Seite 2 von 2

Verfasst: 16.06.2007, 19:49
von Nucular
Beim ersten mal dauerts 30 Sekundn hinterher nur noch 5. Hmmm, und Du hörst tatsächlich gar keinen Unterschied?

Aber wenn Du sogar im Besitz eines original MT-32 bist, dann bist du doch ohnehin bestens versorgt *neid*.

Verfasst: 16.06.2007, 19:51
von interrozitor
naja es klingt natürlich anders als Adlib-Sound. Aber irgendwie "falsch", als wenn ein falsches Instrument initialisiert würde oder so.

Wie gesagt, das MT32 verstaubt in der Ecke. Klingt zwar toll, wenn man sowas hat, ist aber in der Praxis unbrauchbar - weil Riesenaufwand mit anschließen und unter Windows mit Dos-Spielen nutzen.

Verfasst: 17.06.2007, 09:38
von Threepbrush
Ich hab den MT32-Sound nun bei einigen Spielen ausprobiert...und es klingt wirklich besser.
Nur bei 'Beneath a Steel Sky' hab ich das Problem, dass die Musik zu leise ist...auch wenn ich den Lautstärkeregler bei den Spieloptionen ganz nach oben ziehe. Ich hab dann auch in den Sound-Optionen von ScummVM die Musiklautstärke auf Maximum gestellt, aber das wird vom Spiel ignoriert.
Vielleicht weiß jemand Rat...

Verfasst: 17.06.2007, 14:44
von Timer
Das Problem an sich kann man wahrscheinlich nicht beheben. Ich würde die Lautstärke des Tons herunterstellen und die Lautsprecher auf die lauteste Stufe stellen. Aber es gibt wahrscheinlich eine bessere Lösung :wink: .

Verfasst: 17.06.2007, 16:10
von Threepbrush
Das geht leider nicht, weil ich nur die Lautstärke für die Musik verändern kann.

Verfasst: 17.06.2007, 22:39
von max_power
Ein bisschen vom Thema ab, aber passt gerade sehr gut:

Ich habe ein ähnliches Tonproblem mit der DosBox. Habe mein Lieblingsrollenspiel Albion wieder vorgekramt. Nach kurzem Readme lesen hat es diesmal sogar sehr gut mit der DosBox geklappt. Beim Spielen ist mir dann aber die enttäuschende Midi-Qualität aufgefallen. Die Musik war damals mit der guten alten SondBlaster 32 Karte relativ gut, aber die DosBox bekommt wohl keine so hochkarätige Emulation hin oder gibt es da Tricks?

Verfasst: 20.06.2007, 01:16
von Nucular
vdmsound ist das Stichwort.

Verfasst: 21.06.2007, 00:12
von max_power
Danke erstmal, aber auf einer Seite, die ich hier nicht poste, da sie evtl. illegalen Inhalt enthalten könnte, habe ich Folgendes gelesen:
"VDMSound emuliert SoundBlaster-kompatible und Adlib Karten."

Für mich liest sich das so, als würde ich damit dieselbe schlechte Tonqualität bekommen. Ob das Spiel damit läuft, ist eine andere Frage, soweit ich sehe ist das ja unabhängig von DOSBox.

Ah, jetzt habe ich noch gefunden:
"VDMSound bietet virtuelle Sound Blaster (SB16, SBPro 2, SB2, SBPro AWE32)"

Wird die AWE32 wirklich mit dem kompletten Midi-Kram emuliert?

Bei Wikipedia steht wiederum nichts von der AWE32:
"It emulates Adlib and Sound Blaster cards (standard, pro and 16)"

Die Homepage von vdmsound geht bei mir leider im Moment nicht. :/

Kann mir hier jemand die Frage beantworten?

Verfasst: 27.06.2007, 05:32
von angryFlo
@max_power
Ich habe gerade zufällig eine neue Anelitung auf meiner Hompegae Online gestellt, welche das Thema Soundemulation von GUS (Gravis Ultrasound) unter Dosbox behandelt. Damit klingt die MIDI Musik wirklich großartig in meinen Ohren.

Das kannst du ja mal ausprobieren.

http://www.angryflo.de/dosbox.htm#Ultrasound

Verfasst: 27.06.2007, 19:19
von max_power
Danke, wenn ich Zeit habe, werd' ich's mir durchlesen!

Re: Scummvm und Soundblaster-Emulation: Musik klingt sch***

Verfasst: 19.07.2009, 00:48
von Frank_Baier
@Flo:

Deine Anleitung funktioniert und hat zum Beispiel Früchte getragen.
Das Video von Sherlock Holmes wurde dank deiner Anleitung mit der DosBox erstellt.

Ich würde mich über ein Feedback von Dir freuen.

Das Video findest Du über den youtube Link in meiner Signatur.