Seite 2 von 3

Verfasst: 28.12.2007, 20:14
von Sven
lord.of.destruction hat geschrieben:Ich spiele immer noch sehr gerne Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Ich liebe die Sprachausgabe in der Talkie-Version.^^

Und wenn ich dann noch einen der LucasArts-Patches benutze ist der Spielspaß super. :D
Ich spiel das so gut, wie jede Woche. :lol:

@LAF
Dito. Das geht soweit, dass Sam and Max für mich schon fast langweilig ist. The Dig habe ich schon 110 X in 3 oder 4 Jahren durchgespielt, MI 1 und 2 auch oft. Dott habe ich schon länger net mehr gespielt. In letzter Zeit wieder etwas. Dott kann ich gar net mal in Zahlen ausdrücken, wie oft schon. :shock: Seit ich die englische Version habe, auch schon 3 Mal seit dem 24. auf englisch gespielt. :lol:

Verfasst: 30.12.2007, 17:28
von AndyBundy
angelika hat geschrieben:Das mit der Hoffnung auf einen neuen Teil hab ich mal ganz nach hinten geschoben, ich freu mich erst wieder auf einen neuen Teil, wenn ich im Adventure-Treff den Test dazu lese :lol:
Naja die Hoffnung braucht man nicht nach hinten schieben, denn es wird auf jeden Fall einen neuen Teil geben. 2015 ist der Termin, der frühestens(sorry ich hab in den letzten Posts von spätestens 2015 gesprochen... totaler Humbug) für ein MI 5 gesetzt ist und Jim Ward, der Präsident von LucasArts himself, hat in der E3 dieses [url=http://www.g4tv.com/pile_player.aspx?video_key=11326]Interview/url] abgegeben. Der Anfang ist nicht soo interessant meiner Meinung nach, das letzte Viertel des ganzen Interviews schon. Er selbst sagt, dass er seine Leute erst mit neuen Ideen und Herausforderungen beschäftigen will, bevor er seine Crew mit alten Ideen für ein neues Spiel beordert und vielleicht auch noch neue Ideen mit hineinbringt. In meinen Augen ist das nur eine Ausrede dafür, dass Sie erst mal Geld brauchen mit Spieletiteln, die mich nicht mal peripher tangieren, jedoch einen Großteil der Spielerwelt, speziell die Konsoleros(Konsolenspieler) anspricht. Sicherlich ist Monkey Island nicht der große Gewinnbringer, aber das liegt wohl daran, dass die Spiele nicht mehr dieses gewisse Etwas haben. Ich finde, dass alle Teile gut waren, aber Teil 2 bleibt Nummer 1. Mir fehlt diese Ironie, dieser z. T. sarkastische Humor(man denke nur an Gov. Phatt, die Fressmaschine und die Auswahl der Antworten, die einem da zur Verfügung stehen).

Das Problem heutzutage ist doch, dass es den großen Spieleschmieden nur noch um Profit geht, um Kracher für den Großteil der Spieler. Monkey Island ist eine Marke, die sich ohne all diese Star Wars- und Star Trek-Freaks durchsetzt. Das finde ich noch viel erstaunlicher. Und wenn ich sehe, wie oft die Grafik heutzutage die Spielqualität beeinflusst in puncto Gameplay, kommt mir immer wieder der Gedanke:"Retrospiele haben schlechte Grafik. Aber deren Spielprinzipien sind so einzigartig, wie die atemberaubende Grafik der heutigen hochgelobten Spiele." Und man sieht es immer wieder: Spiele mit megabombenartiger Grafik verkaufen sich einfach besser. Das Auge spielt mit. Erst wenn man das Spiel durchgespielt hat, sagt man sich doch: Das ist ein gutes bzw. schlechtes Spiel. Erst dann kommt die wahre Qualität zum Vorschein, da urteilt man nicht mehr über die Grafik sondern über das Spiel in puncto Schwierigkeitsgrad, Dauer und Spaßfaktor. Das ist zumeist nicht mehr gegeben, weil entweder die Spiele zu schwer, zu eintönig, zu kurzlebig sind, um ein Klassiker zu werden oder gar ein 2. Mal es wert sind, durchgespielt zu werden.. Jedes Actiongame wird schneller durch ein anderes und zugleich besseres ersetzt als du "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe" sagen kannst. Das ist der Vorteil bei Adventuregames: Es gibt kaum Konkurrenz, nur die Marken setzen sich 1A durch. Zu den Marken zählen auf jeden Fall Indiana Jones(heutzutage sehr actionlastig), MI, BF, Sam & Max und ich denke, dass Ankh auch schon dazu gehören kann. Sicherlich kann man noch mehr Sequels nennen, aber bei denen bin ich mir sicher, dass die Anhängerschaft groß ist und die Titel sich gut verkaufen, wenn die Story wie die Vorgänger interessant und die Rätsel knifflig, aber lösbar erscheinen. Jedes Spiel, dass eine Fortsetzung aufweisen kann, muss sich gut verkauft haben, sonst würde kein Entwicklerteam sich dieser Titel annehmen, wenn es sich um Verluste handelt oder?

