Seite 2 von 2

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 25.01.2008, 23:41
von DasJan
axelkothe hat geschrieben:Gamesmarkt ist eine Branchenblatt in erster Linie für Händler, das man afaik ohne Nachweis gar nicht bekommt.
Gamesmarkt bekommt man auch ohne Nachweis, die wollen schließlich auch Geld verdienen. ;)

Das Jan

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 26.01.2008, 00:11
von axelkothe
gut, aber dann nur im Abo, oder stimmt das auch nicht? Irgendetwas war da ...

U

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 26.01.2008, 00:16
von galador1
also ich konnte den beitrag lesen, nur weil ich da registriert bin. soviel dazu. ich finde die eigentlich recht kompetent.

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 06.02.2008, 21:59
von deny
Hab das Spiel jetzt auch ein paar Tage schon und finde es voll lustig, iwie sinnlos aber lustig :lol: Und die Wii-Steuerung ist genail gemacht! :mrgreen:

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 13.02.2008, 11:42
von Adven
Spiele es auch derzeit und es ist wirklich ganz witzig und sieht echt klasse aus. Ansonsten find' ich's aber eher nicht so berauschend. Die Abschnitte sind erschreckend kurz, wenn es wirklich nur 16 davon gibt, hat man's am zweiten Tag durch. Die Rätsel (bisher) sind ziemlich einfach, die einzige Schwierigkeit besteht bisher darin, dass die WiiMotebewegungen mEn nicht unbedingt sehr sorgfältig umgesetzt werden. Eine wirkliche Handlung konnte ich bis jetzt nicht ausmachen, außer eben die Ausgangssituation, dass man diese Körperteile finden will. Ansonsten kommen (bis jetzt) so gut wie keine Dialoge oder Ereignisse. (Bin beim ersten "Boss".) So weit also zum klassischen Point&Click, aber das besondere an Zack&Wiki sollten ja eh die Wii-Features :wink: sein.

Aber da plagt das Spiel Wii immer das gleiche Problem: Man bewegt das Ding z.B. wie einen Hebel, aber der Hebel auf dem Bildschirm bewegt sich nicht genau so, sondern es wird lediglich erkannt, was man gemacht hat, und dann geht der Hebel in einer Standardanimation runter. Das ist irgendwie nicht, als was Wii und auch Z&W ursprünglich angepriesen wurde und mMn auch nichts anderes, als wenn ich 'nen Knopf drücke. Genau das gleiche bei den Schlüsseln, wirkliche Immersion (uhuu!) wäre für mich, wenn ich die WiiMote auf's Schlüsselloch ausrichte, drehe, damit der Schlüssel gerade rein kommt, dann die WiiMote vorschiebe, um den Schlüssel hineinzuschieben, dann drehe. Aber ich ziele lediglich mit dem Cursor auf das Schlüsselloch, drücke A und dann drehe ich die WiiMote nach rechts, wobei die Bewegung leider auch nicht 1 zu 1 umgesetzt wird. Ich find's irgendwie schade, denn einige selten eingesetzte Beispiele zeigen ja, dass es sehr wohl auch anders geht.

Aber das beeinflusst Z&W ja nicht als Point&Click-Adventure. Über diese Qualitäten will ich aber erst urteilen, wenn ich es auch durch habe. Spaß macht's immerhin schon. :D

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 16.02.2008, 11:38
von Adven
Bin jetzt durch und mein Ersteindruck hat sich eigentlich im Großen und Ganzen bestätigt.

Als Point&Click an sich ist es wirklich gut, selbst die "Action"-Sequenzen, die durchaus nervig und durch unfaire Steuerung auch frustig sein können, motivieren echt, sie zu meistern. Die Handlung, die erst später im Spiel und auch hauptsächlich immer nach Bossgegnern weitererzählt wird, war für mich okay. Der Humor war auch nicht zu aufdringlich.

Am Rätseldesign zu bemängeln hätte ich nur die nicht seltenen Trial&Error Passagen, besonders, weil man es an vielen Stellen ohne weiteres so hätte einrichten können, dass man auch bei einem Fehlschlag nicht draufgeht und den Level erneut beginnen muss. (Diese Wiederbelebungstickets sind zwar fein, aber ich wollte sie irgendwie nicht benutzen, das kam mir wie Schummeln vor.) Übrigens erinnerte mich das alles sehr an Gobli(i(i))ns.

