@flob:
Außerdem habe ich in diesem Semester eine Vorlesung, in der sich der Professor filmt. Die Aufnahmen einer Vorlesung stellt er ins Internet und die sind größer als 100 MB und das jede Woche - mit ISDN undenkbar.
Hmmm.... wird dieser Film zusätzlich zur Vorlesung angeboten? Ich ziehe es vor, persönlich zu einer Vorlesung zu gehen, alles andere kann ganz normal in Textform geschehen (oder nur als Textform, wenn der Professor eh nur alles vorliest und man keine Fragen stellen kann, dann kann man sich den Gang zur Uni sparen).
Auch ein Musikstream ist ohne DSL praktisch nicht möglich. Von Online-Videotheken wie maxdome will ich hier erst gar nicht anfangen.
Nun, es ging doch im Erstbeitrag wohl eher darum, dass man ohne DSL angeblich am Bildungsangebot des Internets nicht teilnehmen könne, und auch beruflich eingeschränkt sei.
Nun, vor allem bezüglich des Berufs muss ich sagen: Ich als Bäcker musste wegen des Arbeitsplatzes auch umziehen, da hilft auch keine DSL-Flat.

Ich sehe da also keine Verpflichtung des Gesetzgebers, dafür zu sorgen, dass sich überall in Deutschland Menschen mit DSL selbstständig machen können.
Mit ISDN wartet und zahlt man sich dumm und dämlich, diese antike Technik kann man keinem jungen Menschen mehr zumuten!
Es ist doch erstaunlich, wie stark die Abhängigkeit steigt. Wie sind die Menschen früher nur ohne Internet ausgekommen?
@Mic:
Auch kostenlos ins Ausland?
Ich muss nicht ins Ausland telefonieren.
Dann wüsste ich aber nicht mit hoher Sicherheit, ob das jeweilige Spiel auf meinem Rechner läuft und wie es da aussieht. Zudem ist es unbequem, wegen jedem Spiel in die Stadt fahren zu müssen.
No risk, no fun!

Spaß beiseite, es ist natürlich sehr beruhigend, wenn man diese Sicherheit hat, aber meistens funktionieren dann die Spiele doch auf dem eigenen PC... und wenn nicht, bringt man das Spiel eben zurück. Die angegebenen Mindestanforderungen sind doch in der Regel eine gute Richtlinie, ansonsten kann man sich ja über Seiten wie dem Adventure-Treff austauschen.
Ich persönlich installiere nicht gerne so viele Demos auf meinem Rechner... ich weiss nicht wie es heute so ist, aber früher konnte man sich dadurch ganz schön das Betriebssystem zerschiessen.
DSL macht es nur bedeutend komfortabler, bequemer und ich finde das reicht als Grund dafür.
Als Grund dafür, eine Petition an die EU zu richten? Also ich weiss nicht...
@max_power:
Für bestimmte Aufgaben ist ein PDF deutlich besser.
Ja, zum Ausdrucken. Aber wenns darum geht, Text auf möglichst vielen unterschiedlichen Medien akzeptabel auszugeben, ist HTML die Wahl. Ausserdem kann man zusätzlich zur PDF-Version auch ein HTML-Dokument anbieten. Und: Nicht jeder möchte den Acrobat-Reader auf seinen PC installieren, nur um sich ein bissl Text durchzulesen.
Abgesehen davon: Ich finde dieses Programm einfach nur umständlich und lahm!
Breitband ist schon was Feines und ich kann verstehen, dass diejenigen, die es angeblich nicht bekommen können, nicht glücklich darüber sind. Aber ja, nötig ist es nicht und mich nerven auch (inzwischen allerdings nicht mehr so) die Leute, die nicht in der Lage sind, ihre Websites auf nicht zu große Datenmengen zu optimieren.
Dito.
@DasJan:
PDFs mögen dir widerstreben, sind aber in vielen Fällen das Mittel der Wahl (gerade wenn etwas ausgedruckt werden soll). Wenn ein Vorlesungsskript allerdings 500 MB hat, dann hat der Professor was falsch gemacht. Wink Ich bin aber auch froh, mein Studium mit DSL begehen zu können.
Na, dann nenn mir mal eine Universitätsstadt ohne DSL... oder ein Studentenheim, dass nicht irgendwie ans Rechenzentrum angeschlossen ist!
Es zwingt dich ja keiner, das ganze Internet zu lesen. Du kannst in deinem Browser Bilder und Flash deaktivieren, dann wird auch Adventure-Treff zu der Schmalband-Oase, die du dir wünschst. Die Mehrheit hätte aber auch gerne Screenshots.
Eure Seite ist ohne Bilder aber alles andere als hübsch. Liegt vielleicht am (etwas veralteten

) Tabellen-Layout.
Wenn man den Hörer in der Hand hält, kann man noch nicht mal am PC arbeiten
Wie furchtbar!

@governet:
Zudem, was machen Familien?
Nun, die haben ja alle anscheinend den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als alle gleichzeitig ins Internet zu gehen bzw. zu telefonieren!
Zudem wird das Internet doch immer wichtiger (Gesellschaft, Informationsbeschaffung, Jobsuche, Bildung, Politik etc.).
Ich stelle diesbezüglich immer angenehm überrascht fest, dass sich Seiten mit wirklich relevanten Inhalten auch meistens per ISDN angenehm betrachten lassen. Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt?

Ich jedenfalls würde es schade finden, wenn das Web bald so aussehen würde, wie es sich so mancher, von Zukunftsvisionen geplagter, "Web"designer vorstellt:
http://www.derbauer.de
Der wirbelnde Text und die schmissige Kaufhausmusik sind wirklich einen Besuch wert, und Dank der kleinen Texte hat sich auch meine Sehschärfe stark verbessert! Und wegen der "übersichtlichen" und "schnellen" Navigation habe ich trotz DSL genügend Zeit, die aufregende Seitengestaltung gebührend zu bewundern. Ja, das Leben ist schön... wirklich!
Du magst zwar sicherlich recht haben - aber es schafft Arbeitplätze.
Das halte ich für spekulativ. Der einzige, der wirklich an einer Flashseite verdient, ist der Webdesigner. Die Firma macht da wohl eher Verlust.
Das Argument kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, dann müsste ja der Preis für Traffic seit Einführung von Breitbandtechnologien gestiegen sein, so weit ich weiß, ist er aber gesunken bzw. es gibt dafür sogar Flats.
Ich fürchte, das wird nicht so bleiben.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 72,00.html
Es mag zwar etwas wie Schwarzmalerei erscheinen, aber man wird höllisch aufpassen müssen, dass aus dem DSL-Geschwindigkeitsrausch kein Kater wird, an dem sich die Telekommunikationsunternehmen dumm und dusselig verdienen.