puuuh das ist ein langer Post... sollte mir angewöhnen, mich kürzer zu fassen.

Verfasst: 30.12.2007, 19:31
von Sven
Ach das Interview??

Vielleicht hat der es auch bloß so gesagt, dass es sich nicht so blöd anhört. :roll:
Denen ist doch nur das Geld wichtig. Und mit Adventures kann man kein Geld verdienen. Meinen die von LucasArts. Nicht ich. ;)
Ich glaube nicht mehr daran, dass es noch ein LucasArts Adventure geben wird. Bis vor einem halben Jahr oder so habe ich noch daran geglaubt!

In meinen Augen ist das nur eine Ausrede dafür, dass Sie erst mal Geld brauchen mit Spieletiteln, die mich nicht mal peripher tangieren, jedoch einen Großteil der Spielerwelt, speziell die Konsoleros(Konsolenspieler) anspricht. Sicherlich ist Monkey Island nicht der große Gewinnbringer, aber das liegt wohl daran, dass die Spiele nicht mehr dieses gewisse Etwas haben. Ich finde, dass alle Teile gut waren, aber Teil 2 bleibt Nummer 1.
Genau.

Und mein Favorit ist auch MI 2. :wink:

Ich glaube mir fällt auch noch mehr dazu ein, jetzt aber nicht. Eher wieder erst danach. :mrgreen:

Verfasst: 30.12.2007, 23:40
von AndyBundy
es gab dazu einen Kommentar von Mojo auf mixnmojo.com(da habe ich den Link zum Interview gefunden) gelesen, den ich auf der einen Seite gut finde, auf der anderen Seite aber auch bedenklich:
This guy should tell what he said about old licences to Nintendo, sega, Capcom and so on.... they would have a big...big laugh.
Anyway, where is the challenge in selling StarWars games? a hamster could handle that... Lucas is even worse than EA concerning risks and original games.
So please, Lucas, if you have no respect for your glory old days and licences, sell them to people who love them, want to revive them, and are able to do great stuff with them.

ich übersetze: Der Typ sollte das, was er über alte Lizenzen gesagt hat, Nintendo, Sega, Capcom und so weiter erzählen... sie würden einen großen... großen Lacher rauslassen. Egal, wo ist die Herausforderung StarWars Spiele zu verkaufen? Ein Hamster könnte das erledigen... Lucas ist sogar schlimmer als EA, wenn es um Risiken und originale Spiele geht. Also bitte, Lucas, wenn du keinen Respekt für deine glorreichen alten Tage und Lizenzen hast, verkaufe sie an Leute, die sie lieben, sie wiederbeleben wollen und die fähig sind, Großartiges zu vollbringen.

