Re: [Forenspiel] Film-Rätsel
Verfasst: 18.02.2021, 20:52
@Werner 1612: Danke der lieben Nachfrage und sorry, ich hab' momentan ein paar logistische Probleme gehabt, wetterbedingt.
Den Film kenne ich hochwahrscheinlich auch nicht, die Schauspieler scheinen mir fremd zu sein. Der Bärtige hat eine leichte Ähnlichkeit mit Daniel Radcliffe, ich wüßte jedoch keinen Film, der zu diesen Bildern paßt.
Der Reihe der Bilder nach:
Bild 1:
Eine zumindest scheinbar verzerrte Perspektive. Mir fällt auf, dass sich die Person auf dem Sofa in einer Art Zwischenraum zu einer unmittelbaren Nachbarschaft vor "ihrem" Fenster und andererseits in Beobachtung zu befinden scheint (möglicherweise wie hinter einem venezianischen Spiegel (also demnach unbewußt beobachtet), oder wie jemand in Quarantäne, die/der sich der Beobachtung zwar bewußt ist, aber das lieber ausblenden möchte, weil er/sie daran gewöhnt ist).
Das mache ich daran fest, dass gegen dieses Fenster scheinbar persönliche Gegenstände gelehnt sind, auf der Beobachtungsseite aber nur ein Tisch steht. Ich tippe auf heimliche Beobachtung/wissenschaftliche Observation/Voyerismus.
Die Verzerrung könnte ursächlich sowohl realtechnisch oder scifi-technisch bedingt sein. Realtechnisch z.B.: Eine Dome-Kamera, Scifi-technisch z.B: Ein Roboter/KI bewacht mit "Fisheye-Blick" etwas.
Bild 2:
Da ist noch unklar, ob der "bärtige Mann" vor etwas flieht oder nur in eine andere Etage aufsteigen will, ob er vielleicht ein Dieb ist. Es könnte ein Haus in Höhenlage sein. Die Geländer-Ornamente deuten auf ein Haus vom Alter "Viktorianisches Zeitalter/Gründerzeit" hin. Sein Wolljackett ist ziemlich klassisch, vermutlich aus Tweed. Komischerweise hängt die Zink-Regenrinne so, als ob sie bereits schon mal zum hangeln herhalten
mußte. Unter dem Mann ist etwas wie Nebel, Dunst, Wolke, toxische Wolke [...] zu sehen.
Bild 3:
Es sollte sich nach der Bildinformation um ein großzügiges Treppenhaus eines mindestens 100 Jahre alten Hauses handeln, das in der Neuzeit mit diversen Sicherheitseinrichtungen versehen wurde. Der "bärtige Tweedmann" verharrt auf dem Treppenabsatz und beobachtet dieses aufsteigende "Phänomen".
Bild 4:
Dieses Bild hat mehr "Fleisch", obwohl total schwiemelig, der Qualität nach:
Ein Mann im Hintergrund beobachtet drei Personen an einem Tisch (oder kommt zu ihnen):
Ein älterer Mann, eine ältere Frau, eine junge Frau am Kopfende. Neben dem Mann am Tisch liegt etwas, das nach Sauerstoff- oder Gasflaschen aussieht. Dieser Mann trägt ein Hemd mit altmodischster Kragenform. Die Dame neben ihm wirkt auch antiquiert gekleidet. Die junge Frau scheint vom Kleidungsstil her, einem anderen Jahrhundert anzugehören.
Das Esszimmer sieht relativ modern aus. Der Strom scheint ausgefallen zu sein., weil nicht nur auf dem Tisch, sondern auch sonst nur Kerzen brennen.
Die Frau auf dem letzten Bild könnte die vom ersten sein.
Den Film kenne ich hochwahrscheinlich auch nicht, die Schauspieler scheinen mir fremd zu sein. Der Bärtige hat eine leichte Ähnlichkeit mit Daniel Radcliffe, ich wüßte jedoch keinen Film, der zu diesen Bildern paßt.
Der Reihe der Bilder nach:
Bild 1:
Eine zumindest scheinbar verzerrte Perspektive. Mir fällt auf, dass sich die Person auf dem Sofa in einer Art Zwischenraum zu einer unmittelbaren Nachbarschaft vor "ihrem" Fenster und andererseits in Beobachtung zu befinden scheint (möglicherweise wie hinter einem venezianischen Spiegel (also demnach unbewußt beobachtet), oder wie jemand in Quarantäne, die/der sich der Beobachtung zwar bewußt ist, aber das lieber ausblenden möchte, weil er/sie daran gewöhnt ist).
Das mache ich daran fest, dass gegen dieses Fenster scheinbar persönliche Gegenstände gelehnt sind, auf der Beobachtungsseite aber nur ein Tisch steht. Ich tippe auf heimliche Beobachtung/wissenschaftliche Observation/Voyerismus.
Die Verzerrung könnte ursächlich sowohl realtechnisch oder scifi-technisch bedingt sein. Realtechnisch z.B.: Eine Dome-Kamera, Scifi-technisch z.B: Ein Roboter/KI bewacht mit "Fisheye-Blick" etwas.
Bild 2:
Da ist noch unklar, ob der "bärtige Mann" vor etwas flieht oder nur in eine andere Etage aufsteigen will, ob er vielleicht ein Dieb ist. Es könnte ein Haus in Höhenlage sein. Die Geländer-Ornamente deuten auf ein Haus vom Alter "Viktorianisches Zeitalter/Gründerzeit" hin. Sein Wolljackett ist ziemlich klassisch, vermutlich aus Tweed. Komischerweise hängt die Zink-Regenrinne so, als ob sie bereits schon mal zum hangeln herhalten
mußte. Unter dem Mann ist etwas wie Nebel, Dunst, Wolke, toxische Wolke [...] zu sehen.
Bild 3:
Es sollte sich nach der Bildinformation um ein großzügiges Treppenhaus eines mindestens 100 Jahre alten Hauses handeln, das in der Neuzeit mit diversen Sicherheitseinrichtungen versehen wurde. Der "bärtige Tweedmann" verharrt auf dem Treppenabsatz und beobachtet dieses aufsteigende "Phänomen".
Bild 4:
Dieses Bild hat mehr "Fleisch", obwohl total schwiemelig, der Qualität nach:
Ein Mann im Hintergrund beobachtet drei Personen an einem Tisch (oder kommt zu ihnen):
Ein älterer Mann, eine ältere Frau, eine junge Frau am Kopfende. Neben dem Mann am Tisch liegt etwas, das nach Sauerstoff- oder Gasflaschen aussieht. Dieser Mann trägt ein Hemd mit altmodischster Kragenform. Die Dame neben ihm wirkt auch antiquiert gekleidet. Die junge Frau scheint vom Kleidungsstil her, einem anderen Jahrhundert anzugehören.
Das Esszimmer sieht relativ modern aus. Der Strom scheint ausgefallen zu sein., weil nicht nur auf dem Tisch, sondern auch sonst nur Kerzen brennen.
Die Frau auf dem letzten Bild könnte die vom ersten sein.