gut gefällt. Ich fürchte, daß Archon auf dem Emulator nur unter Verwendung digitaler Joysticks wirklich gut kommt, aber dazu müsste man sich erst mal einen Adapter bauen, den ich leider auch nicht habe. Falls Du Dir einen organisierst, Joysticks habe ich eine ganze Kiste voll. Da kann ich gerne 2 abgeben.
Wizard of Wor habe ich viel gespielt, aber zum Megaklassiker fehlt mir da noch ein Quentchen Irgendwas... .
Ja, eine etwas bessere Grafik und etwas besserer Sound. Aber zu zweit macht das mega Laune.
Hast Du es geschafft, Fort Apocalypse zu Ende zu spielen ? Ich nie... .
Ja, mehrmals, ist aber verdammt schwer. Schon am Anfang muß man quasi Oberkante des Bildschirms fliegen. Das größte Problem ist, wie im Leben, die Gravitation. Der Heli schiesst nur gerade wenn er frei in der Luft hängt, aber dann fällt er halt auch. Das ist schon am Anfang mit den beiden feindlichen Helis problematisch. Richtig fies wird's dann unterirdisch.
Wie auch Karateka, da habe ich das Ende erst 20 Jahre später via Youtube gesehen.... .
Hach.... :roll:
Das war nie meins, ich war wohl zu blöd dafür, dafür habe ich Bruce Lee bis zum bitteren Ende zelebriert.
Da fällt mir noch ein Spiel ein, das ich nie geschafft habe - Raid on bungeling Bay... Kult ! [-o<
Stimmt, das war auch ein ziemlicher Hammer. Da habe ich aber immer irgendwie die Übersicht verloren.
Und noch was ganz feines, sehr witzig, tolle Grafik, tolle Sounds, aus der "Steinzeit" der PC-Spiele... :wink: :
B.C. Quest for Tires :mrgreen:
Ja, das war auch fein, aber dafür hatte ich leider nicht die Geduld.

Ein ganz feines Ding war übrigens auch noch They stole a million. Leider hat das nicht so den Wiederspielwert. Wenn man die Missionen mal durch hat, wird's uninteressant.

Re: Die Hall-of-Fame der Non-Adventures

Verfasst: 19.02.2008, 22:14
von fireorange
neon hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem sechsten Teil? Fällt der so aus der Reihe? Die Grafik sieht für mich auf den ersten Blick sehr vertraut aus.
So sehr sicher net, aber ein bisschen wohl schon. Mir sind die ersten fünf einfach am liebsten - in erster Linie von der Umgebung und der Handlung her. Das heißt net, dass der 6. Teil schlecht war. Es gab übrigens auch nen 7. Teil (Keen Dreams). Der kann leider auch net wirklich mit den Vorgängern mithalten, aber Spaß hat er trotzdem gemacht.
King Mango hat geschrieben:Oh, und ... kennt hier jemand Battle Chess ... ? ;)
Oh ja, eines der Spiele meiner Jugend, hat mich immer sehr gefesselt. :mrgreen: Die größte Erkenntnis zu dem Spiel war wohl, dass es absolut unmöglich ist den König des Computers zu schlagen. =P~