Okay aber jetzt finde erst mal eine Entwicklerschmiede, die sich zum einen mit Monkey Island auskennt, zum anderen mit Adventures. Und da fällt mir nur Ron Gilbert ein und ich finde, dass er auch die Lizenzen dafür erhalten soll. Er hält immer noch das Geheimnis von Monkey Island verschlossen und das wird er, wenn er nicht selbst an den möglichen Fortsetzungen arbeitet, mit ins Grab nehmen oder noch niederschreiben, irgendwo. Ich bin auch der Meinung, dass kein anderer außer Ron selbst diese Spiele gestalten sollte.
Bei MI3 ist mir aufgefallen, dass bestimmte Schlüsselfiguren wie Herman Toothrot oder die 3 Männer ohne Moral (Piraten) fehlen (vielleicht wurden die durch Van Helgen, McMutton und Halsabschneider Bill ersetzt... Ähnlichkeiten gibt es ja... ein Glatzköpfiger, einer mit auffälligem Bart und der andere ist der Längste von allen dreien). Dabei waren das die Schlüsselfiguren schlecht hin, vor allem Herman und die Zettelwirtschaft auf Monkey Island, was ja in Teil 4 wieder aufgetaucht ist. Ebenso komisch ist, dass einer der Kannibalen, der Lemonhead, sich mit 2 anderen mir fremden Kannibalen auf Blood Island befindet und einen Vulkan als Gottheit huldigen. Das passt in meinen Augen irgendwie nicht in deren Verhalten, zumal die Masken nicht sooo gefährlich aussehen. Vom Spielerischen her ist MI3 wirklich gut, aber das Verknüpfen der Stories ist nicht soo gut gelungen. Okay, das Ende von MI2 ist schwierig zu verknüpfen mit der Kinderwelt und der Piratenwelt, dennoch finde ich, dass von der Story her noch ein wenig gefehlt hat. Ich kann nur nicht sagen, was genau, denn nur Ron hat die ganze Story, die ganzen Charaktere, die ganzen Beziehung etc. HE IS THE MONKEY ISLAND MAN

mensch, die Postings werden nicht kürzer... liegt wohl daran, dass ich so viel darüber erzählen kann^^

Verfasst: 30.12.2007, 23:54
von Sven
Ron hat ja gesagt, er hätte es anders gemacht! Bei ihm wären Guybrush und Elaine nicht zusammen.

Ich glaube Ron kennt das Geheimniss von MI selber nicht (mehr). :lol: Er muss es ja selber nochmal spielen. (Teil 1/2)
Vielleicht ist das Geheimniss:
Es gibt keines. Es dient bloß dazu, dass wir uns damit beschäftigen, wie z.b. "Was ist über der Wendeltreppe in MM".

Auch wenn LA Lizenzen, wie SW und Indy hat. Sie wurden durch die Adventures so bekannt! Aber die machen ja wie schon so oft gesagt, nix mehr selber.
70% aller gefeuerten Leute kamen aus dem Development-Bereich und auch viele von den "Adventurehaasen". Und da will Jim Ward uns erzählen, dass er zuerst alle Leute erst mit neuen Ideen und Herausforderungen beschäftigen will. Dass die wieder auf neue Adv. Ideen kommen? :lol:
Die mit den guten Ideen sind ja weg.

Verfasst: 31.12.2007, 00:53
von LAF
Zu meinen Favouriten dient in erster Linie der 3. der Monkey Island Reihe, gefolgt vom 1. Teil und danach der 2. sowie der 4. als der Letzte in meiner Liste. Der letzte Teil ist in dem Sinne gar nicht mal soo schlecht, und wenn es mehr Teile gegeben hätte damals, wäre er sicher nicht an letzter Stelle gekommen, da er viele Eingeschaften des 1. Teiles symbolisiert, aber von der Grafikveränderungen der Figuren, sowie der Keyboard Steuerung zerstört das Flair meines Lieblingspieles, genauso ist es mit der Story die nicht wirklich nicht gut durchdachte war imo, aber die Elemente wie Beleidiungsarmdrücken, und andere Sachen waren gut inkludiert im Spiel :)

Ich bin von der Auffassung das sich ein 5. Teil im Jahr 2014/15 erscheinen wird, bzw. in Planung über geht. Seit langem habe ich die Hoffnung dafür aufgegeben das ein 5. Teil jemals erscheinen wird, jedoch ob jetzt Ron Gilbert sich für letzen Teil der Serie qualifiziert oder nicht, was ein Jubelschrei für viele Fans wäre, ist es mir eher egal ob er es macht oder die Hersteller die beim 3. Monkey Island Teil mitgewirkt haben :) Wichtig ist nur das er erscheint und zumindest den Flair aufweißt wenn auch in 3D mit Point & Click Elementen! :D

