Seite 2 von 3

Verfasst: 07.07.2007, 17:28
von zeebee
td hat geschrieben:
Zebe hat geschrieben:Der Mac-Filter sollte sich genau so verhalten, ja. Eine IP sollte auf jeden Fall zugewiesen werden, damit du Mitglied im Netzwerk bist.
Nein, das oben beschriebene Verhalten tritt nur dann auf, wenn der MAC-Filter nur die zu routenden Pakete filtert. Eine ordentliche Umsetzung filtert am jeweiligen Port und dann bleibt auch DHCP draussen.
Das kommt darauf an, was man haben will. Wir können das gerne auch den Schichten des ISO/OSI-Modell diskutieren ;-).

Verfasst: 07.07.2007, 17:41
von neon
Einigen wir uns darauf, daß der Fehler beim 8. Layer aufwärts lag und gut. Das Problem ist ja gelöst. ;-)

Verfasst: 07.07.2007, 21:09
von td
Das hat mit den Schichten circa nichts zu tun, MAC-Filtern ist immer Layer 2.

Verfasst: 13.07.2007, 19:43
von Fightmeyer
Hab ja nun einen kleinen Einblick in Vista bekommen können und gerade habe ich mal nen Defrag angeschmissen.
Ich bin entsetzt: Auf einer Partition habe ich bisher einfach nur 6 Spiele installiert und die Daten wurden dermaßen beschissen abgelegt, daß ich bereits 70%ige Fragmentierung hatte. Also das finde ich doch schon arg schwach von Vista.
Auch die C-Partition wo ich ledilgich ein paar Anwendungen drauf installiert habe, weißt bereits eine 35 %ige Fragmentierung auf...

Verfasst: 14.07.2007, 00:58
von DasJan
Was heißt eigentlich "n-prozentige Fragmentierung"? Sind dann n% der Dateien nicht zusammenhängend auf der Festplatte abgelegt? Oder sind n% der Festplatte mit nichtzusammenhängenden Dateien belegt? Oder machen die größten zusammenhängenden Teile der einzelnen Dateien insgesamt n% des gesamten von Dateien belegten Festplattenplatzes aus?

Zu deinem Problem: Defragmentiert Vista nicht automatisch im Hintergrund?

Das Jan

Verfasst: 14.07.2007, 11:54
von Fightmeyer
Vista hat nen eingebauten Scheduler, der in regelmäßigen Intervallen und bei Leerlauf des Systems, die Festplatten defragmentiert. Aber wie wir alle wissen, ist die Defragmentierung von Windows ja noch nie sehr effektiv und schnell gewesen. Ich hab jetzt wieder OODefrag raufgemacht und werd es einfach manuell hin und wieder machen.

Verfasst: 16.07.2007, 21:43
von Lisa
:? Da verstehe ich was nicht ganz, hmmm. Hab noch nie was von nem automatischen defrag in Vista gesehen.
Das OODefrag für XP hatte ich und das ging immer ziemlich flott. Jetzt hab ich mir die Version für Vista downgeloadet und das dauert ewig! Hab ja auch nicht soo viel Daten drauf. Versteh ich nicht. :?

](*,) Sorry, mann bin ich blöd!!! Könnt ihr mir die dämliche Frage noch mal verzeihen? *schäm*
Hab das defrag gerade aufgerufen. Natürlich ist es da. Läuft im Hintergrund. Deaktiviere ich aber.

LG, Eure * :oops: ´* Lisa

Hab ganz neue Hintergrundbilder für Vista downgeloadet. Sind sehr schöne dabei. Versuche den Link wieder zu finden und sende ihn Euch! So sieht mein Desktop nun aus:
Bild
:oops: Tut mir schrecklich leid! Kann diesen Link nicht mehr finden, aber es gibt ne Menge anderer, wenn man googlt.

Verfasst: 04.09.2007, 17:39
von Fightmeyer
Hallo,

hab mal wieder ein kleines Problem mit dem Netzwerk und Windows.
Manchmal nach dem Booten gibt es Probleme mit meiner Netzwerkkarte. Es wird keine Netzwerkverbindung aufgebaut und obwohl ich ne feste IP Adresse vergeben habe, kann er die nicht zuweisen. Die Netzwerkkarte ist quasi in einem nicht bereiten Zustand.

