Seite 2 von 2

Verfasst: 24.12.2006, 20:37
von neon
Oh, hab ich übersehen.

Verfasst: 02.01.2007, 15:53
von Find dA real
Hallo Adventure Community

Ich hänge das hier an den Designthread an, also die Antworten vor diesem Post einfach Ignorieren. Um es etwas kürzer zu machen hier ein Email austausch zwischen Wikipedia und Adviki. Zuvor noch kurz die Farberklärung:

* Schwarz: Meine Anfrage
* Blau: Antwort Wikipedia
* Grün: Meine Fragen an euch/Gedanken

---- Schnipp ---
> Einige Entwickler würden aber lieber einige HowTos auf die Webseite
> > stellen unter "normaler" Lizenz bzw. Lizenzen die sich nicht mit der
> > GNU-Lizenz vertragen. Nun ist meine Frage. ob ich Derartiges zulassen
> > darf. Also ob ich diese Seiten sperren kann, explizit darauf hinweisen
> > und dem entsprechend auch "gesperrte" Texte einbinden kann.

Grundsätzlich ist es möglich mehrere Lizenzen zu verwenden - die Wikipedia tut dies in Ausnahmefällen auch. So sind Pressemitteilungen, die im Wiki erarbeitet werden, oft explizit als "gemeinfrei" (Public Domain) gekennzeichnet und fallen nicht unter die GFDL. Extrem wichtig ist es, die jeweilige Lizenz gut sichtbar darzustellen.

Das ist ja schonmal praktisch für alle die daran interessiert sind etwas unter einer anderen Lizenz auf Adviki zu veröffentlichen. Dies gilt aber NUR FÜR HOW-TOs, alle anderen Bereiche bleiben vorerst GFDL.

> > Wäre sowas überhaupt möglich? Riskiert man dabei nicht, dass man sein
> > Projekt die Luft in den Segeln nimmt?

Die Frage ist halt auch, was du mit deinem Wiki bezweckst.

Wenn du - wie die Wikipedia - vor allem freie Inhalte schaffen willst, dann solltest du tunlichst vermeiden, restriktivere Lizenzen zuzulassen. Ebenso musst du ein wenig die zukünftige Weiterverwendbarkeit im Auge behalten. Wenn du annimmst, dass das Adventure-Wiki in 5 Jahren extrem populär geworden ist, so sichert eine freie Lizenz zu, dass bspw. eine Spiele-Zeitschrift - oder auch du selber - hingehen kann und die Inhalte via CD/DVD verbreiten kann. Oder ähnliche Szenarien.


Ob Adviki Populär ist oder nicht stellt sich mir dabei weniger, die Frage ist zum einen: Ist die GFDL überhaupt machbar weil ja Screenshots, Gifs usw. nicht unter GFDL fallen, sondern lediglich zur Darstellung dienen. Außerdem halte ich es für beinahe unmöglich das irgend eine PC Zeitschrift über Fan-Adventure ein Lexikon veröffentlichen würde. Ich selbst bin aber für die GFDL, weswegen ich festlege (vorerst) das alle Dokumente für alle Bereiche unter GFDL fallen sollen, ausnahme ist lediglich der How-To Bereich. Auch hier müssen Artikel mit anderer Lizenz besonders Gekennzeichnet sein und in die Kategorie "unfrei" eingetragen werden.

Wenn du allerdings hauptsächlich daran interessiert bist, zentral
Informationen zu sammeln, die ggf. auch unfrei sein können, dann kannst du auch überlegen restriktivere Lizenzen zuzulassen. Die Frage ist halt auch, inwieweit sich das mit einem Wiki verträgt. So ist es z.B. sicherlich in einem Wiki wenig sinnvoll Lizenzen zuzulassen, die die Bearbeitbarkeit durch Dritte Einschränken/verbieten.[/color]

Hier ist nun die große Frage an die Community: Wollt ihr ein Wikipedia System pur d.h. ohne dritte Lizenzen oder sieht ihr Adviki eher als Zentrale Informationsquelle.


Ich weiss das zur Zeit noch nicht viele Informationen auf Adviki sind, so das diese Frage im Grunde noch nicht besprochen werden müsste - aber ich bin auch fest der Meinung das derartiges gerade am Anfang geklärt werden muss.

Schwierig wird es halt auf jeden Fall, wenn ein potentieller Bearbeiter ersteinmal unsicher ist, welche Lizenz überhaupt gültig ist. Hier ist es wichtig für Klarheit zu sorgen und das deutlich zu kommunizieren.

--- Schnapp---

Verfasst: 02.01.2007, 16:34
von neon
Ich persönlich finde, daß die GFDL für die meisten Inhalte ausreichend ist. In welchen besonderen Fällen andere Lizenzen gebraucht werden, liegt aber natürlich im Ermessen des Administrator bzw. des Autors, der seine geschützten Inhalte eventuell dort veröffentlichen will.

Noch ein paar Anmerkungen zum Design. Adviki hat in der Darstellung derzeit sowohl unter IE als auch unter Firefox extrem gemeine Macken. Unter 'Ansichten' in der Navigationsleiste sind die Links fast immer falsch dargestellt. In den Beiträgen, die Inhaltsverzeichnisse enthalten, sitzt das Wort 'bearbeiten' oft mitten auf der Linie.

Beiträge wie z.B. 'Welten aus Myst' sehen völlig zerschreddert aus. Vielleicht ist das mit dem automatischen Inhaltsverzeichnis doch nicht so ganz ausgereift...

Verfasst: 02.01.2007, 17:04
von Find dA real
Ich werde mich drum kümmern. Danke für die Information

Verfasst: 15.01.2007, 16:56
von Kleener_Apfel
Seit heute ist das erste Adviki.de Gewinnspiel online. Teilnahmebedingungen und Hinweise gibt es auf der Startseite.