Verfasst: 31.12.2007, 14:08
von AndyBundy
Ron Gilbert selbst hat gesagt, dass der 3. Teil nicht das war, was er sich unter einer Fortsetzung vorgestellt hat. Teil 4 war von der Story her eigentlich sehr lustig und kritisch, in Bezug zur heutigen Welt. Jedoch hoffe ich, dass das eine einmalige Sache bleibt, denn eigentlich bin ich eher für die richtige Piratenwelt zu haben. Ich hoffe auch, dass es mal möglich ist, alle bisherigen Inseln zu besuchen(okay die Totenkopfinsel und Dinky Island nicht unbedingt). D.h. Melée Island™, Phatt Island™, Booty Island™, Scabb Island™, Blood Island™, Lucre Island™, Jambalaya Island™ sowie das ganze Knuttin Atoll™ und last but not least Monkey Island ™ sollen allesamt in der Story verwickelt sein, ein Teil der Personen, die eine große Rolle in der MI-Welt gespielt haben, viele der Örtlichkeiten sollen ihren damaligen Zweck erfüllen. So stelle ich mir Teil 5 vor in einer groben Ansicht. Bei Teil 3 empfand ich es komisch, dass man nicht mal Melée Island oder irgend eine andere Insel besucht hat, die eine Villa von Elaine Marley beherbergt. Ausserdem wirkte die Welt von MI nach dem 2. Teil so kindlich, comichaft und nicht ansatzweise real oder gar düster. Okay bei Teil 3 sah der Schiffskampf gut aus, aber ansonsten wirkte alles sehr friedlich. Man denke bei Teil 2 nur an den Sumpf, den Friedhof und die Festung. Teil 3 hatte einen Friedhof, bei dem die Leuchtreklame von Stan's Lebensversicherungen jeglichen "Charme" eines Friedhofs zunichte macht. Wer zu erst den dritten Teil gespielt hat, der kann sich kein wirkliches Bild von dem Spiel bezüglich der Story machen.

Verfasst: 31.12.2007, 15:15
von LAF
Im 3 Teil kommen dafür andere Inseln vor die dem 3- Inselbereich angehören wie Plunder Island in dem Guybrush ja gerät, aber das werden ja alle wissen die den 3. Teil gespielt haben. Klar ist Guybrush größer wirkt Comichaft, jedoch von seiner Art her, und seinen Sprüchen wurde kein Haar gekrümt. Der 3. ist aber vom Spielspaß her mitunter der beste, und so kommt es auch auf die Adventurefans an die sich daraus resultieren. Ich will nicht bestreiten das es mit Ron Gilbert der 3. Teil bestimmt anders verlaufen wäre, jedoch bin ich davon überzeugt das auch andere Spielehersteller das Zeug dazu haben sich an einen Teil der MI Serie zu machen und diesen zu verbessern, wie es der 3. Teil der Serie auch gelungen ist. Wer nicht unbedingt Comicgrafik mag der muss ihn ja nicht unbedingt spielen. Aber ein Erlebnis ist es ohnehin schon!

Für den 5. Teil würde ich mir auch wünschen das die besagten Inseln wieder vorkommen, vielleicht sogar das Elaine mal eine eingenständige Person wird die man neben Guybrush auch lenken kann, sowie es Deck 13 im Sinne jetzt machen! :D

Verfasst: 31.12.2007, 16:07
von Sven
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Der letzte Teil ist in dem Sinne gar nicht mal soo schlecht, und wenn es mehr Teile gegeben hätte damals, wäre er sicher nicht an letzter Stelle gekommen, da er viele Eingeschaften des 1. Teiles symbolisiert...
Genau das gefiel mir.
Und den letzten Teil finde ich auch nicht so schlecht. Nur halt nicht der beste Teil, aber die Atmosphäre stimmt! Sehr wichtig für mich.

@AndyBundy
Ja und eine Insel, die man im 4. Teil auf der Karte sieht wurde auch nie gezeigt. Da könnte man noch was machen.