Beim Pingen erhalte ich den Fehlercode 1231 und wenn ich mir die Systemanzeige von Vista angucke, dann krieg ich folgendes Ereignis.


"Es ist ein Initialisierungsfehler aufgetreten, da der Treiber nicht erstellt werden konnte. Verwenden Sie die Zeichenfolge "001A92CE3571", um die Schnittstelle zu identifizieren, die nicht initialisiert werden konnte. Sie stellt die MAC-Adresse der Schnittstelle mit dem Initialisierungsfehler oder die GUID (Globally Unique Interface Identifier) dar, wenn NetBT keine Zuordnung von der GUID zur MAC-Adresse herstellen konnte. Wenn weder die MAC-Adresse noch die GUID verfügbar waren, dann stellt die Zeichenfolge einen Clustergerätenamen dar. "

Kann da jemand was mit anfangen?
Der Lan-Adapter ist onBoard (Asus P5N32-e SLI). Aktuellste Treiber sind drauf. Das Problem besteht aber auch mit dem älteren Treiber.

Nach 1-2 mal Booten gehts dann. Ist aber natürlich extrem nervig.
Ich kann das auch nciht mit irgendeinem best. Ereignis in Zusammenhang bringen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Fightmeyer

Verfasst: 04.09.2007, 18:11
von Lisa
Hi Fightmeyer, kann Dir zwar nix zu der Fehlermeldung sagen, aber hast Du schon versucht, in "Problemberichte und Lösungen" von Vista nachzuschauen. Dort werden Fehler aufgelistet und Vista löst sie, falls eine Lösung dazu vorhanden ist. Vielleicht gibt es Dir ja auch irgendeinen Hinweis, mit dem Du dann was anfangen kannst, oder es schickt Dich auf eine I-Seite.
Habe so auch schon manchmal einen Fehler behoben, der aus unerfindlichen Gründen zustande kam.

Frage: Ist dieses Asus P5N32-e SLI das Mainboard Premium Vista Edition von Intel? Hab das auch schon ins Auge gefasst u.a. Ist das gut?

LG, LIsa

Verfasst: 04.09.2007, 18:39
von Fightmeyer
Die Hilfe hat mir da nichts gebracht.

Es ist übrigens das Board hier:

http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=171465

Hat keinen Intelchipsatz, sondern ein 680i Nforce und außerdem nen höheren FSB und 3 x PCI-Express 16.

Verfasst: 04.09.2007, 18:55
von Lisa
:? Habs mir gerade angesehen. Hmmm, jetzt nicht kopfschütteln über meine (wahrscheinlich) dumme Antwort. Es hat zwei Lananschlüsse. Könnte es sein, daß Du einen im Bios auf disable setzen mußt?
Wenn es zu dumm war, dann bitte mitteilen, weil ich immer gerne dazu lerne! :D

LG, Lisa

Verfasst: 04.09.2007, 19:38
von Fightmeyer
Nee. Muß ich nicht. Theoretisch könnte ich mich ja auch noch mit einem anderen Netz verbinden wollen. Das sollte sich eigentlich nicht miteinander verzetteln. Aber der Tipp an sich ist gut. Ich kanns ja mal ausprobieren. (ich mach das dann aber nicht im Bios, sondern direkt unter Vista)

Verfasst: 04.09.2007, 23:52
von Lisa
:D Auch ein blindes Huhn ... undsoweiter-undsoweiter ...
Hoffe jedenfalls, daß Du dieses Problem lösen kannst.
:wink:
LG, Lisa

Verfasst: 05.09.2007, 08:14
von Fightmeyer
Der Tipp hats jedenfalls nicht gebracht. Das Problem besteht nach wie vor.
Ich hoffe einfach mal auf den nächsten Treiber für den LAN-Adapter...

Verfasst: 05.09.2007, 08:35
von Hans
Hast du in letzter Zeit was an der Dienstekonfiguration (gestoppt, gestartet, Parameter verändert) geändert?