Die Rätsel sind vom Schwierigkeitsgrad gut gefächert, wenn auch manchmal nicht klar ist, dass etwas so in dem Spiel überhaupt möglich ist. Ein Beispiel:

In dem Level mit den Experimenten muss man zunächst die Schlange anklicken, obwohl sie tief in einem Loch steckt, man also eigentlich gar nicht rankommen kann. Da bin und wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

Gegen Ende wird's auch recht schwierig, besonders die "Kampf"abschnitte. Bei der Schifffahrt bin ich jedenfalls ordentlich ins Schwitzen gekommen und brauchte auch mehrere Anläufe, aber dafür war's echt spannend. Wie Kinder solche Abschnitte schaffen sollen, ist mir unbegreiflich, vielleicht wären wählbare Schwierigkeitsgrade 'ne gute Idee gewesen, auch für Leute, die partout keine Geschicklichkeitseinlagen mögen. (Sind aber nur wenige und auch nicht unfair.)

Genervt haben Kleinigkeiten, wie z.B. dass Münzen ständig so purzeln, dass man gar nicht erst rankommt. Optisch und akustisch ist Zack und Wiki großartig, also in allen technischen Belangen und auch vom Design her.

Die tollen WiiSteuerungsanteile sind mMn nicht besonders gut geworden, hab' ich ja schon geschrieben, wie ich das meine. Hinzu kommt, dass es fast immer völlig egal war, wie ich die WiiMote gehalten oder bewegt habe, in den meisten Fällen hat es gereicht, die WiiMote überhaupt zu bewegen. So habe ich die WiiMote, um das zu testen, sehr oft absichtlich falsch gehalten, genau in die entgegengesetzte Richtung geschwungen oder gedreht oder auch einfach nur kurz gezuckt, obwohl kompliziertere Bewegungen verlangt waren. Funktioniert hat es trotzdem, was ich einfach nur schade finde.

Dass es nämlich auch genauer geht, zeigten einige wenige Beispiele, etwa das Rhythmusspiel. Wenn da die WiiMote beim Schlagen nicht exakt gerade gehalten wurde, wurde die Bewegung nicht erkannt, obwohl das gerade in diesem Fall doch nichts hätte ausmachen dürfen.

Von diesen Dingen abgesehen ist das Spiel aber großartig und echt wert, gespielt zu werden, weil es vor allem Spaß macht und auch fordert.

Was den Wiederspielwert angeht, so bietet Zack & Wiki schon einiges, man kann versuchen, mehr oder gar volle Punkte zu ergattern, Schätze zu finden und finden zu lassen oder einfach schneller zu werden. Mich persönlich reizt das zwar nicht, aber für ein Adventure ist das doch schon mal was.

Von den verschiedenen Lösungswegen hab' ich jedoch nichts mitbekommen, die "eleganten" Lösungswege unterscheiden sich eigentlich nur dadurch von den anderen, dass man Dinge gleich beim ersten Versuch schafft oder weniger Schaden nimmt (weil man gleich alles schafft). Einige wenige Sachen kann man in anderer Reihenfolge machen, einige, wie Münzen und Schätze finden, sind optional, aber das ist für mich kein anderer Lösungsweg.

Der Multiplayermodus ist lächerlich, mit weiteren WiiMotes dürfen die anderen "Spieler" Linien auf den Bildschirm malen. Die haben aber keinerlei Wirkung auf das Spielgeschehen sondern versperren nur die Sicht. #-o

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 20.02.2008, 19:36
von Coyote
Ich werds mir auf jeden fall kaufen :) Den Stil finde ich herrlich, das sowas von Zelda- the Wind Waker

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 28.09.2008, 11:36
von Spawn
Enthält das spiel eigentlich deutsche Bildschrimtexte? Denn auf den Screenshots in dem Testbericht hier auf AT sind nur Englische :?

Re: Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros für Nintendo Wii

Verfasst: 28.09.2008, 11:52
von DasJan
Ja, zumindest in der deutschen Version gibt es auch deutsche Texte.

Das Jan