Teil 2 ist trotzdem ganz anders als Teil 1, 3 und 4. Z.b. kann man in Teil 2 im 2. Kapitel 3 verschiedene Inseln je nach Wahl besuchen. Es gibt kein Beleidigungsirgendwas usw...
Wenn ihr mir soweit folgen könnt. :?

Verfasst: 31.12.2007, 17:54
von AndyBundy
Nene ich verstehe schon. Ich habe übrigens vorhin etwas per Zufall gelesen: Monkey Island II ist schon entwickelt worden, noch bevor Monkey Island I überhaupt erschienen ist. Wahrscheinlich kam die Idee mit dem Beleidigen nur im 1. Teil, im 2. Teil sah man wohl keine Verwendung. Ebenso mit dem Besuchen der Inseln hatte alles so seine Vorteile, weil man immer von einer zur anderen gehen musste. Bei den anderen Teilen musste man immer alles auf einer Insel erledigen, um dann auf die nächste gelangen zu können. Also ist die Lösung der Rätsel ziemlich linear und diejen., die die Rätsel erstellt haben, haben es auch nicht so komplex gestaltet, sodass man nur eine Insel hatte und nur von dort aus alles machen musste, also war es an sich ein Tick einfacher.

Verfasst: 31.12.2007, 17:57
von LAF
Man sollte aber nicht in jeden Teil das selbe machen, deshalb ist der 2. Teil hier in diesem Beispiel auch anders zu bewerten, als die anderen der Monkey Island Saga :D

Verfasst: 31.12.2007, 19:05
von AndyBundy
da muss ich dir recht geben. Teil 3 hat das mit dem Beleidigen sogar besser gemacht als Teil 4, wo schon alle Beldeidigungen bekannt waren und du nur noch passend kontern musstest... was für eine Herausforderung. Auch genial waren zwischendurch die Glasbodenboote. Erinnert mich auch an MI2 mit den 3 Männern ohne Moral(Piraten), die auch diese Touristenidee hatten, aber leider das wichtigste vergessen haben, nämlich den Glasboden, stattdessen war da ein Loch und ehe Sie dies bemerkt hatten, standen Sie bis zum Hals unter Wasser. Ich könnte jetzt noch weiter erzählen, aber das würde wieder so viel Text werden. ;)

Verfasst: 31.12.2007, 20:17
von Sven
Man, du könntest genau so, wie ich ein ganzen Buch darüber schreiben. :wink:

Verfasst: 31.12.2007, 22:17
von AndyBundy
Mit dem Gedanken habe ich schon gespielt, aber ich habe noch nicht mal ansatzweise ein Buch geschrieben. Nur müsste ich mir erst mal überlegen, wie es geschrieben werden soll. Auf jeden Fall die Geschichte nach Teil 4 anfangen, aber nun frage ich mich, ob da sowas reingehört wie Rätsel, die man während der Geschichte löst oder ob nur eine Geschichte erzählt wird. Ich finde das mit den Rätseln sehr reizvoll, erfordert aber einiges an Raffinesse und vor allem viel viel Vorstellungskraft. Schauplätze sollten an sich mehr oder weniger die gleichen sein, sicherlich noch ein bisschen verändert, bezüglich der dann entstandenen aktuellen Lage(Star Buccaneers ist pleite, Admiral Casaba's Schiff wurde von einigen Piraten der Marley's gesprengt, nachdem Threepwood wie immer von seinen Abenteuern erzählt und Horatio Torquemeda Marley solche Ignoranten nicht duldet. Ihn(Admiral Casaba) wird man auch des öfteren auf den Meeren erblicken, während man gewisse Butterfahrten unternimmt und er immer auf einer Planke stehend mit der LeChuck und der Guybrush Puppe labert). Das sind aber nur grad Ideen, die mir so in den Kopf gekommen wird. Wenn die schon gut sind, werde ich mir noch mehr Ideen dazu notieren.^^

Verfasst: 31.12.2007, 23:01
von Sven
Mit Buch schreiben meinte ich nicht neue Geschichten ausdenken. :wink:
Sondern so über MI, weil wir am liebsten so viel schreiben würden. :wink: